ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 530d ->Einspritzanlage => 5er bleibt stehen...

530d ->Einspritzanlage => 5er bleibt stehen...

Themenstarteram 9. September 2004 um 21:33

Hi,

meine Eltern fahren ja einen BMW 530d.

Seit Ende letzten Jahres, so ab Oktober rum, hat meine mutter mir gesagt, dass unser E39 manchmal extrem schwer anspringt. Ich wollte es zuerst nicht glaube, dachte vielleicht, dass man ihn jetzt bei den kälter werdenden Temperaturen vielleicht vorglühen muss. Ich versuchte es selbst, musste aber feststellen, dass "Vorglühen" nicht einmal in der CheckControl-Anzeige zu sehen war. Auch im warmen Zusatnd sprang er manchmal richtig schwer an. Man musste sehr lang "orgeln" bis er anging. Das war aber nur einmal so.

Dann rufte meine Mutter mich ca 2 Wochen später mittags auf dem Handy an, und sagte mir, dass ich bitte sofort kommen solle, ihr 5er ist im vollen Verkehr auf der linken Spur auf einmal ausgegangen. Sie konnte gerade noch mit dem Restschwung auf die rechte Seite wechseln und über die Bahngleise drüber.

Als ich kam orgelte ich etwas länger, bis ich den "Karren" anbekam. Dauert erscheinte in der Anzeige "Einspritzanlage".

Wir sind anschließend sofort zum BMW-Händler und haben gefragt, was das ist. Er sagte uns, dass es öfters mal Probleme mit der Benzinpumpe im 5er gab. Man konnte auch gut sehen, dass im Benzinschlauch vorne im Motorraum immer wieder Luftblasen mit drin sind. Am nächsten Tag hatten wir einen Termin beim Freundlichen, damit sie dort die Benzinpumpe komplett überprüfen können. Doch es wurde nichts gefunden. Man sagte uns nur, dass wir den Tank nicht ganz leer fahren sollen, da es da vermehrt zu dem Problem kommen kann. Man muss dazu sagen, dass zu dem Zeitpunkt nicht einmal die gelbe Reserverlampe geleuchtet hat. Wir hatten den viertel Tank noch voll.

Widerwillig und etwas unzufrieden fanden wir uns mit der Aussage ab.

Kurz vor Weihnachten waren wir auf der Autobahn unterwegs. Laut Bordcomputer hatten wir noch eine Reichweite von über 100 km. Da die Anaben ja aber nie ganz genau sind, wollten wir bei der nächsten Gelegenheit tanken.

Meine Mutter war kurz abgelenkt, verpasste die Ausfahrt zum Rasthof. In dem Moment leuchtete die Lampe. Wir dachten uns, dass wir auf jeden Fall noch bis zur nächsten Tankstelle kommen, für was hat man denn eine Reserve!? In diesem Moment haben wir nicht mehr an die Aktion beim Freundlichen 2 1/2 Monate zuvor gedacht.

Paar hundert Meter später machte es bei 140 km/h "Bing" und es erscheinte "Einspritzanlage" in der CheckControl. Der Motor nahm ganz kurz nur ganz wenig Gas an, dann ging er aus. Ohne Servolenkung, ABS, Bremskraftversärker und Bremsassistent haben wir auf dem Seitenstreifen angehalten.

Nachdem der Gelbe Engel gekommen ist, ist der 530d trotz 15 Liter im Tank nicht angesprungen, trotz "Startpilotspray". Er hat uns schließlich nach langem Warten abgeschleppt. NMit 45 Liter Diesel im Tank sprang der Karren dann wieder an. Wir dachten natürlich, dass es wieder unsere Schuld war und gingen nicht zum Freundlichen.

Doch heute, als meine Mutter und meine Schwester unterwegs waren, die Reichweite wurde laut Bordcomputer mit 160 km beziffert, die Lampe leuchtete auch nicht, kam plötzlich aus heiterem Himmel wieder die Meldung "Einspritzanlage". Der 5er ging aber nicht aus (Gott sei Dank, es war gerade an der vielbefahrenen steilen Uracher Steige, wer sie vielleicht kennt...)sondern hatte vielleicht noch 20 % der Leistung. Mit 40 km/h, wie ein Traktor, ist meine Mutter vorsichtig den Berg hochgekommen. Die nächste Tankstelle war natürlich noch paar Kilometer weg. Mit viel Glück reichte es aber noch..

 

Hatte einer von Euch auch schonmal das Problem? Es kann doch nicht sein, dass so ein teures Auto mit noch 160 km Reichweite ausgeht oder nur noch 40 km/h fährt? Für was brauche ich einen BC, wenn er nichts taugt?

Ich finde, es ist schon recht gefährlich, wenn man, gerade, wenn die Reservelampe aufleuchtet, wegen der Einspritzanlage mitten auf der Autobahn stehen bleibt und die Werkstatt nicht mal etwas findet!??!

 

Gerade eben ruft mich meine Mutter an und fragt ganz hektisch, wo das Warndreieck in unserem 5er ist.

Genau das gleiche Problem, wie schon damals. Sie steht auf der A5, will zurückfahren vom Frankfurter Flughafen, wo sie meine Schwester abgeholt hatte, und trotz ein drittel vollem Tank (1/3 !! ) kam wieder in der Check-Control "Einspritzanlage". Sie steht auf dem Standstreifen und wartet auf den ADAC!

Das kann es doch wohl nicht sein, bei solch einem Auto! Diesmal ist er definitiv nicht leer gefahren, nicht einmal das orangene Licht leuchtet, warum auch, wenn der drittel Tank voll ist!

Wenn meine Mutter und meine Schwester gut zurück sind, werde ich sofort mit ihr zum Händler fahren und ihm das Problem schildern! Und wenn er die Reparaturkosten nicht übernimmt, zeige ich ihm das Video von Motorvision, wo genau der gleiche 5er genau das gleiche Problem hatte. Wir haben in der Garantiezeit den Fehler bemängelt, doch sie haben nichts gefunden. Wenn er sich weigert, schreib ich an Autobild "Kummerkasten" und an BMW.

Was denkt ihr darüber? Das kann's doch wirklich nicht sein!!

 

Der Text ist bisschen Lang geworden... ;)

 

Greetz Tambo

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 14. September 2004 um 11:55

Hi,

eben, das denke ich auch, dass es die Pumpe ist. Bei Motorvision haben sie auch gesagt, dass sie das Problem bei leererem Tank haben und schlechh durch Kurven gefahren sind. Da schwappt dann der Diesel im Tank und die Pumpe zieht Luft.

Naja, haben heute morgen den 5er hingebracht, morgen abend bekommen wir ihn wieder.

Der Serviceberater sagte auch, dass er auf jeden Fall einen Kulanzantrag stellen wird.

Morgen wissen wir mehr... :D

 

Greetz Tambo

Hallo Tambo,

bei mir ist gestern auf der BAB gleiches wiederfahren. Bei 140, Gong --> Einspritzanlage, obwohl BC sagt, noch ca. 150 km und Tank 1/3 voll! Kam aus heiterem Himmel. Vorher nie Probleme gehabt. Beim Freundlichen angerufen, der hat ADAC geschickt und in Werkstatt geschleppt. Heute habe ich den Anruf bekommen, dass die Pumpe im Tank nicht funktioniert. Rechnung geht auf E+ (auch abschleppen).

mfg

moosmaennl

zur Zeit ca. 70.000km

am 21. April 2008 um 18:32

hallo miteinander...

habe nun leider auch ein problem...

gestern fing es an im innenraum zu summen... das summen kommt aufjedenfall von der fahrerseite...nach ein paar stunden fing dann der wagen an ab 4000 umdrehungen keine leistung mehr zu bringen, der motor versucht weiter zu drehen aber irgendwas verhindert das...im 1. gang und manchmal auch im 2. war es möglich voll hoch zu drehen aber die gänge danach hörten immer kurz nach 4000 umdrehungen auf...das summen war sporradisch immer zu hören...und heute fingen die startporbleme an...gestern konnte ich den wagen noch ganz normal starten doch heute nicht mehr...der wagen war auch heute beim freundlichen und der meinte das der motor nicht genung sprit bekommt...ich weiss jetzt nicht was im FS drin stand weil ich nicht selber beim freundlichen war das werde ich morgen nachholen alles...ich wollte mich hier mal erkundigen was diese problem hervorruft...was könnte das denn sein der wagen ab 4000 umdrehungen abregelt??? Ich glaube das mit den startporblemen kommt wegen der förderpumpe...aber das andere???

 

ist ein 530d bj 03 mit 123tsd aufm tacho

mfg

Zitat:

Original geschrieben von K-SeLo

hallo miteinander...

habe nun leider auch ein problem...

gestern fing es an im innenraum zu summen... das summen kommt aufjedenfall von der fahrerseite...nach ein paar stunden fing dann der wagen an ab 4000 umdrehungen keine leistung mehr zu bringen, der motor versucht weiter zu drehen aber irgendwas verhindert das...im 1. gang und manchmal auch im 2. war es möglich voll hoch zu drehen aber die gänge danach hörten immer kurz nach 4000 umdrehungen auf...das summen war sporradisch immer zu hören...und heute fingen die startporbleme an...gestern konnte ich den wagen noch ganz normal starten doch heute nicht mehr...der wagen war auch heute beim freundlichen und der meinte das der motor nicht genung sprit bekommt...ich weiss jetzt nicht was im FS drin stand weil ich nicht selber beim freundlichen war das werde ich morgen nachholen alles...ich wollte mich hier mal erkundigen was diese problem hervorruft...was könnte das denn sein der wagen ab 4000 umdrehungen abregelt??? Ich glaube das mit den startporblemen kommt wegen der förderpumpe...aber das andere???

 

ist ein 530d bj 03 mit 123tsd aufm tacho

mfg

Schau mal hier .. Vielleicht hat es bei Dir auch so..

Mein 530dA ist jetzt bei 133tkm, Bj. 10/2002

Gruß

Hakan

am 16. August 2010 um 10:35

hallo leute,

als ich heute früh in die arbeit fuhr, war noch alles bestenst. in der arbeit angekommen, startete ich den motor ca. 30min später und das auto orgelte eine gedenksekunde länger als sonst. als ich nun eine stunde später wieder meinen motor starten wollte um von a nach b zu kommen, ging gar nichts mehr. ich orgelte und orgelte und das auto sprang einfach nicht an. nach unzähligen orgelversuchen, startete das auto dann doch. daraufhin habe ich mich gleich auf den weg zu meiner werkstatt gemacht - autobahn 200+ und dann als ich die geschwindigkeit verringerte, tauchte plötzlich die meldung "Einspritzanlage" im bc auf - motor schaltete sich in das notlaufprogramm und die leistung war weg.

in der werkstatt wurde der fehlerspeicher ausgelesen -> Raildruck

der raildrucksensor wurde vor einem halben jahr bereits erneuert, genauso wie die dieselpumpe hinten im tank.

der meister diagnostizierte die hochdruckpumpe...

nachdem das auto sich irgendwann doch starten ließ, stellte er fest, dass einer der injektoren komische werte liefert. 5 der 6 zylinder hatten ca. -0,5 und zylinder 3 hatte 1,7 - daraufhin verdächtigte er einen injektor.

jetzt wollte ich mal mein gemüt von einer fach community beruhigen lassen, jemand eine ahnung, was die ursache sein könnte?

hab erst letzte woche für über 400€ querlenker tauschen lassen... die hochdruckpumpe macht mir am meisten angst - 680€ im austausch...

achja, fahrzeug: 530d handschalter 08/01 210.000km

mfg

matthias

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 530d Meldung "Einspritzanlage"' überführt.]

am 16. August 2010 um 12:19

Hi!

...ich würde erstmal die "in line Pumpe" verdächtigen. Diese Pumpe sitzt zwischen der Vorförderpumpe im Tank und der Hochdruckpumpe ("in line" halt ;)) und wenn sie der Hochdruckpumpe nicht genügend Diesel zuliefert, dann kann diese halt nicht genügend Druck aufbauen.

Gruß!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 530d Meldung "Einspritzanlage"' überführt.]

am 17. August 2010 um 0:28

diesel kommt vorne an, schon getestet...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 530d Meldung "Einspritzanlage"' überführt.]

am 18. August 2010 um 9:50

hab ich denn immer so schwierige themen, weil ich immer so wenige antworten bekomme???

ich beschreibe mein thema doch immer ausführlichst...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 530d Meldung "Einspritzanlage"' überführt.]

am 18. August 2010 um 10:49

Ohne jetzt viel Ahnung von den Diesels zu haben würde ich mal behaupten, dass dein KFZ- Meister recht hat mit dem injektor... Davon liest man viel hier...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 530d Meldung "Einspritzanlage"' überführt.]

leute ich habe gerade mein auto von bmw werkstat abgeholt...ich habe das gleiche problem und ich sage euch ganz klar:

in line pumpe muß getauscht und der drückregler auch,nach dem muß man schauen ob der DDS computer(zustandig mit kraftstoff einspritzung) noch die fehler EINSPRITZANLAGE drinn hat und wann die fehler scheint noch dann muss er gatauscht werden und das kostet 800 € ohne montage.im meistens fälle macht er das nicht aber der meister beachtet uns das auch!

so hoffe ich das ich habe euch alle irgendwie geheolfen!

gruß aus RO

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 530d Meldung "Einspritzanlage"' überführt.]

Hallo Gemeinde,

 

@alxbossa:

Was für eine Verallgemeinerung, tststs :confused:

Die Konstellation, dass GLEICHZEITIG sowohl Inline-Pumpe, als auch Druckregler UND Steuergerät kaputt gehen sollten, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Da glaube ich eher, dass dich jemand über den Tisch gezogen hat ...

 

@matfie:

Was war denn nun die Lösung?

Ich würde auch auf die Inline-Pumpe getippt haben, hätte aber gerne eine Auflösung des Rätsels :)

 

Schöne Grüße

 

kaparo

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 530d Meldung "Einspritzanlage"' überführt.]

am 15. September 2010 um 18:21

grüße euch

heute habe ich mir erst gedanken darüber gemacht, ob ich überhaupt eine abschlusslösung gebracht habe.

glücklicherweise war es "nur" das druckregelventli - also nicht das druckregelventli selbst, sondern ein kleiner gummirung, der gebrochen war. wie kann es anders sein, der gummirung war nicht einzeln zu bekommen (auch kein anderer gummiring) und musste somit das gesamte ventli für knappe 150,-€ kaufen.

nun wieder alles safe ;-)

@alxbossa

das problem mit der inline pumpe hatte ich im winter, da spring der wagen aber wenigstens nach langem orgeln noch wieder an - bemerkbar machte sich das ganze durch motorruckeln und leistungsverlust

gruß

matthias

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 530d Meldung "Einspritzanlage"' überführt.]

Hallo Matthias,

 

vielen Dank für deine Rückmeldung.

 

Dass die Gummidichtung nicht einzeln zu bekommen ist: :mad:

Find ich schon hammerhart ...

 

Schöne Grüße

 

kaparo

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 530d Meldung "Einspritzanlage"' überführt.]

am 29. Juni 2018 um 11:03

Hallo mir ist soeben fast das gleiche passiert, mitten auf der Autobahn hat sich das Auto ausgeschaltet, Einspritzanlage ist plötzlich gestanden, und servolenkung is ausgefallen, Auto lässt sich auch nicht einschalten hat jemand ne idee?

Wie viel war im Tank? 15l Problematik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 530d ->Einspritzanlage => 5er bleibt stehen...