530D Automatikproblem Wer kennt diese Symptome
Hallo Kommune,
da die Probleme mit GM-Automaten anscheinend keine Seltenheit ist, hoffe ich hier einen entscheidenden Hinweis auf mein Problem zu finden.
Ich versuche alles so gut wie möglich zu beschreiben.
Fahrzeug 530D Aut 250Tkm (bis 230Tkm bei BMW gewartet) Seit 6 Monaten in meinem Besitz.
Ich habe von Anfang an gemerkt, dass beim KALTEN Motor/Getriebe nach dem Gang "D" geschaltet war, kamm das Fahrzeug erst nach ca.5 Sekunden ins rollen. Trotz dessen schaltete er angenehm und präzise. Letzte Woche waren wir mit dem Fahrzeug nach Kroatien gefahren. Am ende der Hinfahrt bemerkte ich einen leichten "Bonanza Effekt" und zwar wenn das Fahrzeug ohne Belastung im Tempo 90-100 rollte. Ich vermute, dass der Wagen zu diesen Zeitpunkt einen Schaltkonflikt hatte (konnte sich für den Gang nicht entscheiden)
Auf dem Rückweg nach ca. 700km Strecke hatte ich eine Pause bei MC Donalds eingelegt. Nach eine halbe Stunde wieder eingestiegen, losgefahren und gemerkt, dass Verhältnis von Drehzahl zu Beschleunigung sich kontinuierlich verschlechtert.
Das heisst obwohl Gang drin war gab es keinen Antrieb, als ob er im Leerlauf lief. Zum Glück gab es 200m weiter einen Parkplatz wo ich einrollte. Rückwärts Gang eingelegt, auch nichts. Am Display "Automitgetriebe Notprogramm" Motor aus, 10sec gewartet, gestartet, Gang rein, er fährt wieder. Also beschleunige ich und wieder nach 50m wird der Motor Lauter Geschwindigkeit sinkt. Rückwärts Gang rein ... nichts. Als ob im Leerlauf geschaltet. Wieder Motor aus, an und zurückgesetzt.
Wurde dann dank ADAC Familien Plus 400 km nach hause gebracht.
Gestern gegrübelt und in einem Tread raus gelesen, dass, wenn die Batterie schwächt kann es zu oben genannten Symptomen kommen. Schon vor ein paar Monaten war der Wagen an OBD angeschlossen und unter anderen War die Untervoltage gespeichert. Heute Batteriespannung gemessen 10,9V Motor Gestartet, gemessen 13,44V also LM geht. Nach eine Minute war ein komischer Geräusch von Automat zu hören, den ich subjektiv als unregelmäßiges Rasseln beschreiben würde. Dieses Geräusch ging nach ca. 90-120sec. komplett weg. Die Gänge funktionierten aber wieder nicht. Also Motor aus , an rollt wieder. Aber nach hundert Metern wieder kein Antrieb.
Ich hoffe jemanden von euch ist dieses Problem bekannt und ich finde hier eine Lösung.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Mein Englisch ist leider nicht so umwerfend, aber ich würde das folgendermaßen übersetzen:
INSTRUMENT 8D-EGS signal line disturbed = Signal- oder Kennlinie gestört (was immer das heißen mag)
BM-Fault stored = Fehler gespeichert
EGS - (053) 35 Gear monitoring 3 - General fault ........... 3. Gang, genereller Fehler
EGS - (055) 37 Gear monitoring 5 - General fault ........... 5. Gang, genereller Fehler
Mit diesen Fehlerangaben fange ich nicht viel an, weil sie zu allgemein sind. Aufgrund Deiner Fehlerbeschreibung eingangs bin ich aber zu 90% sicher, daß in Deiner Automatik kräftig Öl fehlt.
Meine Kommentare zu Deinem letzten Beitrag haben mich dazu veranlaßt, weil Du genau das wiederholt hast, was Ulli und ich bereits empfohlen hatten. Das lies bei mir den Verdacht aufkommen, daß Du unsere Beiträge nicht oder nur unvollständig gelesen hast.
