530d Leistungsverlust, Turbolader defekt?
Hallo,
ich habe bei meinem E60 530d folgende Symptome:
- starker Leistungsabfall:
* kein spürbarer Druck beim Beschleunigen
* Hochgeschwindigkeit zwischen 120 und 140 km/h (je nach Steigung)
* sehr langsames und zähes Beschleunigen (Motor muss bis 5.000 U/minausgedreht werden)
- nagelndes Motorengräusch
- hoher Verbrauch (über 12 L/100km)
- Motor wird sehr heiß (Öldeckel kann man nicht mehr anfassen)
- zischendes, klackerndes, rasselndes Geräusch bei Gasgeben
- keine Rauchwolken, Qualm etc.
=> was kann das sein?
Vermutung: Turbolader defekt?
=> kann ich so noch weiterfahren, können Folgeschäden enstehen?
Fahrzeugdaten:
- E60 530d, Handschaltung
- 29.000 km
- 10 Monate alt
Vielen Dank für schnelle Antworten, da ich auf der Autobahn stehe (UMTS sei Glück)
Cheers.
24 Antworten
Hi Driverseat,
ich hatte das selbe Fehlerspektrum. Bei mir musste der TL ausgetauscht werden. Ich bin damals damit weitergefahren, ist aber nicjt wirklich angeraten. Am besten Du rufst die BMW Hotline an, das die jemanden rausschicken.
Viel Glück!!!
icho
Kann auch sein, dass nur ein Schlauch vom Lader abgeflogen ist. Ratsam ist es auf jeden Fall, den BMW-Service zu kontaktieren, die checken den Wagen dann mal schnell vor Ort durch. Weiterfahrt würde ich nicht empfehlen.
Gruss
ABS-Sensor
Hallo Icho, hallo ABS-Sensor,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten, der Service wird sich es ansehen... gleichwohl gibt es wohl kein Problem noch etwas zu fahren.
Ich gehe davon aus, dass etwas zu reparieren ist. Gibt es bei dem Reparaturauftrag etwas besonderes zu beachten - könnte es sein, dass der Motor selbst Schaden genommen hat? - Immerhin muss ich den Wagen fast kontinierlich im gestrichelten Drehzahlbereich bewegen und das über längere Zeit.
Ich habe den Motor - entgegen einige Aussagen in den Foren - immer sehr vorsichtig warm gefahren (nicht über 2.000 U/min) und in jeder Situation nachlaufen lassen.
Danke nochmal und viele Grüße.
D.
Hallo,
bei meinem 530D hat vor kurzem der Turbolader ebenfalls seinen Geist aufgegeben. Ich lese immer wieder, auch von dir Driverseat, daß man das Fahrzeug bzw. den Turbolader nachlaufen lassen sollte.
Wie ist das genau gemeint ? Ich hatte bisher nur Benziner ohne Turbolader.
Soll ich etwa nach einer 300 km langen Fahrt, bei einem Tankstopp den Motor an der Zapfsäule erstmal eine Zeit lang (wie lange?) laufen lassen bewor ich ihn abstelle ?
Bei mir läuft die Garantie demnächst ab. Diesmal hat BMW die Reparaturkosten von ca. 1.000,- EUR noch übernommen.
Da die Turbolader bei dem E60 scheinbar doch sehr anfällig sind, möchte ich diesen Reparaturkosten so gut wie möglich aus dem Weg gehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Turbomotoren soll man nach dem Fahren immer etwas nachlaufen lassen. Das hat mit dem Ölfilm zu tun, der die Turbine im Turbo gleiten läßt. Stell dir vor, du fährst auf die Autobahntankstelle und deine Turbine dreht sich noch mit bis zu 200000 U/min. Du stellst den Motor ab und die Ölversorgung zum Turbolader wird nicht mehr gewährleistet, der Ölfilm reißt ab und die Turbine dreht Metall auf Metall. 🙁 Der Schaden ist da Vorprogrammiert.
Gruß
Im übrigen finde ich das sehr toll, da steht aller möglicher Mist in der 800 Seiten Beschreibung, aber das wirklich wichtige, wie man mit einem Turbomotor richtig umgeht, dass steht natürlich nicht drin! Das betrifft aber nicht nur BMW, sondern alle Hersteller, sollten hier mal etwas tun!
Das mit dem sorgsam Warmfahren, dass weiss eigentlich jeder, dass mit dem "Kaltfahren" bzw. laufen lassen, wissen leider nur die wenigsten.
Hallo Bartman,
danke für die Info, hört sich logisch an. Eine dumme Frage habe ich aber noch, wie lange sollte man den Motor denn nachlaufen lassen, reichen ein par Sekunden (5 bis 10) ?
Danke und Grüße
Hörst sich klar nach Turbolader an.
Es hat in der Zwischenzeit auch eine Rückrufaktion von BMW gegeben zu dem Thema Abgaskrümmer, hier können sich Teielchen lösen die den u.a. Turbolader beschädigen.
Das selbe habe ich auch gehabt, nur das mir der TL bei 220 um die Ohren gefolgen ist.
Habe die Ehre
Zitat:
Original geschrieben von smirnoff01
Hallo Bartman,
danke für die Info, hört sich logisch an. Eine dumme Frage habe ich aber noch, wie lange sollte man den Motor denn nachlaufen lassen, reichen ein par Sekunden (5 bis 10) ?
Danke und Grüße
Ich habe bei einem Turbolader Instandsetzer einen Zeitraum von 30 Sekunden gelesen. Es kommt aber sehr darauf an, wie man die "letzten Meter" bis zum Abstellen fährt. Wenn du langsamer fährst, kann sich die Nachlaufzeit auch etwas verringern.
Gruß
Warum soll ich den Motor nach einer Autobahnfahrt nicht gleich abstellen ?
Das Problem mit dem Turbolader, gibt es doch schon seit Jahren nicht mehr !
Gruß
TOM
Turbolader ausgestiegen
Hallo, bei meinen E61 530 dA 07.2004 ist gestern bei voller Fahrt der Turbo ausgestiegen. Keine Leistung und ne weiße Riesenqualmwolke hinter mir. Nichts ging mehr. Nun muß ich abwarten und schaun wie lang es dauert bis er wieder fit ist. Mal sehen was sonst noch drauf ging.
Grüße Zimmiac
Zitat:
Original geschrieben von Tom11
Warum soll ich den Motor nach einer Autobahnfahrt nicht gleich abstellen ?
Das Problem mit dem Turbolader, gibt es doch schon seit Jahren nicht mehr !Gruß
TOM
Dann erklär mir bitte mal, wie einige Firmen diese absolut frei erfundene Floskel in die Welt setzen können. 😉
Wenn du mir sagst, wohin die extreme Temperatur des Turboladers hinverschwindet? Kann sich die Turbine jetzt auch ohne Ölfilm drehen? Sorry, aber diese Aussage oben im Zitat ist frei erfunden und stellt nicht den momentanen "Stand der Technik" dar.
Gruß
@Bartman
Der Turbo im Diesel wird nicht so heiß wie beim Benziner!
Die Zeit die Du brauchst um das Auto anzuhalten reicht aus
zum abkühlen. Zusätzlich hat jeder Autohersteller Steuerungen vorgesehen, damit der Turbo noch nachgekühlt wird.Aber wer will, kann den Motor natürlich auch nachlaufen lassen...
Gruß
TOM
Zitat:
Original geschrieben von Tom11
...Zusätzlich hat jeder Autohersteller Steuerungen vorgesehen, damit der Turbo noch nachgekühlt wird.
Und wie erfolgt das? Bei meinem Wagen gibt's keine Geräusche nach dem Abstellen des Motors mehr. Irgendetwas müßte man dann doch hören, oder?