530D mit oder ohne xDrive?

BMW 5er G31

Hallo in die Runde,

in den nächsten Monaten möchte ich mir einen G31 LCI 530D zulegen.

Nach langer Suche werde ich nicht fündig! Fast alle gebrauchten haben XDrive!

Hab schon viel schlechtes gehört.

Kann mir jemand der Erfahrung hat, sagen ob lieber mit oder ohne XDrive?

Was sind die Nachtteile? (Habe schon öfters gelesen das das Fahrverhalten xdrive nicht bmw Like wäre)

Und last but not least: Die Preise sind mit M Paket heftig! Dachte ich komme mit einer Laufleistung von unter 80.000 km einen für ca. 42.000.- sieht aber net so aus….

Würde mich freuen wenn jemand seinen Senf dazu geben kann! ;-).

Danke euch

47 Antworten

Du wirst hier in exakt jedem unterforum Beiträge finden, wo jemand aufführt, dass sein Werkstattmeister ihm berichtet hat, dass das jeweilige Auto des Forums Rotz ist. Ganz groß: zwei bis drei YouTube-Channels, die genau wissen, dass die 3l-Dieselmotoren von BMW ganz großer Mist sind, weil sie schon so viele in der Hand hatten, die kaputt waren.

Klar, jeder einzelne Werstattmeister sieht haufenweise kaputte Fahrzeuge und logischerweise selten intakte. Und dass es überhaupt Werkstätten gibt, zeigt ja im Grunde auch, wie schlecht Autos im allgemeinen dimensioniert sind.

Oder? 😉 In Wirklichkeit kann doch keiner die Relation an problematischen Bauteilen zu diesen, die niemals Probleme während ihrer Lebensdauer machen, einschätzen. Nie vergessen: es fahren Millionen dieser Fahrzeuge rum.

Natürlich kann es sein, dass das VTG schlecht dimensioniert ist. Ich halte es aus in meinem ersten Posting genannten Gründen für unwahrscheinlich, weiß es aber natürlich nicht. Ich würde aber niemals auf Basis eines Forums aus Angst etwas nicht kaufen (ist eh ziemlich deutsch, diese Angst) oder gar etwas kaufen und präventiv stilllegen.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 12. Juni 2024 um 20:52:18 Uhr:


Im Netz gibt es mehrere Firmen die für die Verteilergetriebe-Instandsetzung zuständig sind. Die schicken im Gegenzug zum defekten Getriebe das intakte raus oder verlangen Pfand. Wer mit diesen Firmen spricht wird feststellen, dass sie alle Hände voll zu tun haben. Das Problem muss ziemlich umfangreich sein und auch schon über mehrere Fahrzeuggenerationen bekannt... Über eine mangelnde Auftragslage kann sich scheinbar keiner beschweren.

Das ist ein Trugschluss, daraus irgendetwas in Bezug auf die Haltbarkeit abzukeiten.
Wer im Krankenhaus arbeitet sieht auch nur kranke Menschen. Da ist fast kaum jemand, der kommt, gesund und die sind ebenfalls gut ausgelastet.
Heißt das jetzt, dass die Menschheit kurz vor dem Aussterben steht?
Eher nicht, oder? Im Schnitt werden wir trotzdem alle 80.

Ich hatte zwei Fahrzeuge mit VTG und zwei Defekte. Klar lässt sich das Problem mit xDelete günstig heilen, trotzdem würde ich, wenn es die gewünschte Motorisierung zulässt, zu einem Fahrzeug ohne xDrive greifen. Die anderen Nachteile hatte ich bereits beschrieben.

Hi, ich stand vor einem Jahr auf vor der Überlegung...habe mich dann bewusst für einen 530d OHNE xDrive entschieden und bisher nicht bereut. Gründe bei mir gegen xDrive waren: etwas höherer Verbrauch, Mehrgewicht, Anfälligkeit des VTG und etwas mehr an Wartungskosten...und schlussendlich wohne ich in einer Gegend, wo man auch gut ohne durch den "Winter" kommt.

