530d kaum Beschleunigung im 6 Gang

BMW 5er E60

Hallo,
habe mal wieder ein Problem mit einem 530dA.
Nachdem letztes Jahr erst die Ansaugbrücke getauscht wurde wegen Ölverlust, habe ich jetzt im Manuellen Betrieb in den Großen Gängen Sprich M5 und M6
kaum Leistung.
Im den kleinen Gängen marschiert er richtig los.
Im M6 bei 120 aufs Gas ohne Kick Down tut sich fast nichts. Es kommt mir vor als hätte ich einen 2 Tonnen Hänger hinten dran.
Ihm fehlt einfach die Kraft bei höherer Geschwindigkeit.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 mit Mühe und Not. Egal ob Manuell oder auf D / DS.

Hat einer eine Ahnung was das sein könnte??

Bin für jeden Tipp dankbar.

Mfg

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von conversion


Ich hab dann darauf bestanden, dass der LMM getauscht wird, obwohl dieser keinen Fehler abgespeichert hatte.

Ich finde das auch ein Unding, dass gerade so empfindliche Bauteile wie der LMM normalerweise keine Fehler im Speicher ablegen, wenn sie nicht 100% defekt sind.

Dann darf man sich vom 🙂 anhören, "es ist ja kein Fehler abgelegt, also fehlt auch nix" und kommt sich irgendwann doof vor. Die Mühe, die Messwerte mit den Sollwerten auch während der Fahrt zu vergleichen oder die Sensorspannungen auf Plausibilität zu prüfen, macht sich keiner. "Is ja nix im Fehlerspeicher..." 😠

Genau das bekam ich auch zuhören.
Entweder er ist kaputt und es ist was im Fehlerspeicher abgelegt oder er Funktioniert.
Vergleichsmessung angeblich nicht möglich.

Die Meister sind richtig hilflos Fehler zu lokalisieren, wenn nichts im Fehlerspeicher ist.

Mfg

Servus,

leider ist das mit den Diagnosen eine "Gradwanderung".

Wenn die Geschichte zu empfindlich ist werden durch Effekte wie beispielsweise Vereisung beim LMM Fehler eingetragen die gar nicht vorhanden sind. Fehler werden erst dann eingetragen wenn sicher ist das die jeweilige Komponente auch defekt ist (Jedenfalls sollte das so sein).

Wenn sich die Meister mal die Mühe machen würden mit ihrem Diagnosesystem ins Fahrzeug zu gehen und die betroffenen Werte während der Fahrt zu prüfen, würden viele Probleme recht schnell erkannt werden.
Aber bei manchen 🙂 ists ja schon ein Problem nur mal schnell den Fehlerspeicher eines bestimmten Steuergeräts auszulesen (Dauert normalerweise mit Hochfahren des Diagnosesystems 5min). Aber hierfür ist ja ein Termin nötig...

Zitat:

Vergleichsmessung angeblich nicht möglich.

Sämtliche Sensoreingangsgrößen sind normalerweise über die Diagnose auslesbar. Wenn man die gemessenen Werte mit etwas gesundem Menschenverstand betrachtet, kann man in den meisten Fällen das Problem lokalisieren.

Gruß

Krill, der von der Motivation mancher Meister begeistert ist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Krill


Servus,

leider ist das mit den Diagnosen eine "Gradwanderung".

Wenn die Geschichte zu empfindlich ist werden durch Effekte wie beispielsweise Vereisung beim LMM Fehler eingetragen die gar nicht vorhanden sind. Fehler werden erst dann eingetragen wenn sicher ist das die jeweilige Komponente auch defekt ist (Jedenfalls sollte das so sein).

Wenn sich die Meister mal die Mühe machen würden mit ihrem Diagnosesystem ins Fahrzeug zu gehen und die betroffenen Werte während der Fahrt zu prüfen, würden viele Probleme recht schnell erkannt werden.
Aber bei manchen 🙂 ists ja schon ein Problem nur mal schnell den Fehlerspeicher eines bestimmten Steuergeräts auszulesen (Dauert normalerweise mit Hochfahren des Diagnosesystems 5min). Aber hierfür ist ja ein Termin nötig...

Zitat:

Original geschrieben von Krill



Zitat:

Vergleichsmessung angeblich nicht möglich.

Sämtliche Sensoreingangsgrößen sind normalerweise über die Diagnose auslesbar. Wenn man die gemessenen Werte mit etwas gesundem Menschenverstand betrachtet, kann man in den meisten Fällen das Problem lokalisieren.

Gruß

Krill, der von der Motivation mancher Meister begeistert ist 🙁

Hallo,

Montag wird meiner von BMW abgeholt. Ersatzwagen wird vom Autohaus gestellt .

Nach der Rep. nimmt der Verkäufer den Wagen mit nach Hause um zu sehen wie er läuft.

Dienstag soll es dann noch mal an den Tester, um zusehen ob wieder ein Fehler im Speicher ist.

Was haltet Ihr davon.

Mfg

Ähnliche Themen

Und was ist daraus geworden?? Was meinte dein 🙂

Gruß
Stelios

Hallo,

also die Glühkerzen wurden alle gewechselt zum Sonderpreis von 180€.
Der Verkäufer hat danach den Wagen zu Probefahrt mit nachhause genommen.
Auf der Heimfahrt hat er ihn auf der BAB Richtung Höchstgewschwindigkeit getrieben.
Da Winterreifen drauf sind hat er bei 230 aufgehört. Die Beschleunigung auf M6 mit dem Handy gefilmt.
Sah alles gut aus. Wagen schien zu laufen.

Heute hatte ich aber erst die Möglichkeit selbst einen Test zu machen.
Schönes Wetter, sonnig und 6 Grad haben mich dazu verleitet die A4 Richtung Köln als meine Teststrecke vor der Haustür zu wählen. :-) Ja trotz Winterreifen.
Bergneustadt aufgefahren und dann Knallgas. Bahn war frei.
Er zog gleichmässig bis 250 durch da habe ich abgebrochen.
Der Drehzahlmesser zeigte etwas über 4000 U/min.
Ende war da noch nicht, ich denke er wäre über 260 Km/h gegangen.

Fazit: Ich bin zufrieden, dass er endlich ordentlich läuft.

Keine Ahnung was die noch gemacht haben. Das es nur an den Glühkerzen lag glaube ich bis heute nicht.

Mfg

Hi,
erstmal danke für die Info. Kannst du schon etwas zum Verbrauch sagen? Hat sich die Aktion positiv auf deinen Verbrauch ausgewirkt oder gar nicht??
Gruß
Stelios.
Ach, ich glaube schon lange nicht mehr an das was mein 🙂 mir als Diagnosse bzw. als durchgeführte Reperatur presentiert.

Mich würde brennent interessieren, was die an dem Fahrzeug gemacht haben!

Ich habe ein ähnliches Problem, mein Wagen läuft jedoch nach insgesamt 1 monatigem Werkatatt aufenthalt 240. Und dazu braucht er recht lange.

Jo, in Bergneustadt auf die A4 und dann Richtung Köln, da kann man wenn' s frei ist gehen lassen.
Wir fahren schon mal zu "Testzwecken" in Engelskirchen auf und dann Richtung Olpe, geht auch gut 😁

Also wenn Ihr Probleme mit der Höchstgeschw. habt, auch alles ab 230 zu zäh wirkt, und Ihr nicht allzu große
Dramatik in professioneller Kennfeldoptimierung seht, dann kann ich Euch nur empfehlen den Wagen mal nach
www.Regelin.de zu bringen.

Danach gibt es weder das komische Ruckeln um die 1.800U/min, die V/max Bremse ist weg und er zieht locker
durch bis...??

Ich möchte betonen das ich kein Heizer bin, ich nutze die Mehrleistung nicht sehr oft, außer beim früheren Schalten,
jedoch wenn es sein muß geht so unglaublich die Post ab.... Ich habe einen errechneten Verbrauch von 7,8 Litern/100km

Bitte keine Pro oder Contras zum Modifizieren, das gab es schon oft genug.

Gruß
Flodder

Das klingt ja alles ganz gut, jedoch würde ich mir gern das BMW mir den Wagen so einrichtet, wie es zu erwarten ist bei einem 530 und mir nicht einen Wagen gibt der mit ach und krach auf die 240 kommt. Da muss irgendwas im Argen sein und ich möchte das sie das während der Gewährleistung erledigen.

Gibt es denn so eine Art unabhängigen Gutachter oder reicht ein Leistunsprüfstand Protokoll, damit ich endlich den Wagen gemacht bekomme?

Vielleicht hat ja jmd einen Tipp für einen LP in München oder Umgebung?

Zitat:

Original geschrieben von Nambian


Das klingt ja alles ganz gut, jedoch würde ich mir gern das BMW mir den Wagen so einrichtet, wie es zu erwarten ist bei einem 530 und mir nicht einen Wagen gibt der mit ach und krach auf die 240 kommt. Da muss irgendwas im Argen sein und ich möchte das sie das während der Gewährleistung erledigen.

Gibt es denn so eine Art unabhängigen Gutachter oder reicht ein Leistunsprüfstand Protokoll, damit ich endlich den Wagen gemacht bekomme?

Vielleicht hat ja jmd einen Tipp für einen LP in München oder Umgebung?

Ich hatte mal das selbe anliegen bei meinem A6 3,0.

Wenn Dein Wagen mit 245km/h angegeben ist besteht eine Tolleranz von 5%.

Das wären dann noch ca. 233km/h.

Die Angaben beziehen sich dann natürlich auf Standard Bereifung usw.

Leistungsprüfstände müssen vom Hersteller freigegeben/ zertifiziert sein usw.

Wenn die nicht wollen wird es nicht einfach werden.

Ich gebe Dir natürlich recht das der Wagen in Ordnung sein sollte/ muß, bevor

man daran modifiziert.

Ist der Luftfilter frei/ sauber? Das ist oft ein Problem.

Viel Erfolg

Gruß

Flodder

@Nabian
Ich habe exakt das selbe Problem mit meinem 530d. Mein Dealer meint alles im grünen bereich. Haben die mit dem Diagnosegerät rausgefunden, sagen sie.
Was soll ich sagen:
Wagen im Juli 2008 gekauft. Hatte 102000km druf und Bj 07.2004. Bezahlt habe ich dafür 29000,-. Ausstattung war gut. Alles bei was ich brauche.
Dann ging es los:
Am Tag der Abhuhlung: Batterie defekt--erneuert.
Drei Tage später: Batterie leer. Diagnose: Wassereintritt im kofferraum. Fehlersuche und Reperatur Drei tage lang. Schuld war scheints ablauf vom Panoramadach.
Ne Woche später : Verbrauch in der Stadt 16liter pro 100km. Diagnosse normal.
Herbst 2008 Autobahn: V-max 220 mit sehr langem anlauf. Diagnosse in der Werkstatt laut Meister N O R M A L.
Vor kurzem Panoramadach nach langer Zeit gekippt. Jedesmal ein starkes KNALLEN. Mal sehen wanns nicht mehr schließt.
Sitzheizung Fahrerseite keine Funktion auf der Sitzfläche.
Niveaouregelung zeitweise ausgefallen Kommt immer öffter. Wird mit der Sitzheizung über EUROPLUS repariert. Ich muss jetzt 10% Material mitbezahllen, weil ich über 100000km habe und 6 Monate nach der Haftung des Händler bin.
Alle in alles: ICH KOTZE AB. Ist nicht mein erster BMW. Aber sowas hatte ich zum ersten mal. Ach ja und der Turbo Pfeift (heult wie ein Wolf) extrem. Was meint ihr was sagt mein Freundlicher dazu???

Na rattet mal..............ALLES NORMAL.
In diesem Sinne einen schönen Abend. Ich bin gespannt was morgen kapput geht.
Ich denke ich investiere die 150Euro Rechtschutzselbstbeteiligung und konsultiere mal meinen Juristen.🙄

@stelios
oh, oh, das klingt nicht gut.
Also der Turbo heult schon ein wenig, aber ich kann nun, nachdem ich einen neuen bekommen habe sagen, dass mein alter "defekter" viel mehr geheult hat, als der neue.
Die Geschichte mit der Niveauregulierung und mit dem Panoramaschiebedach habe ich schon hinter mir ^^

Was für mich noch wichtig wäre: Schaltet euer Automatik bei Kick-Down vom 5ten in den 6ten? Oder macht er das nur, wenn ihr das Gas weg nehmt?

Hallo,

so nun habe ich am Donnerstag ein Termin beim Rechtsanwalt. Mal sehen ob ich auf diesem Wege etwas beim 🙂 erreiche. Am liebsten wäre mir eine Wandlung, wobei das sicherlich beim Gebrauchtwagen und inzwieschen 6 Monaten nach dem Kauf, nicht mehr machbar ist. Oder hat da jemant erfahrungen mit??
Bin für jeden Tipp und erfahrungsbericht dankbar.

Gruss
Stelios

Deine Antwort
Ähnliche Themen