530d Kosten Großer Service
Hallo Leute,
die SuFu lässt mich dumm sterben. 😁
Mein 530D ist jetzt drei Jahre alt 43TKM und braucht den grossen Service.
Bremsbeläge wurden vor 3000 km an allen Rädern gewechselt. Bremsscheiben laut Händler sind OK.
Nun will mein BMW Händler für den Service 800 Teuros haben zzgl. falls gewünscht TÜV und ASU 118€
Der Service kommt mir sehr teuer vor.
Habt ihr da andere Ideen/Alternativen?
Danke für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Ich habe die geschätzten VK-Preise genannt, die EK-Preise kann ich nicht beurteilen.
Ich möchte kein Autohaus an der Backe haben. Alles muss CI-konform sein, Werkstatt und Verkaufsräume, Outfit der Mitarbeiter, .... Ich bin mir sicher, da wird nichts vergoldet, da wird ganz normal Geld verdient.
Wir müssen eine Summe von 677€ nicht schön reden, ist verdammt viel Geld für eine simple Werkstattleistung, die jeder leicht technikafine Laie auch erledigen kann.
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Fahrzeug zu fahren unddamit den Unterhalt zu bestreiten. Jeder kann sich im Vorfeld über die Kosten im Gebrauch informieren. Wenn ich das getan habe, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren. Wenn ich das nicht getan habe, dann muss ich mich über mich aufregen, weil ich vorhandene Möglichkeiten nicht genutzt habe.
Was jedoch verstehe, dass sich jemand über Arbeitsleistungen aufregt, die zu 100% bezahlt wurden und nicht zu 100% erfüllt werden.
227 Antworten
imho weder noch... das macht die AG oder der Händler nach eigenem Ermessen... wir sind ja nicht bei AxU 😛
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 8. Januar 2019 um 12:19:37 Uhr:
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 8. Januar 2019 um 11:13:18 Uhr:
Hast du da neue Reifen auch drauf bekommen?????Also ich nehme immer alles selber mit, dass heißt auch die ganzen Filter und bezahle so um die €120-180
Die haben dich mMn abgezockt wenn die nur Servicearbeiten durchgeführt haben!!!
Hast du noch die Rechnung? Diese wäre nämlich sehr interessant
Ich hab gar nix drauf bekommen. Die 880 € sind nur für Check, Ölwechsel und Filterwechsel.
Moin,
was ist denn dann der höchste Kostenfaktor auf der Rechnung, der Check? Verstehe die Summe nicht! Hat man Dir bei der Übergabe der Rechnung das nicht erklärt? Jetzt im Nachhinein im Forum das zu erfragen, finde ich sehr müßig!😕
290 € Motorölwechsel
190 € Innenraumfilter
150 € Kraftstofffilter
130 € Check
30 € Standardumfang
90 € Luftfilter
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:06:54 Uhr:
290 € Motorölwechsel
190 € Innenraumfilter
150 € Kraftstofffilter
130 € Check
30 € Standardumfang
90 € Luftfilter
Moin,
dann passt das! Leider😠 Habe es mit einer Rechnung von mir verglichen.
Ähnliche Themen
Hmm, also mein Ölwechsel bei BMW hat mich 400 irgendwas gekostet. Filterwechsel waren auch dabei. Komisch.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 8. Januar 2019 um 14:15:37 Uhr:
Hmm, also mein Ölwechsel bei BMW hat mich 400 irgendwas gekostet. Filterwechsel waren auch dabei. Komisch.
Das deckt sich doch mit den Werten von Thomas:
Motorölwechsel und Innenraumfilter sind EUR 480,-. Genau der Umfang hat bei dir "400 irgendwas" gekostet. Passt also zum normalen Ermessensspielraum, den jeder Händler hat.
Kraftstofffilter, Luftfilter und Karrosseriecheck sind nicht Bestandteil eines normalen Ölwechsels.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 8. Januar 2019 um 14:00:51 Uhr:
Moin,was ist denn dann der höchste Kostenfaktor auf der Rechnung, der Check? Verstehe die Summe nicht! Hat man Dir bei der Übergabe der Rechnung das nicht erklärt? Jetzt im Nachhinein im Forum das zu erfragen, finde ich sehr müßig!😕
Was heisst danach?
Ich wollte nur mal wissen, was andere so ausgeben.
Mein F30 335i war deutlich günstiger beim selben Händler.
Mein F10 ist BJ 10/16 und noch in der Garantie. Deshalb mach ich den Service bei BMW.
Nach der Garantie bzw. nach 5 Jahren sehen die mich nicht mehr.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 8. Januar 2019 um 14:18:40 Uhr:
Daher mache ich jetzt den Ölwechsel bei Mac.Öil, komplett für 89€.
Ich inzwischen auch. Bei 7,2 Litern Öl plus Ölfilter und Altölentsorgung lohnen sich dreckige Finger nicht mehr.
Unter 60EUR bekommt man selbst im Internet das Öl + Filter nicht. Da mein Stundensatz deutlich höher als 29,90 ist, krieche ich nicht mehr selbst unters Auto.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 8. Januar 2019 um 14:12:55 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:06:54 Uhr:
290 € Motorölwechsel
190 € Innenraumfilter
150 € Kraftstofffilter
130 € Check
30 € Standardumfang
90 € LuftfilterMoin,
dann passt das! Leider😠 Habe es mit einer Rechnung von mir verglichen.
Danke das Du mich erinnerst, die Wartung des Luftfilter und des Innenraumfilter eigenhändig zu erledigen...
nach dem 5. Lebensjahr des F1x sicher...
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:25:57 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 8. Januar 2019 um 14:00:51 Uhr:
Moin,was ist denn dann der höchste Kostenfaktor auf der Rechnung, der Check? Verstehe die Summe nicht! Hat man Dir bei der Übergabe der Rechnung das nicht erklärt? Jetzt im Nachhinein im Forum das zu erfragen, finde ich sehr müßig!😕
Was heisst danach?
Ich wollte nur mal wissen, was andere so ausgeben.
Mein F30 335i war deutlich günstiger beim selben Händler.
Mein F10 ist BJ 10/16 und noch in der Garantie. Deshalb mach ich den Service bei BMW.
Nach der Garantie bzw. nach 5 Jahren sehen die mich nicht mehr.
Moin,
so mache ich es auch, nach der Garantie nur in der "freien" Werkstatt! Letzte Wartung (mit Bremsen) BMW Kostenvoranschlag: 2200€. Ich habe dann in der "freien" Werkstatt 1250€ bezahlt!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:29:42 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 8. Januar 2019 um 14:12:55 Uhr:
Moin,
dann passt das! Leider😠 Habe es mit einer Rechnung von mir verglichen.
Danke das Du mich erinnerst, die Wartung des Luftfilter und des Innenraumfilter eigenhändig zu erledigen...
nach dem 5. Lebensjahr des F1x sicher...
Luftfilter ist easy. Innenraumfilter ist ein Gefrickel beim F1x.
Dafür kosten die Filter fast nix.
auf Filter werden ähnliche Aufschläge wie auf Öl und Filter sein.
Verdient ein KFZ Meister oder Geselle bei BMW eigentlich mehr oder genauso wie in einer freien Werkstatt?
Zitat:
@allesgeht schrieb am 8. Januar 2019 um 14:37:15 Uhr:
Mein F10 ist BJ 10/16 und noch in der Garantie. Deshalb mach ich den Service bei BMW.Nach der Garantie bzw. nach 5 Jahren sehen die mich nicht mehr.
Die Zeiten in denen Fahrzeuge während der Garantie bzw. Euro+ Anschlussgarantie in der Vertragswerkstatt gewartet werden mussten sind lange vorbei.
Man sollte sich jedoch im klaren sein, dass es meist nur bei durchgängiger Wartung beim Vertragshändler Kulanz von Seiten BMW gibt.
Genau und allein dafür lohnt es sich, bis 100.000km zu BMW zu gehen. Habe sogar reine Komfortprobleme auf Kulanz gemacht bekommen, ob das jetzt die Preisdifferenz aufwiegt ist das eine, das andere ist jedoch die unkomplizierte Problemlösung wenn mal was ist.
Ab 100.000 sehen meine BMWs aber auch nur die Freie. Weiß nur noch nicht wie ich das mit dem F11 und seinem doofen elektronischen Scheckheft mache. Ja ich weiß man kann da selbst mit diverser Software ran, hab es halt nur alles am liebsten Original. 😁