10,9V sind absolut nicht Okay, da stimme ich "daddyse" zu. Aber das alleine kann nicht die Ursache sein, es sei denn die Bordspannung ist bei laufendem Motor nicht viel höher, diese sollte normalerweise bei etwa 14,1 - 14,5V liegen (sämtliche Verbraucher ausgeschaltet, Motordrehzahl bei etwa 1.000 - 1.200 U/min). Zudem müßten dann noch weitere Steuergeräte spinnen wie ABS, ASC, EML (falls vorhanden). Haben diese Kontrollampen geleuchtet? Stand davon was im FS?
Aber ich bin auch nicht perfekt und lerne gerne noch was dazu. Sollte es tatsächlich nur an der zu geringen Ruhespannung liegen, dann nehme ich alles zurück und behaupte künftig das Gegenteil.
Gruß, Erik.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
ups,da meine ich haste nen denkfehler! die stromspannung von 12,? sollte immer mindestens da sein. ne kaputte batteri erkennst du nicht,das sie nur noch 10 volt hat( wobei,dann ist sie IA) die kappazität (AH) der batt ist entscheidend für den "saft" der noch drin ist. wenn eine Batt nur 10,9,wie in diesem fall hat, ist da was nicht ok.!Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ist doch klar das die Getriebesteuerung Fehler setzt, die dann so dargestellt werden. ich würde nichts anderes machen als das was die Vorredner hier empfehlen, einen kompletten Getriebeölwechsel, den Fehlerspeicher löschen, und ne Probefahrt.Die Batteriespannung wird von dem DIS Tester oft als zu niedrig angezeigt, jedenfalls nach meiner Erfahrung, dabei würde ich mir garnichts denken, zumal die Spannung auch durch die Abfrage abfällt.
Grüße
Matze
eine lehre batt hat über 12 v, aber nur ... AH. wenn sie nicht völlig leer ist,😰Ergo: eine intackte Batt hat 12,.... Volt. die leistung ( AH ) nimmt ab. keine 12 V, batt prüfen??😎
Bitte was?
naja, der Grundgedankte ist glaube ich nicht verkehrt. Nur vlt. etwas falsch erklärt. Durch die Unterschiede der Elektronegativität baut sich in der Bleibatterie eine Spannung auf. Die Ionen wandern von - nach + (rein chemisch). Technisch aber von + nach -.
Wenn der Bleikern gesättigt ist, sprich die Ionen nicht mehr vorhanden sind, kann auch kein Strom mehr fließen. Das heißt die Batterie ist leer/kaputt.
Das ganze geht natürlich Hand in Hand mit der Spannung. Die Batterie verliert also auch Spannung bei gesättigtem Bleikern.
Demzufolge ist die Batterie auch kaputt, wenn die Spannung zu schnell fällt. Das heißt, wenn du durch die Lichtmaschine den Prozess umkehrst (aufladen), dann 2 Tage stehen lässt und die Spannung wieder zu weit abfällt, kannst eigentlich schon ne neue Batterie kaufen...
Ich hoffe, ich habe das so einigermaßen verständlich wiedergegeben...
Demnach gehe ich davon aus, dass Deine Batterie, lieber TE doch mal gewechselt werden sollte. Ist das relativ zeitnah schon passiert, könnte ich mir vorstellen, dass du einen ungewollten Stromabnehmer in der Elektrik hast und der permanent Strom zieht. Ist das der Fall, solltest dieses Problem zuerst beseitigen, sonst hast einen sehr hohen Batterieverschleiß...
Schon klar,
nur bevor ich ein paar hunderte € für eine Batterie ausgebe möchte ich versuchen die aktuelle zu Regenerieren.
Dazu muss ich aber wissen ob die sich öffnen lässt.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Machtsinn
Schon klar,
nur bevor ich ein paar hunderte € für eine Batterie ausgebe möchte ich versuchen die aktuelle zu Regenerieren.
Dazu muss ich aber wissen ob die sich öffnen lässt.Danke
Ist doch im Prinzip einfach. Gucken, ob oben Schraubverschlüsse sind (evtl. Aufkleber entfernen)... wenn ja die kammern bis zur Markierung befüllen. Wenn nein, wartungsfrei und unbefüllbar...
Oder versteh ich das Problem nicht.
Ähnliche Themen
Das Problem habe ich mit meinem Getriebe gerade aus und mein Wagen steht gerade beim Automatikgetriebespezialisten 😉. Das Getriebe muss überholt werden. Kostet ca. 2000,- EUR. Was anderes wird es bei dir auch nicht sein. Sorry....
Jetzt bitte die Pferde nicht scheu machen und abwarten...
In der Regel ist die Anfahrkupplung verschlissen, mir scheint auch, dass der Direct Clutch verschweisst ist...
Ferner benötigt man beim GM5 auch nen neuen Wandler...
Da liegt man dann bei 2000 bis 2500 Euro (netto)...
Wie sieht es eigentlich mit instand gesetzten Wandlern aus?
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber der Wandler ist doch verschweißt und kann nicht zerlegt werden.
Daher verstehe ich nicht wie hier eine Generalüberholung gemacht werden soll.
Ausspülen O.K. Aber Reparatur???
Oder sind alle diese Angebote mit Austauschwandlern - Bauernfängerei?
Bitte klärt mich auf.
Also, morgen fahre ich zu der Werkstatt wo mein Auto steht. Der Mechaniker hat mich jetzt angerufen und meinte, das Getriebe muss getauscht werden. Allerdings ist es seine subjektive Meinung, da er noch nie diese zerlegt geschweige repariert hat. Hat also auf dem Gebiet AG keine Ahnung
Hoffentlich irrt er sich.
Ich kann mir nicht logisch erklären warum das Auto nach einiger Zeit den Vortrieb (kontinuierlich) verliert. Als ob im Getriebe Ölstand abfällt.
Das ganze mit einem (rassel?) Geräusch für ca. 60-90 sec. was immer schwächer wird, dann ist es ganz weg.
Macht man den Motor für ein paar Sec. aus und startet wieder, fährt er wieder ohne zu schlüpfen oder ruckeln bis der Vortrieb wieder kontinuierlich abfällt.
Wenn Wandler im A.... ist dann gebe es doch keinen Unterschied im Vortrieb. D.h. dieser wäre konstant schlecht.
In meinem Fall aber nach dem Start Gang rein, keine Geräusche, kein schleifen, alles normal, dann verliert das Getriebe kontinuierlich am Vortrieb (als ob im "N" Stellung) dann kommt besagte Geräusch.
Um Spekulationen ein Ende zu setzen möchte ich falls möglich wird morgen folgendes zu machen.
1. Batterie Austauschen. (damit schließe ich aus dass Ventile im Schaltgerät nicht korrekt schließen/öffnen)
2. Ölstand kontrollieren.
Hat es schon mal bei jemandem ÖL gefehlt??
Wenn ja, wie viel habt ihr dazu gekippt??
Weitere Arbeit kann nur durchgeführt werden wenn der Mechaniker Zeit hat. (stehen andere Fahrzeuge zur Reparatur)
3.Wenn der Mechaniker nichts dagegen hat. ATF runter, Ölwanne auf. Späne/Abrieb begutachten.
4.Ölsieb begutachten.
Kann man diesen provisorisch ausspülen?
Sollte das ganze am fehlendem Öl liegen fühle ich es nach. Mir ist es erstmal wichtig das Auto nach hause zu bringen (50km)
Da habe ich in der Nähe einen Mietwerkstatt und mache dann Getriebespülung , Filterwechsel, Schaltgerätereinigung.
Habe noch gelesen, dass im Schaltgerät die Kügelchen gerne mal "durchfallen"
Können die Symptome in meinem Fall dadurch verursacht werden?
Wo bekommt man diese Kugeln als Ersatz?
Vielen Dank.