Ähnliche Themen

Hallo meine Lieben,

Bin heute einen 520 X Drive Probe gefahren, da ein 530 nicht zur Verfügung steht im Moment. Das Auto hat sich ganz gut gefahren. Was auffällig war: der Motor ist definitiv zu schwach für das KFZ. Ich werde mir auf jeden Fall einen, 530 holen und ich denke auch ohne X Drive.
Ansonsten fährt das Auto top allerdings was mich leider wie immer bei BMW stört (fahre gerade einen Audi als Geschäftswagen): Die Dämmung. Motor ist etwas zu deutlich im Innenraum zu hören und ich fahre einen A4. Ebenso finde ich, dass die Türgriffe etwas einfach wirken. Da hätte man ein paar Euro investieren können dann wäre das Ganze etwas etwas hochwertiger. Ansonsten das Fahrgefühl einfach top passt wie ein Handschuh. Eine Bitte noch ins Forum: was sollte ich auf jeden Fall beachten, an Ausstattung zu nehmen?

Interessant ist, dass die Geräuscheindrücke so unterschiedlich sein können, denn der 5er galt zumindest 2017 als einer der am besten gedämmten KfZ, Innenraumlautstärke war einer der größten Themen im Lastenheft, wie damals der Produktmanager auf bimmertoday im Interview erzählte.
Das gilt auch für den 520d, vor allem in Bezug auf den (damaligen) A6, wie mehrere Tests, auch der der Autobild damals herausgestrichen haben.

Ich selbst fahre den 2. G31 (Früher Vor-LCI und nun den noch leiseren LCI) und immer wieder VAG-Produkte wie Audis und Skodas vom Fuhrpark der Firma, aber dass so ein A4 TDI leiser wäre als ein 520d, auf die Idee wäre ich noch nie gekommen.

Ich glaube aber, dass man Geräusche, Frequenzen und Lautstärken von Dingen wie Autos gewohnt wird mit der Zeit und man dann etwas als lauter und/oder störender klingend empfindet, wenn man dann etwas anderes ausprobiert.

Einer, der neben der Bahn wohnt, wird die Wohnung neben der Autobahn als lauter empfinden und umgekehrt. Ich behaupte, nach 3 Wochen 5er wirst du den A4 als etwas rumpeliger und lauter empfinden. 🙂

Zitat:

@Plana1981 schrieb am 31. Juli 2024 um 17:32:33 Uhr:


Hallo meine Lieben,

Bin heute einen 520 X Drive Probe gefahren, da ein 530 nicht zur Verfügung steht im Moment. Das Auto hat sich ganz gut gefahren. Was auffällig war: der Motor ist definitiv zu schwach für das KFZ. Ich werde mir auf jeden Fall einen, 530 holen und ich denke auch ohne X Drive.
Ansonsten fährt das Auto top allerdings was mich leider wie immer bei BMW stört (fahre gerade einen Audi als Geschäftswagen): Die Dämmung. Motor ist etwas zu deutlich im Innenraum zu hören und ich fahre einen A4. Ebenso finde ich, dass die Türgriffe etwas einfach wirken. Da hätte man ein paar Euro investieren können dann wäre das Ganze etwas etwas hochwertiger. Ansonsten das Fahrgefühl einfach top passt wie ein Handschuh. Eine Bitte noch ins Forum: was sollte ich auf jeden Fall beachten, an Ausstattung zu nehmen?

Nie, aber wirklich nie im Leben ist ein G30 lauter als ein A4. Mein A4 ging vor allem deshalb weg, weil die Geräusche bei diesem Auto unmöglich waren. In einem A4 B9 knistert und klappert es an allen Ecken und Enden, dagegen ist ein G30 wie eine Burg. Besonders aber die Abrollgeräusche der Reifen im A4 sind eine Katastrophe. Die Liste an negativen Punkten, die ich zum A4 beitragen könnte, wäre ewig lang, aber das gehört nicht hierher. Aber nochmal: ein G30 ist ein Vielfaches ruhiger im Innenraum als ein A4. Und der Sound, den der V6 TDI von sich gibt, ist lächerlich gegenüber dem R6 30d. Das erinnert eher an eine Nähmaschine wie an einen großen Motor.

Hier geht’s ja eigentlich um xDrive, aber nur mal zum Thema Vergleich mit Audi.
Der quattro in meinem A6 BJ 2016 fuhr sich wesentlich „rauer“ als xDrive, kann aber auch am moderneren G31 LCI liegen oder natürlich der Integral-Aktivlenkung, die der Audi nicht hatte.

Ansonsten kann ich von der Geräuschkulisse dem BMW eine gute Note erteilen - hier war mein alter A6 vor allem bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn deutlich lauter.
Mir ist der schöne Reihensechser im 530d sogar zu sehr gedämmt, das war beim alten 325d im E90 kerniger ;-)

Hallo,
werde versuchen das mit einem Messgerät zu prüfen also vom Gehör würde ich sagen der Audi ist lauter von aussen sehr aber auch von innen.
Werde berichten

Auch ich habe mir einen G31 30d ohne xdrive gekauft, da ich keine Lust auf Ärger mit dem System und der Reifemthematik habe.
Was tatsächlich wichtig ist, sind gute Reifen, aber das sollte eigentlich immer so sein, dass man da nicht spart.

Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme mit der Traktion, außer mit den schlechten und alten Runflat Winterreifen, die beim Kauf montiert waren. Als die gewechselt waren auf nicht Runflat und eben neue, gab es keinerlei Probleme mehr.
Dass man die Fahrweise immer an die Straßenbedingungen anpassen muss, sollte auch klar sein.
Und das man sich mit der Bedienung der Traktionskontrolle auskennen sollte und welcher Modus was bewirkt, setze ich auch mal voraus.

Zitat:

@yreiser schrieb am 31. Juli 2024 um 19:16:02 Uhr:


Nie, aber wirklich nie im Leben ist ein G30 lauter als ein A4. Mein A4 ging vor allem deshalb weg, weil die Geräusche bei diesem Auto unmöglich waren. In einem A4 B9 knistert und klappert es an allen Ecken und Enden, dagegen ist ein G30 wie eine Burg. Besonders aber die Abrollgeräusche der Reifen im A4 sind eine Katastrophe. Die Liste an negativen Punkten, die ich zum A4 beitragen könnte, wäre ewig lang, aber das gehört nicht hierher. Aber nochmal: ein G30 ist ein Vielfaches ruhiger im Innenraum als ein A4. Und der Sound, den der V6 TDI von sich gibt, ist lächerlich gegenüber dem R6 30d. Das erinnert eher an eine Nähmaschine wie an einen großen Motor.

Nicht vergessen dass es auch noch Reifen gibt, bei meinem waren ab Kauf Pirelli P Zero drauf die ein derbes Abrollgeräusch hatten. Nach Wechsel auf Primacy 4 MO hörst du fas Auto nicht mehr....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2024 um 08:57:56 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 31. Juli 2024 um 19:16:02 Uhr:


Nie, aber wirklich nie im Leben ist ein G30 lauter als ein A4. Mein A4 ging vor allem deshalb weg, weil die Geräusche bei diesem Auto unmöglich waren. In einem A4 B9 knistert und klappert es an allen Ecken und Enden, dagegen ist ein G30 wie eine Burg. Besonders aber die Abrollgeräusche der Reifen im A4 sind eine Katastrophe. Die Liste an negativen Punkten, die ich zum A4 beitragen könnte, wäre ewig lang, aber das gehört nicht hierher. Aber nochmal: ein G30 ist ein Vielfaches ruhiger im Innenraum als ein A4. Und der Sound, den der V6 TDI von sich gibt, ist lächerlich gegenüber dem R6 30d. Das erinnert eher an eine Nähmaschine wie an einen großen Motor.

Nicht vergessen dass es auch noch Reifen gibt, bei meinem waren ab Kauf Pirelli P Zero drauf die ein derbes Abrollgeräusch hatten. Nach Wechsel auf Primacy 4 MO hörst du fas Auto nicht mehr....

Genau die hatte ich zum Schluss auch drauf... damit war der A4 gerade so erträglich, aber immer noch sehr laut von den Abrollgeräuschen her. Aber egal, der Ausflug zu Audi ist lange her, war mir eine (teure) Lehre (einmal Audi und NIE, aber wirklich NIE WIEDER), und das hier ist ja auch nicht das A4 Forum.

@yreiser ich kann dir da nur zustimmen. Einmal vom VAG Konzern verarscht worden und definitiv kein zweites Mal.

XD lohnt nur auf bergigen Gebieten.
Oder man legt sich XDelete zu.
Für Sommer/Winter wechseln

So es ist passiert ;-) Habe mir einen 530D G31 LCi mit Traum Ausstattung erwischt :-)))

Eine Frage an andere Fahrer mit diesem Fahrzeug:

Wenn ich in den Sportmodus gehe und dann den Gangwahlhebel nach links in den manuellen Sportmodus bewege und Vollgas gebe, schaltet er die Gänge bewusst ruckartig rein (Zwischengas?!?) ist das bei euch auch? Im normalen Modus ist das nicht so…

Danke im Voraus für eure Antworten.

Was ist es denn nun geworden, Xdrive oder RWD?

Deine Antwort
Ähnliche Themen