530d -- 535d

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
bin gerade bei "Kaufberatung" für einen Bekannten . Habe ihm nun schon alles Mögliche an SAs aufgeschwatzt 😁

Kann sich trotz Probefahrt aber noch nicht entscheiden: 530d oder 535d ?

Seiner Meinung nach sind die Mehr-PS beim 535d nicht wirklich spürbar, zumindest den Aufpreis der 5000 Eur nicht Wert - im leasing ist es wohl erträglicher. Ausserdem sei der 530d leiser
Was meint ihr ? (ich kann mir das nicht so richtig vorstellen)

Beste Antwort im Thema

Junge, Junge. Hier hat der Allrad-Hype auch richtig zugeschlagen. Ich dachte immer nur, dass die Audistrategen mit Ihrem Quattro Marketing so gut seien. Audi hat sich irgendwann mal vor 25 Jahren dem Frontantrieb verschrieben. Klar, dass da mit der stetigen Leistungssteigerung, insbesondere bei den Drehmomenten der Diesel, nichts mehr ging. Wer will schon einen 3.0 TDI mit 500 Nm an den Vorderrädern zerren haben. Wir haben noch einen A3 Sportsback 2.0 TDI mit Frontantrieb in der Firma; geht gar nicht. Also, quattro forcieren. Wie gesagt, verstehe ich ja noch.

Aber bei uns BMW Jüngern verstehe ich das gar nicht. Wir haben eine wunderbaren Heckantrieb, der im Normalfall schön von elektronischen Helferlein geregelt wird. Ich hatte hier im Ruhrgebiet nie Probleme mit Hecktrieblern, seit dem es diese herrlichen Helferlein gibt.

Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden? Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen? Ich nicht.

Ich verstehe es nicht. Sicherlich ist ein 550d mit 740 Nm irgendwo am Limit. Wobei ich auch den noch mit Heckantrieb fahren würde, wenn es ihn gäbe.

Ich hätte gegenüber dem Allrad Sprit gespart, weniger Gewicht und bessere Fahrleistungen. Denn, warum z.B. ein 535d mit oder ohne X die gleichen Fahrleistungen haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Motor hat kein bisschen mehr Leistung. Stattdessen hat er mehr Gewicht und Reibungsverluste durch den Antriebsstrang.

Machen wir uns doch nichts vor. Ein 530d mit Heckantrieb ist ein unglaubliche geiles Auto. Leistung in jeder lebenslage, Traktion unter normalen Umständen immer vorhanden. Wenn man von Preis/Leistungsverhältnis sprechen kann, dann stimmt es hier. Alle Motoren darüber sind "Spinnerei". Ja, ich bin auch ein Spinner. Aber ich finde mir selber gegenüber kein objektives Argument, warum stärker als 530d. Der Wagen fährt einfach spitze. Ich habe lange mit dem 550d geliebäugelt. Warum? Ich hätte es mir vielleicht leisten wollen/können. Aber warum? Ich konnte es mir nicht begründen.

Im Übrigen, verstehe ich die Ratschläge hier manchmal nicht. Es läuft immer darauf hinaus, dass volle Paket zu nehmen. Wie, nur ein 530d mit Sportpaket, Navi, Leder? Unterste Schiene! Das willst Du dir doch nicht antun. Warum nimmst Du keinen 535dx (oder M550d) und machst alle Kreuzchen in der Preisliste? Warum, weil zwischen einer gut ausgestatteten Heckschleuder 530d und einem 535dx mit allen Kreuzchen mal eben 20k€ liegen.

Ich kenne keinen normalen Menschen, der aus einer belederten 530d Heckschleuder aussteigt und sagen würde:"Was ist dass den für eine Sch....Karre."

Meine Meinung!

232 weitere Antworten
232 Antworten

@ Sir Francis: Großes Kino - Vielen Dank für Deinen Beitrag... einfach Klasse!

@ Janet:.Wenn Du jetzt alles richtig machst, meldet sich Dein Bekannter mit seinem neuen BMW direkt zum Drifttraining an. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis


Jetzt kommt der Praktiker ( 10% auf alles. Ausser Tiernahrung)

Beim richtigen Schnee hauts dir von allen Rädern die Schneefontänen hoch, bis dein Bimmer ausschaut wie Yeti himself.

