530d Kosten Großer Service

BMW 5er F10

Hallo Leute,

die SuFu lässt mich dumm sterben. 😁
Mein 530D ist jetzt drei Jahre alt 43TKM und braucht den grossen Service.
Bremsbeläge wurden vor 3000 km an allen Rädern gewechselt. Bremsscheiben laut Händler sind OK.
Nun will mein BMW Händler für den Service 800 Teuros haben zzgl. falls gewünscht TÜV und ASU 118€
Der Service kommt mir sehr teuer vor.
Habt ihr da andere Ideen/Alternativen?
Danke für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Ich habe die geschätzten VK-Preise genannt, die EK-Preise kann ich nicht beurteilen.

Ich möchte kein Autohaus an der Backe haben. Alles muss CI-konform sein, Werkstatt und Verkaufsräume, Outfit der Mitarbeiter, .... Ich bin mir sicher, da wird nichts vergoldet, da wird ganz normal Geld verdient.
Wir müssen eine Summe von 677€ nicht schön reden, ist verdammt viel Geld für eine simple Werkstattleistung, die jeder leicht technikafine Laie auch erledigen kann.
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Fahrzeug zu fahren unddamit den Unterhalt zu bestreiten. Jeder kann sich im Vorfeld über die Kosten im Gebrauch informieren. Wenn ich das getan habe, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren. Wenn ich das nicht getan habe, dann muss ich mich über mich aufregen, weil ich vorhandene Möglichkeiten nicht genutzt habe.

Was jedoch verstehe, dass sich jemand über Arbeitsleistungen aufregt, die zu 100% bezahlt wurden und nicht zu 100% erfüllt werden.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Dann zählst du zu den wenigen glücklichen, dessen servicepartner solche Tricks mitmacht. Ich würde es aber nicht so ausposaunen.

Zitat:

icht logisch,wird halt Navirechner oder was anderes abgerechnet,(kann auch ne E+ vom anderen Auto sein)

Zumal frage ich mich eben , wie die Selbstbeteiligung abgerechnet wird , da muss i.d.R. eine Abtrittserklärung der
E+ Vertragspartner ( Halter) vorliegen

Das ist nicht mehr als "Trick" zu bezeichnen , sondern kriminell.

Wird erzählt,ob das alles so stimmt sei dahingestellt.....

Interessanterweise hat kaum einer ein Problem damit sich Felgen für 3000€ zu kaufen selbst für Kleinwagen aber bei den wichtigen Dingen wie Bremsen o.ä. wird dann für nen Hunni weniger Chinaschrott gekauft. Ja BMW ist teuer aber ich glaube das Fahrzeug ist für einige nur schmückendes Beiwerk zum Ego und bei allem was keine Reputation bringt wird gespart.

Ähnliche Themen

Ich kann dieses "warum stellt eine Serviceleistung für den Betrag X ein Problem bei einem Auto mit einem Wert von Y dar? Lächerlich"-Argumentieren schon verstehen, aber grundsätzlich ist mir mein Geld, egal wie viel ich davon habe, einigermaßen lieb, schließlich ist das ja letztlich auch Lebenszeit, die ich meinem Arbeitgeber gespendet habe, in Zahlenform 😉

Klar weiß man von Beginn an, dass BMW entsprechende Preise nimmt, aber letztlich kann man sich hier und da schon fragen, inwieweit manche Preise verhältnismäßig für die jeweiligen Arbeiten sind.

Wenn ich also 200 EUR dadurch sparen kann, dass ich das Öl beim Ölwechsel online bestelle und mitbringe, dann mache ich das gerne.

Dieser Sparwille ist aber irgendwo auch wieder begrenzt.

