530d -- 535d
Hallo zusammen,
bin gerade bei "Kaufberatung" für einen Bekannten . Habe ihm nun schon alles Mögliche an SAs aufgeschwatzt 😁
Kann sich trotz Probefahrt aber noch nicht entscheiden: 530d oder 535d ?
Seiner Meinung nach sind die Mehr-PS beim 535d nicht wirklich spürbar, zumindest den Aufpreis der 5000 Eur nicht Wert - im leasing ist es wohl erträglicher. Ausserdem sei der 530d leiser
Was meint ihr ? (ich kann mir das nicht so richtig vorstellen)
Beste Antwort im Thema
Junge, Junge. Hier hat der Allrad-Hype auch richtig zugeschlagen. Ich dachte immer nur, dass die Audistrategen mit Ihrem Quattro Marketing so gut seien. Audi hat sich irgendwann mal vor 25 Jahren dem Frontantrieb verschrieben. Klar, dass da mit der stetigen Leistungssteigerung, insbesondere bei den Drehmomenten der Diesel, nichts mehr ging. Wer will schon einen 3.0 TDI mit 500 Nm an den Vorderrädern zerren haben. Wir haben noch einen A3 Sportsback 2.0 TDI mit Frontantrieb in der Firma; geht gar nicht. Also, quattro forcieren. Wie gesagt, verstehe ich ja noch.
Aber bei uns BMW Jüngern verstehe ich das gar nicht. Wir haben eine wunderbaren Heckantrieb, der im Normalfall schön von elektronischen Helferlein geregelt wird. Ich hatte hier im Ruhrgebiet nie Probleme mit Hecktrieblern, seit dem es diese herrlichen Helferlein gibt.
Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden? Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen? Ich nicht.
Ich verstehe es nicht. Sicherlich ist ein 550d mit 740 Nm irgendwo am Limit. Wobei ich auch den noch mit Heckantrieb fahren würde, wenn es ihn gäbe.
Ich hätte gegenüber dem Allrad Sprit gespart, weniger Gewicht und bessere Fahrleistungen. Denn, warum z.B. ein 535d mit oder ohne X die gleichen Fahrleistungen haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Motor hat kein bisschen mehr Leistung. Stattdessen hat er mehr Gewicht und Reibungsverluste durch den Antriebsstrang.
Machen wir uns doch nichts vor. Ein 530d mit Heckantrieb ist ein unglaubliche geiles Auto. Leistung in jeder lebenslage, Traktion unter normalen Umständen immer vorhanden. Wenn man von Preis/Leistungsverhältnis sprechen kann, dann stimmt es hier. Alle Motoren darüber sind "Spinnerei". Ja, ich bin auch ein Spinner. Aber ich finde mir selber gegenüber kein objektives Argument, warum stärker als 530d. Der Wagen fährt einfach spitze. Ich habe lange mit dem 550d geliebäugelt. Warum? Ich hätte es mir vielleicht leisten wollen/können. Aber warum? Ich konnte es mir nicht begründen.
Im Übrigen, verstehe ich die Ratschläge hier manchmal nicht. Es läuft immer darauf hinaus, dass volle Paket zu nehmen. Wie, nur ein 530d mit Sportpaket, Navi, Leder? Unterste Schiene! Das willst Du dir doch nicht antun. Warum nimmst Du keinen 535dx (oder M550d) und machst alle Kreuzchen in der Preisliste? Warum, weil zwischen einer gut ausgestatteten Heckschleuder 530d und einem 535dx mit allen Kreuzchen mal eben 20k€ liegen.
Ich kenne keinen normalen Menschen, der aus einer belederten 530d Heckschleuder aussteigt und sagen würde:"Was ist dass den für eine Sch....Karre."
Meine Meinung!
232 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. April 2018 um 02:54:30 Uhr:
Wer ist "BMW"? BMW sind Leute.
Was machen Leute?
Leute schreiben in Foren.
Wissen verbreitet sich.
Gar nix "verbreitet" sich!
Im Internet gibt es von Leuten, die behaupten UFOs gesehen zu haben, bis hin zu Leugnern der Mondlandung alles. Wenn das für dich Wissen ist, dann bist du sehr naiv.
Du hast keine Quelle benannt, die konkret die Frage beantworten würde, ob es tatsächlich materialtechnische Unterschiede zwischen dem BJ 2012 530d und 535d gibt.
Laut Teilenummer von BMW gibt es keine Unterschiede. Punkt!
Hingegen sind z.B. Pleuel beim 520d, 535d oder 550d laut Teilekatalog unterschiedlich.
