528i träger und behäbiger als 320D?

BMW 5er F10

ich habe einen 2014er F10 528i mit 18 Zoll Mischbreifung probegefahren.
Vorne sind 245/18 hinten 275/18 drauf gewesen.

Die Probefahrt hat bei mir keinen "habe wollen effekt" ausgelöst und irgendwie war ich enttäuscht.

Ich fahre seit 3 jahren einen 2011er E90 320D und der zieht irgendwie gefühlt besser durch :-)

Nun überlege ich:
Entweder einen 528i mit Standardbereifung probefahren oder besser nach einem 535i suchen?
Als Handschalter und ohne X-Drive gibt es da aber leider keine grosse Auswahl :-(
Altrnative wäre einem 3er ggf auch 3er Gt suchen?

Da ich wegen Homeoffice kaum noch lange strecken fahre, möchte ich meinen Diesel abgeben und mir einen Benziner holen.

Wer hat eine Idee oder kann seine Erfahrungen mit dem 528i (gegenüber einem 320D) schildern?

Beste Antwort im Thema

Der F10 wirkt allgemein langsamer, weil er im Vergleich schlicht eine Klasse höher positioniert und durch seine Komfort-Attribute besser von der Aussenwelt entkoppelt ist. Ich bin ebenfalls den Weg über den E90 gegangen.

Bzgl. den angesprochenen "Must-haves" und den eigenen Vorlieben, kann ich dir meine Erfahrungen zum Thema Automatik schildern.

Ich bin Handschalter-Fanatiker durch und durch! Und ich würde auch weiterhin Schalter kaufen, vorausgesetzt es passt zu Fahrzeug.
Musste sehr lange suchen, bis ich meinen 535i Handschalter, am anderen Ende von Deutschland, gefunden habe. Ein echter Exot.
Ein halbes Jahr später kaufte mein Vater sich einen 530i mit der 8HP Sportautomatik.
Ich fahre das Fahrzeug von meinem Vater auch heute noch ab und zu.

Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es mein letztes Fahrzeug dieser Klasse sein war, welches über eine Handschaltung verfügt, da das ZF 8HP super schnell und in allen Lebenslagen deutlich überlegen ist!
Der erste Gang, beim Schalter, ist so elendig kurz übersetzt, dass es einen mittlerweile mürbe macht.
Der 530i AT fühlt sich deutlich spritziger an als mein 535i und lässt sich erst bei hohen Geschwindigkeiten etwas abhängen.

Mein Tipp: Schränke dich wegen der Automatik bei der Fahrzeugsuche nicht ein! Und wenn du Wert auf Performance legst, dann greif zum Automaten. Denn so doof es klingen mag, der Schalter ist nicht das sportlichere Auto.

Gruß Thomas

74 weitere Antworten
74 Antworten

der 5er ist ein Auto für die Langstrecke, ein Dickschiff und daher ein Dinosaurier für die Kurzstrecke - egal ob Diesel oder Benziner - kaum die richtige Wahl.
Wenn Lademöglichkeit vorhanden, probiere einen Tesla.

Ironie an: Wem der ÖPNV heute noch "egal" ist, der soll Braunkohle verstromen... das ist ähnlich stringent wie ein Verbrenner für Kurzstrecke... oder der gefühlte bessere Durchzug... Faszinierend...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:28:10 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:24:03 Uhr:


Der Trend geht immer mehr zu Allrad, alle meinen sich am Audi zu orientieren. Kaum noch welche ohne zu finden, ich wollte auch keinen Allrad, kostet meiner Meinung nach nur Gewicht,Leistung und steigert den Verbrauch.

Kann schon sein, dass Allrad etwas Leistung kostet. Die wird aber mittlerweile so hoch, dass sie nur noch mit Allrad richtig nutzbar ist. Siehe M5.

Der Trend kommt von den Frontkratzern wie z.B. Audi die mit dem Frontantrieb Problem haben die Leistung auf die Straße zu bekommen. Mit Heckantrieb war das nie so ein großes Problem, sie Porsche, Daimler und BMW. Man bekommt ja bei den größeren Motoren nicht mal mehr eine Alternative geboten, ob Allrad oder nur Heckantrieb

Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Oktober 2017 um 07:47:46 Uhr:


der 5er ist ein Auto für die Langstrecke, ein Dickschiff und daher ein Dinosaurier für die Kurzstrecke - egal ob Diesel oder Benziner - kaum die richtige Wahl.
Wenn Lademöglichkeit vorhanden, probiere einen Tesla.

Ironie an: Wem der ÖPNV heute noch "egal" ist, der soll Braunkohle verstromen... das ist ähnlich stringent wie ein Verbrenner für Kurzstrecke... oder der gefühlte bessere Durchzug... Faszinierend...

Ich würde jederzeit 100% Kohle- oder Atomstrom bestellen. Geht leider nicht.

Zitat:

@chd schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:08:10 Uhr:



Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 11. Oktober 2017 um 13:28:14 Uhr:


ich denke auch das ich mal einen 528er ohne diese 18 Zoll Mischbereifung probefahren solllte.

Von den Daten her hat der 245PS bei 350NM und 0-100 KMH 6-2 sek

Der 320D LCI hat "nur" 184ps/ 380 NM und braucht 0-100KMH 7.5 sek.

Allerdings muss ich dazu sagen das ich auf dem 320er die 157er Schmiederäder habe, gefühlt schiebt der einfach besser an als der 5er

Also mein "535d xDrive" ist zwar mit 5,3 sek. angegeben, aber die schafft er vielleicht mit Launch Control und ohne Ausstattung. Ganz normal mit Vollgas los gefahren braucht er 7,4 sek (gemessen mit einer OBD2-App). Das Auto wiegt einfach über 2 Tonnen...

Ich war beim Umstieg vom handgeschalteten E61 530i auch eher enttäuscht. Über 150 km/h macht sich die Mehrleistung dann aber deutlich bemerkbar.

Also ja, der F11 ist behäbig und fühlt sich nicht mehr wie ein richtiger BMW an. Ich würde einen 330i oder 340i probefahren...

Das die Werte abweichen kommt ist nicht unüblich aber 2 Sekunden Differenz... ist a bissel arg

Ist etwas defekt???

Mein 535d ohne x kommt von der Beschleunigung in etwa hin

Auch verschieden Tests ergaben das die Beschleunigung wenn nur um wenige Hundertstel verfehlt werden...

Wichtig ist das jedoch nicht mir kommt es mehr auf die Beschleunigung aus niedrigen bzw. mittleren Geschwindigkeitenkeiten an wenn ich n lkw oder ein anderes Fahrzeug auf der Landstraße überholen möchte
Und da ist die Kiste nun wirklich top :-)

Achja bei den Tests werden die Kisten ja selten schlecht ausgestattet....

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:54:00 Uhr:



Zitat:

@chd schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:08:10 Uhr:


Also mein "535d xDrive" ist zwar mit 5,3 sek. angegeben, aber die schafft er vielleicht mit Launch Control und ohne Ausstattung. Ganz normal mit Vollgas los gefahren braucht er 7,4 sek (gemessen mit einer OBD2-App). Das Auto wiegt einfach über 2 Tonnen...

Ich war beim Umstieg vom handgeschalteten E61 530i auch eher enttäuscht. Über 150 km/h macht sich die Mehrleistung dann aber deutlich bemerkbar.

Also ja, der F11 ist behäbig und fühlt sich nicht mehr wie ein richtiger BMW an. Ich würde einen 330i oder 340i probefahren...

Das die Werte abweichen kommt ist nicht unüblich aber 2 Sekunden Differenz... ist a bissel arg

Ist etwas defekt???

Mein 535d ohne x kommt von der Beschleunigung in etwa hin

Auch verschieden Tests ergaben das die Beschleunigung wenn nur um wenige Hundertstel verfehlt werden...

Wichtig ist das jedoch nicht mir kommt es mehr auf die Beschleunigung aus niedrigen bzw. mittleren Geschwindigkeitenkeiten an wenn ich n lkw oder ein anderes Fahrzeug auf der Landstraße überholen möchte
Und da ist die Kiste nun wirklich top :-)

Achja bei den Tests werden die Kisten ja selten schlecht ausgestattet....

Natürlich stimmt dort etwas nicht.
Selbst mit 4 Personen und Gepäck an Bord, verfehle ich meine Zeit nur um 3-4 Zehntel 🙂

Hat als Sonderausstattung bestimmt die Panzerung mit an Bord 😁

Gruß Thomas

Oder Messung mit Wohnwagen hinten dran ;-)

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:11:23 Uhr:


Mit Heckantrieb war das nie so ein großes Problem, sie Porsche, Daimler und BMW. Man bekommt ja bei den größeren Motoren nicht mal mehr eine Alternative geboten, ob Allrad oder nur Heckantrieb

Es gibt beim BMW und Mercedes keine Alternative mehr bei den starken Motoren, weil sie genau wissen, dass es schon noch einen Unterschied zwischen deren Hinterradantrieb und echtem Heckantrieb wie bei Porsche gibt.

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:54:00 Uhr:



Zitat:

@chd schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:08:10 Uhr:


Also mein "535d xDrive" ist zwar mit 5,3 sek. angegeben, aber die schafft er vielleicht mit Launch Control und ohne Ausstattung. Ganz normal mit Vollgas los gefahren braucht er 7,4 sek (gemessen mit einer OBD2-App). Das Auto wiegt einfach über 2 Tonnen...

Ich war beim Umstieg vom handgeschalteten E61 530i auch eher enttäuscht. Über 150 km/h macht sich die Mehrleistung dann aber deutlich bemerkbar.

Also ja, der F11 ist behäbig und fühlt sich nicht mehr wie ein richtiger BMW an. Ich würde einen 330i oder 340i probefahren...

Das die Werte abweichen kommt ist nicht unüblich aber 2 Sekunden Differenz... ist a bissel arg

Ist etwas defekt???

Laut Werkstatt nicht. Da anfangs gleich der Klimakondensator defekt war, hab ich das auch reklamiert.

Zitat:

Mein 535d ohne x kommt von der Beschleunigung in etwa hin

Schon mal gemessen? Ich hab EOBD-Facile, geht aber bestimmt auch mit anderen Apps.
Ich denke, entschiedend ist, ob man "normal" (Fuss auf der Bremse und dann rüber, voll aufs Gas) los fährt, oder bei getretener Bremse schon mal Gas gibt (oder halt gleich die Launch Control Prozedur).

Zitat:

Auch verschieden Tests ergaben das die Beschleunigung wenn nur um wenige Hundertstel verfehlt werden...

Wichtig ist das jedoch nicht mir kommt es mehr auf die Beschleunigung aus niedrigen bzw. mittleren Geschwindigkeitenkeiten an wenn ich n lkw oder ein anderes Fahrzeug auf der Landstraße überholen möchte
Und da ist die Kiste nun wirklich top :-)

Achja bei den Tests werden die Kisten ja selten schlecht ausgestattet....

Naja, bei den Tests wird wohl auch die Launch Control verwendet. Das kaschiert die Anfahrschwäche.

Ja wurde gemessen und da kamen Zeiten zwischen 5,4 und 5,7 raus hmm ich glaube ich hatte dabei das dsc eingeschränkt, weils sonst direkt die Leistung wegregelt bin aber von der Bremse aufs Gas gelatscht die mit ner lunchcontrol gewinnst du im zehntelbereich aber keine 2 Sekunden.... aber wie vorhin schon geschrieben für mich wichtig ist was kommt wenn der dicke mal im rollen ist...

Zitat:

@chd schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:08:10 Uhr:



Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 11. Oktober 2017 um 13:28:14 Uhr:


ich denke auch das ich mal einen 528er ohne diese 18 Zoll Mischbereifung probefahren solllte.

Von den Daten her hat der 245PS bei 350NM und 0-100 KMH 6-2 sek

Der 320D LCI hat "nur" 184ps/ 380 NM und braucht 0-100KMH 7.5 sek.

Allerdings muss ich dazu sagen das ich auf dem 320er die 157er Schmiederäder habe, gefühlt schiebt der einfach besser an als der 5er

Also mein "535d xDrive" ist zwar mit 5,3 sek. angegeben, aber die schafft er vielleicht mit Launch Control und ohne Ausstattung. Ganz normal mit Vollgas los gefahren braucht er 7,4 sek (gemessen mit einer OBD2-App). Das Auto wiegt einfach über 2 Tonnen...

Ich war beim Umstieg vom handgeschalteten E61 530i auch eher enttäuscht. Über 150 km/h macht sich die Mehrleistung dann aber deutlich bemerkbar.

Also ja, der F11 ist behäbig und fühlt sich nicht mehr wie ein richtiger BMW an. Ich würde einen 330i oder 340i probefahren...

Was glaubst du wiegt ein 340ix? Der kommt auch auf 1,75 t.

Das ist kein Leichtgewicht!

Bei der Beschleunigung aus dem Stand nehmen sich 3er und 5er bei gleichem Motor nicht viel. Wir reden hier von Zehnteln!

Was aber einen Unterschied macht, ist die Kurvenlage. In einem 3er kann man kurvige Strecken deutlich strenger fahren als in einem F10. Dafür sorgt der niedrigere Schwerpunkt, die Lenkung, die Masse und die Grösse.

Aber wer rast bitteschön täglich die Serpentinen entlang?

340i Limo Leergewicht EU in kg = 1605KG

Ich will kein X-Drive haben :-)

Die Probefahrt des 528er hat mich nicht begeistern können.

Von 0-100KMH war sehr träge erst von 100-200KMH konnte man die 60ps mehr spüren.

Behäbiger kommt durch mehr Gewicht, schwere Räder, Breite Reifen und mehr Radstand.

Auf der Autobahn ist das mehr oder weniger egal, aber dynamisch hat sich das ganze nicht angefühlt.

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:07:03 Uhr:


340i Limo Leergewicht EU in kg = 1605KG

Ich will kein X-Drive haben

540i Limo Leergewicht EU in kg = 1670KG

Das ist aber der neue 5er...hier gehts um den 528i oder 535i der F10 Baureihe.

Diesel (535d) und X-Drive interessieren nicht in diesem Thread auch nicht der neue 5er :-)

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:21:19 Uhr:


Das ist aber der neue 5er...hier gehts um den 528i oder 535i der F10 Baureihe.

Den 40i gabs nie im F10. Du hattest den neuen 340i angeführt. Und dem gegenüber steht der neue 540i.

Und der ist wohl kaum viel schwerer.

Ich sage nochmal. Der 5er ist behäbiger, weil er groß ist und einen höheren Schwerpunkt hat.

Ich habe mir deshalb im F10 einen Diesel zugelegt. Der kommt besser mit grösseren Rädern und dem grösseren Auto zurecht, weil früher ein hohes Motor-Drehmoment vorhanden ist.

Bleib doch mal bitte beim Thema.
Ich will keinen Diesel mehr, es geht um einen F10 Benziner.

Nein ich will auch keinen G30 5er und X-Drive will ich auch nicht, das kann doch nicht so schwirieg sein :-)

Da ich auf Euro6 wert lege, würde ein F10 528i oder 535i passen (ab LCI sollten die Euro 6 haben)
Oder die aufgeführten F30 3er (318i,330i,335i, 340i)

Deine Antwort
Ähnliche Themen