530 Diesel Automatik nimmt kein Gas an.

BMW 5er E39

Hi Leute ich hoffe hier kann man mir helfen weil ich auf das Auto angewiesen bin.

Auto: E39, 530er Diesel von 2001

Problem: letzes Wochende war ich auf der Bundesstraße Tempo 100 (also nicht geheizt). Nach nem Tunnel ging es leicht den Berg hoch und irgendwas war anderst. Konnte es im ersten Moment gar nicht richtig einordnen.

Da ich noch ein paar km vor mir hatte konnte ich das ganze dann näher identifizieren.

Gefühlt scheint es so als ob das Auto ab ca 2000 U/min (vllt auch schon bei 1800) kein Gas mehr annimmt. Kommt ein Berg komm schaft er es nur noch sehr mühseelig hinaufzuklettern. Also im Prinzip Leistungsverlust. Jetzt kommen sicher einige und verlinken auf diverse andere Posts. ABER. Ich find nirgendwo die selben Symptome. Er rennt weiterhin Topspeed und nur der Bereich zwischen sagen wir 1800 und 2500 U/min scheint betroffen zu sein. Was dazu kommt ist ein Brutales ruckeln im Stand. Keine veränderung wenn man ihn aus und wieder an macht. Einzig wenn man auf neutral geht, scheint es ein klein wenig zu mindern. Das ganze war am nächsten Tag (Heimfahrt) einfach weg. Bis heute. Nur in der Stadt gefahren, wenn es hochkommt 10km, und das selbe Problem ist da.

Was mindestens genauso Merkwürdig ist, weshalb mein verdacht zuerst ein undichter Schlauch oder der Turbo selbst is: er hatte verschieden Symptome vpn austretender Luft. Allerdings auch in den verschiedensten Arten. Mal ein leichtes Pfeifen bei Schub, dann beim Beschleunigen und zwischen drin klang es mal wie das typische Zischen bei nem Pop-Off wenn er schaltet. So wie die Geräusche aber da sind sind se auch wieder weg.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

16 Antworten

Zitat:

@marcostriumph schrieb am 1. Juli 2018 um 00:30:08 Uhr:


würde ja passen, klemmende vtg Verstellung schau mal hier: https://www.motor-talk.de/forum/525d-leistungsverlust-t2771099.html

Dazu kurz ne Frage da die Symptome wirklich passen. Würde das auch eventuel das Geräusch von wirbelnder, angesaugter oder austretender (Kann es nicht genau sagen) erklären? Also wäre es denkbar das doch entweder dort direkt das Geräuscht entsteht oder das doch ein Unterdruckschlauch ne undichte Stelle hat?

Wäre das eine große Aktion das Teil zu tauschen? Würde ja auch den Fehlercode erklären. Könnte tatsächlich passen 😉 Dann würde ich aber sogar fast auf die Unterdruckdose tippen. Hatte ja dieses "pop-off" Typische Geräusch beschrieben das ich manchmal hab.

So jetzt habe ich die Ergebnisse vom Auslesen.

1E30 DDE: Ladedruckreglung oder Ladedruckregler
Fehlerarte sporadische Fehler
Positive Reglerabweichung/Ladedruck zu niedrig

Motordrehzahl : 2272.73 U/min
Ladedruck: 1184mbar

Deutet das nun eher auf einen defekten Turbo hin oder wäre weiterhin die Geschichte mit dem Fehler im VTG im Rennen?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen