530d -- 535d
Hallo zusammen,
bin gerade bei "Kaufberatung" für einen Bekannten . Habe ihm nun schon alles Mögliche an SAs aufgeschwatzt 😁
Kann sich trotz Probefahrt aber noch nicht entscheiden: 530d oder 535d ?
Seiner Meinung nach sind die Mehr-PS beim 535d nicht wirklich spürbar, zumindest den Aufpreis der 5000 Eur nicht Wert - im leasing ist es wohl erträglicher. Ausserdem sei der 530d leiser
Was meint ihr ? (ich kann mir das nicht so richtig vorstellen)
Beste Antwort im Thema
Junge, Junge. Hier hat der Allrad-Hype auch richtig zugeschlagen. Ich dachte immer nur, dass die Audistrategen mit Ihrem Quattro Marketing so gut seien. Audi hat sich irgendwann mal vor 25 Jahren dem Frontantrieb verschrieben. Klar, dass da mit der stetigen Leistungssteigerung, insbesondere bei den Drehmomenten der Diesel, nichts mehr ging. Wer will schon einen 3.0 TDI mit 500 Nm an den Vorderrädern zerren haben. Wir haben noch einen A3 Sportsback 2.0 TDI mit Frontantrieb in der Firma; geht gar nicht. Also, quattro forcieren. Wie gesagt, verstehe ich ja noch.
Aber bei uns BMW Jüngern verstehe ich das gar nicht. Wir haben eine wunderbaren Heckantrieb, der im Normalfall schön von elektronischen Helferlein geregelt wird. Ich hatte hier im Ruhrgebiet nie Probleme mit Hecktrieblern, seit dem es diese herrlichen Helferlein gibt.
Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden? Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen? Ich nicht.
Ich verstehe es nicht. Sicherlich ist ein 550d mit 740 Nm irgendwo am Limit. Wobei ich auch den noch mit Heckantrieb fahren würde, wenn es ihn gäbe.
Ich hätte gegenüber dem Allrad Sprit gespart, weniger Gewicht und bessere Fahrleistungen. Denn, warum z.B. ein 535d mit oder ohne X die gleichen Fahrleistungen haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Motor hat kein bisschen mehr Leistung. Stattdessen hat er mehr Gewicht und Reibungsverluste durch den Antriebsstrang.
Machen wir uns doch nichts vor. Ein 530d mit Heckantrieb ist ein unglaubliche geiles Auto. Leistung in jeder lebenslage, Traktion unter normalen Umständen immer vorhanden. Wenn man von Preis/Leistungsverhältnis sprechen kann, dann stimmt es hier. Alle Motoren darüber sind "Spinnerei". Ja, ich bin auch ein Spinner. Aber ich finde mir selber gegenüber kein objektives Argument, warum stärker als 530d. Der Wagen fährt einfach spitze. Ich habe lange mit dem 550d geliebäugelt. Warum? Ich hätte es mir vielleicht leisten wollen/können. Aber warum? Ich konnte es mir nicht begründen.
Im Übrigen, verstehe ich die Ratschläge hier manchmal nicht. Es läuft immer darauf hinaus, dass volle Paket zu nehmen. Wie, nur ein 530d mit Sportpaket, Navi, Leder? Unterste Schiene! Das willst Du dir doch nicht antun. Warum nimmst Du keinen 535dx (oder M550d) und machst alle Kreuzchen in der Preisliste? Warum, weil zwischen einer gut ausgestatteten Heckschleuder 530d und einem 535dx mit allen Kreuzchen mal eben 20k€ liegen.
Ich kenne keinen normalen Menschen, der aus einer belederten 530d Heckschleuder aussteigt und sagen würde:"Was ist dass den für eine Sch....Karre."
Meine Meinung!
