530d absoluter Fehlkauf???
Hallo E39-Gemeinde,
muss jetzt mal meinen Frust rauslassen.
Ich fahre seit einem Jahr einen 530d Bj.02. Hab ihn mit knapp über 40tkm gekauft und bereits 60tkm gefahren (langstrecke, jedes WE 1000 km). Hab damals (zum Glück) bei ADAC die Reparaturversicherung (wie E+, wird auch bei RealGarant gemacht) abgeschlossen.
Hatte in diesem Jahr bereits 2 Reparaturen: 1. PDC-Sensor defekt, 2. Servogetriebe undicht gewesen. Die 2-te Reparatur wurde zum Teil (40% der Teilekosten musste ich selbst zahlen) vonder Versicherung übernommen.
Jetzt kommt der Hammer: am WE nachts nach einer Pinkelpause an einem Rastplatz sprang die Kiste nicht mehr an. Der gerufene BMW-Service-Mann stellte CR-Druckverlust fest und meinte, einer von den Injektor wäre wahrscheinlich undicht. Mit hilfe von Start-Pilot-Spray lief der Motor dann wieder an, so dass ich die Restlichen 150km noch fahren konnte. Hab den Wagen gleich beim Freundlichen angestellt.
Gerade kam ein Anruf vom Meister: es wurden Späne im Tank gefunden, und mann muss den ganzen Kraftstofftrakt (Tank, Pumpen, Injektoren usw.) tauschen. Rep.-Kosten ca. 5000€!!!
Man klärt es jetzt mit der Versicherung (läuft zum Glück noch bis Mitte November :-) und man will auch ein Kulanzantrag bei BMW machen. Auf jeden Fall dauerts noch ein paar Tage und wird teuer :-(
Ich war echt mit den Fahrleistungen des Wagens zufrieden, bin jetzt aber wirklich enttäuscht.... Hatte schon viele Autos gehabt, unter anderem einen Toyota Celica, den ich mit 270tkm verkauft hatte, ausser dass er Öl gefressen hat, war nichts daran.
Ich glaub', ich werd's mir echt überlegen, ob ich die Kiste noch bahalten werde....
17 Antworten
Hallo
Ich denke du hast einfach Pech gehabt. Ich hatte den selben Motor im 330 D. Ich habe ihn mit ca. 178tkm verkauft und keine Panne gehabt. Ab und zu (3 mal) ein schütteln aber mit einer dose einspritzsystemreiniger ging das wieder weg.
Aber von wo kommen eigentlich die Späne im tank?
Noch was anderes: Du hast den Turbo immer auslaufen lassen etc? oder hast du bei der Pinkelpause nach autobahnfarht gleich den Motor abgestellt?
Gruss
Hallo,
das mit den Spähnen ist natürlich sehr ärgerlich, wobei es kein Einzelfall ist. ( Dieselpumpe frisst sich - oder so ähnlich)
Hat irgendjemand eine plausible Erklärung dafür, dass dies bei manchen Motoren vorkommt-zum teil nach wenig km?
Abhängig von Volllastanteil beim fahren?
Wir hatten bis jetzt (90.000km) nur einen Injektor als Defekt.BJ01
Grüße
@Zhorka
Wurde das Fahrzeug mehrfach im Ausland betankt - insbesondere in den Ländern östlich von D?
@thommy328
Das ist die Auffälligkeit! Der größte Teil der Fahrzeuge mit defekter Vorförderpumpe und Spänen im Kraftstoff wurde häufiger aufgrund des billigeren Sprits in Tschechien betankt. Das man in den Sorten, die dort als Diesel verkauft werden neben Diesel vom Motoröl über Heizöl bis hin zu Bremsflüssigkeit und Bremsenreiniger (!) schon alles gefunden hat, ist nicht wirklich neu.
Ähnliche Themen
@ CH330D: lasse den Turbo immer auslauffen und schone auch den Motor, wenn er kalt ist.
@ rennfrikadelle: ich habe den Wagen nie im Ausland getankt, ausser einmal in Dänemark.
Und heizen auf der AB tuh ich auch sehr leten und auch nur auf kurzen Strecken.
Achso, was ich noch im ersten Posting vergessen habe: die Bremsscheiben vorn wurden auch schon getauscht.
Normalerweise sind von diesem Problem nur Fzge BJ 98/99 betroffen.
