528i träger und behäbiger als 320D?

BMW 5er F10

ich habe einen 2014er F10 528i mit 18 Zoll Mischbreifung probegefahren.
Vorne sind 245/18 hinten 275/18 drauf gewesen.

Die Probefahrt hat bei mir keinen "habe wollen effekt" ausgelöst und irgendwie war ich enttäuscht.

Ich fahre seit 3 jahren einen 2011er E90 320D und der zieht irgendwie gefühlt besser durch :-)

Nun überlege ich:
Entweder einen 528i mit Standardbereifung probefahren oder besser nach einem 535i suchen?
Als Handschalter und ohne X-Drive gibt es da aber leider keine grosse Auswahl :-(
Altrnative wäre einem 3er ggf auch 3er Gt suchen?

Da ich wegen Homeoffice kaum noch lange strecken fahre, möchte ich meinen Diesel abgeben und mir einen Benziner holen.

Wer hat eine Idee oder kann seine Erfahrungen mit dem 528i (gegenüber einem 320D) schildern?

Beste Antwort im Thema

Der F10 wirkt allgemein langsamer, weil er im Vergleich schlicht eine Klasse höher positioniert und durch seine Komfort-Attribute besser von der Aussenwelt entkoppelt ist. Ich bin ebenfalls den Weg über den E90 gegangen.

Bzgl. den angesprochenen "Must-haves" und den eigenen Vorlieben, kann ich dir meine Erfahrungen zum Thema Automatik schildern.

Ich bin Handschalter-Fanatiker durch und durch! Und ich würde auch weiterhin Schalter kaufen, vorausgesetzt es passt zu Fahrzeug.
Musste sehr lange suchen, bis ich meinen 535i Handschalter, am anderen Ende von Deutschland, gefunden habe. Ein echter Exot.
Ein halbes Jahr später kaufte mein Vater sich einen 530i mit der 8HP Sportautomatik.
Ich fahre das Fahrzeug von meinem Vater auch heute noch ab und zu.

Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es mein letztes Fahrzeug dieser Klasse sein war, welches über eine Handschaltung verfügt, da das ZF 8HP super schnell und in allen Lebenslagen deutlich überlegen ist!
Der erste Gang, beim Schalter, ist so elendig kurz übersetzt, dass es einen mittlerweile mürbe macht.
Der 530i AT fühlt sich deutlich spritziger an als mein 535i und lässt sich erst bei hohen Geschwindigkeiten etwas abhängen.

Mein Tipp: Schränke dich wegen der Automatik bei der Fahrzeugsuche nicht ein! Und wenn du Wert auf Performance legst, dann greif zum Automaten. Denn so doof es klingen mag, der Schalter ist nicht das sportlichere Auto.

Gruß Thomas

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:37:01 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:40:22 Uhr:


Und das kommt von einem, der allem Anschein nach im Jahr der größten Atomkatastrophe geboren wurde. 🙄

Und? Nur weil gestern ein Idiot mit 2,0 Promille in ein anderes Auto gekracht ist, fordere ich noch lange nicht die Abschaffung des Automobils.

So kann man auch seine Augen vor Tatsachen verschließen. Außerdem hinkt dein Beispiel, wenn solltest du wohl eher die Abschaffung von Alkohol fordern. Oder zumindest von Alkohol am Steuer, ach halt die Regel gibt es ja schon. Merkst was? 😉

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:37:01 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:40:22 Uhr:


Und das kommt von einem, der allem Anschein nach im Jahr der größten Atomkatastrophe geboren wurde. 🙄

Und? Nur weil gestern ein Idiot mit 2,0 Promille in ein anderes Auto gekracht ist, fordere ich noch lange nicht die Abschaffung des Automobils.

Ohne das Thema zu stark ausschweifen zu lassen: Ich halte es für völlig hirnrissig, eine Technologie, die im Schadensfall das Potential hat, Gebiete von der Größe Deutschlands auf Jahrtausende unbewohnbar zu machen, für die Nutzung von Wärme (woraus dann schließlich Dampf erzeugt wird, der in Turbinen zu Strom wird) zu nutzen. Das (bis heute großteils ungeklärte, nur aufgeschobene) Thema der Entsorgung des Mülls kommt noch obendrauf.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 16. Oktober 2017 um 14:23:10 Uhr:


Ohne das Thema zu stark ausschweifen zu lassen: Ich halte es für völlig hirnrissig, eine Technologie, die im Schadensfall das Potential hat, Gebiete von der Größe Deutschlands auf Jahrtausende unbewohnbar zu machen, für die Nutzung von Wärme (woraus dann schließlich Dampf erzeugt wird, der in Turbinen zu Strom wird) zu nutzen. Das (bis heute großteils ungeklärte, nur aufgeschobene) Thema der Entsorgung des Mülls kommt noch obendrauf.

