530d - Familientaugliches Langstreckenfahrzeug
Hallo 5er-Fahrer,
was treibt einen 1er-Fahrer wohl hierher? Nach jahrelangem Downsizing von E-Klasse, Audi A6, über 3er zum 1er, weil ich irgendwann die Firmenwagen abgegeben habe und privat (und damit frei von der 1%-Versteuerung) am liebsten Leistung auf überschaubarem Gewicht habe, habe ich mich vor einigen Jahren zwischen Porsche und BMW am Ende zum wirtschaftlichsten und praktischsten Kompromiss BMW M140i entschieden - habe es nie bereut. Ja, auch damals war km-technisch ein Diesel prinzipiell wirtschaftlicher, aber würde ich rein wirtschaftlich denken, dann hätte ich nie einen Porsche berücksichtigt und wäre jetzt nicht unterwegs im Bereich 5er/E-Klasse (sorry, damit ich den A6 berücksichtige müsste Audi einiges für mich tun)...
Hintergrund der Vergrößerung: zwischenzeitlicher Nachwuchs; mit einem Kompakten und einem Kleinwagen ist das keine Dauerlösung. Eigentlich wollte ich für meine Frau eine A-Klasse (F40 kommt nicht in Frage, da ich nie ein Auto im ersten Jahr kaufe) holen (was größeres will sie nicht), aber die paar cm mehr als mein 1er bringen uns nur bedingt voran...zudem gibt es einen zweiten Punkt, warum ich vielleicht doch mal bald wechseln sollte.
Hintergrund zu Gunsten eines Diesels: aktuelle 30-35tkm könnten demnächst nochmals mehr werden (35-45tkm), da wir den bisherigen Wohnort-Pragmatismus wohl fallen lassen und zurück in die Heimat ziehen. Tut zwar weh noch mehr zu fahren, aber für die Familie muss man einen gewissen Pragmatismus eingehen und ich fahre doch regelmäßig etwas antizyklisch. Daher mein Interesse v.a. für einen 530d oder einen E350d/E400d...
Allgemeines:
1) Gebrauchtwagengarantie: Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, damit ich nicht zu Händler xy im Garantiefall fahren muss? Kann ich bei Kauf von der NL dann zumindest immer zur NL fahren, auch wenn’s eine andere NL ist?
Technisches
2) xDrive #1: Ist der Allrad bei der G-Serie immer noch so anfällig?
3) xDrive #2: Wie ist aktuell die Verteilung RWD zu FWD beim xDrive? Schaltet sich das xDrive immer noch ab einer gewissen Geschwindigkeit ab?
4) xDelete: Ich habe nun mehrfach von xDelete gelesen als App. Ist die Verwendung eigentlich seitens BMW genehmigt? Oder gibt es im Garantiefall oder gar beim Unfall Probleme mit BMW bzw. der Versicherung? Es ist weiterhin kein offizielles BMW-Feature, oder?
5) Fahrwerk: Ist das Fahrwerk beim xDrive beim G30 immer noch deutlich höher als beim RWD?
Dass der 5er ein gutes Fahrzeug ist, steht für mich eigentlich außer Frage. Auch habe ich in den letzten 10 Jahren keine Probleme mit BMW-Werkstätten gehabt oder technische Probleme...spricht für BMW. Der 30d ist auch ein Topmotor. Mehr Leistung geht natürlich immer, aber es wäre ein ausreichender Kompromiss...am meisten Bedenken hätte ich beim xDrive. Eigentlich bin ich kein Freund von Allrad, außer man braucht ihn, aber meine Frau hat so ihre Problemchen mit RWD. So fährt sie prinzipiell meinen M140i nicht und es wäre ganz schön, wenn sie den Wagen auch fahren würde...
Beste Antwort im Thema
1) EuroPlus oder BMW Selection Garantie
2) Im G30-Forum hört man (fast) nichts mehr von VTG-Schäden. Das ist bei den F-Modellen anders.
3) Nur bei Schlupf und Anfahrt aus dem Stand wird die Antriebskraft auch auf die Vorderräder verteilt. Aus dem Stand ist die Verteilung 40:60. Danach werden variabel je nach Schlupf die Momente verteilt.
4) XDelete funktioniert nicht bei den G-Baureihen
5) XDrive-Modelle sind jetzt mit M-Fahrwerk auch ca. 10mm tiefer genauso wie die RWD-Modelle.
In der Höhe gibt es zwischen X-Drive und RWD keine Unterschiede mehr. Die X-Drive Modelle scheinen nach den technischen Daten sogar 1-3 mm tiefer zu liegen.😉
25 Antworten
Auch wenn ich mich wiederhole.
Für mich ist der 6er GT der bessere 5er .
Zitat:
@brindamour schrieb am 19. August 2020 um 23:08:19 Uhr:
Ja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein: ich finde den Kombi schöner, sehr viel praktischer, hat mehr Platz, bietet besseres Raumgefühl, er ist nicht lauter, die Luftfederung bringt bei schwerer Beladung in vieler Hinsicht Einiges und er ist nicht so viel schwerer.Und Limousinen wirken auf mich persönlich als veraltet und sind ja in Mitteleuropa im Gegensatz Osteuropa auch nicht besonders beliebt. Aber jeder soll so wie er will, schön, dass wir die Auswahl haben 🙂
So unterschiedlich sind in der Tat die Geschmäcker 😉 Wobei ich nicht mal finde, dass Limousinen in Mitteleuropa nicht besonders beliebt sind. Im Gegenteil. Limousinen sind in der Klasse überaus beliebt. Nur wir Deutschen stehen besonders auf Kombis. Aber in anderen Ländern ist da doch die Limousine als Business-Limo viel verbreiteter 😉
Aber was soll's, vielleicht bin ich einfach zuviel in Osteuropa, aber ich würde beide in Betrachtung ziehen, dennoch die Limousine bevorzugen :P
Zitat:
@banditv6 schrieb am 19. August 2020 um 23:29:38 Uhr:
Auch wenn ich mich wiederhole.
Für mich ist der 6er GT der bessere 5er .
Tatsächlich würde ich den 6er GT nicht mal ausschließen - auch wenn's ein riesiges Schiff ist. Wir haben nämlich zwei GTs in der Familie. Einen 3er GT und einen 6er GT. Das sind dann die Rentnerfahrzeuge - aber die sind beide Klasse 🙂 Das einzige Manko beim 6er GT: Einmal musste es ein 3er GT werden, da der 6er GT ein paar cm zu lang für die Garage ist (ca. 5m ist hier das Maximum).
Aber Spaß beiseite, denn es sind hier zwar zwei Rentnerfahrzeuge, aber beide sind klasse Gleiter und Familienfahrzeuge: Beim 3er muss ich gestehen, dass ich einfach nicht bereit bin für ein technisch "altes" Auto mehr auszugeben, als für einen 5er oder eine E-Klasse (die mir beide ausreichen). Beim 6er GT ist das Angebot an interessanten Autos gerade mickrig. Fairerweise. Ich weiß nicht genau, wann ich den Wechsel vollziehen will...meist schaue ich mich um und dann kann es mal ein paar Monate dauern oder manchmal auch nur ein paar Tage...
Genau so habe ich es auch gemacht. Langes Suchen zahlt sich aus. Habe dann bei einem 8-Monatigen mit 51% unter Neupreis zugeschlagen. Ist übrigens ein super Reisewagen der G31 530d Xdrive.
Sobald meine beiden Kinder aus dem Kinderwagen-Alter raus waren, habe ich den Touring durch eine Limo ersetzt. Selbst mit 4-köpfiger Familie hatten wir im F30 genug Platz selbst mit Skiern durch die Skidurchreiche ohne Skikoffer auf dem Dach. Jetzt im G30 ist der Platz mehr als ausreichend. Wir müssen nicht immer unseren ganzen Hausstand und einen ganzen Supermarkt quer durch Europa fahren.😉
Limousine wirken für mich einfach eleganter und sportlicher. Die Touring-Modelle von BMW sehen aber auch passabel aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 20. August 2020 um 07:03:52 Uhr:
Genau so habe ich es auch gemacht. Langes Suchen zahlt sich aus. Habe dann bei einem 8-Monatigen mit 51% unter Neupreis zugeschlagen. Ist übrigens ein super Reisewagen der G31 530d Xdrive.
Darf ich fragen, welcher Händler 8-monatigen G31 530xD 51% unter NP verkauft?
Antwort bitte nur, wenn der Wagen unfallfrei war und die Premium-Selection-Garantie hat.
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 20. August 2020 um 08:42:31 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 20. August 2020 um 07:03:52 Uhr:
Genau so habe ich es auch gemacht. Langes Suchen zahlt sich aus. Habe dann bei einem 8-Monatigen mit 51% unter Neupreis zugeschlagen. Ist übrigens ein super Reisewagen der G31 530d Xdrive.Darf ich fragen, welcher Händler 8-monatigen G31 530xD 51% unter NP verkauft?
Antwort bitte nur, wenn der Wagen unfallfrei war und die Premium-Selection-Garantie hat.
Weiß jetzt nicht genau, was die Premium-Selection-Garantie ist. Aber der Wagen hat ja die „normale“ Herstellergarantie.
Bei Mietwagen-Rückläufern in weiß durchaus möglich. In der Regel ist bei 45% aber Schluss.
Zitat:
@ol.jo schrieb am 20. August 2020 um 09:00:13 Uhr:
Bei Mietwagen-Rückläufern in weiß durchaus möglich. In der Regel ist bei 45% aber Schluss.
Na, dann habe ich ja ein richtiges Schnäppchen gemacht. ;-)
Zitat:
@ol.jo schrieb am 20. August 2020 um 09:00:13 Uhr:
Bei Mietwagen-Rückläufern in weiß durchaus möglich. In der Regel ist bei 45% aber Schluss.
Ja halb/dreiviertel Jahr alt mit um die 40% ist normal.
Meiner ist ja auch ein Mietwagenrückläufer von Sixt, stand wohl beim Händler (Fett&Wirtz) schon länger. Je länger so ein Auto steht, umso mehr fällt der Preis. Man muss halt den passenden Zeitpunkt abwarten, riskiert aber, dass jemand anders schneller (um nicht zu sagen gieriger 🙂 ) ist. Meiner lag bei 49% vom Listenpreis. Beim Mini meiner Tochter (anderer BMW Händler) war der Preis (Jahreswagen vom WA) gerade an diesem Tag um 2.000€ gefallen, weil der Wagen vermutlich noch vor Weihnachten vom Hof sollte. Da haben wir natürlich direkt zugeschlagen, war aber glücklicher Zufall.
Ach so: BTT: Hatte noch nie ein Auto, mit dem ich so zufrieden war wie mit diesem 530d xDrive. Wegen der Hobbys der Familie mit 2 Kindern (Golf, Fahrrad und Ski) und großem Garten aber als Kombi. Aber auch, weil ich finde, dass die Kombis optisch länger "frisch" bleiben. Ist natürlich Geschmacksache.