530d 235ps Motorschaden Kette gerissen

BMW 5er E60

Hi Leute,
mir ist in der letzten Woche der Motor einfach während der Fahrt ausgegangen.
Fehler ausgelesen, Nockenwellensensor und Mengen/Druckregelventil.
Dann zum Mechaniker und er sagt mir dass die Kette gerissen ist. 🙁((
Kette ist gerissen weil, keine Kompression zu hören und diese Fehlermeldungen normalerweise nicht so vorkommen.
Desswegen brauche ich jetzt euer Rat.
-soll ich Ihm so glauben?
-ein neuen Motor einbauen?
-den Motor general überholen?
wenn dann wieso und wie teuer kann das werden.
Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Hier der Link: www.e60-forum.de/thread.php

Da taucht ja auch ein bekannter Name auf 😁
Ich würde mir wünschen das da nichts dran ist, da ich auch den Motor habe. Soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.

@Neurocil
Da es keine Statistik gibt, ist es weder bewiesen noch wiederlegt. Ich für meinen Teil würde nicht so leichtfertig eine Meinung als "Bullshit" abtun von jemanden der beruflich damit zu tun hat und dem eine gewisse Häufigkeit aufgefallen ist.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volker87


Hi Leute
Muss jetzt die zylinderkopfschrauben abmachen aber die sind verdammt fest. Geht das mit nem Schlagbohrer und dem passendem Aufsatz oder muss ein schlagschrauber her. Lg

Das ist ja Comic pur....😁😕

Wenn du schon nicht weisst wie du die ZK-Schrauben abbekommst wie soll dann erst der Rest werden...😕

Nimm eine Verlängerung,damit meine ich die Hebelwirkung verlängern zb. mit einem Drehmoment oder einem Rohr und dann gib ihm !!!Die Schrauben werden schon irgendwann nachgeben und sich lösen....

Ich würde ein T-Stück von nen ratschensatz nehmen und dort ein rohr dranstecken. Dann dürfte es kein problem sein sie zum öffnen.
Oder einen schlagschrauber. Den der macht andere und effektivere schläge als ein schlagbohrer.

Grüße
Chris

Danke für die Antwort Chris.

Hi Leute,
so Kopf ist runter.. Ventile scheinen nicht kaputt oder verbogen zu sein. Was ich bis jetzt nur gesehen hab ist das einige Kipphebel und befestigungsbrücken der Nockenwellen beschädigt waren. Kann sein das die Nockenwelle nicht mehr 100% rund läuft aber werde ich prüfen lassen. Was könnt ihr den Bildern entnehmen. Liebe Grüße schönes Wochenende..

Ähnliche Themen

Hi,

ich sehe keine Bilder!?
Sind abdrücke von Ventilen auf den Kolben zu sehen?
Ich frage deswegen nicht das die Kette gerissen ist und der Kolben die endsprechenden Ventile zugeschoben hat. Kannst du Bilder von den Kolben machen und die entsprechenden Schadens stellen am ZK.
Kann es sein das die NW oder HDP gefressen ist?

Gruß

Chris

Sorry
hier die Bilder

und nur die untere Kette ist gerissen, denn er hat zwei Ketten. Die untere sieht man nicht desswegen komme ich drauf und die beiden sind dann ebend durch ein Zahnrad verbunden.
Ich verstehe nicht wieso die Kipphebel gebrochen sind und wieso 2-3 Nockenwellenbefestigungsbrücken Lose waren?

ich vermute einmal das die untere kette von der KW zur HDP geht.
ich würde mir einen ZK beim Autoschlächter oder e-b.. holen.
Da dein ZK schon 270.000 runter hat würde ich da neue Ventile , Rollenschlephebel und NW rein machen.
Das wird schätze ich mal Teurer wie ein gebrauchter aber besser vorher mal erkundigen.
Schau mal ob die HDP gefressen ist.
Kipphebel brechen eigentlich nur wenn das Ventil offen ist und der Kolben es zu schiebt

hdp gefressen, wie erkenne ich das?
ja aber irgend eine kette muss ja gerissen sein oder?

gute frage. ich habe noch keine gefressene HDP gesehen. ich vermute das man sie dann nicht mehr drehen kann oder zumindestens sehr schwer.

😁
dreht normal.
wie krieg ich denn jezt die untere kette gewechselt denn das mein nächtes problem.

Ich kenne nur den Motor aus dem 550xd.
Du wirst den Kettenkastendeckel vorne runter bauen müssen.
Das heisst die Zentral schraube lösen um den Schwingungstilger runter zu bekommen .
dazu brauchst du das spezial Werkzeug von bmw. Ölwanne runter.
Bei e-ba. werden auch ganze Motoren angeboten.

Hi Leute,
Ventile sind ab und keiner verbogen nur der eine kam etwas Scherer raus aber alles gut. Sollte ich die Ventile anschleifen oder wieder so rein? Ansonsten sind nur 4 Kipphebel kaputt die bestell ich mir jetzt auch. Als nächstes mache ich mich an dir untere kette dran. Alles gut bis dahin..

Zitat:

Original geschrieben von Volker87


Hi Leute,
Ventile sind ab und keiner verbogen nur der eine kam etwas Scherer raus aber alles gut. Sollte ich die Ventile anschleifen oder wieder so rein? Ansonsten sind nur 4 Kipphebel kaputt die bestell ich mir jetzt auch. Als nächstes mache ich mich an dir untere kette dran. Alles gut bis dahin..

Ventile auf jeden Fall wieder einschleifen. Kann mir kaum vorstellen, dass es die kipphebel abfetzt und die Ventile haben nix. Würde die Ventile ersetzen, wo unter den kaputten kipphebel waren. BESSER ALLE. Hatte auch mal gespart nach nem Zahnriehmenriss und nur die Ventile getauscht, an denen deutlich zu sehen war, dass se krumm waren. Und einen Monat später, hats ein Ventil zerklopft. War wohl ganz leicht krumm.

Stelle dein Zylinderkopf mit den eingeschliffenen Ventilen so hin, dass die Ventilteller nach oben schauen. Dann leer Benzin ( da schön dünnflüssig ) darauf. Dann siehst du ob alle ordentlich eingeschliffen sind bzw ob se gerade sind. Aber ist auch keine Garantie. Können trotzdem einen Schlag haben, den man mim bloßen Auge nicht sieht...

Lieber noch ein wenig in Ventile investieren, als in einen erneuten Motorschaden.

Gruß

Bei so einem Schaden repariert man normalerweise nichts ! Gebrauchte Maschinen gibt es wie Sand am Meer. Anderen Motor rein uns fertig, ist eine Sache auf einen Tag und die Kosten sind überschaubar.

Bei Deinem Motor kann alles mögliche verbogen, defekt oder sonst was sein. Da würde ich kine Minute investieren. Ein Kopf incl. der beweglichen Teile kostet schon mehr als ein Tauschmotor. Von der Arbeitszeit mal ganz abgesehen. Und wenn der Kopf dann neu ist hast Du immer noch keine Garantie, dass mit dem Untermotor alles in Ordnung ist !

Meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen