530d anderer Chip?
Hallo Freaks,
auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden, weil das Thema wahrscheinlich schon 1000x angeschnitten wurde:
Wer hat Erfahrungen mit Chiptuning gemacht?
530d - 184 PS - Automat
Sollte man besser die Finger davon lassen? Oder machen Motor und Automatikgetriebe das ohne Probleme mit?
Grüße Lucky-Luke70
22 Antworten
Die meisten Boxen heben den Ladedruck nicht an. Was mir bekannt ist, die P-Box auch nicht.
Das "Gänge reinschlagen" kommt bei Dir daher, daß die Drehmomentbegrenzung im Getriebesteuergerät nicht geändert wurde. Dann schalten die nicht mehr richtig. Das Drehmoment wird im Steuergerät aus Einspritzmenge, Ladedruck, LMM-Wert ect. elektronisch berechnet und gegebenenfalls runtergeregelt oder er geht in den Notlauf.
Wenn das alle sauber gemacht wurde, läuft das Auto Traumhaft. Also wie Serie, nur schneller...
Die V-Max begrenzung kann keine Box aufheben. Das geht auch nur mit Chip oder extra V-Max Modul. Und der 530d ist nun mal bei echten 230 begrenzt.
Tut mir leid daß Du da soviel Geld rausgeschmissen hast, aber ne Box wird nie das können, was eine Softwareänderung kann. Sowas kauft man nicht.
Leider empfehlen auch viele Autohäuser diesen Schrott. Die verdienen richtig viel dran und können das Ding wieder ausbauen.
Zu den Drehmomentspitzen :
Genau diese verursachen Getriebeschäden. Das Drehmoment donnert in einem kleinen Drehzahlbereich (von mir bei 2.200-2.300), hoch und erzeug eine kleine Spitze. Diese Spitze ist dann zu viel. Mit einer geänderten Software kann man die Spitzen aber wegbekommen, indem man die Einspritzmenge und Ladedruck ect. erst mit steigender Drehzahl anhebt.
Es gibt sooo viele Firmen die den 530d chippen. Wenn die alle Probleme hätten, wären die schon lange Pleite oder hätten den aus dem Programm genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 530D
Das mit dem abriegeln kriegst Du nur hin, wenn Du die V-max Sperre aufheben läßt.
(Ist aber kein Chiptuning; d.h. an der eigentlichen Motorelektronik wird nichts verändert- Einspritzbeginn, Einspritzdauer, Ladedruck, usw.)
Hallo!
Ich habe schon bei zwei Tunern nachgefragt bezüglich Aufhebung von "nur"-V-max-Sperre, also ohne Chiptuning. Die Antworten waren alle identisch. Soll heißen, ohne Leistungssteigerung bieten wir keine V-max-Aufhebung an.
Daher meine Frage an Dich: Wer bietet eine V-max-Aufhebung ohne Leistungssteigerung an oder was und von wem wurde bei Deinem Wagen genau gemacht und wie teuer war es bei Dir? Ich habe auch schon mal gehört, dass man per Laptop mit der richtigen Software über den Diagnosestecker einiges verändern kann. Liege ich da richtig?
Da mein Wagen relativ schnell und leicht die 230 km/h erreicht, denke ich, müsste er "offen" auch um die 240-245 km/h laufen.
Danke schon mal im Vorraus für Deine Antwort!
Gruß teacher
PS: Muss man die V-max-Aufhebung eintragen lassen, um den Versicherungsschutz zu erhalten?
Mein Kumpel hat auch gefragt wegen nur Vmax machen und der Tuner meinte, ist gar kein Thema. Aber recht viel schneller wird er dann auch nicht gehen, da ihm die Leistung ausgeht und es kostet das gleiche, weil selbe Arbeit. Dann hat er sich gleich fürs komplette Tuning inkl. Vmax entschieden.
ich habe auch "gehört" das die Powerboz von NTTD das Beste was an es an Softwareänderung gibt. Stimmt hier jemand zu oder nicht?