Hallo Machtsinn,
mir scheint, Du willst einfach nicht richtig voran kommen, sorry. Warum hast Du Dir nicht schon längst eine neue batterie besorgt (120,-€) um diesen Fehler auszuschließen? Als nächstes einen Termin zum Ölwechsel inkl. Spülung machen und dann die läppigen 50 km dahin fahren (300 - 400 €)Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, das Getriebe überholen lassen und in den sauren (2500,- €) teuren Apfel beißen oder das Auto verkaufen.
Wenn Du hier mit Kügelchen anfängst, die Du selbst höchstwahrscheinlich nicht wechseln kannst und Rogatyn am Ende recht hat wird es wohl noch teurer.
Ich gehe immer Schritt für Schritt vor. Wenn Schritt 1 und 2 nicht hinhauen hast Du max. 620,- € versenkt und mußt nochmal das Geld für die Instandsetzung drauflegen. Wenn es aber funktioniert, hast Du 1880,- € gespart.
Du solltest eine Entscheidung treffen und Dich dahingehend nicht von den BMW- Fachleuten beeinflussen lassen. Bei denen ist ein Getriebe kaputt wenn nur ein Schluck Öl fehlt.😕
MfG Thomas
@Tom: Ein dickes fettes "DANKE"...
Hallo Thomas,
stay cool. Warum bist du so nervös?
Morgen wird sich einiges zeigen. Ich kann nicht in eine Werkstatt gehen die zu ist.
Es ist eine Privatwerkstatt von jemandem, der tagsüber bei BMW arbeitet und Abends vielleicht, wenn er die Zeit hat dahin fährt.
Also liegt es erstens nicht an mir und zweitens muss ich dahin mit dem Zug ca. 1h fahren + Bus+Straßenbahn+ca.3km zu Fuß latschen.
Die Batterie ist startklar, jedoch meinen Rogatyn und Megawatt, dass es eher am Wandler liegt und jeglicher Versuch das Auto zu fahren einen totalen Getriebeschaden hervorrufen kann.
Also, hetzen in diesem Fall kann sehr teuer werden.
Hallo Machtsinn,
ich bin nicht nervös und wie mir scheint, hast Du Dich ja ordentlich schlau gemacht. Ich hatte mit beiden Männern schon zu tun und schätze ihre Fachkenntnis sehr. Vielleicht war es nur ein subjektiver Eindruck, aber als Du mit den Kügelchen angefangen hast..😕, na ja.
Berichte bitte wie es mit Deinem Getriebe weitergeht, denn wer weiß, vielleicht stehe ich auch irgentwann vor dem Problem und dann brauch ich nicht lange nach einer Lösung zu suchen.😉
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
@Tom: Ein dickes fettes "DANKE"...
Von mir auch.
Hallo Thomas,
gestern war ich in der Werkstatt, wo mein Auto steht. Es gab eine Empfehlung aus dem Forum nach Ölstand zu schauen.
Ich konnte meinen Kumpel dazu zu überreden. Er sagte gleich das ist Blödsinn. Öl verschwindet / verdampft nicht.
Wie auch immer, Bühne rauf, durchgeschaltet, Schraube raus, Öl kommt entgegen. Also am Ölstand liegt es nicht.
Eine Generalüberholte Getriebe aus der Bucht kostet 1,8K. Ich höre aber von vielen, das es gar keinen Sinn macht gegen so eine zu tauschen. Zu 95% sind diese nur durchgespüllt. Im besten Fall bekommt man einen generalüberhollten Wandler (wird geöffnet, Innereien ausgetauscht) Man bekommt jedoch diesen Wandler für 400€ z.B. bei Bernhard Specht
Automatikgetriebe-Service. Ich habe diesen Anbieter von einem Instandsetzer, der mit der Qualität sehr zufrieden ist.
Also werde ich versuchen meinen Mechaniker zu überreden Wandler mit Sieb zu tauschen Getriebe zu spülen und neu zu füllen.
Das wäre gut und günstig. Eine neu Getriebe ist aus Kostengründen ein Unfug.
Ich habe Ölsieb+Dischtung in der Bucht für 30€ gesehen.
Oder soll man davon die Hände lassen?
Artikelnummer 250752078497
Was haltet ihr davon?
Gruß