530D F10 2010 welches Motoröl/Intervall?

BMW 5er F10

Hey zusammen,

Reicht die Freigabe Bmw LL04 aus oder gibt es beim Motoröl noch etwas anderes zu beachten, ich bin nämlich nicht sicher ob es das richtige ist.

Wie oft wechselt ihr euer Motoröl, laut Bordcomputer alle 2 Jahre oder 30Tkm werden mir angezeigt. Meiner hat 98Tkm gelaufen.

Würdet ihr einen vorzeitigen Wechsel empfehlen oder an die angaben des BC halten?

Bitte sagt mir noch welches Motoröl ihr verwendet und worauf ihr achtet. Lg

69 Antworten

Gleitlager an Nockenwelle und Kurbelwelle sind an der Gleitoberfläche sehr breit und können somit mehr Verunreinigungen aushalten als die Ketten. Aber wenn man die ausbaut sieht man auch ob an Ölwechsel gespart wurde.

Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:09:17 Uhr:


Gleitlager an Nockenwelle und Kurbelwelle sind an der Gleitoberfläche sehr breit und können somit mehr Verunreinigungen aushalten als die Ketten. Aber wenn man die ausbaut sieht man auch ob an Ölwechsel gespart wurde.

Aha, auch wieder so eine "besondere" Meinung.
Mache dich doch mal mit Gleitlagerung vertraut und schreibe dann.

Gruß Volker

Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:09:17 Uhr:


Gleitlager an Nockenwelle und Kurbelwelle sind an der Gleitoberfläche sehr breit und können somit mehr Verunreinigungen aushalten als die Ketten. Aber wenn man die ausbaut sieht man auch ob an Ölwechsel gespart wurde.

Jetzt ist mir hierzu eine viel bessere Idee eingefallen.
Einfach den Filtereinsatz vom Motoröl entfernen. Und dann bekommst du recht schnell mit welche Lagerart auf Verunreinigungen empfindlicher reagiert.

Gruß Volker

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 28. Oktober 2021 um 08:25:25 Uhr:



Zitat:

@Lorch83 schrieb am 28. Oktober 2021 um 06:43:28 Uhr:


Mein Lieblingsthema…

Warum sollten sich denn die Steuerketten längen, wenn man das Öl nicht pünktlich wechselt?

Ein Link zur Quelle wäre interessant.

Grüße

Diesen Zusammenhang kann ich mir auch nicht erklären. Habe es aber auch schon oft gelesen.

Google:

Reibungsminimierung im Antriebsstrang 2015

Reibungsuntersuchungen an Steuertrieben , Rußanteil usw.

Ähnliche Themen

Redet ihr die ganze Zeit von der Steuerkette oder von welcher ? Die oben genannt wurde bei 150Tkm

Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:14:11 Uhr:



Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:09:17 Uhr:


Gleitlager an Nockenwelle und Kurbelwelle sind an der Gleitoberfläche sehr breit und können somit mehr Verunreinigungen aushalten als die Ketten. Aber wenn man die ausbaut sieht man auch ob an Ölwechsel gespart wurde.

Jetzt ist mir hierzu eine viel bessere Idee eingefallen.
Einfach den Filtereinsatz vom Motoröl entfernen. Und dann bekommst du recht schnell mit welche Lagerart auf Verunreinigungen empfindlicher reagiert.

Gruß Volker

Sinn der Sache!?...Hast Du schon mal Motor zusammengebaut!?...Schmiersystem von Motoren mal als Fach gehabt!?...
Ich will dir bei Gott nicht nahe treten....aber ich hab da meine Zweifel.

Zitat:

@Mr.211er schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:36:57 Uhr:


Redet ihr die ganze Zeit von der Steuerkette oder von welcher ? Die oben genannt wurde bei 150Tkm

eigentlich nicht....die Kette ist schon rum...mir wird gerade erklärt wie eine Ölschmierung im Lagerschalen Funktioniert!

Jemand hatte oben eine Kette bei 150Tkm erwähnt, welche war denn da gemeint?

Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:48:18 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:14:11 Uhr:


Jetzt ist mir hierzu eine viel bessere Idee eingefallen.
Einfach den Filtereinsatz vom Motoröl entfernen. Und dann bekommst du recht schnell mit welche Lagerart auf Verunreinigungen empfindlicher reagiert.

Gruß Volker

Sinn der Sache!?...Hast Du schon mal Motor zusammengebaut!?...Schmiersystem von Motoren mal als Fach gehabt!?...
Ich will dir bei Gott nicht nahe treten....aber ich hab da meine Zweifel.

Der Sinn der Sache ist, deine eigene Meinung/ Antwort zu widerlegen.
Mehr nicht.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. Oktober 2021 um 21:13:49 Uhr:



Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:48:18 Uhr:


Sinn der Sache!?...Hast Du schon mal Motor zusammengebaut!?...Schmiersystem von Motoren mal als Fach gehabt!?...
Ich will dir bei Gott nicht nahe treten....aber ich hab da meine Zweifel.

Der Sinn der Sache ist, deine eigene Meinung/ Antwort zu widerlegen.
Mehr nicht.

Gruß Volker

Das wird schwierig!!!

Ich muss ja keinem was Beweisen!...

Jedem das seine!

Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Oktober 2021 um 21:23:17 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. Oktober 2021 um 21:13:49 Uhr:


Der Sinn der Sache ist, deine eigene Meinung/ Antwort zu widerlegen.
Mehr nicht.

Gruß Volker


Das wird schwierig!!!

Ich muss ja keinem was Beweisen!...

Jedem das seine!

Ja, Hauptsache man haut solche halbgaren Behauptungen raus.

Gruß Volker

Foto

Was willst Du wissen!?...Sage es Direkt und sei nicht wie ein Kuhschwanz, immer auf der Futt aber nie drin!

Don't feed the troll 😁

Gruß
k-hm

PS:
F11 530D LCI 2015 (210kW), Öl 5w30 LL04.
Intervalle wie von BMW vorgesehen.
Öl+Filter alle 26-30Tkm, wenn der Wagen sich meldet.
Mit LuFi und MicroFi.
Dieselfilter bei jedem 2. Ölwechsel.
Jetzt 156Tkm, kein Öl-Nachkippen nötig, kaum Ölverbrauch.

Ölwechsel mit Ravenol RUP 5w-40 und 200ml AR9200 alle 10tKm.
Also bie mir 3 bis 4 mal im Jahr.
Dazu AGR Off um den Rußeintrag zu minimieren für die Simplex Steuerkette.

Dieselfilter und Luftfilter alle 60tkm und Microfilter jährlich.

https://youtu.be/3G1nmhSZvN0

Deine Antwort
Ähnliche Themen