530d mit 150000 km kaufen?

BMW

Hallo zusammen,
möchte mir gerne einen 530d Touring zulegen.
Da mein Budget nur bis 30t€ geht kommen derzeit nur Fahrzeuge mit hoher Laufleistung in Frage.
Zumindest wenn man ordentlich Ausstattung haben möchte wie HUD, Drive+ u. Park+, 360° Kamera, AHK IAL und Leder mit Memory.
Ich weiß das viele Leute sich so ein Fahrzeug nicht einmal anschauen würden.
Alle die ich bisher gesehen habe sind Scheckheft gepflegt und wenn vom BMW Händler noch mit einjähriger Garantie (ab 150000 km nur noch 70% Kostenübernahme für Material).
Wie groß seht ihr die Gefahr das bald größer Reparaturen anfallen würden wegen Verkokung, Automatikgetriebe usw.
Ich persönlich denke das gerade die 6 Zylinder, bei guter Wartung, locker 250000 km laufen sollten.
Ich möchte auch keinen 520d oder 6000€ mehr ausgeben für weniger km.
Gibt es jemanden der schon jenseits der 150000 km mit seinem G30/31 abgespult hat?
Wenn ja welche Reparaturen wurden bisher durchgeführt.
VG Olaf

65 Antworten

Zitat:

@W211E220CDI schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:09:55 Uhr:


Mann kann auch ne Wissenschaft aus einem Gebrauchtwagenkauf machen 🙂

Man kann auch einfach in jedem Thema etwas schreiben ohne etwas dazu beizutragen.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:27:40 Uhr:



Zitat:

@W211E220CDI schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:09:55 Uhr:


Mann kann auch ne Wissenschaft aus einem Gebrauchtwagenkauf machen 🙂

Man kann auch einfach in jedem Thema etwas schreiben ohne etwas dazu beizutragen.

Auf Seite 1 kannst du dir ja nochmal durchlesen, was ich zu dem Thema beigetragen habe. Hörst du dir aber eigentlich mal selbst zu bzw. reflektierst du auch mal deine Texte die du hier schreibst? Motorsteuergerät auslesen mit einem Meister? Soweit kommt es noch.. Und dann wundert man sich weshalb die Autohäuser gar kein Bock mehr auf Gebrauchtwagenkäufer haben und lieber alles in den Export pumpen

Ich bin noch ziemlich neu hier. Habe gerne mitgelesen und viel erfahren. Meinen G31 530d habe ich vor einem Jahr als einjähriges Sixt Fahrzeug mit 8000 km gekauft. Heute sieht er noch aus wie neu und fährt auch so. Der durchschnittliche Spritverbrauch seit Beginn wird doch gespeichert. Sofern er bei Übernahme über 8 l liegt, wurde das Fahrzeug vermutlich getreten. Liegt er um 7 l, kann man wohl von schonender Fahrweise ausgehen. Für mich war diese Information wichtig beim Kauf. Oder lässt sich diese Angabe etwa leicht manipulieren?

Erstmal danke für eure recht unterschiedlichen Meinungen.
Eines vorweg, finde selber auch das es recht viel Geld ist für ein Auto was soviel gelaufen hat.
Wenn man aber den derzeitigen Markt beobachtet, ist bei der gebotenen Ausstattung, der Preis eigentlich gut.
Sicher gibt es auch Fahrzeuge mit weniger km und relativ gleichen Preisniveau, dann fehlt auch das ein oder andere an Ausstattung, worauf ich ungern verzichten würde.
Anscheinend bin ich nicht der einzige der sich angesichts der Km nicht vom Kauf abschrecken lassen würde.
Letztendlich weiß niemand wann was kaputt gehen kann, egal ob gebraucht oder neu.
Da derzeit das Fahrzeug von jemanden anderen reserviert ist, werde ich mal einen 530i Probefahren um mir auch dort meine meinung zu dem Motor im 5er bilden zu können.
Vielleicht kann ich dann noch meine Suche um den Motor ergänzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@9-5 schrieb am 29. Dezember 2022 um 03:31:49 Uhr:


Ich bin noch ziemlich neu hier. Habe gerne mitgelesen und viel erfahren. Meinen G31 530d habe ich vor einem Jahr als einjähriges Sixt Fahrzeug mit 8000 km gekauft. Heute sieht er noch aus wie neu und fährt auch so. Der durchschnittliche Spritverbrauch seit Beginn wird doch gespeichert. Sofern er bei Übernahme über 8 l liegt, wurde das Fahrzeug vermutlich getreten. Liegt er um 7 l, kann man wohl von schonender Fahrweise ausgehen. Für mich war diese Information wichtig beim Kauf. Oder lässt sich diese Angabe etwa leicht manipulieren?