232 Antworten
Ach ja TH, warum reichen bei Euch in der Schweiz 300 PS?? Gibt es jetzt bei Euch auf der Autobahn keine Tempobeschränkung mehr?? Denke doch ja! Dann reichen auch weniger, ODER? Und noch eine FRage : Warum geht subjektive ein Turbo besser als 2.Lader?? Liegt das an der Schweizer Höhenluft??🙂
Der 530d geht 0-80km/h geringfügig besser dank kleinerer Latenz bei der Gasannahme. Ab 150-180km/h geht ihm aber die Puste aus und bis 250 wird es zäh.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. Mai 2015 um 16:55:01 Uhr:
Der 530d geht 0-80km/h geringfügig besser dank kleinerer Latenz bei der Gasannahme. Ab 150-180km/h geht ihm aber die Puste aus und bis 250 wird es zäh.
Sagt : AUTO MOTOR UND SPORT !
Wenn ich mich mit meinen Freund messe (530 - 535 D), sieht das etwas anders aus. Hat schon unter 80 Km/h der 530 d schlechte Karten!!😁
ich fand das auch immer komisch dass der 30d besser durchziehen soll als der 35d gerade weil letzterer ja eben extra einen kleinen Lader hat um früher anzusprechen. Ausprobiert hab ich es nicht im Direktvergleich (nur 535 Touring und später mal einen 530d GT). Da der GT nochmal ne Ecke mehr wiegt ist es etwas unfair diese beiden zu vergleichen.
Aber wie die anderen und auch ich schon gesagt haben:
1. Probefahren und schauen, aber wenns geht erst den schwächeren, denn sonst kommt dir der 530d tatsächlich lahm(er) vor
2. entscheiden ob es einem die Mehrkosten wert ist (Anschaffung, Service/Ersatzteile, Versicherung, Steuer) dafür einen 535 zu haben
Mir persönlich hat selbst der 535d nicht ganz gereicht, aber ich bin ein wenig leistungsverwöhnt, habe Spaß dran und es ist irgendwo auch ein wenig Hobby, insofern darf er mehr trinken und kosten.
Trotzdem ist der 535d aber auch der 530d ausreichend gut motorisiert um kein Verkehrshindernis zu sein aber auch Spaß zu machen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. Mai 2015 um 17:07:55 Uhr:
Sagt : AUTO MOTOR UND SPORT !
Wenn ich mich mit meinen Freund messe (530 - 535 D), sieht das etwas anders aus. Hat schon unter 80 Km/h der 530 d schlechte Karten!!😁
Da muss ich jetzt kurz drüber nachdenken wem ich mehr glaube. Einer Zeitschrift, die sich zumindest bemüht halbwegs objektive Messwerte zu erreichen oder irgendwem im Internet, der angeblich die Autos irgendwie mit Augenmaß verglichen hat und von dem ich nichtmal weiß, ob die überhaupt vergleichbar waren von Ausstattung, Reifendimension, Profil, fahrerischem Können, usw.
Hmm, gar nicht so leicht. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. Mai 2015 um 17:52:04 Uhr:
Da muss ich jetzt kurz drüber nachdenken wem ich mehr glaube. Einer Zeitschrift, die sich zumindest bemüht halbwegs objektive Messwerte zu erreichen oder irgendwem im Internet, der angeblich die Autos irgendwie mit Augenmaß verglichen hat und von dem ich nichtmal weiß, ob die überhaupt vergleichbar waren von Ausstattung, Reifendimension, Profil, fahrerischem Können, usw.Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. Mai 2015 um 17:07:55 Uhr:
Sagt : AUTO MOTOR UND SPORT !
Wenn ich mich mit meinen Freund messe (530 - 535 D), sieht das etwas anders aus. Hat schon unter 80 Km/h der 530 d schlechte Karten!!😁Hmm, gar nicht so leicht. 😉
Natürlich mir, denn ich setze keine Werbung und andere Dinge in die AMS rein!!😁 Zudem habe ich mich auch immer gefragt, warum ein 2.kleinerer Lader schlechter anspricht, wie 1. Lader der größer ist, und daher mehr Abgasluft braucht(Turboloch)?? Kannste mir das beantworten?? 😕
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. Mai 2015 um 17:58:36 Uhr:
Natürlich mir, denn ich setze keine Werbung und andere Dinge in die AMS rein!!😁 Zudem habe ich mich auch immer gefragt, warum ein 2.kleinerer Lader schlechter anspricht, wie 1. Lader der größer ist, und daher mehr Abgasluft braucht(Turboloch)?? Kannste mir das beantworten?? 😕
Zauberei! ... und VTG.
Und deine Theorie der Werbung könnte bei BMW vs. Audi stimmen, aber was hätte AMS davon den 530d zu bevorzugen wo doch BMW am Verkauf des 535d mehr verdient?
und das soll bei AMS so sein? oder auch bei anderen Fach- Zeitschriften?Zitat:
@MartinBru [url=http://www.motor-talk.de/forum/530d- ob die überhaupt vergleichbar waren von Ausstattung, Reifendimension, Profil,
Hmm, gar nicht so leicht. 😉
Schau mal bei Vergleichstests nach diesen Punkten!
Zitat:
Und deine Theorie der Werbung könnte bei BMW vs. Audi stimmen, aber was hätte AMS davon den 530d zu bevorzugen wo doch BMW am Verkauf des 535d mehr verdient?
Ja hast ja recht! War nicht so ernst gemeint. Wenn bei diesen Test`s eh kein Prüfstand mit einbezogen wird, weiss man nicht wie hoch die wahre PS Leistung von 530d oder 535d war? Ich hatte mal einen alten e61 mit 218 PS/530 d. Der ging wie Teufel. Und hatte ihn prüfen lassen. Und siehe da : 255 PS aufen Prüfstand!
Der 535d fährt subjektiv langsamer, da er über das gesamte Drehzahlband gleichmäßig zieht, während man beim 30d gefühlt schneller aus den Pötten kommt. Der größte Unterschied ist obenrum. Beim "Kleinen" ist da nicht mehr viel, während der 35d sauber bis aus Ende dreht, während der 50d noch eine weitere Schippe drauf legt. 😉
Beim letzten Turnus sollte der 5er Spaßwagen für die Freizeit und Arbeitstier sein. Das hat der 535d mehr als erfüllt. Nachdem ich mir nun einen Zweitwagen gegönnt habe, selbstverständlich auch BMW 😉. Wurde der 535d durch einen 530d ersetzt (mal wieder aus dem Leasing rausgekauft und nach ner Zeit gewinnbringend verkauft)
Ja, der 535d geht besser. Aber, untenrum ist davon mMn nichts zu merken. Gefühlt ab 160:170 macht sich der fehlende zweite Turbo bemerkbar. Und wenn man ehrlich ist sind selbst dem 530d auf der Autobahn 90% der übrigen Fahrzeuge leistungstechnisch unterlegen.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. Mai 2015 um 16:43:00 Uhr:
Ach ja TH, warum reichen bei Euch in der Schweiz 300 PS?? Gibt es jetzt bei Euch auf der Autobahn keine Tempobeschränkung mehr?? Denke doch ja! Dann reichen auch weniger, ODER? Und noch eine FRage : Warum geht subjektive ein Turbo besser als 2.Lader?? Liegt das an der Schweizer Höhenluft??🙂
In der Schweiz reichen 300 PS, weil man eben nicht schneller als 120 fahren darf.
Aber ab und zu bin auch in Deutschland unterwegs, und dann kommts ja auf die Leistung drauf an. 🙂
Mir geht es jetzt nicht darum, ob er einen Liter mehr oder weniger trinkt, das war nur eine Frage am Rande. Ich habe ja ein wenig Erfahrung mit dem 530d, respektive einem gechippten 525d, der geht ausserordentlich gut vorwärts und ist für den Alltag mehr als ausreichend motorisiert. Aber wie gesagt, wieso 530d, wen man auch 535d haben kann? 🙂
Erfahrung mit einem 525d 4- oder 6-Zylinder?
Denn der 6-Zylinder ist schon nochmal was anderes, auch wenn ein gechippter 525d vielleicht zumindest PS-mäßig gleich aussieht.
Der 530d reicht vermutlich 85% der Fahrer aus, dann gibt's noch 10% wo es ein 535d sein muss, 4% wo es ein 550d sein muss und 1% wo nur ein M5 ausreicht 😛 😉
genauso ist es Raptor, wobei müssen haben ist ja wohl nicht ganz richtig.
es ist wohl eher ein wollen haben.
vernünftig ist ein 520d/i, der rest ist luxus, den ich mir aber erlaube, solange es geht.