Warum sollte die Teilenummer zwischen 535d und 550d unterschiedlich sein, aber zwischen 530d und 535d nicht? Das macht wenig Sinn und spricht gegen deine Aussage/Quelle.
Zitat:
Manche Sachen kann man einfach als Fakten anerkennen. Z.B., dass im 35d an die Mehrleistung des Aggregats angepasste, höherwertige Kolben verbaut sind.
Sicher, es gibt halt immer auch die "flat earthers", die zweifeln auch alles an und sind stolz drauf.
Nein.
Für den neueren N57D30OL(TÜ) liefert BMW das PPK mit annähernd derselben Mehrleistung, wie der 535d hat. Das täte BMW nicht, wenn der 530d keine Kolben verbaut hätte, die diese Leistung nicht abkönnen.
Du präsentierst hier keine Fakten, sondern Mutmaßungen. Im Prinzip erinnerst du mich an die ganzen UFO-Sektenanhänger im Internet. Die konstruieren sich auch ihre eigenen Beweise aus dubiosen Quellen und behaupten dann, dass das Fakten wären.
Und wer das dann anzweifelt ist ein "flat earther".
Also doch das gleiche Getriebe bei beiden.
Dann ist man ja bei 670NM voll im Rahmen.😁
Danke für die Info.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 2. April 2018 um 01:17:30 Uhr:
Zitat:
@Silent81 schrieb am 2. April 2018 um 01:04:32 Uhr:
Wieviel kann den die Automatik an NM vertragen?BBMMotorsport ( hat einen 330D(258PS) auf 292PS/672 NM gechipt.
Das klingt sehr geil,aber an die 670NM?
Ist das auf Dauer Standfest?
Ja. Der 530d hat das 8HP70 verbaut. So wie der große Bruder 535d. Und das 8HP70 ist bis 700 NM zugelassen.
Ähnliche Themen
wenn ich mir die ganze Diskussion hier mal anschaue werde ich das Gefühl einfach nicht los das man sich den 530D irgendwie schön reden will..... und ja.... ich hatte bereits selbst mehrere F10 530D mit einer Fahrleistung von 60 000 Km pro Jahr, habe mich schlussendlich nach Jahrelangen vergleichen zwischen 530D und 535D, definitiv für den 535D entschieden.
Auch künftig ist der 535D das Fahrzeug mit Mehr-vorteilen für mich.
Alleine schon der Sound und das Drehmoment untenrum, lassen den 535D sportlicher und Erwachsener erscheinen.
Unabhängig davon muss jeder für sich entscheiden. Schade finde ich nur das manche nach nur ersten 5'er im Eigenbesitz, hier den Apostel abgeben.
Bin aber auch froh das es hier einige User gibt, die aufgrund eigener Erfahrung (nach mehreren 5'er) wirklich konstruktive und Kauf-entscheidende Tipps, hier geben können.
Und wenn mancher hier als Argument den 1 Liter Mehrverbrauch beim 535D hervorhebt... ja lieber Gott dann kauft euch doch den VW Polo, es wird am falschen Ende gespart.
Desweiteren hier Infos von BMW Entwickler anzuzweifeln aber selbst ohne Beweise zu behaupten das die Kolben beim 530D wie auch beim 535D gleich wären.......
Grüße
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 2. April 2018 um 19:05:52 Uhr:
Desweiteren hier Infos von BMW Entwickler anzuzweifeln aber selbst ohne Beweise zu behaupten das die Kolben beim 530D wie auch beim 535D gleich wären.......Grüße
Wer ist denn hier BMW Entwickler? Hab ich ein outing verpasst?
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 2. April 2018 um 19:42:50 Uhr:
Wer ist denn hier BMW Entwickler? Hab ich ein outing verpasst?
Ich nicht. Ich bin aber Experte für eigentlich eh alles. 😁
Aber nachdem ich noch nicht mindestens 10 5er hatte, darf ich nach der Logik von Phantom1 sowieso keine Meinung haben und bin auch nicht in der Lage Teilenummern im ETK zu vergleichen.
Dafür spürt er an der unterschiedlichen Leistung der Motoren welche Kolben verbaut sind, weil er schon so viele 5er hatte. Beneidenswert.
Meinung darf jeder haben....Erfahrungen sind vom Vorteil.
und das einzige was hier Beneidenswert ist, sind der Sarkasmus und das Niveau die bei Unterschiedlicher Meinung absinken....
Grüße
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 2. April 2018 um 19:05:52 Uhr:
wenn ich mir die ganze Diskussion hier mal anschaue werde ich das Gefühl einfach nicht los das man sich den 530D irgendwie schön reden will..... und ja.... ich hatte bereits selbst mehrere F10 530D mit einer Fahrleistung von 60 000 Km pro Jahr, habe mich schlussendlich nach Jahrelangen vergleichen zwischen 530D und 535D, definitiv für den 535D entschieden.
Auch künftig ist der 535D das Fahrzeug mit Mehr-vorteilen für mich.
Alleine schon der Sound und das Drehmoment untenrum, lassen den 535D sportlicher und Erwachsener erscheinen.
Niemand hält dich davon ab, den 535d zu kaufen!
Wieso fühlst du dich eigentlich persönlich angegriffen? Du fährst einen 535d und keinen 550d oder M5. Der 535d ist ein schöner Motor, der im Serienzustand dem 530d eindeutig leistungstechnisch überlegen ist.
Hier redet sich auch niemand den 530d schön, es geht hier um eine reine Sachdiskussion.
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 2. April 2018 um 19:05:52 Uhr:
Unabhängig davon muss jeder für sich entscheiden. Schade finde ich nur das manche nach nur ersten 5'er im Eigenbesitz, hier den Apostel abgeben.
Bin aber auch froh das es hier einige User gibt, die aufgrund eigener Erfahrung (nach mehreren 5'er) wirklich konstruktive und Kauf-entscheidende Tipps, hier geben können.
Und wenn mancher hier als Argument den 1 Liter Mehrverbrauch beim 535D hervorhebt... ja lieber Gott dann kauft euch doch den VW Polo, es wird am falschen Ende gespart.
Desweiteren hier Infos von BMW Entwickler anzuzweifeln aber selbst ohne Beweise zu behaupten das die Kolben beim 530D wie auch beim 535D gleich wären.......
Es gibt hier keine "BMW Entwickler".
Es gibt einen Text von einer anonymen Person, der mehrere Jahre alt ist und in welchem diverse Behauptungen aufgestellt werden.
Aus diesem Text geht allerdings nicht konkret hervor, welche Kolben im 530d oder 535d BJ 2012 verbaut sind.
Die in dem Text aufgestellten Behauptungen, z.B. das die Kolben aufgrund der Gleichteilpolitik im Ersatzteilkatalog gleich wären, aber nicht beim Einbau, wird beispielsweise vom Ersatzteilkatalog nicht bestätigt.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Der M550dX hat bei den Kolben eine andere Teilenummer, als der 535dX LCI. Trotzdem hat der 530dX dieselbe Teilenummer, wie der 535dX.
Warum ist das so, wo doch angeblich laut dem "BMW Entwickler" die TOP-Modelle (23d, 35d, 50d) die Mahle Typserie 174 haben und die OL-Modelle (20d, 30d) die Mahle Typserie 148 haben? Entweder alle Teilenummern müssten gleich sein oder der 535dX müsste dieselbe haben, wie der 550dX.
Hier passen die Behauptungen dieser anonymen Person nicht mit der Realität zusammen.
Manche andere Behauptungen aus dem Text mögen vielleicht wahr sein.
Unabhängig davon ging es um deine Aussage, der 535d hätte andere Pleuel, andere Kolben usw. Solange du das nicht belegen kannst, glaube ich es nicht.
das wäre jetzt tatsächlich interessant zu wissen wo die Wahrheit liegt....
Ich kenne zwar ein zwei Leute aus der BMW Forschung und Entwicklung die genau diese Aussage von dem Anonymen Benutzer bestätigt haben, allerdings muss ich selbst zugeben das solche Aussagen schnell in einer Informationsfilterung enden können.
Des Weiteren werden wir hier auch nicht erfahren können was tatsächlich alles im Zyklus eines Fahrzeugs geändert wird/wurde, da kann es schon beim LCI gegenüber VFL ganz anders aussehen.
Nichtsdestotrotz lasse dich nicht täuschen, hier im Forum sind einige BMW Mitarbeiter aus aller Ebene unterwegs, Schweigepflicht steht aber im Vordergrund.
Persönlich fühle ich mich nicht angegriffen, eher umgekehrt.... schön finde ich es, wenn man auf gewissem Niveau Erfahrungen und Meinungen austauschen kann.
Nervig finde ich es nur wenn manche Personen wirklich den Apostel spielen, im Grund-genommen verfügen aber über sehr wenig Erfahrung.