Und: so ein Trainer vom Fahrsicherheitslehrgang will dir nicht unbedingt das Driften beibringen😁

Muhahahahaha, da hat @Sir Francis auch wirklich den Vogel abgeschossen.. und zwar den von Käpt´n Iglo....😁😁😁😁

In einem Satz von Walter Röhrl gesagt :

"Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten"

ich habe das beim Drifttraining mit dem Emmy auch nur suboptimal hinbekommen.. und einige Kumpels haben sich beim Wintertraining in Saalfelden die Stoßfänger facegeliftet.......😮🙄😉

LG

OLLI

welche motorisierung kann man letztenendes nur für sich selbst entscheiden, ich habe mich für den 535d entschieden und muss sagen dass mir der schon fast zu langsam ist. nichtmal von -100 sondern ehr darüber... kommt halt immer darauf an was man vorher gefahren ist, wer von 150 oder 200 ps "aufsteigt" sag ich mal macht das nicht viel um ob .30d oder .35d für den würde ich sagen nimm den 30d und du bist genau so glücklich. ich selbst komme von einem TT RS und da ist die beschleunigung natürlich was anderes. als in dem "oberklassefamilientransporter" klar kann man die fahzeuge nicht direkt vergleichen aber in sachen längsdynamik möchte ich keinesfalls weniger haben

Zitat:

Original geschrieben von D3BTQP



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Getroffene Hunde bellen, du fährst ja auch eine Heckschleuder, wie man sieht. Da wundert mich deine Reaktion nicht.

Stimmt! Alles Deppen, diese Rennfahrer. Und Ferrari-Ingenieure haben auch keine Ahnung, wie man funktionierende Sportwagen baut. Muss deren Sparfimmel sein, dass die nur einen Allradler im Programm haben.

Kann hier alles nicht so ganz dein Ernst sein...

Ach nicht schon wieder die alte Story, die schon meine Oma nicht mehr hinter dem Ofen hervor lockt. In der Formel 1 und in der DTM ist Allrad verboten, deshalb darf ihn niemand nutzen. Ansonsten würde jeder mit Allrad fahren. Als in der DTM Allrad erlaubt war, waren BMW und Mercedes chancenlos gegen die Audis mit Quattro.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


Junge, Junge. Hier hat der Allrad-Hype auch richtig zugeschlagen. Ich dachte immer nur, dass die Audistrategen mit Ihrem Quattro Marketing so gut seien. Audi hat sich irgendwann mal vor 25 Jahren dem Frontantrieb verschrieben. Klar, dass da mit der stetigen Leistungssteigerung, insbesondere bei den Drehmomenten der Diesel, nichts mehr ging. Wer will schon einen 3.0 TDI mit 500 Nm an den Vorderrädern zerren haben. Wir haben noch einen A3 Sportsback 2.0 TDI mit Frontantrieb in der Firma; geht gar nicht. Also, quattro forcieren. Wie gesagt, verstehe ich ja noch.

Aber bei uns BMW Jüngern verstehe ich das gar nicht. Wir haben eine wunderbaren Heckantrieb, der im Normalfall schön von elektronischen Helferlein geregelt wird. Ich hatte hier im Ruhrgebiet nie Probleme mit Hecktrieblern, seit dem es diese herrlichen Helferlein gibt.

Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden? Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen? Ich nicht.

Ich verstehe es nicht. Sicherlich ist ein 550d mit 740 Nm irgendwo am Limit. Wobei ich auch den noch mit Heckantrieb fahren würde, wenn es ihn gäbe.

Ich hätte gegenüber dem Allrad Sprit gespart, weniger Gewicht und bessere Fahrleistungen. Denn, warum z.B. ein 535d mit oder ohne X die gleichen Fahrleistungen haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Motor hat kein bisschen mehr Leistung. Stattdessen hat er mehr Gewicht und Reibungsverluste durch den Antriebsstrang.

Ganz einfach, weil beim 535d die Grenze erreicht ist, die Leistung mit einer Achse auf die Straße zu bekommen. Der 550i ist deshalb mit Allrad bereits 0,2 s schneller auf 100 als die Heckschleuderversion, trotz Mehrgewicht. Warum soll man sich also einen 535d kaufen, bei dem die Elektronik ständig die Leistung wegregelt? Ein 535d ohne Allrad ist ohne ESP unfahrbar, was soll ich mir so einem Auto, das ständig eingebremst wird, wenn man die Leistung abruft?

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Und wenn man jemals in eine der beschriebenen Situationen kommt, ist es gut, wenn man Allrad hat.
Ja, und durch diesen unschlagbaren Vorteil, denn vielleicht mal irgendwann haben werde (oder auch nicht) nehme ich Nachteile in Kauf (Gewicht, Verbrauch etc. und, ganz wichtig, keine Aktivlenkung!) die ich ab dem ersten Meter ständig und dauernd habe.
Das will ich nicht.
Zumal ich auch als Vielfahrer (über 50.000km/a) in Süddeutschland, Österreich und Norditalien noch nie in einer Gelegenheit war, wo ich wegen meines Antriebskonzeptes nicht weiterkam. in den letzten 15 Jahren brauchte ich je 1mal Schneeketten (die dann auch geholfen haben) und bin 1mal wegen winterlicher Strassenverhältnisse gestanden. Aber nicht, weil ich nicht weiterkam, sondern weil die anderen nicht weiterkamen. Und ist die Strasse mit Liegenbleibern verstopft hilft mir auch mein Allrad nichts. (Und kommt mir jetzt bloss nicht mit "querfeldein"- da komm ich auch mit einem weichgespülten x-drive nicht weit, da brauchts dann schon ein G-Modell).

Gruß,
Kai

Deshalb fahre ich ja auch ein SUV, damit eben querfeldein auch geht, da kann man jederzeit von einer blockierten Autobahn fliehen.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Deshalb fahre ich ja auch ein SUV, damit eben querfeldein auch geht, da kann man jederzeit von einer blockierten Autobahn fliehen.

X1 - SUV hahahahahaha

Zitat:

Original geschrieben von manni512



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Deshalb fahre ich ja auch ein SUV, damit eben querfeldein auch geht, da kann man jederzeit von einer blockierten Autobahn fliehen.
X1 - SUV hahahahahaha

Mit dem Fliehen wäre ich vorsichtig, nicht dass es so läuft wie bei Top Gear.😁

Auf der Flucht - 4:21

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio



Zitat:

Original geschrieben von manni512


X1 - SUV hahahahahaha

Mit dem Fliehen wäre ich vorsichtig, nicht dass es so läuft wie bei Top Gear.😁
Auf der Flucht - 4:21

Mit den falschen Reifen (vor allem fette Sommerreifen) geht halt nichts. Deshalb habe ich im Winter auch Vmax 210 Winterreifen drauf, denn die haben mehr Traktion als Vmax 240 Winterreifen. Mit den Reifen des X6 kommt auch ein Range Rover nicht vom Fleck.

Zitat:

Original geschrieben von manni512



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Deshalb fahre ich ja auch ein SUV, damit eben querfeldein auch geht, da kann man jederzeit von einer blockierten Autobahn fliehen.
X1 - SUV hahahahahaha

Weiß nicht,was das soll, ein X1 hat 20 cm Bodenfreiheit, exakt soviel wie ein Tiguan, X3 oder Mercedes GLK. Wahrscheinlich sind das für Sie auch keine SUV. Eins steht fest, wo ihre Allrad S-Klasse im Winter schon schon längst stecken bleibt, fahre ich dank mehr Bodenfreiheit noch locker weiter.

was auch eher Golf oder 1er BMW mit geringfügig mehr Bodenfreiheit sind. Dem GLK und dem X3 würde ich noch ein bisschen was zutrauen im Gelände. Und ne S-Klasse fahre ich jedenfalls nicht...

Hallo zusammen.

Ich plane, mir einen BMW 530d oder 535d zu holen. Die 535d sind halt als Gebrauchte immernoch ein wenig teurer.

Verbraucht den der 530d wirklich einen Liter weniger bei normaler Fahrweise?

Ich würde den 530d optimieren lassen auf ca. 300 PS, dann würde er sicherlich wie der 535d gehen? Den 535d kann man natürlich dann auf 360 PS optimieren, aber hier in der Schweiz reichen denke ich auch 300 PS. Subjektiv denke ich sogar noch besser, aufgrund der Tatsache, dass er nur einen Turbo haben wird?

Steuermässig sind sie gleich teuer bei uns, da sie beide den gleichen Hubraum und das gleiche Gewicht haben. Versicherungsmässig wird der 535d sicher ein wenig teurer sein.

wenn man den 535d wie den 530d fährt, wird er nicht wirklich mehr brauchen. Nutzt man die Mehrleistung jedoch braucht er eben auch mehr (Kraft => Kraftstoff).
Insofern ist es auch quatsch, dass man glaubt ein 530d mit Optimierung auf 300PS wäre dann sparsamer als der 535d.

Der 535d hat eine andere Charakteristik, er hat eine Registerladung heißt einen großen und einen kleinen Lader. Beim 535 hat man eher den Eindruck er zieht konstanter durch, ich finde der 530 setzt ein ticken später an, schiebt dann gut an aber oben raus fehlt es ihm wieder.
Muss man einfach mal beides fahren, es ist eben Geschmackssache.

beim 535d merkt man den unterschied zum 530d hauptsächlich ab 120 km/h. da du vom A4 1.9 tdi kommst, wird dich beides vom hocker reissen, der 35d halt ein bißchen mehr.
ab 120 gibt es im 35d kein halten mehr, er zieht nahtlos hoch bis in den begrenzer bei 250.
Raptor hat recht, wenn du den 35d so fährst, dass du 30d fahrleistungen hast, wirst du keinen mehrverbrauch haben.
wenn dir 1 liter/100 km mehr verbrauch zu schaffen machen, kannst du dir keinen 535d leisten.
fahr die wagen mal probe und lass uns wissen, wie du dich entschieden hast.

Also bevor ich einen 530 D tunen lasse, frage ich mich, ob ich nicht gleich einen 535 D nehme! Nie wieder Chip Tunen sage ich! So kannste jede Gewährleistung etc vergessen, und warum ein Risiko eingehen, wenn BMW ein vergleichbares Auto anbietet?? Zudem kostet Qualitätstunen (zb.Schnitzer) über 2500€. Das kann ich gleich in den stärkeren Wagen investieren!! Und wie scooter17 schon sagte, wenn Du Dir schon wegen 1Liter Diesel den Kopf machst, lasse gleich die Hände vom 535D. Und nimm den 520D!

Deine Antwort
Ähnliche Themen