Entweder es ist ein Materialfehler bei dir, oder es wurde einmal (ev. auch durch den Vorbesitzer) aus Versehen eine kleine Menge Benzin getankt.
Kannst übrigens froh sein, dass der Fehler jetzt schon bemerkt wurde. Hätte sich die Hochdruckpumpe komplett gefressen, hätte es durchaus sein können, dass du nochmal 8000 Euro für ein AT Triebwerk hättest zahlen dürfen - zusätzlich zu den 5000 Euro !
Zitat:
Original geschrieben von Zhorka
Achso, was ich noch im ersten Posting vergessen habe: die Bremsscheiben vorn wurden auch schon getauscht.
Moin,
wie alt waren die Bremsscheiben, als Du den Wagen gekauft hast? Nach Deiner Aussage bist Du ca. 60000 km mit dem Wagen gefahren. Da kann das schon mal vorkommen, dass die Scheiben hin sind. Bei mir halten die nicht so lange.
Hat der Wagen eigentlich ein Automatikgetriebe? Dadurch kommt nämlich zwangsweise ein höherer Verschleiß.
Gruß,
Jan-Hendrik
". und für all die bedauernswerten Forumiten, die sich keine eigenen Satzzeichen leisten können, biete ich hier einige gratis an. Bitte bedient euch: ....,.,.,.,..,...,,,,,,.,.,.,..,..,.,... ,.,..,.,,..,,.
Und demnächst: Tausche überzählige Ausrufezeichen gegen Großbuchstaben!"
Der ist wirklich gut gleich kopiert kann es kaum erwarten meinem besten Kumpel zu schicken! Der kann sich leider die Frage- und Satzzeichen auch nicht leisten.
sorry musste sein
Zitat:
Original geschrieben von sule2006
". und für all die bedauernswerten Forumiten, die sich keine eigenen Satzzeichen leisten können, biete ich hier einige gratis an. Bitte bedient euch: ....,.,.,.,..,...,,,,,,.,.,.,..,..,.,... ,.,..,.,,..,,.
Und demnächst: Tausche überzählige Ausrufezeichen gegen Großbuchstaben!"Der ist wirklich gut gleich kopiert kann es kaum erwarten meinem besten Kumpel zu schicken! Der kann sich leider die Frage- und Satzzeichen auch nicht leisten.
sorry musste sein
Sorry, aber niemand MUSS hier Satzzeichen verwenden wenn er nicht will oder hast Du einen Beweis, der das gegenteil beweist?
Wenn Du dich daran ärgerst, dann behalts doch für dich. Viel wichtiger ist, dass die technischen Inhalte stimmen und nicht das ein "Deutsch Lehrer" keine Schreibfehler findet.
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Sorry, aber niemand MUSS hier Satzzeichen verwenden wenn er nicht will oder hast Du einen Beweis, der das gegenteil beweist?
Wenn Du dich daran ärgerst, dann behalts doch für dich. Viel wichtiger ist, dass die technischen Inhalte stimmen und nicht das ein "Deutsch Lehrer" keine Schreibfehler findet.
das mein ich auch, wir sind hier ja nicht im deutsch unterricht oder ;-)
also das Problem mit den Spänen im Tank hatte ich auch, ... (unter anderem) ich fahre einen 530 d BJ: 2001 ... aber bei mir hat das damlas keine 5000 euro gekostet!!!! ... aber beim Freundlichen ist ja alles vieeelll teurer... naja dafür halt richtige qualitätsarbeit 😁
Schönen Abend.
Also von meiner wie ich glaube auch von seiner Seite (denke ich zumindest) sehe ich das auf die humorvolle art- meinen Kumpel verstehe ich deshalb auch nicht schlechter wenn er mailt.
Also von daher bitte immer schön locker bleiben
:-)))))
Gruß
Man kann mit nem 530d Pech haben, muss man aber nicht. Selbst beim Motorvision Dauertest des 530d über 100.000 Kilometer ist denen bei nicht mal 50.000km die Hochdruckpumpe verreckt, nur hatten die das Glück, dass es eben noch ein Garantiefall war. Schade, wäre das außerhalb der Garantie aufgetreten, hätte man das im Test sicher nicht so lapidar als "Garantiefall" abgehakt.
Jedenfalls ist genau das der Grund, weshalb ich trotz relativ großer Jahresfahrleistung auf nen Benziner zurückgegriffen habe, da schweben dann wenigstens nicht dauernd gleich zwei Damoklesschwerter über einem.