Damit möchte ich aber nicht gezielt Personen in diesem Thread ansprechen, vielmehr sind im Motor Talk mehrfach Diskussionen auf der Ebene geführt worden (530D vs.535D), irgendwann kann man dann nur noch den Kopf schütteln.
Daher ob 530D oder der 535D ist doch völlig egal, jeder findet seinen passenden Deckel, selbst 520 und 525 Fahrer fahren ein tolles Fahrzeug.... wichtig ist der Spaß und das miteinander...
In diesem Sinne
Grüße
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 2. April 2018 um 22:45:14 Uhr:
das wäre jetzt tatsächlich interessant zu wissen wo die Wahrheit liegt....
Ich kenne zwar ein zwei Leute aus der BMW Forschung und Entwicklung die genau diese Aussage von dem Anonymen Benutzer bestätigt haben
Ich halte es für durchaus plausibel, dass sich Pleuel oder Kolben zwischen den Motorisierungen unterscheiden können. Schließlich produziert Mahle ja auch unterschiedliche Kolben für unterschiedliche Preise.
Ein 518d hat mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht dieselben Pleuel, wie ein 550d.
Ich stimme dem Autor insofern zu, als das Chiptuning zur Überbelastung führen kann, weil die Tuner fälschlicherweise oder sogar fahrlässig von gleichen Motoren ausgehen, die in der Realität aber nicht gleich sind.
Wenn man also den Teilenummern nicht immer glauben darf, ist letztlich nur der Hersteller BMW in der Lage zu sagen, was sie da in den einzelnen Motoren tatsächlich verbaut haben. Da BMW aber generell nicht mit solchen Informationen rausrückt, kann man sich hier die Finger wund schreiben. Die Frage werden wir nicht klären können.
Ich weiß nur eines. BMW hat 2012 mit dem N57D30OL(TÜ) den 30d weiterentwickelt und für ihr eigenes Chiptuning (PPK) freigegeben. BMW muss gewußt haben, dass dafür der Motor entsprechend ausgelegt werden muss. Sie haben ja sogar ab BJ 2012 die Bremsen des 535d serienmäßig verbaut.
Insofern gehe ich stark davon aus, dass spätestens 2012 der Motor im 530d baugleich mit dem 535d ist und sich der 535d hauptsächlich durch den Bi-Turbo und die Abgasanlage vom 530d unterscheidet.
Es gab übrigens bei BMW immer schon Motoren, die sehr geeignet für Tuning waren, während manch anderer Motor eher nicht für Chiptuning gut zugänglich war.
Hallo Thomas, ja absolut plausibel... mein Verdacht ging auch in die Richtung... spätestens mit der Große Bremsanlage des 535D würde das ganze einen Sinn machen.... aber davor ? wer weiß...
Grüße
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 2. April 2018 um 23:13:53 Uhr:
Insofern gehe ich stark davon aus, dass spätestens 2012 der Motor im 530d baugleich mit dem 535d ist und sich der 535d hauptsächlich durch den Bi-Turbo und die Abgasanlage vom 530d unterscheidet
Nein. Die Motoren unterscheiden sich. Unabhängig von der Software (geläufig UL, OL, TOP etc.) und den Anbaueilen kommen beim Motor ein N57D30A (525d, 530d), ein 30B (535d) und 30C (550d) zum Einsatz.
Das ergibt sich auch der Homologierung und steht auch so für jeden nachvollziehbar im COC. Drin ist, was drauf steht.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 3. April 2018 um 11:05:09 Uhr:
Die Motoren unterscheiden sich.
Nö.
Lies den ganzen Strang, statt alte Kamellen auszupacken, die hier schon längst durchgekaut wurden!
UL, OL oder TOP bezeichnet außerdem nicht einfach die Software oder Anbauteile, sondern die Leistungsstufen der Motoren.
N57D30A ist lediglich die Baumusterbezeichnung des Motors, die sich vorallem auch auf die Art des Turboladers, die Abgasanlage oder LLK bezieht. Es geht hier primär um Austauschbarkeit ohne Anbauteile. Deshalb haben 550d, 535d auch unterschiedliche Endbuchstaben, während der alte 525d und 530d denselben Buchstaben haben.
"Da BMW aber generell nicht mit solchen Informationen rausrückt, kann man sich hier die Finger wund schreiben.
Die Frage werden wir nicht klären können"
bin gespannt, wann die Finger tatsächlich bald wund sind 😮 oder sich doch ein Orakel herabläßt, dieses Thema mit ZDF zu füttern...
Zahlen, Daten, Fakten... 😛