Ich denke, so pauschal kann man das nicht sagen. Wenn Du den BC Knopf länger drückst, nullst Du den Bordcomputer und der Zähler beginnt von vorne. Kann auch bei einem Update der Software passieren. Wenn Du danach nur in der Stadt fährst, liegst Du je nach Temperatur auch mal bei 9.5l oder drüber.

Ich würde da eher nach den Bremsbelägen gehen. Wenn die häufig gewechselt wurden, wurde auch oft gebremst. 😁

Die großen Dieselmotoren brauchen in der Warmlaufphase im Winter schon anständig Sprit. Wohnst Du im Tal und fährst den Berg hoch, standen da bei mir auch mal 13l (535d) obwohl ich ganz normal und ruhig gefahren bin.

Bzgl. Sixt: Die Mieter werden entweder bis 25.000km oder ein Jahr gehalten. Da Deiner erst 8.000 runter hatte, ist davon auszugehen, dass es ggf. eine Langzeitmiete war, die nur von einer Person gefahren wurde.

Bzgl Sixt: mein jetziger 530d und mein F20 davor waren beide bei Sixt. Der F20 war motorseitig ansolut unauffällig, bis ich ihn bei 143000km abgegeben und selbst ca 80000km gefahren habe.
Der 530d ist auch absolut ok. Pauschal kann man bei den größeren Fahrzeugen glaube ich eh nicht wirklich sagen, dass die zwangsläufig schlecht behandelt werden mussten. Von Firmenleasing kenn ich das anders, da haben Kollegen ihre Audis regelmäßig gerne kalt vom Hof getreten.

Zitat:

@prittju schrieb am 29. Dezember 2022 um 07:09:40 Uhr:


Erstmal danke für eure recht unterschiedlichen Meinungen.
Eines vorweg, finde selber auch das es recht viel Geld ist für ein Auto was soviel gelaufen hat.
Wenn man aber den derzeitigen Markt beobachtet, ist bei der gebotenen Ausstattung, der Preis eigentlich gut.
Sicher gibt es auch Fahrzeuge mit weniger km und relativ gleichen Preisniveau, dann fehlt auch das ein oder andere an Ausstattung, worauf ich ungern verzichten würde.
Anscheinend bin ich nicht der einzige der sich angesichts der Km nicht vom Kauf abschrecken lassen würde.
Letztendlich weiß niemand wann was kaputt gehen kann, egal ob gebraucht oder neu.
Da derzeit das Fahrzeug von jemanden anderen reserviert ist, werde ich mal einen 530i Probefahren um mir auch dort meine meinung zu dem Motor im 5er bilden zu können.
Vielleicht kann ich dann noch meine Suche um den Motor ergänzen.

Ich würde eher auf ein paar Dinge verzichten, wenn er dafür weniger runter hat. Je mehr Ausstattung und KM, desto mehr Reparaturen, die man nicht planen kann.

Was benötigst Du denn wirklich bei 12.000km? Klar ist das toll, wenn man sagen kann, was die Karre alles an Board hat. Ich habe mir eine Musst-Have Liste gemacht und dann danach gewählt. Habe nun seit langem mal wieder kein Pano Dach.., was ich eigentlich nur zum Lüften im Sommer aufgemacht habe und was natürlich mehr Licht in den Hobel bringt. Dafür hat er Krempel, den ich nicht brauche wie Parking Assistent Plus, Display Key.... Der Rest passte für mich, Musst-Have war vorhanden (HUD, Lenkradheizung, AHK, Nichtraucher, 1. Hand, wenig KM, noch Garantie, unfallfrei, Scheckheft und alles bei BMW).

Da ich mein Fzg. auch mal wieder verkaufen möchte, waren mir zwar Farbe und Modell egal (G31 oder G32), aber dem nächsten Käufer eben nicht. Hätte meinen G32 in mediteranblau mit weißen Sitzen zwar übernehmen können, habe mich dann aber doch für eine G31 in schwarz/schwarz entschieden. Der G32 war Leasing, der G31 ist nun gekauft, weil die Preise unterirdisch sind. Einen G32 mag nicht jeder und weiße Sitze, auf den man Sex haben kann, ohne dass man was sieht, sind auch nicht jeder Manns Sache. 😁

Sortiere bei mobil..de mal nach Datum, dann siehst Du, wie lange er schon online ist. Wenn der lange steht, passt was nicht, wenn der Preis toll ist. Bei Deinem oben würde davon ausgehen, dass es ein Raucherwagen ist. Das Fenster ist auf dem Foto offen (bei Regen) und es ist nicht als Nichtraucherwagen inseriert.
Wenn Du selbst vor hast, in dem Fzg. zu rauchen, ist das egal. Wenn Du aber Nichtraucher bist, geht das gar nicht. Den Gestank bekommt man nie wieder (auch nicht mit Ozon) aus der Karre raus. Das Nikotin klebt an jedem Kabel unter dem Dashboard.

Fahrzeuge, die im Nassen fotografiert werden, sind mir immer suspekt. Da sieht man keine Beule, keinen Steinschlag, keine Nachlackierung und die Scheinwerfer auf dem Bild Deines Beispiels kann man nicht bewerten. Sind die total voller Steinschläge (schätze ja) oder ist das nur Wasser?

Lass Dich nicht blenden!

Zitat:

@MUC_G31 schrieb am 29. Dezember 2022 um 12:35:20 Uhr:


Bzgl Sixt: mein jetziger 530d und mein F20 davor waren beide bei Sixt. Der F20 war motorseitig ansolut unauffällig, bis ich ihn bei 143000km abgegeben und selbst ca 80000km gefahren habe.
Der 530d ist auch absolut ok. Pauschal kann man bei den größeren Fahrzeugen glaube ich eh nicht wirklich sagen, dass die zwangsläufig schlecht behandelt werden mussten. Von Firmenleasing kenn ich das anders, da haben Kollegen ihre Audis regelmäßig gerne kalt vom Hof getreten.

Genau so ist es!

Zitat:

@Fishermans schrieb am 29. Dezember 2022 um 12:26:21 Uhr:


Ich denke, so pauschal kann man das nicht sagen. Wenn Du den BC Knopf länger drückst, nullst Du den Bordcomputer und der Zähler beginnt von vorne. Kann auch bei einem Update der Software passieren.

Seit Euro 6d ISC FCM bleibt der “ab Werk” Verbrauch immer stehen. Ich weiss aber nicht, ab wann der 30d diese Norm hatte.

Zitat:

@Amen schrieb am 29. Dezember 2022 um 12:57:04 Uhr:



Zitat:

@Fishermans schrieb am 29. Dezember 2022 um 12:26:21 Uhr:


Ich denke, so pauschal kann man das nicht sagen. Wenn Du den BC Knopf länger drückst, nullst Du den Bordcomputer und der Zähler beginnt von vorne. Kann auch bei einem Update der Software passieren.

Seit Euro 6d ISC FCM bleibt der “ab Werk” Verbrauch immer stehen. Ich weiss aber nicht, ab wann der 30d diese Norm hatte.

OK, wusste ich nicht. Danke für den Hinweis. 6d ISC FCM gilt aber erst ab LCI, verpflichtend ab Bj. 2021.

Bei meinem Pre-LCI sehe ich auch keine Möglichkeit, den “ab Werk“ Verbrauch zu löschen.

Funktioniert erst mit ID7 😉

Auch wenn ich keine aktuelle Erfahrung mit dem 530d mit 150Tkm habe, kann ich dir nur sagen dass meine letzten 3Liter Diesel von BMW bis 120TKM nie irgendwas hatten.
Auch der 330d (war zwar nicht der Motor sondern ein Vorgänger) hatte bei 210 Tkm noch nix am Motor oder Fahrwerk. Da war dann allerdings das Hinterachs-Differential im A.....
Aber mein Kumpel hat nen 530d (F11) der hat schon 280Tkm weg und im Grunde nur mit Elektronikproblemchen und den üblichen Verschleißsachen zu kämpfen. Das sind aber zum Teil auch schon eher Altersprobleme unabhängig von der Laufleistung.
Ich denke daher dass 150Tkm für nen 530d noch keine Laufleistung sind und sehe es auch so, dass der locker noch 100Tkm laufen sollte bei entsprechender Pflege.

Zitat:

@9-5 schrieb am 29. Dezember 2022 um 22:38:56 Uhr:


Bei meinem Pre-LCI sehe ich auch keine Möglichkeit, den “ab Werk“ Verbrauch zu löschen.

Vielleicht meinen wir zwei unterschiedliche Dinge?

Vgl. Seite 137: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=752110

Zitat:

@Fishermans schrieb am 30. Dezember 2022 um 11:27:21 Uhr:



Zitat:

@9-5 schrieb am 29. Dezember 2022 um 22:38:56 Uhr:


Bei meinem Pre-LCI sehe ich auch keine Möglichkeit, den “ab Werk“ Verbrauch zu löschen.

Vielleicht meinen wir zwei unterschiedliche Dinge?

Vgl. Seite 137: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=752110

Über diese Taste setze ich unter anderem den Durchschnittsverbrauch zurück, allerdings nur den seit dem letzten zurücksetzen, zum Beispiel nach dem tanken. Der Durchschnittswert seit dem ersten Kilometer des Fahrzeuges bleibt allerdings gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen