530d - kann man den kaufen?

BMW 5er F11

Ich habe mir gestern einen BMW 530d angesehen.
Soll bei uns als 2. Wagen laufen.
Baujahr 2016
178.000km

Vorbesitzer ist ein Uniprofessor.

Auto steht gegenüber vom BMW Händler bei einem Gebrauchtwagenhändler.

Ziemliche gute Ausstattung,Panoramadach , Leder, Night Vision , Adaptive Drive usw.

Hatte mir den angesehen und er ist sehr gepflegt und steht optisch sehr gut da.
Allerdings hat mir der Verkäufer auch nicht den Schlüssel gegeben damit ich mal die Zündung anmachen kann oder den Motor mal starten.
Muss zugeben habe auch nicht danach gefragt, aber müsste man das nicht von selber anbieten?

Hatte mir noch bei einen anderen Händler einen Q7 angesehen.
Der hat mir gleich Probefahrt etc angeboten.

Schwanke jetzt hin und her. Aber der Q7 ist ein 4.2.
Und dann Euro 5.

Auf was müsste ich bei der km Laufleistung beim 530d achten oder lieber gleich Finger weg?
Wobei der halt eine super Ausstattung hat.
Und immer beim BMW war

154 Antworten

Na, irgendeinen Grund muss es ja haben, dass er Dir keine Probefahrt geben wollte... ?
Da ist etwas Generelles defekt, solche Fehler in der Anzahl kommen nicht einfach so.

Gruß
k-hm

Ich weiß auch nicht was los ist. Habe alles gelöscht. Da fährt er gefühlt leichter. Verbrauch war dann so auf der Autobahn bei 8,5liter bei 120km/h

Danach macht er ja meist die ganzen Fehler rein und der verbrauch klettert auch wieder ordentlich hoch dann.

Muss ich dann halt mal nach Ostern zu BMW fahren.

Kotz mich alles leicht an

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 11. März 2021 um 04:41:06 Uhr:


Ich habe mir gestern einen BMW 530d angesehen.
Soll bei uns als 2. Wagen laufen.
Baujahr 2016
178.000km
.......
Auf was müsste ich bei der km Laufleistung beim 530d achten oder lieber gleich Finger weg?
Wobei der halt eine super Ausstattung hat.
Und immer beim BMW war

Wenn der immer bei BMW gewartet wurde, würde ich bei den vielen Fehlern mal in einer BMW-Vertragswerkstatt alle Fehlerspeicher auslesen lassen und die sollen mal einen Blick auf die bisherige Wartungs-/Reparaturhistorie werfen, die ja zentral auf dem BMW-Server gespeichert wird. Ich denke, danach ist man um einiges schlauer, warum der Bimmer soviel säuft und diverse Macken hat.

Ja. Wird wohl das beste sein.

Fahre ich dann mal hin.

Die Sicherung für die Lenkradheizung. Im Handschuhfach oder?
Bin da gar nicht hingekommen.

Und das der Spurhalteassistent nur vibriert ist normal?

Weil bei meiner Frau ihren Auto lenkt der halt auch in die Spur zurück.

Ähnliche Themen

Versuche mal mit dem Vorbesitzer Kontakt aufzunehmen.
Vielleicht sagt er dir ja sogar, dass er die Probleme kennt und den Wagen daher in Zahlung gegeben hat. Oder er kennt sogar die Ursache.
Freie Händler kaufen oft bei Versteigerungen oder Großhändlern ein. Daher kann es sein, dass der Händler ein Auto mit bekanntem Defekt eingekauft hat und nicht richtig in Stand gesetzt hat. Das wird dir der Händler natürlich nicht auf die Nase binden.
Recherche kann daher vielleicht Zeit sparen und/ oder neue Wege aufzeigen.

Habe ich versucht. Aber seine Frau hat gesagt das sie das Auto beim Händler abgegeben haben und nicht belästigt werden wollen.

Heute beim warmen Wetter ist dann jetzt auch noch das Gebläse ausgefallen. Läuft 😠

Ach du schei.. du hast echt ein Glück mit Autos, hoffe das klärt sich alles zu deinen Gunsten auf! Ich finde auch die Reaktion der Vorbesitzer echt merkwürdig !!!

Ja. Das fande ich auch. Hatte mich auch entschuldigt das ich störe usw. aber naja.
Und ich habe kein Glück mit Autos. Da hast du absolut recht.

Darum gibt es Gewährleistung. Zurück zum Händler und auf Behebung bestehen, ansonsten wegen zu vieler Mängel vom Kaufvertrag zurücktreten. Ggf. Anwalt einschalten.
Das geht natürlich nur, wenn man etwas in der Hand hat.
Also ab zu BMW und das genauer untersuchen lassen einschließlich Historie. und zwar genau dann, wenn der Fehlerspeicher wieder überläuft.

Gruß
k-hm

Puh...ohne dir zu nahe zu treten.......

Aber ein Auto kaufen beim der Händler keine Probefahrt anbietet und dann auch noch möchte das man auf Gewährleistung verzichtet....
Da sollten meiner Meinung nach alle Alarmglocken anschlagen.

Man kann sein "Pech" auch heraufbeschwören.....

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 30. März 2021 um 21:25:07 Uhr:


Habe ich versucht. Aber seine Frau hat gesagt das sie das Auto beim Händler abgegeben haben und nicht belästigt werden wollen.

Heute beim warmen Wetter ist dann jetzt auch noch das Gebläse ausgefallen. Läuft 😠

Um offen zu sein, wundert es mich nicht unbedingt, dass der Vorbesitzer/Vorbesitzerin so reagiert hat...da gibt man sein Fahrzeug beim Händler ab, damit dieser die gesamte Abwicklung macht und um nie wieder davon zu hören... plötzlich ruft da jemand Wildfremdes an und stellt irgendwelche unangenehmen Fragen zum Fahrzeug?! Ganz zu schweigen vom Datenschutz 😉

Auch wenn die ganze Situation selbstredend ärgerlich sowie schon merkwürdig ist, ist in dem Fall hier nicht der Vorbesitzer sondern dein Händler der nächste Ansprechpartner... sollte dieser irgendetwas verweigern, muss man die Fehler Ordnungsgemäß diagnostizieren und unter Umständen wie schon erwähnt, sich weitere Schritte vorbehalten...

Wo ich zur Arbeit gefahren bin bin ich an dem Autohaus vorbei gefahren. Werkstatt ist dort ab 6 Uhr da. Also wo ich ihn herhabe.

Seit letzter Woche hat das Autohaus einen neuen Inhaber. Der alte ist der Pachtvertrag ausgelaufen und er ist wieder im Ausland. Verkäufer war deutsch. Inhaber ein Ausländer.

Der neue Inhaber hat damit nichts zu tun.

Rechtsschutz angerufen.

Wenn der im Ausland ist wieder sind die Chancen null. 😠

Es geht also weiter. So wie 2020 aufgehört hat geht 2021 weiter.

Wenn es früh kälter ist geht aber die Heizung ein bisschen. Nur wenn sie kühlen soll fällt das Gebläse komplett aus.

Kann alles nicht wahr sein.

Scheiße. Doch einem Betrüger aufgesessen...?
Aber der 530d grundsätzlich eines der solidesten Autos, die rumfahren.

Das hier sind mir zuviele Fehler... dass soviel auf einmal defekt sein soll, kann ich bisher nicht glauben.

Mir fallen nicht viele Sachen ein, die auf einmal eine ganze Reihe Steuergeräte beschädigen können.
Zumal meines Wissens alle BMW-Steuergeräte mit einer Überspannungs-Sicherung ausgestattet sind.

Als da wären:
- Blitzschlag (sollte nichts ausmachen)
- Auto ohne Batterie oder mit total platter Batterie an eine schlechte Stromversorgung angeschlossen
- Schweißarbeiten und Batterie abgeklemmt => Fahrzeug untersuchen, ob Unfallschäden vorliegen. Wenn die stümperhaft gemacht wurden, ist das vielleicht die Ursache und die Steuergeräte wirklich defekt. Nicht gut...

Wenn das Fahrzeug aber bei BMW gewartet wurde, fällt das alles aus, die machen so einen Unsinn nicht.

@TE:
Hast Du schon die Historie von BMW abgefragt?

Oder da ist ein Bus irgendwo beschädigt oder "flimmert". Doch falsche Meldungen sollten trotzdem nicht kommen, denn die Bus-Pakete sind mit Prüfsummen belegt... das System verwirft fehlerbehaftete Telegramme.

Ich denke, da sollte ein Fachmann ran, der beurteilen kann, ob die Meldungen "echt" sind.

Wer hat Ahnung, wo man anfangen sollte, wenn ständig eine ganze Menge Steuergeräte Probleme melden?

Gruß
k-hm

Ich sollte mich per Mail an den BMW Händler wenden. Also ich hatte dort angerufen wo er war immer.
Sollte dann eine Mail schreiben die wollten sich dann bei mir melden.
Hatte ich getan. Leider meldet dich niemand. Außer das die automatische Mail kam das die Mail ankommt.

Ich wurde auf deine Stelle sich bei unserem Forum Coding eine vom besten Spezialisten Codierer Milk101 melden er ist die beste und kann über Ferndiagnose alles gucken was los ist ,meine auto war damals komplett Tod nach falschen codieren und er hatte alles wieder i.o. gebracht und wird bestimmt günstiger als bei BMW .Hast Du Unterspannug gemessen zb. Lima ,Batterie ,Maße.MfG Miki

Deine Antwort
Ähnliche Themen