528i träger und behäbiger als 320D?

BMW 5er F10

ich habe einen 2014er F10 528i mit 18 Zoll Mischbreifung probegefahren.
Vorne sind 245/18 hinten 275/18 drauf gewesen.

Die Probefahrt hat bei mir keinen "habe wollen effekt" ausgelöst und irgendwie war ich enttäuscht.

Ich fahre seit 3 jahren einen 2011er E90 320D und der zieht irgendwie gefühlt besser durch :-)

Nun überlege ich:
Entweder einen 528i mit Standardbereifung probefahren oder besser nach einem 535i suchen?
Als Handschalter und ohne X-Drive gibt es da aber leider keine grosse Auswahl :-(
Altrnative wäre einem 3er ggf auch 3er Gt suchen?

Da ich wegen Homeoffice kaum noch lange strecken fahre, möchte ich meinen Diesel abgeben und mir einen Benziner holen.

Wer hat eine Idee oder kann seine Erfahrungen mit dem 528i (gegenüber einem 320D) schildern?

Beste Antwort im Thema

Der F10 wirkt allgemein langsamer, weil er im Vergleich schlicht eine Klasse höher positioniert und durch seine Komfort-Attribute besser von der Aussenwelt entkoppelt ist. Ich bin ebenfalls den Weg über den E90 gegangen.

Bzgl. den angesprochenen "Must-haves" und den eigenen Vorlieben, kann ich dir meine Erfahrungen zum Thema Automatik schildern.

Ich bin Handschalter-Fanatiker durch und durch! Und ich würde auch weiterhin Schalter kaufen, vorausgesetzt es passt zu Fahrzeug.
Musste sehr lange suchen, bis ich meinen 535i Handschalter, am anderen Ende von Deutschland, gefunden habe. Ein echter Exot.
Ein halbes Jahr später kaufte mein Vater sich einen 530i mit der 8HP Sportautomatik.
Ich fahre das Fahrzeug von meinem Vater auch heute noch ab und zu.

Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es mein letztes Fahrzeug dieser Klasse sein war, welches über eine Handschaltung verfügt, da das ZF 8HP super schnell und in allen Lebenslagen deutlich überlegen ist!
Der erste Gang, beim Schalter, ist so elendig kurz übersetzt, dass es einen mittlerweile mürbe macht.
Der 530i AT fühlt sich deutlich spritziger an als mein 535i und lässt sich erst bei hohen Geschwindigkeiten etwas abhängen.

Mein Tipp: Schränke dich wegen der Automatik bei der Fahrzeugsuche nicht ein! Und wenn du Wert auf Performance legst, dann greif zum Automaten. Denn so doof es klingen mag, der Schalter ist nicht das sportlichere Auto.

Gruß Thomas

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:46:11 Uhr:


.............. das kann doch nicht so schwirieg sein :-)

Doch, das ist hier immer schwierig da du n Leute fragst und demzufolge auch n Meinungen bekommst.Das viele dich dabei versuchen zu bekehren ist normal 😁.

Nochmal .... such dir zu deinem Budget die z.Zt. verfuegbaren Modelle raus und geh probefahren.Wenn du mit einem 528i, deiner Ansicht nach, nicht schnell genug unterwegs bist guck nach dem 535i.Falls dir der auch zu langsam sein sollte, guck nach einem 3er.

Ich wuerde da garnicht so eine "Doktorarbeit" rausmachen.

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:46:11 Uhr:


..............
Da ich auf Euro6 wert lege, würde ein F10 528i oder 535i passen (ab LCI sollten die Euro 6 haben)
Oder die aufgeführten F30 3er (318i,330i,335i, 340i)

Bis auf den 528i, 318i und den 330i dürfte das bei dem angegebenen Budget 25K - 30K € sehr schwierig warden einen Euro 6 zu finden, es sei denn der Wagen hat bereits > 100 tsd km runter, ist aus 3. Hd. oder ein Unfallwagen.

Es bleibt damit eigentlich nur der 330i übrig, denn wenn einem der 528i F10 bereits zu lahm vorkommt, dürfte beim 318i F30 die Fahrfreude wegen fehlendem Leistungsempfinden noch weniger aufkommen.

Ein guter Kompromiss wäre sicher ein F10 530i. Die sind aber wenig auf dem Markt vertreten und ich weiß gerade nicht, ob die bereits Euro 6 haben.

