530d -- 535d

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
bin gerade bei "Kaufberatung" für einen Bekannten . Habe ihm nun schon alles Mögliche an SAs aufgeschwatzt 😁

Kann sich trotz Probefahrt aber noch nicht entscheiden: 530d oder 535d ?

Seiner Meinung nach sind die Mehr-PS beim 535d nicht wirklich spürbar, zumindest den Aufpreis der 5000 Eur nicht Wert - im leasing ist es wohl erträglicher. Ausserdem sei der 530d leiser
Was meint ihr ? (ich kann mir das nicht so richtig vorstellen)

Beste Antwort im Thema

Junge, Junge. Hier hat der Allrad-Hype auch richtig zugeschlagen. Ich dachte immer nur, dass die Audistrategen mit Ihrem Quattro Marketing so gut seien. Audi hat sich irgendwann mal vor 25 Jahren dem Frontantrieb verschrieben. Klar, dass da mit der stetigen Leistungssteigerung, insbesondere bei den Drehmomenten der Diesel, nichts mehr ging. Wer will schon einen 3.0 TDI mit 500 Nm an den Vorderrädern zerren haben. Wir haben noch einen A3 Sportsback 2.0 TDI mit Frontantrieb in der Firma; geht gar nicht. Also, quattro forcieren. Wie gesagt, verstehe ich ja noch.

Aber bei uns BMW Jüngern verstehe ich das gar nicht. Wir haben eine wunderbaren Heckantrieb, der im Normalfall schön von elektronischen Helferlein geregelt wird. Ich hatte hier im Ruhrgebiet nie Probleme mit Hecktrieblern, seit dem es diese herrlichen Helferlein gibt.

Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden? Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen? Ich nicht.

Ich verstehe es nicht. Sicherlich ist ein 550d mit 740 Nm irgendwo am Limit. Wobei ich auch den noch mit Heckantrieb fahren würde, wenn es ihn gäbe.

Ich hätte gegenüber dem Allrad Sprit gespart, weniger Gewicht und bessere Fahrleistungen. Denn, warum z.B. ein 535d mit oder ohne X die gleichen Fahrleistungen haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Motor hat kein bisschen mehr Leistung. Stattdessen hat er mehr Gewicht und Reibungsverluste durch den Antriebsstrang.

Machen wir uns doch nichts vor. Ein 530d mit Heckantrieb ist ein unglaubliche geiles Auto. Leistung in jeder lebenslage, Traktion unter normalen Umständen immer vorhanden. Wenn man von Preis/Leistungsverhältnis sprechen kann, dann stimmt es hier. Alle Motoren darüber sind "Spinnerei". Ja, ich bin auch ein Spinner. Aber ich finde mir selber gegenüber kein objektives Argument, warum stärker als 530d. Der Wagen fährt einfach spitze. Ich habe lange mit dem 550d geliebäugelt. Warum? Ich hätte es mir vielleicht leisten wollen/können. Aber warum? Ich konnte es mir nicht begründen.

Im Übrigen, verstehe ich die Ratschläge hier manchmal nicht. Es läuft immer darauf hinaus, dass volle Paket zu nehmen. Wie, nur ein 530d mit Sportpaket, Navi, Leder? Unterste Schiene! Das willst Du dir doch nicht antun. Warum nimmst Du keinen 535dx (oder M550d) und machst alle Kreuzchen in der Preisliste? Warum, weil zwischen einer gut ausgestatteten Heckschleuder 530d und einem 535dx mit allen Kreuzchen mal eben 20k€ liegen.

Ich kenne keinen normalen Menschen, der aus einer belederten 530d Heckschleuder aussteigt und sagen würde:"Was ist dass den für eine Sch....Karre."

Meine Meinung!

232 weitere Antworten
232 Antworten

Er hat das gleiche Getriebe... Aber die Mechatronik wird mit einer anderen Software geflashed. Und daher ist das überhaupt nicht vergleichbar. Es ist eine völlig andere fahrcharakteristik.

Es geht ja nicht um Dodge vs BMW, sondern BMW vs BMW.

Fakt ist ja, dass der Diesel öfters schalten (bei Vollast) muss, da er weniger Drehzahl hat.

Ich empfinde das als nervös. Das ist einfach meine Meinung.

Hallo!

Zumal 540i und 540d auch nicht das gleiche Getriebe haben.

CU Oliver

Eben. 8hp ist nicht gleich 8hp. Um ein Getriebe näher zu spezifizieren bedarf es schon etwas mehr "input". Was genau welcher hersteller in welcher Abwandlung verbaut ist wohl betriebsgeheimnis von zf oder der hersteller selbst.
Aber von berufswegen habe ich schon Begriffe wie "GA8HP65AXPH, GA8HP95APH" gelesen, ohne jedoch zu wissen, was da im Detail dahinter steckt (ist für das, was ich damit zu tun hatte auch irrelevant).

Ähnliche Themen

sorry habe es immer noch nicht begriffen....

da kaufen sich Jungs den 530D weil denen der 535D zu teuer ist und lassen den dann Chippen, und schwups.. auf einmal ist das dass bessere Auto und ist schneller wie der 535D.... ähhemm ? braucht auch weniger...
Aber zwischenzeitlich habt Ihr doch bestimmt mitgekriegt das der 535D nicht nur den zweiten Turbolader hat, der bereits beim Standgas über 500Nm pumpt, sondern auch hier ganz andere Materialien verwendet werden ?
535D hat ganz andere Kolben und Zylinderbeschichtung sowie auch verstärkte Pleuel und lager.
Desweiteren man kann ja nur den 530D chippen...gell ?
dann lade ich herzlichst jeden 530D gechippten Fahrer einen kleinen Test gegen den gechippten 535D von meinen Freund zu fahren.....(Thema Leistung)

Grüße

Deswegen ist es bei BMW per mppk auch ein sehr moderates tuning um eben die Grenzen der materialbelastbarkeit nicht zu überschreiten. Der 530d wäre wohl ohne Probleme auf ebenfalls 313 PS zu bringen, aber dann eben nur zu Lasten der Langlebigkeit.

völlig legitim und verständlich...

für die "bereits" 530D Besitzer kann man das auch nachvollziehen, man will ein bisschen Mehrleistung, und gut ist.
Wenn aber hier in Verschiedenen Threads Diskussionen eröffnet werden, und dann kommen Aussagen, ich kaufe mir einen 530D und haue mir das mppk rein, dann habe ich das bessere, schnellere und günstigere Auto wie der 535D................ "wow*
Dann würde ich jetzt mal eine generelle Frage in die Runde stellen....
wieso, und für wenn baut der BMW den 535D ?
wer und vor allem, warum soll man den kaufen ?

Gruß

Eben, bin deiner Meinung. Es wäre töricht, sich im eigenen Haus Konkurrenz zu schaffen. Mal abgesehen von der Unzufriedenheit der 535 Fahrer wenn man aus nem 530+mppk das "bessere" auto machen würde. Der 530d wird gegen den 535d definitiv das nachsehen haben, was die overall performance angeht.

Man sollte vielleicht eine Art leistungsindex einführen.

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 1. April 2018 um 18:02:30 Uhr:


sorry habe es immer noch nicht begriffen....

da kaufen sich Jungs den 530D weil denen der 535D zu teuer ist und lassen den dann Chippen, und schwups.. auf einmal ist das dass bessere Auto und ist schneller wie der 535D.... ähhemm ? braucht auch weniger...
Aber zwischenzeitlich habt Ihr doch bestimmt mitgekriegt das der 535D nicht nur den zweiten Turbolader hat, der bereits beim Standgas über 500Nm pumpt, sondern auch hier ganz andere Materialien verwendet werden ?
535D hat ganz andere Kolben und Zylinderbeschichtung sowie auch verstärkte Pleuel und lager.
Desweiteren man kann ja nur den 530D chippen...gell ?
dann lade ich herzlichst jeden 530D gechippten Fahrer einen kleinen Test gegen den gechippten 535D von meinen Freund zu fahren.....(Thema Leistung)

Grüße

Hi,

dann will ich das mal erklären: ich hab ja schon erwähnt, hab drei und hatte vier von den Dingern. zwei 30er und zwei 35er.
Ich habe nie gesagt, dass der leistungsgesteigerte 30d besser als der 35d ist. Lediglich, wenn man die Kosten eines 30d + Leistungssteigerung anschaut, ist das noch immer wesentlich günstiger, als ein 35d. Und langsamer allemal nicht, dafür aber in jedem Fall markant sparsamer. Und letztlich geht es ja nicht drum, wer den längsten schnellsten hat, sondern ob ein 30d oder 35d für den Ursprungsfragenden die bessere Wahl ist.
Meiner Meinung nach - ja, Meinung, nicht Gesetz! - ist der 35d im Verhältnis zum 30d zu teuer. Ich habe dennoch wieder einen gekauft, nachdem ich den letzten wegen des Verbrauchs abgestoßen habe, weil ich in dem Biturbo tatsächlich mehr Optimierungspotenzial sehe. Wäre mir dessen Leistung ausreichend, wäre es die des "gemachten" 30d allemal.

Lebensdauer: Mein 30d lief bis 200'km mit Chiptuning, danach wurde relativ radikal umgebaut auf einen anderen Lader, LLK, LuFi, Abgasanlage, Software usw.
Er hat jetzt 337'km, und läuft wie am ersten Tag. Als Service bekommt er alle 30'km neues Öl, alle 100'km eine Getriebeölspülung. Das wars.
Schonend bewegt wird und wurde der nie. Autobahn bedeutet meist Endgeschwindigkeit. Auf der Nordschleife war er auch. Warmfahren, bis er gesichert Öldruck hat.

Vorgeschichte: E46 330xd, ebenfalls optimiert, von 2007-2009, habe den mit 300'km verkauft, ein Freund fährt den immer noch, mit mittlerweile über 500'km. Ohne Motorprobleme, einmal hat's das Getriebe erwischt, einmal den Lader.
Danach E91 330xd, 2009-2013. Auch maximale Leistugssteigerung mit Originalkomponenten. Indes weit über 300'km, ebenfalls im Freundeskreis, erster Lader, erstes Getriebe.

Nach inzwischen einer 7-stelligen Kilometerzahl mit leistungsgesteigerten M57 und deren Derivaten, bei in der Regel sehr leistungsorientierter Fahrweise, stelle ich einfach mal in den Raum, dass der Motor nicht gerade zu Problemen neigt.

Grüße
formica

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 1. April 2018 um 18:02:30 Uhr:


...
535D hat ganz andere Kolben und Zylinderbeschichtung sowie auch verstärkte Pleuel und lager.

Wo steht das?

Nur so aus Interesse, weil hier im Forum oft Dinge einfach behauptet werden ohne jeglichen Beweis.

Da erzählt dann immer jemand, dass er doch gehört habe, wie der Freund des Nachbarn sein Cousin erzählt hat, dass das angeblich so wäre.

Ich glaube ohne Quelle hier im Forum kein Wort. Hier werden Gerüchte am laufenden Band verbreitet.

Eben Thomas_1986, du sagst es... Daher gleich mal recherchiert =>

Laut Teilekatalog (Art.Nr. verglichen) haben die beiden Motoren die gleichen Kolben, Pleuel und Kurbelwellen...

Wieviel kann den die Automatik an NM vertragen?

BBMMotorsport ( hat einen 330D(258PS) auf 292PS/672 NM gechipt.

Das klingt sehr geil,aber an die 670NM?

Ist das auf Dauer Standfest?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 2. April 2018 um 01:00:50 Uhr:


Eben Thomas_1986, du sagst es... Daher gleich mal recherchiert =>

Laut Teilekatalog (Art.Nr. verglichen) haben die beiden Motoren die gleichen Kolben, Pleuel und Kurbelwellen...

Das klingt für mich auch plausibel. BMW bietet mit dem PPK 286 PS und damit ist der 30d nur noch 27 PS weit weg vom 35d. Das könnte BMW garantiert nicht tun, wenn die Kolben oder Pleuel von geringerer Qualität wären. Dafür ist die Lücke von 27 PS nämlich zu klein.

Deshalb halte ich die Aussage von Phantom1 für frei erfunden.

Der 35d hat einen größeren LLK und einen Bi-Turbo. Ansonsten dürften die weiteren Unterschiede zum 30d überschaubar sein. Damals hatte der 35d auch größere Bremsen. Mit dem Facelift bekam der 530d aber die Bremsanlage des 535d.

Zum Thema 530d vs. 535d sei gesagt. Der 530d ist kein 535d und wird es nie sein. Der 530d ist aber ein sehr guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch.

Das hat jetzt meine Neugier geweckt; jetzt muss ich doch schmunzeln...

hab grad die Teilenummern für Kurbelgehäuse, Pleuelstange und Kolben von meinem 30d und 35d verglichen.

2359841
8508023
7812585

Das sind die entsprechenden Nummern. Identisch. :-))

Stammtischwissen klassisch überführt...

So ähnlich war’s mir auch in Erinnerung. Lediglich beim 50d ist bekanntlich alles anders.

Zitat:

@Silent81 schrieb am 2. April 2018 um 01:04:32 Uhr:


Wieviel kann den die Automatik an NM vertragen?

BBMMotorsport ( hat einen 330D(258PS) auf 292PS/672 NM gechipt.

Das klingt sehr geil,aber an die 670NM?

Ist das auf Dauer Standfest?

Ja. Der 530d hat das 8HP70 verbaut. So wie der große Bruder 535d. Und das 8HP70 ist bis 700 NM zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen