530d mit 200.000 km - lieber nicht kaufen?

BMW 5er E39

Hallo,

plane den Kauf einen gebrauchten, sehr gepflegten 530d touring

http://bit.ly/4G99M8

Nun ist der noch nicht so schrecklich alt, hat aber 197.000 km runter (in der Anzeige steht fälschlicherweise 187.000 km).

Der Wagen wurde bei BMW lückenlos scheckheft gepflegt und ist erste Hand. Grüne Umweltplakette, AHK sind noch als Zusatzschmankerl mit dabei.

Was ratet ihr mir? Ist das ein vernünftiger kauf?

Fahre selbst ca. 15.000 km/Jahr, überwiegend Landstrasse und Autobahn, so gut wie kein Stadtverkehr.

Freue mich auf eure Meinung!

Gruß twistersibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alexanderschiller



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Darf ich mal fragen als wie "stabil" die E39 Automatiken gelten ?
Ich bin dabei nen E39 523i Autom/Steptr. zu kaufen der nur 74000km auf der Uhr hat.
servus,
also meiner 523i Autom/Steptr. hat 160TKM drauf, und ich kann nicht klagen, die schaltvorgänge sind schön sanft und flüssig... Trodzdem überlege ich bei 200TKM das Öl wechseln zu lassen, rein als vorbeugemassnahme....

Mfg Alex

Als Info für dich: Laut Auskunft von ZF sollte man das ÖL alle 80-100tkm wechseln lassen.

Wenn du dein Auto länger fahren möchtest, machs lieber gleich!

lg yaabbaa

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi,

Da du ihn vom Händler kaufst, hast du auch Gewährleistung nehme ich mal an. Lass dir von BMW die Reperaturstatistik ausdrucken, dann siehst du auch, wass alles gemacht / gewechselt wurde.

Als erstes (bevor du den Wagen kaufst) würde ich ihn bei ADAC überprüfen lassen. Die können dir sagen, ob du den Wagen kaufen kannst, oder ob du lieber die Finger davon lassen sollst.

Wenn du den Wagen dann wirklich kaufst würde ich als erstes zum Rogatyn fahren und einen Getriebeölwechsel machen lassen. Der kann dir dann auch noch sagen, wie das Getriebe beinander ist und sorgst mit frischem Öl für weiteren und längeren Fahrspaß!

lg yaabbaa

hi,
das will wirklich gut überlegt sein. Will hier keine Spekulationen anstellen. Nach meinen Erfahrungen wurde
der Wagen auch (nur ?) gewerblich genutzt. Wenn Dich das nicht stört, warum nicht.
Von der Optik macht er einen recht gepflegten Eindruck. Dabei sollte man nicht vergessen, wozu heutzutage
eine professionelle Gebrauchtwagenaufbereitung fähig ist. Auf diesem Gebiet hat sich in den letzten 10 Jahren
einiges getan.
Wenn Du tatsächlich nicht vielmehr als 15 Tkm/Jahr fährst, kannst Du wirklich noch ein paar Jahre "Freude am
Fahren" haben.
Versuche mit dem Preis noch etwas zu machen. Der wird durch die Laufleistung mehr beeinflußt, als durch
das Fahrzeugalter.

MfG
carfan-48

Zitat:

Original geschrieben von yaabbaa


Hi,

Da du ihn vom Händler kaufst, hast du auch Gewährleistung nehme ich mal an. Lass dir von BMW die Reperaturstatistik ausdrucken, dann siehst du auch, wass alles gemacht / gewechselt wurde.

Als erstes (bevor du den Wagen kaufst) würde ich ihn bei ADAC überprüfen lassen. Die können dir sagen, ob du den Wagen kaufen kannst, oder ob du lieber die Finger davon lassen sollst.

Wenn du den Wagen dann wirklich kaufst würde ich als erstes zum Rogatyn fahren und einen Getriebeölwechsel machen lassen. Der kann dir dann auch noch sagen, wie das Getriebe beinander ist und sorgst mit frischem Öl für weiteren und längeren Fahrspaß!

lg yaabbaa

Reparaturstatistik: kann ich da einfach zum Händler gehen, bevor mir der Wagen gehört? Geben die einfach so die Sachen raus???

ADAC - ich dachte das würde DEKRA machen? Oder ist dass das gleiche?

Rogatyn - habe ich grad mal nachgelesen - scheinen ja wahre Spezialisten zu sein. werde ich mir zu Herzen nehmen, zumal ich oft südlich von München unterwegs bin.

Danke für die Infos!

Zitat:

Original geschrieben von carfan-48


hi,
das will wirklich gut überlegt sein. Will hier keine Spekulationen anstellen. Nach meinen Erfahrungen wurde
der Wagen auch (nur ?) gewerblich genutzt. Wenn Dich das nicht stört, warum nicht.
Von der Optik macht er einen recht gepflegten Eindruck. Dabei sollte man nicht vergessen, wozu heutzutage
eine professionelle Gebrauchtwagenaufbereitung fähig ist. Auf diesem Gebiet hat sich in den letzten 10 Jahren
einiges getan.
Wenn Du tatsächlich nicht vielmehr als 15 Tkm/Jahr fährst, kannst Du wirklich noch ein paar Jahre "Freude am
Fahren" haben.
Versuche mit dem Preis noch etwas zu machen. Der wird durch die Laufleistung mehr beeinflußt, als durch
das Fahrzeugalter.

