530d -- 535d
Hallo zusammen,
bin gerade bei "Kaufberatung" für einen Bekannten . Habe ihm nun schon alles Mögliche an SAs aufgeschwatzt 😁
Kann sich trotz Probefahrt aber noch nicht entscheiden: 530d oder 535d ?
Seiner Meinung nach sind die Mehr-PS beim 535d nicht wirklich spürbar, zumindest den Aufpreis der 5000 Eur nicht Wert - im leasing ist es wohl erträglicher. Ausserdem sei der 530d leiser
Was meint ihr ? (ich kann mir das nicht so richtig vorstellen)
Beste Antwort im Thema
Junge, Junge. Hier hat der Allrad-Hype auch richtig zugeschlagen. Ich dachte immer nur, dass die Audistrategen mit Ihrem Quattro Marketing so gut seien. Audi hat sich irgendwann mal vor 25 Jahren dem Frontantrieb verschrieben. Klar, dass da mit der stetigen Leistungssteigerung, insbesondere bei den Drehmomenten der Diesel, nichts mehr ging. Wer will schon einen 3.0 TDI mit 500 Nm an den Vorderrädern zerren haben. Wir haben noch einen A3 Sportsback 2.0 TDI mit Frontantrieb in der Firma; geht gar nicht. Also, quattro forcieren. Wie gesagt, verstehe ich ja noch.
Aber bei uns BMW Jüngern verstehe ich das gar nicht. Wir haben eine wunderbaren Heckantrieb, der im Normalfall schön von elektronischen Helferlein geregelt wird. Ich hatte hier im Ruhrgebiet nie Probleme mit Hecktrieblern, seit dem es diese herrlichen Helferlein gibt.
Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden? Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen? Ich nicht.
Ich verstehe es nicht. Sicherlich ist ein 550d mit 740 Nm irgendwo am Limit. Wobei ich auch den noch mit Heckantrieb fahren würde, wenn es ihn gäbe.
Ich hätte gegenüber dem Allrad Sprit gespart, weniger Gewicht und bessere Fahrleistungen. Denn, warum z.B. ein 535d mit oder ohne X die gleichen Fahrleistungen haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Motor hat kein bisschen mehr Leistung. Stattdessen hat er mehr Gewicht und Reibungsverluste durch den Antriebsstrang.
Machen wir uns doch nichts vor. Ein 530d mit Heckantrieb ist ein unglaubliche geiles Auto. Leistung in jeder lebenslage, Traktion unter normalen Umständen immer vorhanden. Wenn man von Preis/Leistungsverhältnis sprechen kann, dann stimmt es hier. Alle Motoren darüber sind "Spinnerei". Ja, ich bin auch ein Spinner. Aber ich finde mir selber gegenüber kein objektives Argument, warum stärker als 530d. Der Wagen fährt einfach spitze. Ich habe lange mit dem 550d geliebäugelt. Warum? Ich hätte es mir vielleicht leisten wollen/können. Aber warum? Ich konnte es mir nicht begründen.
Im Übrigen, verstehe ich die Ratschläge hier manchmal nicht. Es läuft immer darauf hinaus, dass volle Paket zu nehmen. Wie, nur ein 530d mit Sportpaket, Navi, Leder? Unterste Schiene! Das willst Du dir doch nicht antun. Warum nimmst Du keinen 535dx (oder M550d) und machst alle Kreuzchen in der Preisliste? Warum, weil zwischen einer gut ausgestatteten Heckschleuder 530d und einem 535dx mit allen Kreuzchen mal eben 20k€ liegen.
Ich kenne keinen normalen Menschen, der aus einer belederten 530d Heckschleuder aussteigt und sagen würde:"Was ist dass den für eine Sch....Karre."
Meine Meinung!
232 Antworten
Da ich gerade die virtuelle Kehrschaufel schwingen musste, noch einmal in deutlich:
Ab sofort keine persönlichen Diskussionen! Egal, wer schuld ist; wer wann wie angefangen hat; wer sich wie falsch verhält.
Ab sofort Cut und es wird wieder zum Thema diskutiert. Wer das nicht akzeptieren kann oder möchte, dem bleiben andere Kommunikationskanäle. Wird dieser Thread genutzt, werden wir dies (dann wirklich) kommentarlos löschen und den User auf die stille Treppe bitten.
Ich bitte um Verständnis und verbleibe mit Gruß
BMWRider
Moin,
ich finde es auch sehr Schade das sowas gleich ausarten muss!
Der Mensch fragte ob der 530 D, zwei Turbo hat?
Ob jetzt von der Firma X, oder dem Typ Y, spielt das eine Rolle?
Aber gut, persönliches Angehen hat der Turbo ganz bestimmt "Nicht"!🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. April 2018 um 15:30:41 Uhr:
Moin,ich finde es auch sehr Schade das sowas gleich ausarten muss!
Der Mensch fragte ob der 530 D, zwei Turbo hat?
Ob jetzt von der Firma X, oder dem Typ Y, spielt das eine Rolle?Aber gut, persönliches Angehen hat der Turbo ganz bestimmt "Nicht"!🙂
was man so liest, hat eher der 3D thermische Probleme, da bleibt der 35D wohl wesentlich gelassener 😎
zwischen LCI 3D und 35D frage ich mich daher, ob sich die Fläche/Anzahl der Ölkühler unterscheidet ?
Vorab: mir ist es leidlich egal, von welcher Firma der Ölkühler ist, Anzahl und Gesamt-Fläche wie Durchsatz wohl von Relevanz...
Gretz Haschi
Thermische Probleme beim 530d sind mir nicht bekannt. Ich hatte bisher keine.
Ähnliche Themen
ich rede ja auch vom 3D, nicht von Dir...
Tja, dann viel Glück bei deiner weiteren Recherche. Ich hab in diesem forum hier jedenfalls noch nichts dergleichen gelesen.
Achja, Öltemperaturen um 100°C sind übrigens kein Indiz für ein thermisches Problem.
Ich habe übrigens auch keins, denn ich eigebtlich ziemlich cool drauf 😉
N47,N57 Motoren haben keine Probleme mit zu hoher Öltemperatur.Was man so liest, sollte man nicht immer gleich glauben.Laut Internet dürfte man eigentlich gar keinen BMW kaufen.😁
Thermische Probleme beim N57?
Der Motor wurde über rund 10 Jahre in verschiedenen Baureihen und in großen Stückzahlen eingesetzt. Nie wurde über thermische Probleme berichtet und jetzt sollen sie plötzlich da sein? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Lediglich in der Auusführung als 35D gibt es den ein oder anderen Pleuellagerschaden, aber das ist sicher kein thermisches Problem. Auch die Ansteuerung des kleinen Turbos klappt nicht immer wie gewünscht, aber das ist - im Gegensatz zu der Pleuel-Geschichte - eine Kleinigkeit.
ist die Fläche der Ölkühler beim 35D größer oder gleich 3D?
die Frage steht im Raum.