Ein Endlager wird Deutschland ohnehin benötigen, da man bereits Atomkraftwerke seit Jahrzehnten am Laufen hat. Das ist also kein Grund.
Das Thema Potential Gebiete unbewohnbar zu machen, lässt sich technisch lösen. Neue Reaktoren sind Fail-Safe. Alles eine Kostenfrage.

Wenn du dir natürlich ein zweites Tschernobyl vor die Haustür baust und anschließend ein paar Idioten dran herumfummeln lässt, kann das Ganze auch schief gehen.

Außerdem war der deutsche Atomausstieg schon längst beschlossen. Es wurden auch keine neuen AKWs geplant. Es gab keinen Grund von heute auf morgen die vorzeitige Abschaltung anzuordnen, nachdem man jahrzehntelang diese Kraftwerke sicher betrieb. Es hätte gereicht diese Kraftwerke normal auslaufen zu lassen.

Aber jetzt kommt ja der nächste "Geniestreich". Nachdem man die AKW vorzeitig vom Netz nimmt, darf jetzt auch die Kohlekraft dran glauben.

Strom kommt dann vom Weihnachtsmann!

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 16. Oktober 2017 um 09:39:28 Uhr:


Gestern wieder meinen 528i (F11) bewegt, und ja er ist definitv träger als der 335i welchen ich damals als Alternative zur Probe gefahren bin. Jedoch ist er für mein empfinden keineswegs generell als träge einzuordnen, schon gar nicht im Sportprogramm.
Und klar, beide davor gefahrenen GTI waren flinker, speziell in den Kurven.

Träge ist er definitiv nicht. Bei der Längsbeschleunigung bin ich von meinem neuen 530d immer wieder recht überrascht.

Das Ding zieht gut durch, wenn man auf das Gaspedal drückt. Die Leistungswerte von 0 auf 100 km/h lassen sich auch sehen. Der 335ix braucht 5,1s, der F10 530dx 5,7s. Das sind recht kleine Differenzen.

Zumindest bei der Längsbeschleunigung lässt der dicke 530d sogar den neuen Golf 7 GTI alt aussehen. Und das ist schon beachtlich.

Ähnliche Themen

Bitte wieder zürck zum Thema:
Atomstrom Debatten und 5er Diesel Erfahrungen sind hier nicht das Thema :-)

BMW 3er taugen auch nur bedingt für ein 5er Forum, da es sich um 2 verschiedene Klassen handelt😉

Beides BMW, schon ok, aber der 5er ist und bleibt eine auf Komfort getrimmte Reise-Kutsche, mit ordentlich Hüftgold😰

da ist der 3er durchtrainierter...

Nun noch der Vgl. zwischen Benziner und Diesel... 😕 sry, aber beide Antriebe haben ihre Vorzüge, Du mußt Dich entscheiden was Du willst.

Dein Fahrprofil und Gusto deuten auf einen 3er, also sag leise "Servus" und ab ins 3er Forum😛 oder doch zum ÖPNV😁

Zitat:

@kanne66 schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:42:19 Uhr:


BMW 3er taugen auch nur bedingt für ein 5er Forum, da es sich um 2 verschiedene Klassen handelt😉

Beides BMW, schon ok, aber der 5er ist und bleibt eine auf Komfort getrimmte Reise-Kutsche, mit ordentlich Hüftgold😰

da ist der 3er durchtrainierter...

Nun noch der Vgl. zwischen Benziner und Diesel... 😕 sry, aber beide Antriebe haben ihre Vorzüge, Du mußt Dich entscheiden was Du willst.

Dein Fahrprofil und Gusto deuten auf einen 3er, also sag leise "Servus" und ab ins 3er Forum😛 oder doch zum ÖPNV😁

Das Fahrgefühl beim 5er ist anders, als beim 3er. Ich will nicht sagen das mein 530d langsam ist, aber es fühlt sich eher an wie ein großes Auto. Das liegt schon an der hohen Motorhaube, die die Sicht vor die Haube reduziert. Man fühlt sich stärker von der Strasse entkoppelt.

Im 3er fühlt man sich näher an der Strasse. Alles ist direkter.

Ich weiss nicht, ob es der Komfort im 5er ist. Ich bin im 3er genauso komfortabel unterwegs gewesen.

Man sollte einfach mal beide Klassen fahren und dann entscheiden. Den 5er kann ich nur empfehlen, wenn man wirklich ab und an Langstrecke fährt. Ansonsten ist man mit dem 3er, der ja auch mit dem F30 nicht gerade klein ist, bestens bedient!

