530d - Bedeutung Fehlercode-Glühkerze, Ladedruckregelung & Luftmassenmesser
Hallo,
Also es handelt sich um einen E60 530d, Bj. 08/2003 mit 218PS
Habe im Fehlerspeicher stehen, dass alle 6 Glühkerzen Probleme machen.
Dann noch Fehlereinträge bezüglich Ladedruckregelung und Luftmassenmesser.
zu den Glühkerzen möchte ich folgendes sagen. Der Fehler besteht schon seit einigen Monaten, also auch über den Winter hindurch. Obwohl ich im Winter bei hohen Minusgraden länger starten musste, ist er angesprungen. Und dass auch bei -20°. Also kann ich mir nicht vorstellen, dass alle 6 Glühkerzen kaputt sein sollen, denn da wäre er doch sicher nicht angesprungen. Ich würde mal an das Glühsteuergerät tippen...???
Die Fehlercodes von der Ladedruckregelung und Luftmassenmesser habe ich noch nicht so lange. Grundsätzlich merke ich nix bezüglich Leistungsverlust, ruckeln oder ähnlichem. Auch die 250km/h werden problemlos erreicht. ABER, ab und zu (kann man nicht genau definieren wann, wie oft usw, total unterschiedlich...). hat der Motor einen starken Leistungsverlust. Sprich ich würde sagen, er hat nur mehr 100PS. Wenn das auftriit, stelle ich den Motor ab, starte ihn neu und alles wieder ok. Manchmal für einen Tag oder auch für eine Woche. Ich vermute das dieses Problem mit dem Fehlereintrag vom "Luftmassenmesser und Ladedruckregelung" zu tun hat.
Sodale, ich poste einfach mal die Fehlercodes...
Für Tipps bezüglich der Fehlersuche wäre ich sehr dankbar...
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------
Datum: 30.03.2010 18:39:48 ECU: D50M57C0 JobStatus: OKAY Variante: D50M57C0 -------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 9 Fehler im Fehlerspeicher ! -------------------------------------------------------------
4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 17 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 280040 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 20.01 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.66 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 984.61 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
2. Umweltsatz Kilometerstand 280592 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 27.03 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 29.93 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 964.92 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 12056.55 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
Unterbrechung Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 12 24 06 00 00 11 28 88 BD 00 46 00 58 00 64 00 48 00 65 89 02 00 4D 00 4C 00 62 00 4A 00 65 -------------------------------------------------------------
4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 17 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 280040 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 20.01 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.66 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 984.61 hPa
linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
2. Umweltsatz Kilometerstand 280592 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 27.03 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 29.93 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 964.92 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 12056.55 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
Unterbrechung Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 22 24 06 00 00 11 28 88 BD 00 46 00 58 00 64 00 48 00 65 89 02 00 4D 00 4C 00 62 00 4A 00 65 -------------------------------------------------------------
4232 4232 Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 17 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 280040 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 20.01 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.66 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 984.61 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
2. Umweltsatz Kilometerstand 280592 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 27.03 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 29.93 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 964.92 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 12056.55 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
Unterbrechung Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 32 24 06 00 00 11 28 88 BD 00 46 00 58 00 64 00 48 00 65 89 02 00 4D 00 4C 00 62 00 4A 00 65 -------------------------------------------------------------
4242 4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 17 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 280040 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 20.01 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.66 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 984.61 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
2. Umweltsatz Kilometerstand 280592 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 27.03 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 29.93 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 964.92 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 12056.55 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
Unterbrechung Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 42 24 06 00 00 11 28 88 BD 00 46 00 58 00 64 00 48 00 65 89 02 00 4D 00 4C 00 62 00 4A 00 65 -------------------------------------------------------------
4252 4252 Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 17 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 280040 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 20.01 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.66 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 984.61 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
2. Umweltsatz Kilometerstand 280592 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 27.03 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 29.93 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 964.92 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 12056.55 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
Unterbrechung Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 52 24 06 00 00 11 28 88 BD 00 46 00 58 00 64 00 48 00 65 89 02 00 4D 00 4C 00 62 00 4A 00 65 -------------------------------------------------------------