Aber dann ist es relativ einfach möchtest vom gefühl her möglichst dynamisch unterwegs sein nimm den 3er möchtest du mehr Komfort dann den 5er einen 318i würde ich mal ausschließen ;-) wenn dir der der 528i zu lahm vorkommt

îch hab mich oben verschrieben, richtig wäre 328i,330i,330i,340i

Vom Budget her, lege noch ne schippe drauf und schau mich mal bis 35K um, da sollte sich was passendes finden lassen.

Danke für alle Hinweise und Ratschläge, ich werde wohl besser beim 3er bleiben

Ähnliche Themen

.....ich hatte den 528ix. Der war flott, hat aber über 160TKm im realen Schnitt 11.9 l geschluckt. Bei 110TKm war die Ölpumpe defekt, was zu einem Motor Totalschaden geführt hat...

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:48:31 Uhr:


.....ich hatte den 528ix. Der war flott, hat aber über 160TKm im realen Schnitt 11.9 l geschluckt. Bei 110TKm war die Ölpumpe defekt, was zu einem Motor Totalschaden geführt hat...

Eine defekte Ölpumpe hätte angezeigt werden müssen, weil der Öldruck abfällt. Damit der Motor Hops geht, muss man schon mit Warnmeldung weiterfahren.

Leider nein. Ohne Vorwarnung bei ca. 180 km/h auf der Autobahn. Der Motor ist einfach ausgegangen und war dann fest...Das Lager der Ölpumpe hatte gefressen.

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:14:54 Uhr:


Leider nein. Ohne Vorwarnung bei ca. 180 km/h auf der Autobahn. Der Motor ist einfach ausgegangen und war dann fest...Das Lager der Ölpumpe hatte gefressen.

Ok. Ungewöhnlich. Das ist natürlich ärgerlich. Hat BMW sich am Schaden beteiligt? Bei 160Tkm?

Der Schaden war bei 110 TKm nach 3 Jahren und 2 Monaten. Mein Eigenanteil war 13 TEuro.

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:34:46 Uhr:


Der Schaden war bei 110 TKm nach 3 Jahren und 2 Monaten. Mein Eigenanteil war 13 TEuro.

Finde ich schwach von BMW. Bei einem gerade erst 3 Jahre alten Auto darf das nicht passieren. Dafür dann 13.000 hinblättern zu müssen, ist heftig.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:20:09 Uhr:


Ich würde jederzeit 100% Kohle- oder Atomstrom bestellen. Geht leider nicht.

Und das kommt von einem, der allem Anschein nach im Jahr der größten Atomkatastrophe geboren wurde. 🙄

Zitat:

@noobontour schrieb am 11. Oktober 2017 um 13:36:29 Uhr:


Eine 5er mit 2T Kampfgewicht und Benzinmotor gegen einen 3er, der doch etwas leichter ist und einen Dieselmotor hat, direkt zu vergleichen ist m.M.n. schwierig.Die Mischbereifung des 5er duerfte da fast garnix an Unterschied machen.

528i F10 R4: 1685 kg laut EU - Messung (also inklusive Fahrer).

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:40:22 Uhr:


528i F10 R4: 1685 kg laut EU - Messung (also inklusive Fahrer).

Nach denen braucht er auch wesentlich weniger Sprit als in der Realitaet.
Das Leergewicht haengt auch erheblich von der Ausstattung ab.Insofern ist deine Angabe eher ein grober Anhaltspunkt als Tatsache.

hab jetzt einen 330i und einen 335i ausfindig gemacht :-) Mal sehen wie die so laufen.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:40:22 Uhr:


Und das kommt von einem, der allem Anschein nach im Jahr der größten Atomkatastrophe geboren wurde. 🙄

Und? Nur weil gestern ein Idiot mit 2,0 Promille in ein anderes Auto gekracht ist, fordere ich noch lange nicht die Abschaffung des Automobils.

Gestern wieder meinen 528i (F11) bewegt, und ja er ist definitv träger als der 335i welchen ich damals als Alternative zur Probe gefahren bin. Jedoch ist er für mein empfinden keineswegs generell als träge einzuordnen, schon gar nicht im Sportprogramm.
Und klar, beide davor gefahrenen GTI waren flinker, speziell in den Kurven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen