530D E39 Turbo Vergrößern
530D E39 Größerer Turbolader
hi leute...
weis jemand zufällig ob es möglich ist, beim 530d (193ps) den Turbolader gegen einen leistungsstärkeren Garrett Lader zu ersetzen?
ich bedanke mich
mfg
Beste Antwort im Thema
Seine Frage war ob es geht und nicht was der Scheiß Tüv dazu sagt,wieso müssen immer alle mit so Sachen ankommen!
Lässt es ma seine sorge sein was der Tüv sagt!
Und wer sagt das man bremsanlage ändern muss?dieser schlauberger soll ma erklären wo der Unterschied is wie ich aus 200 kmh zum stehen komme,....ob ich 100ps hab oder 500ps wirkt sich soweit ich weiss darauf aus wie schnell ich auf die 200 komme aber nicht stehenbleibe.....ihr seid eierlose Theoretiker die wegen jedem birnchen zum Tüv Rennen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ak-477
ich hab mal was gelesen, dass die bremsleistung doppelt so stark sein muss wie die motorleistung. das heißt, man muss dem wagen bei voll durchgetretenem gaspedal mit der bremse zum stehen bringen können. oder irgend wie so.
Ach so. Irgendwie so. In welchem Gang, Geschwindigkeit?
Kleiner Lader, mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl, großer Lader mehr Spitzenleistung- wenn denn alle anderen Komponenten stimmen.
Darum auch die verschieden großen Lader bei einigen Fahrzeugen, auch zur Verhinderung des Turbolochs. Der große Lader braucht etwas, um auf Drehzahl zu kommen.
Größere Bremsen haben einen höheren Reibwert (größere Beläge), eine verstärkte Hebelwirkung auf das Rad durch den größeren Durchmesser und eine höhere Wärmeaufnahme durch mehr Material. Also weniger Fading.
Da man bei leistungsstarken Fahrzeugen davon ausgeht, dass diese öfter aus hohen Geschwindigkeiten runtergebremst werden, macht das schon Sinn. Wer schon mal ein Fahrzeug mit unterdimensionierten Bremsen aus 200km/h auf so etwa 70 runtergebremst hat (mein Diplo z.B.) und den Rauch aus den Radkästen hat steigen sehen, weiß, wovon ich rede.
Daß die Bremsen bei einem solchen Umbau geändert werden müssen, glaube ich nicht, der 530d hat die gleiche Bremsanlage wie der 540, also ist für mehr Leistung ausgelegt- also laut Hersteller. Einige halten die 540- Bremsen auch für unterdimensioniert, das meine ich hier aber nicht, es geht um die eventuelle Eintragung.
Die Bremsleistung muss in nem gewissen Verhältnis zur Motorleistung stehen. also proportional:
die eine Größe geht aus der anderen durch Multiplikation mit einem immer gleichen Faktor. Wie groß der Faktor ist und was für Einheiten kein plan. bin kein ingeneur oder physiker. fakt ist aber: hast mehr leistung brauchst bessere bremsen. aus ende!😛
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Kleiner Lader, mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl, großer Lader mehr Spitzenleistung- wenn denn alle anderen Komponenten stimmen.
Darum auch die verschieden großen Lader bei einigen Fahrzeugen, auch zur Verhinderung des Turbolochs. Der große Lader braucht etwas, um auf Drehzahl zu kommen.
Naja, so einfach ist es dann auch nicht. Dafür hat man ja schließlich einen VNT-Turbolader 😉
Wenn ich jetzt z.B. den Serien-Turbo nehme und den Verdichter vergrößere, erziele ich, wenn ich nicht sofort zu groß werde, einen deutlichen Anstieg vom Low End Torque...
Beim T4 von einem Bekannten z.B. habe ich den Verdichter vom E39 530d verbaut und das Teil schiebt jetzt wie die Pest.... und das schon deutlich früher! Dank VNT ist gibts ein Leistungsplus auch im hohen Drehzahlbereich 😉