528i Touring (1998) Fluch oder Segen?
Hallo,
Habe hier eine Frage bezüglich des 528i Touring aus dem Jahre 1998.
Ich stehe vor der Entscheidung diesen Wagen zu kaufen und hierzu einige Infos:
[E39] 528i Touring BJ 1998.
170.000km
6 Zylinder Reihenmotor
192 PS
2.793 cm³ Hubraum
Automatik
TÜV neu
!Vollausstattung!
Der Wagen stand 2 Jahre in der Garage eines Rentners und bekommt daher noch neue Bremsen.
Garantie 6 Monate.
Fahren tut er sich 1a, innenraum ohne jegliche Kratzer/Mängel, Leder leicht eingesessen auf Fahrerseite (verständlich) aber kein Riss. Nichtraucherfahrzeug und 8 Fach bereift auf Alufelgen.
Preis 2500€.
Ich habe mich in das Auto verliebt. Die Erfahrungsberichte im Forum sagen im Prinzip nicht viel aus, guter motor anscheinend relativ wenig technik, sollte prinzipiell ein gutes Teil sein aber hatte noch nie einen BMW.
Ich hatte mal einen V6 saab mit ähnlichen Werten der an einer defekten Zylinderkopfdichtung "gestorben" ist und habe Angst dass ein relativ "starker" BMW von 98 auch davon betroffen sein wird. Ich will nur ein Auto welches 5 Jahre hält ohne groß Probleme zu machen. Das Auto wird überland und der Stadt gefahren.
Gruß und danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MaxSupersport schrieb am 10. November 2016 um 16:47:06 Uhr:
Mein 95er polo fährt nach spanien und zurück ohne schnacken.Danke an alle antworten aber 1000 euro pro jahr nur reparatur , ist nicht die deutsche qualität die ich kenne auch bei autos älter der 10 jahre.
Du, ein aktueller Golf und 5er fahren auch problemlos nach Spanien und zurück.
Der 5er wird aber mehr verbrauchen, der Querlenker ist doppelt so teuer, weil er auch doppelt so dick ist und fast doppelt soviel Gewicht tragen muss.
Die 16" Mückenstiche vom Golf 7, mit 205er Breifung, bekommst du hinterhergeworfen. Der 275er Reifen für eine 19" oder 20" BMW Felge kostet mehr als das Doppelte.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Nur weil das Fahrzeug mittlerweile für 2.500€ zu haben ist, bedeutet das nicht, dass es etwas von seinem Oberklasseanspruch verloren hat. Es fährt sich, verglichen mit einem Golf aus gleichem Baujahr, auch noch oberklasse.
Auch wenn die ersten E39 schon 20 Jahre alt sind, sind es immer noch sehr gute Autos, die viel zu günstig angeboten werden.
Für so wenig Geld, bekommt man mit dem E39 so viel gutes Auto.
Vor allem darf man nicht so blauäugig sein und erwarten, dass man einen durchreparierten Gebrauchtwagen bekommt.
Die Dinger werden runtergerockt und verkauft, wenn sich die Reparatur nicht mehr lohnt.
Oder reparierst du deine Autos durch, um sie dann zu verkaufen?
Mich kotzt es manchmal wirklich an, wie schlecht teilweise über das Auto gesprochen wird.
Der E39 war zur Jahrtausendwende technisch gesehen eines der fortschrittlichsten und zuverlässigsten Autos auf dem Markt.
Da kommt ein F10 heute nicht mehr ran. Bin schon gespannt wie der sich in 20 Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt verkaufen wird, wenn 6 Injektoren den Wert des Fahrzeugs übersteigen werden ...
Gruß Thomas
45 Antworten
Hi Lars, da habe ich aber in der Touareg Abteilung aber was anderes gehört.
Egal, hat sich ja eh erledigt. Entscheidung ist gefallen, der Vertrag liegt vor.