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:29:24 Uhr:



Man fühlt sich stärker von der Strasse entkoppelt.
Im 3er fühlt man sich näher an der Strasse. Alles ist direkter.

Ich weiss nicht, ob es der Komfort im 5er ist. Ich bin im 3er genauso komfortabel unterwegs gewesen.

Man sollte einfach mal beide Klassen fahren und dann entscheiden. Den 5er kann ich nur empfehlen, wenn man wirklich ab und an Langstrecke fährt. Ansonsten ist man mit dem 3er, der ja auch mit dem F30 nicht gerade klein ist, bestens bedient!

Besser kann man die Unterschiede nicht beschreiben, dass kann ich so unterschreiben.
Wenn man den 3er als fahrdynamisches Auto toll findet, wird man im 5er nicht glücklich. Auch dann nicht, wenn der 5er Leistungsstärker ist.

Gruß

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 16. Oktober 2017 um 18:21:38 Uhr:


Neue Reaktoren sind Fail-Safe. Alles eine Kostenfrage.

Wunschdenken, denn nichts auf dieser Welt ist ausfallsicher. Mehr gibt es von meiner Seite zu diesem Thema nicht.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 18. Oktober 2017 um 00:10:51 Uhr:


Wunschdenken, denn nichts auf dieser Welt ist ausfallsicher. Mehr gibt es von meiner Seite zu diesem Thema nicht.

Die Schwerkraft ist ausfallsicher. Zumindest in diesem/meinem Universum. Mit Wunschdenken hat das nichts zu tun. Das sind physikalische Gesetzmäßigkeiten. Ein AKW ist nur dann eine ernsthafte Gefahr, wenn seine technische Konzeption eine unkontrollierte Kettenreaktion mit nicht beherrschbarer Energiefreisetzung zulässt. Das lässt sich technisch ausschliessen. Flüssigfluorid-Thorium-Meiler sind ein Ansatz. Einzige Frage ist die bereits von mir genannte Kostenfrage. Der Feind des Guten ist das Bessere. Niemand baut für Milliarden sichere AKW, wenn es für wenige Millionen Kohlekraftwerke gibt.

Mehr gibt es von meiner Seite zu diesem Thema nicht.

Zitat:

@wyzi318iE46Limo schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:29:13 Uhr:


Wenn man den 3er als fahrdynamisches Auto toll findet, wird man im 5er nicht glücklich. Auch dann nicht, wenn der 5er Leistungsstärker ist.

Stimme voll zu! 🙂

Wobei ich sagen muss, dass der 530d mit seinen 258 PS und 560 Nm in Verbindung mit der 8G ZF erstaunlich flott unterwegs ist. Der Motor schiebt den F10 in allen Situationen mächtig an. Man hat nie den Eindruck, dass der Motor mit den 1,9 t überfordert wäre. Im Gegenteil! Der Wagen beschleunigt derart gut, dass man vergisst in einem so großen Auto zu sitzen. Das sind Beschleunigungswerte von Sportautos vor 15 Jahren. Siehe M5 E39.

Im neuen G30 bietet der 30d sogar noch bessere Fahrwerte! Das ist schon erstaunlich.

der gleiche 30D motor und das gleiche 8 Gang Getriebe im 3er gehen aber dann mindestens genausogut vorwärts wenn nicht sogar noch ein bisschen besser :-)

Logisch aber der weitaus größere Unterschied ist der gefühlte, nicht der tatsächliche...:-)

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:42:36 Uhr:


der gleiche 30D motor und das gleiche 8 Gang Getriebe im 3er gehen aber dann mindestens genausogut vorwärts wenn nicht sogar noch ein bisschen besser :-)

Klar. Der F10 wiegt rund 160 kg mehr. Das ist spürbar. Wenngleich der 30d das gut kaschiert.

Kurzes Update:
Hab die suche nach einem 5er (528i /535i) gestoppt und schaue nun nach nach einem 3er (328i,330i, 335i)

Die meisten 328i sind entweder zu alt (vor 05 / 2013 und kein Euro 6) , US Import oder recht teuer.

Da bekommt man quasi fürs gleiche Geld einen 335er vom BMW Händler (EZ 2014, Euro 6, Klassischer Leasingrückrläufer)

330i ist noch nicht 3 Jahre auf dem Markt, daher auch nix verfügbar.

Leider scheint es so gut wie gar keinen 335er ohne Automatik zu geben, daher muss ich vor dem Kauf mal eine probefahrt machen.

Versicherungen sind beim 5er generell teurer und richtig krass wirds ab 530D :-(

Beim 335i kostet mich die Versicherung 39€ mehr als beim 320D und die Steuer sind 8€ mehr :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen