530d für 21.000€
Ein E39-Quasi-Neuwagen hat ja schon was....
Sicherlich nahezu einmalig. 😎
Aber vielleicht doch etwas zu optimistisch eingepreist.
http://suchen.mobile.de/.../189359531.html?...
Gruß,
driver.87
Beste Antwort im Thema
Ich halte den Preis für völlig ok.
Da steht ein Fast-Neufahrzeug, welches mal über 40.000 Eur gekostet hat, nun für die Hälfte vom Neupreis.
Wenn der Wagen jemandem zu teuer erscheint, dann ist das ja überhaupt kein Problem aber mal Hand aufs Herz:
Würden die Gleichen, die da jetzt den Mund aufreissen diesen Wagen für 6.000 verkaufen, WENN er ihnen gehörte??? Bestimmt nicht!! Vorausgesetzt, der Wagen hat die 10 Jahre nicht draussen unter einer Laterne gestanden.
Viele Ansichten bezüglich einer angeblich überzogenen Preisvorstellung ist durch eine weitverbreitete Realitätsfremde entstanden. Es gibt zu viele Füchse, denen die Trauben zu hoch hängen. Ein Fan vom E39 wird ihn sich schon schnappen. Ob der dann in den Augen mancher hier bekloppt ist, wird ihm völlig egal sein.
😁
27 Antworten
Nein, aber (!), der Verkäufer wird die Kiste genauso lange im Verkaufsraum haben, wie der Typ mit seinem E36 320i und 400km auf der Uhr.
Wenn du bereit bist, soviel zu zahlen, ist doch schön.
Wenigstens ein Mustang *hust* 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,Preisvorstellungen und Verkaufspreise sind halt zwei Dinge 😛 - Klick mich!
Gruß Steffen
Klar, alles überhohlt. Auch die Birne? *g*
Zitat:
Original geschrieben von Fili
http://suchen.mobile.de/.../190420069.html?...nehmt den Touring
Traumhafter Wagen, der wird so verkauft werden, da habe ich keine Sorge, unendlich viel eher als der e39 530d für 21k...
Dem 530d Touring wird zum Verhängnis, dass er zwischen den Stühlen steht.
Für einen Youngtimer ist er noch zu jung, für den Alltagsgebrauch aber auch viel zu schade.
Ein kommender Klassiker ist der E39 mit absoluter Sicherheit, dafür hat BMW mit Kisten wir dem E60 selbst gesorgt.
Ich denke mal, dass er noch lange steht und dann hoffentlich in eine Sammlung geht.
15.000€ würde ich für das Auto auf jeden Fall ausgeben. Natürlich ist das ein ideeler Wert, aber für MICH ist er das Wert. 🙂
Gruß,
driver.87
Liest ein Fremder hier im Forum, könnte er zu dem Fehlschluss gelangen, dass ein E39 im Alter ständig Probleme macht. Das liegt aber wohl am Wesen einer Plattform, auf welcher sich die Leser fast ausschließlich hilfesuchend mit ihren Problemen zu Wort melden.
Ich kann nach fast 6 Jahren sagen:
Kein einziges Steuergerät fiel aus, am Fahrwerk gab es nicht eine einzige verschleißbedingte Reparatur, die Bremsen sind absolut souverän und rubbeln nicht und Rost gibts keinen. Kurzum: Es ging einfach nichts kaputt, sodass nur Öl und Filter gewechselt werden mussten.
(Jeweils eine undichte Einspritzdüse waren die einzigen beiden außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte)
Für die Problemlosigkeit meines Fahrzeuges sehe ich zwei Gründe:
-Ich kaufte beim Vertragshändler ein geprüftes Fahrzeug, an welchem vor Übergabe alles gecheckt wurde.
-Ich benutze das Fahrzeug bestimmungsgemäß, muss keine Ampelrennen gewinnen und fahre selbst abgeflachte Bordsteine nur mit geringer Geschwindigkeit hinauf. Ich programmiere nicht in irgendwelchen Stuergeräten herum, brauche kein Chiptuning und lasse auch mein ausgewogenes Serienfahrwerk in Ruhe.
Ich komme daher zu dem Schluss, dass ein ordentlicher E39 mit Sicherheit Potential zum Klassiker besitzt, erst recht dann, wenn er prima ausgestattet ist.
Für vergleichbare 15-20 Kilo-Euro gibts doch kaum ein Fahrzeug, welches mehr Charakter, Komfort und Haltbarkeit besitzt als einen E39.
