1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530 GT (F07)

530 GT (F07)

BMW 5er F07 GT

Hallo Leute!
Ich gedenke meinen 530 touring xdrive (2010) abzugeben, und mich dahingehend wieder zu verjüngern.
Da der F11 wegen der Plattnase und Wellblechmotorhaube bei mir noch immer Würge,- und Übelkeitsgefühle verursacht, werde ich keinen touring mehr kaufen.
Vielmehr würde ich euch um Erfahrung mit dem GT (F07) 530 ersuchen.
Ich hatte mehrere Generationen 530 xd touring. Was ist aus den Kinderkrankheiten wie pfeifendes und zerspringendes Panoramadach, Kabelbruch Heckklappe, ausgeschlagene Achsschenkel und Dergleichen geworden.
Gibt es neue Probleme?
Bitte euch um Erfahrung in positiver und kritischer hinsicht. Es ist mir auch klar, dass es kein reiner Kombi mehr ist.
Danke
Alex

Beste Antwort im Thema

Schon Interessant, wie unterschiedlich doch Geschmäcker so sein können. Ich finde meinen F11 wunderschön und bekomme diese Würge- und Übelkeitsgefühle von dessen Vorgängern. Aber bekanntermaßen lässt sich über Geschmack nicht streiten. ;-) Ansonsten kann ich dir leider nicht mit Erfahrungswerten weiterhelfen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Somit ist mal das Friseusen Dienstwagen Image beim F07 zumindest weg und zumindest von meiner Motorisierung kommt da gaaaanz lange nix, weder von Audi noch von Mercedes. Der Motor macht irre Spaß.

Ach ja, und ich dachte immer der Friseusen Dienstwagen wäre dieser hier:

Ne ne. Die rüsten seit den 70er Jahren schon auf

Vielen Dank erst mal! Wie gesagt die Frontoptik vom F11 fällt auch in meinem Bekanntenkreis total durch den Rost, um das geht es ja nicht.
Die Defekte scheinen sich ja im Rahmen zu halten.

Ich hab auch noch was:
mit 3,5 Jahren gebraucht gekauft, hab ihn jetzt selbst 7 Monate und schon zwei Mal auf einer Abschlepper-Ladefläche gesehen :(
1. gerissene Luftfeder -> BMW Pannenservice, Abschlepper, Mietwagen 4 Tage, Reparatur, E-Teile -> 0 bezahlt (Kosten ca. 1000€ - Kulanz BMW)
2. Getriebefehler (Mechatronik) -> BMW Pannenservice, Abschlepper, Mietwagen 6 Tage (Teile nicht lieferbar), Reparatur, E-Teile -> 70€ bezahlt (Selbstbehalt E+-Versicherung), (Kosten ca. 3500€ - Kulanz BMW und Getriebe-Öl ging aufs Haus)
Beim 2. Mal Pannenservice hatte ich dem Techniker aufs Diagnosegerät geschaut (und ein Handyfoto geschossen) und einen rappelvollen Fehlerspeicher gesehen (Drallklappen, Zündfehler Zylinder 6 und paar anscheinend Folgefehler) -> wurde auch alles auf Kulanz repariert (Kosten was um die 700€).
Auch noch: Knarzen vorn bei eingelenkten Rädern in Kurvenfahrt und Bodenwellen -> es wurden irgendwelche Streben getauscht -> 0 bezahlt, Kulanz BMW
Irgendwie ist mir das zuviel, und meine Vertreuensbasis ist seit dem 2. Defekt etwas geschwächt ... es ist mehr als unschön, früh den Startknopf zu drücken, "Getriebefehler" nach dem Gong zu lesen und nix geht! Auch die Kollegen freuen sich sehr, wenn man dann verspätet mit nem Leihwagen eintrudelt :( (war auch noch ein SMART :D ).
Aber trotz allem ist es ein hochluxuriöses Auto mit echt Charm und auch der 3.0er Diesel reicht IMHO dicke ... mal sehen, ob meine Liason mit ihm was langfristiges wird ... eigentlich hoffe ich darauf.
Gruß
KB

Deine Antwort
Ähnliche Themen