530d M57D30OL: Motor geht einfach aus
Hallo zusammen,
als ich auf dem Weg zur Arbeit war ging mein BMW E61 einfach aus und danach auch nicht mehr an.
Zum Auto:
BMW E61 530D 218ps M57
Baujahr: 2005
Nachdem das Auto vom gelben abgeschleppt wurde, wurde dieser ausgelesen und es kam raus das der raildruck zu niedrig sei daraufhin tauschte ich das raildruck regelventil nachdem dies auch keine Besserung bescherte machte ich mich weiter auf die Suche und habe nachfolgende mehrer Sachen getauscht in der Hoffnung das problem gefunden zu haben.
(Auto dreht nur noch keine Anzeichen von einem versuchten angehen ( nur der Anlasser ist zu hören))
Dieselpumpe
Sicherungen/Relais
Steuergeräte im Ersatzreifen (alles gut (kein Wasser))
Pumpensteuergerät getauscht
Nockenwellensensor getauscht
Neue Batterie
Ich wäre für Hilfe extrem dankbar und wünsche jedem noch einen schönen Tag.
Auto steht jetzt mittlerweile schon seit 3 Wochen … 🙁
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
PS: momentan bin ich unterwegs ich werde Nacher das Auto nochmal auslesen und Screenshots der Fehler hinterlegen.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 23. Mai 2023 um 10:11:07 Uhr:
Zitat:
"Nacheinander alle Zündkerzen abgesteckt und versucht zu starten in der Hoffnung mir ist eventuell nur eine abgesoffen und hat nh Kurzschluss hat auch nix geholfen"
bisher dachte ich, wir sprechen von einem Diesel?
Schon maöl (kurz) mit Startpilot probiert, ob er nen Mucks macht?
Mein Fehler ich meinte natürlich die Injektoren sorry.
sieht ja nach Elektronikproblem aus - schon mal durchgemessen?
was sagt die 20 A F01 sicherung?
Mal das NWS Kabel durchgemessen?
Klar erklärt es die Fehler.
Kein Sprit, springt nicht an. Vorförderdruck ist vielleicht da, aber er bekommt nicht genug.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 23. Mai 2023 um 10:29:51 Uhr:
sieht ja nach Elektronikproblem aus - schon mal durchgemessen?
was sagt die 20 A F01 sicherung?
Mal das NWS Kabel durchgemessen?
Bin leider nicht so gebildet auf dem Gebiet müsstest mir eventuell eine genau Beschreibung des Kabels geben. Bzw mir eine Navigation zum Kabel geben.
Was die Sicherungen angeht habe ich alles überprüft.
Bitte prüfe doch nochmal bitte, ob sich die Nockenwelle beim Starten wirklich dreht.
Wie hast du das denn zuvor geprüft, als du schiebst 'Kurbelwelle/Nockenwelle dreht'?
Bei meinem aktuellen Kettenriss habe ich auch Fehlermeldungen von Nockenwellensensor (auch 003EC0 und 003EC1) und Raildruck (aber andere Fehlercodes, ist mir aber auch bei hohem Tempo passiert). Knall gab das keinen, nur einen leichten Ruckler.
Wäre zwar worst case, aber sieht für mich leider so aus.
Zitat:
@andiths schrieb am 23. Mai 2023 um 12:10:13 Uhr:
Bin leider nicht so gebildet auf dem Gebiet müsstest mir eventuell eine genau Beschreibung des Kabels geben. Bzw mir eine Navigation zum Kabel geben.Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 23. Mai 2023 um 10:29:51 Uhr:
sieht ja nach Elektronikproblem aus - schon mal durchgemessen?
was sagt die 20 A F01 sicherung?
Mal das NWS Kabel durchgemessen?Was die Sicherungen angeht habe ich alles überprüft.
Das wird dann so eher "schwierig" - die F01 ist auch im motorraum beim DDE...hast du da geschaut?
Zitat:
@TKS2007 schrieb am 23. Mai 2023 um 12:57:29 Uhr:
Bitte prüfe doch nochmal bitte, ob sich die Nockenwelle beim Starten wirklich dreht.
Wie hast du das denn zuvor geprüft, als du schiebst 'Kurbelwelle/Nockenwelle dreht'?
Bei meinem aktuellen Kettenriss habe ich auch Fehlermeldungen von Nockenwellensensor (auch 003EC0 und 003EC1) und Raildruck (aber andere Fehlercodes, ist mir aber auch bei hohem Tempo passiert). Knall gab das keinen, nur einen leichten Ruckler.
Wäre zwar worst case, aber sieht für mich leider so aus.
Ich hatte den Nockenwellensensor abgeschraubt und starten lassen dabei konnte ich von oben sehen das sich die Welle dreht bin dann davon ausgegangen das die Kette intakt ist.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 23. Mai 2023 um 13:37:07 Uhr:
Das wird dann so eher "schwierig" - die F01 ist auch im motorraum beim DDE...hast du da geschaut?Zitat:
@andiths schrieb am 23. Mai 2023 um 12:10:13 Uhr:
Bin leider nicht so gebildet auf dem Gebiet müsstest mir eventuell eine genau Beschreibung des Kabels geben. Bzw mir eine Navigation zum Kabel geben.
Was die Sicherungen angeht habe ich alles überprüft.
Ja die Platte oben zum einsehen der dde habe ich aufgeschraubt und mal reingeschaut konnte dort aber auch so vom sehen her nix erkennen. Auch kein Wasser oder der gleichen.
Hast du denn ein Meßgerät?
wärst du in der Lage, die Kabel bspw. vom NWS Stecker durchzumessen?
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 23. Mai 2023 um 15:59:31 Uhr:
Hast du denn ein Meßgerät?
wärst du in der Lage, die Kabel bspw. vom NWS Stecker durchzumessen?
Meinst du mit Messgerät ein Multimeter falls ja das habe ich.
Muss ich das Steuergerät dann aus der Fassung nehmen und bei Zündung messen oder wie mache ich das dann?
Kennst du da eventuell ein Video welches ich mir als Hilfe anschauen könnte.
nein, du misst mit Messspitzen am Stecker des NWS - natürlich bei Zündung an- Stromlaufplan hast du ja für den NWS. aber, ehrlich gesagt:
such dir jemanden, der etwas mehr Fachwissen hat. Nicht bös gemeint - just my opinion.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 23. Mai 2023 um 18:25:12 Uhr:
nein, du misst mit Messspitzen am Stecker des NWS - natürlich bei Zündung an- Stromlaufplan hast du ja für den NWS. aber, ehrlich gesagt:
such dir jemanden, der etwas mehr Fachwissen hat. Nicht bös gemeint - just my opinion.
Okay alles klar ich versuch’s mal
Hallo zusammen, das ganze Auto war jetzt bei bmw und es wurde festgestellt das dass cas defekt ist. Werde das jetzt zusammen mit einem baugleichen zu einem Tuner schicken welcher mir die Daten kopiert/klont bevor ich das aber mache wollte ich selbst nochmal sicherstellen das auch wirklich das cas defekt ist kann mir dafür jemand sagen wie ich das am besten überprüfen könnte ?
Gibt es schon was neues?