Zitat:

@richya2r schrieb am 14. April 2018 um 11:14:46 Uhr:


Ich kann dieses "warum stellt eine Serviceleistung für den Betrag X ein Problem bei einem Auto mit einem Wert von Y dar? Lächerlich"-Argumentieren schon verstehen, aber grundsätzlich ist mir mein Geld, egal wie viel ich davon habe, einigermaßen lieb, schließlich ist das ja letztlich auch Lebenszeit, die ich meinem Arbeitgeber gespendet habe, in Zahlenform 😉

Klar weiß man von Beginn an, dass BMW entsprechende Preise nimmt, aber letztlich kann man sich hier und da schon fragen, inwieweit manche Preise verhältnismäßig für die jeweiligen Arbeiten sind.

Wenn ich also 200 EUR dadurch sparen kann, dass ich das Öl beim Ölwechsel online bestelle und mitbringe, dann mache ich das gerne.

Dieser Sparwille ist aber irgendwo auch wieder begrenzt.

Moin,

dann frage ich was ist "verhältnismäßig"?? Wenn ich einen FX mit Ausstattung für 100.000 € fahre, ist da der Neupreis gerechtfertigt? Und schon bei 1.Tag Besitz, über 10.000 € verliert, ist das ok? Wenn ein Konzern wie BMW, Milliarden Gewinne einfährt, ist das in Ordnung? Ich denke es ist einfach zu müßig immer über diese Preise zu diskutieren! Jeder hat die Möglichkeit, ein anderes Auto zu fahren, und auch die Werkstatt seiner Wahl zu suchen. Also hört auf zu jammern, auf ganz hohen Niveau. 🙂

Es jammert doch keiner ernsthaft 😁

Generelle Frage:
Geht es Dir nicht so, dass auch Du Dich ungerne über den Tisch ziehen lässt?

Ich habe ja nichts dagegen, dass die Preise beim Vertragshändler höher sind als woanders, weil gewisse Standards (z.B. Räume, Werkstattausstattung usw) von BMW vorgegeben werden und die müssen von Partnern eingehalten werden. Billig ist das nicht. Also müssen sie auch höhere Preise verlagen, das ist i.O.

Der Verdienst am Material ist ein nettes Zubrot. Dass Logistik und Verpackungsentsorgung auch kosten, ist auch klar. Ein gewisser Aufschlag sei also gegönnt.
Die Vertrags-Werkstatt verlangt ja schon höhere Stundensätze, damit sollten sie eigentlich ihre Kosten decken.

Wenn nun unter diesen Voraussetzungen plötzlich aus 7 Euro Pro Liter Öl dann 35 Euro werden, dann kann da was nicht stimmen.
Ja, ich finde es dreist, auf Öl 400% aufzuschlagen. Das ist nicht fair, und zwar mir (dem Kunden) gegenüber.
Und wer sich nicht fair verhält... dem soll ich trauen?
DAS ist mein Problem: Vertrauen.

Oder anders ausgedrückt:
Man verarscht mich beim Öl ziemlich heftig. Und da soll ich beim Rest das volle Vertrauen haben?
Was ist, wenn die mich bei der ARBEIT genauso verarschen?

Sorry, diese Einstellung dem Kunden gegenüber ist meiner Meinung nach nur eingeschränkt geeignet, Vertrauen aufkommen zu lassen.

Deswegen (!) gucke ich aufs Geld. Weil das meine einzige Möglichkeit ist, nicht verarscht zu werden. Weil Verarsche heutzutage ÜBERALL völlig normal ist. Und ich nur zu Betrieben Vertrauen haben, die mich NICHT verarschen.

Oder?

Gruß

k-hm

7€ auf 35€ ??? Beim Liter Öl? Das ist aber nur dein persönlicher Aufschlag. Da der Händler ganz ander Abnahmemengen hat als du und das auch noch in anderen Gebinden bezieht wird der prozentuale Aufschlag höher sein als deine errechneten 400%
Eventuell gibt noch ein Einkaufsverbund was die Kosten weiter drückt....
ich habe kein Problem damit mehr Geld für einen Mehrwert zu bezahlen. (Geschultes Personal etc.) Und es geht hier ja nicht um einen 10er
Die 200 Euro Einsparung beim Öl gebe ich lieber anderweitig aus....

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 16. April 2018 um 09:16:05 Uhr:


7€ auf 35€ ??? Beim Liter Öl? Das ist aber nur dein persönlicher Aufschlag. Da der Händler ganz ander Abnahmemengen hat als du und das auch noch in anderen Gebinden bezieht wird der prozentuale Aufschlag höher sein als deine errechneten 400%
Eventuell gibt noch ein Einkaufsverbund was die Kosten weiter drückt....
ich habe kein Problem damit mehr Geld für einen Mehrwert zu bezahlen. (Geschultes Personal etc.) Und es geht hier ja nicht um einen 10er
Die 200 Euro Einsparung beim Öl gebe ich lieber anderweitig aus....

Au weia, Hatte das nur "optimistisch" betrachtet 😁

So, wie Du das beschreibst, werden aus meinen 400% beim BMW-Händler vermutlich sehr schnell 800% oder mehr... gruselig finde ich das.

Bei jemandem, der mich dermaßen abzockt, kommt bei mir erst recht kein Vertrauen auf.

Gruß

k-hm

Stop! zum "abzocken" gehören immer 2... den Dreisten und den Dummen ;-) und Wucher ist das nicht, was BMW da betreibt, ggf. moralisch verwerflich...

seit "Deutsche Bank" und den Erdnüssen... aber das ist OT...

Naja, vielleicht OT, aber Recht haste.

Gruß

k-hm

Mein Händler nimmt 25€, soweit ich mich erinnern kann. Immer noch n Aufschlag gegenüber den 10€ im Internet, aber ich lass mich auch nicht im Saturn beraten und kaufe dann online.

Die Kulanz bei BMW ist wirklich top, ich werde vom Händler zur Arbeit gebracht und wieder abgeholt... die Kommunikation ist freundlich und zuvorkommend, und ab und zu mal gibt's n netten Werkstattwagen für lau, wenn mal kein Fahrer zur Verfügung steht. Der Ölpreis ist Wucher, klar, aber subventioniert eben Ich vieles quer. Zumal ich auf den elektronischen Eintrag ins Scheckheft bestehe, einen Zettel lege ich mir nicht ins Auto.

Also jeder wie er mag. Wenn ich das Öl selbst kaufen möchte, würde ich es auch selbst wechseln. Bringe ja auch keine Stulle mit ins Restaurant. Aber es ist natürlich auch völlig ok, wenn es Leute machen. Aber es ist schade wenn man von diesen dann als dumm bezeichnet wird. Leben und leben lassen.

Ich werde bei einem Privatwagen auch das Öl immer selbst mitbringen, weil der Aufschlag jenseits von Gut & Böse ist.

Aber kann sich die Werkstatt hier weigern, dass im elektronischen Scheckheft einzutragen? Gerne darf er dort hinterlegen, dass ich das Öl selbst mitgebracht habe, aber er sollte dann auch den Typ dort hinterlegen. Und BMW darf gerne mein Auto bewig in der Wartung haben, aber beim Öl bin ich aufgrund des enormen Aufschlags doch etwas sensibel.

Zitat:

@Magreet schrieb am 12. April 2018 um 21:45:24 Uhr:


Nicht logisch,wird halt Navirechner oder was anderes abgerechnet,(kann auch ne E+ vom anderen Auto sein)und dafür werden Inspektion,Reifen oder Verschleißteile gegen gerechnet und fürs AH bleiben auch noch paar Euro übrig.

Ich würde meinen, das fällt unter Betrug und ist strafbar.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc

"Ich würde meinen, das fällt unter Betrug und ist strafbar"

mir lag das auf der Zunge!

ich empfinde solche Beiträge in unserem Forum als zumindest fragwürdig...

Bleibt sauber, Jungs!

VG

kanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen