530d - kann man den kaufen?
Ich habe mir gestern einen BMW 530d angesehen.
Soll bei uns als 2. Wagen laufen.
Baujahr 2016
178.000km
Vorbesitzer ist ein Uniprofessor.
Auto steht gegenüber vom BMW Händler bei einem Gebrauchtwagenhändler.
Ziemliche gute Ausstattung,Panoramadach , Leder, Night Vision , Adaptive Drive usw.
Hatte mir den angesehen und er ist sehr gepflegt und steht optisch sehr gut da.
Allerdings hat mir der Verkäufer auch nicht den Schlüssel gegeben damit ich mal die Zündung anmachen kann oder den Motor mal starten.
Muss zugeben habe auch nicht danach gefragt, aber müsste man das nicht von selber anbieten?
Hatte mir noch bei einen anderen Händler einen Q7 angesehen.
Der hat mir gleich Probefahrt etc angeboten.
Schwanke jetzt hin und her. Aber der Q7 ist ein 4.2.
Und dann Euro 5.
Auf was müsste ich bei der km Laufleistung beim 530d achten oder lieber gleich Finger weg?
Wobei der halt eine super Ausstattung hat.
Und immer beim BMW war
154 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. März 2021 um 16:09:36 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 20. März 2021 um 15:58:25 Uhr:
Wusste gar nicht, dass es einen Comfort+-Schaltmodus gibt. Ich kenne nur den Comfort-Schaltmodus 😕.Hast du denn einen F1x mit AD? Der bietet Eco, Comfort+, Comfort, Sport und Sport+ (beim 550d kein Comfort+) als "Fahrerlebnis". Was natürlich nicht nur das Getriebe betrifft.
Das Getriebe hat D,S und M.Die Auswirkungen davon auf den Verbrauch sind bei gleicher Fahrweise minimal. 0,5l hin oder her.
Naja ich finde 0,5l/100 km, mehr oder weniger, schon durchaus deutlich. Wenn man bedenkt das man lediglich einen "Fahrerlebnismodus" ändert.
Wären, sofern der Wagen 1000km schaffen würde ohne den Modus 5 Liter ersparnis mit diesem Modus. Das wiederum wären etwa 50-100km mehr Distanz.
Oder meintest du 0,5 Liter auf die gesamte Tankfüllung?
Ne, ich meine schon 0,5l/100km. Höchstens.
Ob das jetzt viel oder wenig ist, ist sicher Ansichtssache.
Jedenfalls sollte man vom "Eco"-Modus keine dramatischen Effekte erwarten und nur vom "Sport"-Modus wird er ohne die entsprechende Fahrweise nicht zum Säufer.
Und wenn jemand mit dem 530d über 12l Verbrauch misst, spielt der Fahrmodus dabei die kleinste Rolle.
Komme gerade von der Autobahn. Hier bei mir in der Ecke gibt es eine die wenig befahren ist am WE.
Also konstant 120km/h mit Tempomat. Ausschließlich gerade Strecke ohne Steigung.
12 km einfach gerade aus. Ohne bremsen Gas geben. Einfach Rollen.
11.6 Liter momentan Verbrauch.
Als ich von der Bahn runter bin gab es mehrere kleinere Steigerungen.
Ruck zuck stand 12,6 Liter momentan Verbrauch.
Der Verbrauch laut BC steht jetzt bei 10,5. also da kann ja was nicht stimmen.
Yup, das sind mindestens 2,5 l/100 km bei konstant 120 km/h zuviel.
Wenn noch nicht geschehen, würde ich da zunächst den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Ähnliche Themen
Hier der Verbrauch eines 530d xDrive (F11) u.a. auch bei konstant 120 km/h:
Ich würde den Fehlerspeicher mit RG auslesen. Ich hatte auch so ein Problem, dass er zu viel verbraucht hat.
Bei mir war die Lambdasonde vor Kat defekt. Nach Austausch war alles wieder normal
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 20. März 2021 um 19:24:49 Uhr:
Mit Carly ausgelesen.
Sehr viele Fehler. Viel mehr, als bei Fahrzeugverschleiss sonst auftreten.
Jede Menge Fehler gleichzeitig. Nur ganz wenige unterschiedliche km-Stände.
Außerdem "Startfähigkeit gefährdet".
Ich gehe nicht von vielen Fehlern aus, sondern von einer oder wenigen zentralen Fehlern.
Allen voran: Batterie defekt. Das hat alle möglichen "lustigen" Effekte zur Folge.
Wenn der Wagen lange stand, ist die bestimmt mal tief-entladen gewesen und dann wurde Starthilfe gegeben oder so ähnlich. Das könnte einen großen Teil der Fehler erklären.
Simple Abhilfe:
Fehlerspeicher komplett löschen. Dann nach ein paar Tagen / Kilometern wieder nachgucken.
Dauerhafte Fehler kommen wieder.
Dann sieht man schon klarer.
Gruß
k-hm
Ich habe alles gelöscht. Mal sehen. Werde in ein paar Tagen mal schauen.
Habe eben gesehen das ich eine 105A Batterie habe.
Ich hätte noch eine neue Bosch Batterie. Allerdings 95A.
Wäre das schlimm oder brauche ich die 105A?
Start Stop funktioniert aber ohne Probleme. Dachte deshalb das die Batterie auch richtig funktioniert
Wenn du eine andere Batterie einbauen möchtest, dann muss diese gleichwertig sein oder höherwertig. Sprich wenn dann muss es wieder 105Ah sein.
Außerdem muss die Batterie im Batteriemanagementsystem "abgemeldet" werden. Das kann dein Kumpel mit Carly zum Beispiel machen.
Ach Mist. Hätte gedacht das die 10Ah nix ausmachen.
Weil die hätte ich nagelneu da. Hatte ich für das Vorgänger Auto gekauft.
Und pass auf, ob es eine AGM ist. Das muss überein stimmen.
Oder man muss es umcodieren, also dem Fahrzeug den genauen Typ und Kapazität dauerhaft mitteilen.
Das ist wichtig, denn eine normale Blei-Säure würde mit AGM-Einstellungen überkochen, weil eine AGM den doppelten Ladestrom kriegt... und der BMW das auch ausnutzt.
Der dreht die Klemmenspannung an der Batterie im Schiebebetrieb bis 15,8V hoch... da fließen über 200A Ladestrom.
Ich denke, es wird eine 105Ah AGM sein, aber besser ist, nachzugucken.
Nimm eine gleichen Typs und gleicher Größe, dann brauchst Du nur die Batterie zu registrieren (Batterie-Adaptionswerte zurücksetzen) und gut ist.
Gruß
k-hm