Habe mal einen Seat Ibiza TDI 110 PS mit ujnd ohne Box gefahren. Die Differenzen sind brutal, ohne Russ....
MFG
Bruno
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teacher
Hallo!
Ich habe schon bei zwei Tunern nachgefragt bezüglich Aufhebung von "nur"-V-max-Sperre, also ohne Chiptuning. Die Antworten waren alle identisch. Soll heißen, ohne Leistungssteigerung bieten wir keine V-max-Aufhebung an.
Daher meine Frage an Dich: Wer bietet eine V-max-Aufhebung ohne Leistungssteigerung an oder was und von wem wurde bei Deinem Wagen genau gemacht und wie teuer war es bei Dir? Ich habe auch schon mal gehört, dass man per Laptop mit der richtigen Software über den Diagnosestecker einiges verändern kann. Liege ich da richtig?
Da mein Wagen relativ schnell und leicht die 230 km/h erreicht, denke ich, müsste er "offen" auch um die 240-245 km/h laufen.Danke schon mal im Vorraus für Deine Antwort!
Gruß teacher
PS: Muss man die V-max-Aufhebung eintragen lassen, um den Versicherungsschutz zu erhalten?
Also, die Adresse hab ich auch nicht mehr.... Kosten waren, glaube ich so um die 600€. Sauteuer, aber dafür bleibt der "Rest" der Elektronik unberührt.
Die Adresse erfährst Du aber bei der BMW- Niederlassung in Stuttgart- Vaihingen.
Der Programmierfuzzy sitzt irgendwo in Filderstadt (Nähe Stuttgart- Flughafen)
Ich würde mal sagen, die Versicherung geht das nichts an, wie schnell die Karre läuft. Und wenn er nachher tatsächlich 245 Km/h bringt, dann ist das immer noch im Rahmen der Toleranz.
Hi,
Habe "etwas" Erfahrung mit dem Chip: 525tdsA touring, Bei 70000 km eingebaut, jetzt 150000 km, also knapp 80000 km.
Verbrauch ist bei mir in etwa gleichgeblieben, nur der Bordcomputer zeigt weniger an.
Defekte am Wagen, die damit im Zusammenhang stehen könnten, aber wahrscheinlich nicht stehen:
Wasserpumpe bei ca. 110000 km, Einspritzpumpe undicht bei ca. 145000 km.
Sonstige Auffälligkeiten: bei ca. 3000 Touren und Vollgas seit Jahren ein leichtes Pfeifen, an heißen Tagen bei stärkerer Beanspruchung wird das Kühlwasser schon mal recht heiß (bisher 2 mal, aber ohne in den roten Bereich zu kommen).
Fahrverhalten: Der Wagen ist viel spritziger, vor allem das beim 525tds besonders große Turboloch wird kleiner, ist aber immer noch da. Bei Tegen geht er sogar noch besser.
Den Chip habe ich mir von Wetterauer ( www.wetterauer.de ) einbauen lassen, da ich das nur einen Spezialisten anvertrauen möchte.
Alles in allem hat sich für mein subjektives Fahrempfinden die 20% mehr Leistung rentiert. Beim 530d, vor allem beim neueren mit 193PS ist die Steigerung nur 11% (bei Wetterauer), ob man da einen wirklichen Unterschied merkt, weiss ich nicht.
Peter
Hallo erstmal,
also, das Problem ist folgendes: Der 525tds (hatte ich vorher; ein Superdankbares Auto- das lediglich durch verstellen des Mengenstellwerks>sitzt auf der Einspritzpumpe- WESENTLICH besser lief), also das der mit der Verteilereinspritzpumpe ausgerüstet ist, wogegen der 530D mit Common- Rail läuft. Also was Grundlegend anderes, wirklich nicht zu vergleichen.