4262 4262 Gluehkerze Zylinder 6, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 17 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 280040 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 20.01 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.66 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 984.61 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
2. Umweltsatz Kilometerstand 280592 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 27.03 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 29.93 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 964.92 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 12056.55 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Glühanforderung 101.00 -
Unterbrechung Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 62 24 06 00 00 11 28 88 BD 00 46 00 58 00 64 00 48 00 65 89 02 00 4D 00 4C 00 62 00 4A 00 65 -------------------------------------------------------------
4530 4530 (1297) Ladedruckregelung, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 3 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 280080 km mittlere Motordrehzahl 2041.10 rpm Kühlmitteltemperatur 75.22 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 1063.41 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 46.08 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 787.70 mg/Hub Ladedruckwert 1732.91 hPa linearisierter APP1 58.27 % Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 4.73 % Tastverhältnis - Ladedrucksteller 71.68 % Atmosphärendruck 984.61 hPa
2. Umweltsatz Kilometerstand 280656 km mittlere Motordrehzahl 2041.10 rpm Kühlmitteltemperatur 85.26 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 1016.15 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 41.35 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 724.68 mg/Hub Ladedruckwert 1614.76 hPa linearisierter APP1 54.33 % Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 4.73 % Tastverhältnis - Ladedrucksteller 76.41 % Atmosphärendruck 955.07 hPa
Ladedruck zu niedrig/positive Regelabweichung Testbedingungen noch nicht erfuellt Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 45 30 11 06 00 00 03 28 88 C2 4A 7D 87 75 7D B0 4A 06 5B 64 89 0A 4A 87 81 69 73 A4 45 06 61 61 -------------------------------------------------------------
3FF0 3FF0 (3263) Luftmassenmesser
Fehlerhäufigkeit: 9 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 280072 km mittlere Motordrehzahl 2068.68 rpm Kühlmitteltemperatur 76.23 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 567.15 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 17.33 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 712.08 mg/Hub Ladedruckwert 1289.84 hPa linearisierter APP1 25.98 % Batteriespannung 14500.44 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 119.42 km/h Atmosphärendruck 974.76 hPa
2. Umweltsatz Kilometerstand 280568 km mittlere Motordrehzahl 2206.59 rpm Kühlmitteltemperatur 73.21 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 496.26 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 13.00 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 661.67 mg/Hub Ladedruckwert 1161.84 hPa linearisierter APP1 22.05 %
Batteriespannung 14500.44 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 128.31 km/h Atmosphärendruck 974.76 hPa
Verhaeltnis berechnete zu gemessener Luftmasse zu groß Testbedingungen noch nicht erfuellt Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 3F F0 11 06 00 00 09 28 88 C1 4B 7E 48 2C 71 83 21 59 79 63 88 FF 50 7B 3F 21 69 76 1C 59 82 63 -------------------------------------------------------------
4507 4507 (0402) Abgasrueckfuehr-Regelung, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 6 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 280160 km mittlere Motordrehzahl 2289.34 rpm Kühlmitteltemperatur 80.24 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 724.69 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 22.06 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 680.57 mg/Hub Ladedruckwert 1476.92 hPa linearisierter APP1 33.07 % Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 29.93 % Tastverhältnis - Ladedrucksteller 82.71 % Atmosphärendruck 974.76 hPa
2. Umweltsatz Kilometerstand 280592 km mittlere Motordrehzahl 1351.54 rpm Kühlmitteltemperatur 76.23 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 567.15 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 25.21 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 510.43 mg/Hub Ladedruckwert 1083.07 hPa linearisierter APP1 32.28 % Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 29.93 % Tastverhältnis - Ladedrucksteller 75.62 % Atmosphärendruck 974.76 hPa
Luftmasse zu niedrig/positive Regelabweichung Testbedingungen noch nicht erfuellt Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 45 07 91 06 00 00 06 28 88 CC 53 82 5C 38 6C 96 2A 26 69 63 89 02 31 7E 48 40 51 6E 29 26 60 63 =============================================================
Danke
mfg
46 Antworten
Ich wollte mich zu später Stunde noch einmal melden und sagen, hab die Lösung des Problemes gefunden!
Es war doch ein Fehler beim Umpinnen des 12 poligen GKS Steckers...
Ich habe aus Rheingold einen Stromlaufplan zu der Glühsteuerung finden können, dort sah ich dann, dass ich zwei Kabel vertauscht habe und zwar Klemme 6 und Klemme 12, Braun und Schwarz ...
die Farben von vorhin die ich gepostet habe könnt ihr auch vergessen,stimmen nicht, so ist Klemme 8 z.B. Schwarz, bei mir aber Grau, ich vermute durch den Kontakt mit dem Öl ist die Farbe vom Kabel weggegangen ...
Naja jedenfalls, nochmal schnell umgepinnt, Fehlerspeicher ausgelesen, gelöscht, Motor gestartet, wieder ausgelesen und weg waren sie!
Ich poste mal eine Datei zu dem Stromlaufplan, falls einer benötigt.
Alles in allem kann ich sagen, war etwas fummelig, nerven- und zeitraubend hat sich jedoch gelohnt, da ich jetzt zu 100 % wieder eine funktionierende Glühanlage habe und mir sicher sein kann, wenn ein Fehler da ist, kommt der sicher vom defekten Glühstift! So lernt man sein Auto auch noch mal besser kennen, beim ersten mal Stecker abziehen vom GKS brauchte ich bis zu 30 Minuten, jetzt geht es mittlerweile innerhalb von 5 Minuten ...
Hier zu den Fehlerspeichern