MfG
carfan-48

Hat das gewerbliche Nutzen einen Nachteil? Wird dann wahrscheinlich einfach viel bewegt (angeblich Bauingenieur).

Aufbereitung: na ja, wenn es dann langfristig "schön" bleibt, ist das doch auch ok, oder?

Preis: ja, ist natürlich so ein Ding. Bin nicht grad der Held im Verhandeln - vor allem mit einem Inder - die haben das ja im Blut ;-)

Ähnliche Themen

Inseriert wird er auch mit Euro4 was sicherlich auch nicht stimmt, der 530d hatte im E39 höchstens Euro3 erreicht.
Die DPF-Nachrüstung bringt zwar die grüne Plakette aber es bleibt trotzdem bei Euro3.
Die AHK würde ich weniger als ein Pluspunkt beim Autokauf ansehen weil man nicht nachvollziehen kann was die Vorbesitzer mit dem Wagen angestellt haben und ein 530d kann einiges ziehen..
Dauerhafter AHK-Betrieb geht mächtig auf das Getriebe und den Antriebsstrang, ich bei meiner Gebrauchtwagensuche habe Fahrzeuge mit AHK ausgeschlossen.
Wenn du selbst nicht verhandeln kannst nimm doch jemanden der es beherrscht so wirst du einige hunderter sparen können.

Grundsätzlich muss ein E39 mit 200TKM nicht schlecht sein. Meinen habe ich im Januar mit 197TKM verkauft, der war ein Schnapper. Turbo war schon neu, immer scheckheftgepflegt und reichlich Ausstattung. Dennoch würde ich eher skeptisch sein und mir die Historie des Fahrzeuges gant genau ansehen. Viel Erfolg

Ich persönlich finde ja das 15000/Jahr für nen Diesel schon wirklich wenig sind. Ich weiß nicht wie es bei BMW ist, aber wenn der Filter evtl Probleme zeigt oder Turbo kommt ist das nicht unbedingt billig. Weiß man natürlich nie.

Kann auch so laufen 😉
http://k654.ims-firmen.de/.../viewtopic.php?...

Man beachte wie lange der Turbo NACH dem Tausch gehalten hat 😁

Größere Reparaturkosten könnten in nächster Zeit verursachen:

- Turbo
- Injektoren
- Automatikgetriebe

Bei einer KM-Leistung von 15.000 würde ich mich nach einem 525i umschauen, ansonsten ca. mind. 4000 Euro reservieren.

Ich glaube sowas kann Dir keiner beantworten. Da keiner hier in den Motor schauen kann, bzw. nicht durch das Forum 🙂
Man kann nur seine Erfahrung schildern. Also ich hab meinen auch mit 187TSD gekauft, erste Hand und bis 150 TSD scheckheft gepflegt. Was soll ich sagen, er läuft bis jetzt super, hab aber erst 2TSD km gemacht 😁

Vor meiner Entscheidung hab ich mal so aus Spass bei Mobile und Co. nach einem 530d über 200TSD Km gesucht. Da waren manche mit mehr als 400TSD... Also es kann mal so mal so sein, ich würde sagen wenn der Preis stimmt und er Dir gefällt dann kauf Ihn Dir.

Darf ich mal fragen als wie "stabil" die E39 Automatiken gelten ?
Ich bin dabei nen E39 523i Autom/Steptr. zu kaufen der nur 74000km auf der Uhr hat.

Die ZF-Automaten in Benzinern gelten als weniger anfällig als die GM-Automaten die z.B. beim 530d verbaut worden sind.
Ein ordentlicher Service alle 80-100 tkm schadet dem Automatikgetriebe auch nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Darf ich mal fragen als wie "stabil" die E39 Automatiken gelten ?
Ich bin dabei nen E39 523i Autom/Steptr. zu kaufen der nur 74000km auf der Uhr hat.

servus,

also meiner 523i Autom/Steptr. hat 160TKM drauf, und ich kann nicht klagen, die schaltvorgänge sind schön sanft und flüssig... Trodzdem überlege ich bei 200TKM das Öl wechseln zu lassen, rein als vorbeugemassnahme....

Mfg Alex

sorry das ich den Thread so gekapert habe - aber DANKE.
Sowas kostet afaik ja nun nicht die Unsumme und Öl am Automaten kann man ja wirklich ruhig mal wechseln lassen (weiß das bei nem Ford Explorer, das sind nur ein paar Euro bei dem )

Zitat:

Original geschrieben von alexanderschiller



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Darf ich mal fragen als wie "stabil" die E39 Automatiken gelten ?
Ich bin dabei nen E39 523i Autom/Steptr. zu kaufen der nur 74000km auf der Uhr hat.
servus,
also meiner 523i Autom/Steptr. hat 160TKM drauf, und ich kann nicht klagen, die schaltvorgänge sind schön sanft und flüssig... Trodzdem überlege ich bei 200TKM das Öl wechseln zu lassen, rein als vorbeugemassnahme....

Mfg Alex

Als Info für dich: Laut Auskunft von ZF sollte man das ÖL alle 80-100tkm wechseln lassen.

Wenn du dein Auto länger fahren möchtest, machs lieber gleich!

lg yaabbaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen