530d Hohe Emissionen
Hallo leute!
Folgendes Fahrzeug :
E60 530D 2006
Laufleistung: knappe 300.000
Folgendes Problem:
Überhaupt keine leistung mehr!
MKL brennt
Im Leerlauf, minimale Drehzahl Schwankungen
Das Auto ist zu 90 Prozent rein auf der Autobahn bewegt worden. Gekauft mit 180.000, nach einem Jahr knappe 300.000.
Folgende Fehler im Fehlerspeicher:
DDE: Partikelfiltersystem Bank 1
DDE: luftmassenmesser
DDE: Abgasgegendrucksensor Bank 1
Der LMM selbst wurde vor ca 3 Monaten neu verbaut ( Bosch)
Luftmasse im Leerlauf: SOLL ca 250 mg IST: ca 350 mg
Nach abstecken des LMM keine Veränderung.
Nach dem Problem bekam der Wagen eine Flüssigkeit in den DPF zum besseren freibrennen, jedoch ohne Erfolg.
Auch das manuelle anstoßen zum regenerieren ist ohne Erfolg geblieben. Laut DDE Freigabe erteilt, jedoch als nicht aktiv deklariert.
Was meint ihr wo liegt das Problem?
Viele Grüße!
EDIT: Fehler lassen sich löschen tauchen jedoch direkt wieder auf. Kondition vom DPF laut ISTA 0 Prozent.
Möchte aber auch nicht regenerieren. Oder ist er so dicht das ich ihn ausbauen soll und ihn mal reinige?
36 Antworten
Beide Thermostate werden einfach mit getauscht da dies die Kuh auch nicht mehr Fett macht 😁
Heute haben ich den DPF abgeholt, sieht aus wie neu.
Warte nun auf weitere Ersatzteile.
Gruß!
Moin Leute!
Neue Schläuche, neuer DPF, neuer Filter, neuer Differenzdrucksensor, neuer Druckwandler , neue Dichtungen und und und..
Auto läuft bereits, nur hab noch folgenden Fehler den ich bisher nicht löschen konnte :
41E2 Abgasrückführsteller, Ansteuerung -> als Info: Unterbrechung.
Was könnte das sein?
Vielen Dank!
Soweit alles wieder zusammen..
Alles lief an Anhieb gut..
Keine Fehler alles schön..
Dann kam die MKL.. erhöhte Emission..
Fehler: 4501 luftmasse zu hoch/negative regelabweichung
Luftmasse Leerlauf :
SOLL ca 300 gut
IST ca 500mg
Nun sind wir ratlos und wissen nicht mehr weiter..
Woran könnte das liegen?
Ähnliche Themen
Motor an und schauen ob das Ventil bei 1000 umin öffnet.
Meinst du per Software? Also ob öffnet? Die prozentuale rate geht hoch.
So beim nebenbei stehen hoert man nichts, bzw merkt man nichts..
Nee ladedruckschlauch ab machen und reingucken. Durch die drosselklappe. Wenn es nicht öffnet evtl Ventil defekt. Wenn es öffnet sitzt der Weg vom Krümmer zum Ventil (AGR kühler) zu. Es werden keine Abgase zugeführt
Das ventil bewegt sich Null, dabei hab ich das ja gereinigt und man konnte es gut per Hand öffnen und schließen..
Also wohl neues ventil fällig?
Drosselklappe ist bisschen mit oel voll gewesen nach so kurzer Zeit..
Kann auch am Unterdruck liegen. Wenn der ok ist dann einmal ein neues Ventil
Also unterdruck kriegt er wenn man ihm Gas gibt, ist jedoch minimal am Finger spürbar. Laut Gefühl auch nicht Dauerhaft sondern nur bei Gas stößen..
Dann ist warscheinlich die Membrane im Ventil defekt.
Bin nun heim, ist genug für heute, ganzen Tag mit allem dabei gewesen..
Was meinst du mit Membran? Also kann mir nicht nicht vorstellen wie das aufgebaut sein soll im ventil..
Ahja danke für die schnellen Antworten und die Hilfe! Durch dich sind wir echt weit gekommen!
Schönen abend bzw gute nacht!
Die Unterdruck Membrane, die das Ventil öffnet.
Servus wurde bei dem BMW der AGR-Kühler irgendwann mal gewechselt???? Bzw welchen hast du drin den AI01 oder den AI02 ???
Wieviel verbraucht der wagen aktuell?
Denke nicht das da mal was gewechselt würde am Kühler..
Schaue heute nach welche Version verbaut ist.
Bestelle das ventil heute mal..
Danke!