In den nächsten 5-10 Jahren werden fast alle E39 von den Straßen verschwinden weil vor allem Motoren und Getriebe einfach ihre Lebensdauer erreicht haben. Die wenigsten Motoren werden überholt, weil die Karosserien nach zig Erdumrundungen ebenfalls gelitten haben und eine größere Instandsetzung einfach unwirtschaftlich ist.
Ich schätze, dass an mindestens 80% der E39 nur noch unter Kostenminimierung herumgebastelt wird um sie irgendwie am Leben zu erhalten.
Irgendwie verständlich, wenn man bedenkt, dass 6 Einspritzdüsen beim Diesel mal eben 2400 Euro kosten...
Und gerade daher sind Leute wie z.B. driver.87 oder für ich bereit, für einen gut gepflegten E39 mit wenig km und guter Ausstattung etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Klar erscheinen die eingangs genannten Beispiele wirklich auf den ersten Blick sehr teuer aber selber im Besitz eines "Sahnestückchens" würde kein einziger von euch ein solches Fahrzeug zum "wasch letztä Preis" verramschen. Das es länger dauern kann, einen Käufer für einen über dem marktüblichen Preis inserierten Wagen zu finden, ist logisch.
Na ja, zwischen "was ist letzter Preis" und "21k" für einen 11 Jahre alten 530d e39 passen aber auch mehrere Öltanker...
Ich drücke dem VK die Daumen, soll mir persönlich recht sein, bezweifle aber, dass der nur annährend zu dem Krus den Besitzer wechselt, warum? Weil der e39 530d touring eben doch nicht das klassische Sammlerstück ist...
@Chris: Wie fast immer, vollste Zustimmung! 🙂
Mein Vater besitzt u.a. einen W124 Kombi. Noch wird dieses Modell zwar teurer als die Limousine, aber etwas günstiger als das Coupe und vieeeel günstiger als das Cabrio gehandelt.
Bloß, die meisten noch fahrenden W124 Kombi sind die reinsten Schweineeimer, die wegen Tüv oder mangelnder Pflege bald aus dem Straßenverkehr verschwunden sein werden.
Die wenigen Kombis, die es dann noch gibt und die nicht als rollende Malerwerkstatt oder zum Viehtransport genutzt worden sind (wie 95% aller W124 Kombis), werden im Marktwerk explodieren.
Der olle Kombi (Bj. 94) hat vor Kurzem ein Wertgutachten über 11.500€ bekommen (ja, Tom041963, es gibt so dumme Leute 🙄) und das W124 Cabrio Bj. 96 sogar über 31.000€.
Jungs, nicht alles was alt ist, hat automatisch wenig Wert. Bevor ich mir so einen neuen VW Polo für unverschämte 18.000€ kaufe, kaufe ich mir doch 3x lieber den Eingangs geposteten 530d für 15.000€ und behalte nich 3000€ für Reparaturen in der Hinterhand.
Gibt auch Leute, die zahlen für ein 200 Jahre altes Haus mehr als für einen Neubau. Solche Trottel!
Gruß,
driver.87 🙄🙄
Also Leute, laßt mal bitte die Kirche im Dorf! Natürlich redet sich jeder sein Auto schön und teuer, aber der E39 ist vom Oldtimer soweit weg wie die Jungfrau vom Kind. Wenn sich jemand hier einreden lassen will, daß er für einen E39, auch wenn er noch so gut da steht, 15 - 21 Tsd. Euro bekommt, ist er vollkommen verblödet. Natürlich wird lt. Murphis Gesetz jeden Tag ein Dummer geboren, aber soviel Anstand sollte man schon haben und den nicht gleich über den Tisch ziehen.
Was sollen junge Leute denn lernen, wenn sie beim ersten wichtigen Kauf ihres Lebens gleich beschissen und übervorteilt werden!?
Für den Preis bekommt man schon einen guten Neuwagen mit besserem Motor, besserer Ausstattung und noch 7 Jahre Garantie. Ist zwar kein BMW, aber wenn interessiert das am Ende!?
...und eine Aussage wie: " ich codiere nicht an STG herum" zeugt einfach nur von Unkenntnis der Materie oder von Lobbyismus! Jeder, der eine so alte Karre fährt ist gut beraten, wenn er sich mit dem Auslesen und Codieren der STG beschäftigt. Das spart enorm viel Geld und macht nicht dümmer.
Es ist doch ganz gut, wenn man der Werkstatt seines Vertrauens sagen kann, was sie nun reparieren sollen und nicht auf BMW angewiesen ist! ;-)))
MfG Thomas