528i Fragen
Würde mir gerne einen e39 kaufen, am liebsten vfl 528i oder evtl facelift 530.
-Machen die Motoren wartungstechnisch einen Unterschied (m52 M54)?
-Ist der Anpassung des Drehmomentverlaufs beim m52 vs tü spürbar?
-Haben alle e39 ohne elektrische sitzverstellung zumindest eine manuelle (nur teleskop)?
-wie ist die übersetzung der gänge automatik vs schaltung, gab es anpassungen über die bauzeit?
30 Antworten
Manuell kann man die Sitze beide in Höhe verstellen den Fahrersitz auch in der Neigung. Ich denke der 528 ist Super der 530 sicherlich auch aber bestimmt schwieriger und teurer als der 528 er in der Anschaffung. Ich selbst fahr den 520 mit 150 ps schon seit 12 Jahren fährt wie auf schienen klasse Auto auf der Autobahn fühlt er sich wohl und läuft unglaublich ruhig.
Leistungstechnisch ist da jetzt kein riesen Unterschied, der 530i kommt ein bißchen besser aus dem Keller und VMax ist höher. Verbrauch ist auch wenig besser und Wertstabiler. Ist zwar Ansichtsache aber der VL sieht etwas Frischer aus und meistb auch mit einer besseren Ausstattung. Bei schlechter Wartung haben die M54 Motoren meist ein erhöhten Ölverbrauch, denn man aber in den Griff bekommt.
Die gehen beide sehr gut. Achte auf den Wartungszustand und Karosseriezustand. Alles andere ist Nebensache.
Zitat:
@capriturboe39bmw schrieb am 7. März 2023 um 12:25:29 Uhr:
Manuell kann man die Sitze beide in Höhe verstellen den Fahrersitz auch in der Neigung. Ich denke der 528 ist Super der 530 sicherlich auch aber bestimmt schwieriger und teurer als der 528 er in der Anschaffung. Ich selbst fahr den 520 mit 150 ps schon seit 12 Jahren fährt wie auf schienen klasse Auto auf der Autobahn fühlt er sich wohl und läuft unglaublich ruhig.
danke, bezog mich auf die einstellmöglichkeiten der lenksäule
Ähnliche Themen
Lenksäule lässt sich Manuel wie Elektrisch gleich einstellen. Elektrisch hat den Vorteil, das mit dem Memori deine Einstellungen immer gespeichert sind und das beim Ein- Aussteigen das Lenkrad noch oben fährt.
Zitat:
@qwiddi schrieb am 7. März 2023 um 15:39:22 Uhr:
Elektrisch hat den Vorteil, das mit dem Memori deine Einstellungen immer gespeichert sind und das beim Ein- Aussteigen das Lenkrad noch oben fährt.
Aber nur im
Facelift, oder? Mein 97er mit Memory merkt sich ausschließlich die Sitzposition. Wobei das jetzt echt kein Drama ist, nur der Vollständigkeit halber.
fand den nicht-TÜ 2.8 Motor deutlich kerniger und agiler als den TÜ.Ob man das im E39 genauso merkt wie im E46 weiss ich nicht.VFL Modelle sind deutlich günstiger im Unterhalt da die technik älter und simpler ist.Sehr viele veränderungen kamen mit den modellen ab 99 ins spiel.E Gas,Steuergeräte nicht mehr gebraucht zu tauschen,ABS ASC Modul-defekt deutlich teurer zu beheben usw...
Zitat:
@meise39 schrieb am 7. März 2023 um 17:11:13 Uhr:
fand den nicht-TÜ 2.8 Motor deutlich kerniger und agiler als den TÜ.Ob man das im E39 genauso merkt wie im E46 weiss ich nicht.VFL Modelle sind deutlich günstiger im Unterhalt da die technik älter und simpler ist.Sehr viele veränderungen kamen mit den modellen ab 99 ins spiel.E Gas,Steuergeräte nicht mehr gebraucht zu tauschen,ABS ASC Modul-defekt deutlich teurer zu beheben usw...
gut zu wissen..
Zitat:
@qwiddi schrieb am 7. März 2023 um 15:39:22 Uhr:
Lenksäule lässt sich Manuel wie Elektrisch gleich einstellen. Elektrisch hat den Vorteil, das mit dem Memori deine Einstellungen immer gespeichert sind und das beim Ein- Aussteigen das Lenkrad noch oben fährt.
auch sehr gut. etwas was mercedes im w210 völlig vergeigt hat, da gab es eine lenksäuleneinstellung nur in verbindung mit schweineteuren e-sitzen.
Die M52-TÜ-Motoren haben die Doppel-Vanos, was besonders im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment bringt.
Der 528i ist sehr lang übersetzt besonders der 5. Gang ist ein langer Schongang. Darunter leidet das Temperament gegenüber dem Schalter. Ansonsten ist die ZF-Automatik top.
Zitat:
@qwiddi schrieb am 7. März 2023 um 12:49:16 Uhr:
Leistungstechnisch ist da jetzt kein riesen Unterschied, der 530i kommt ein bißchen besser aus dem Keller und VMax ist höher. Verbrauch ist auch wenig besser und Wertstabiler. Ist zwar Ansichtsache aber der VL sieht etwas Frischer aus und meistb auch mit einer besseren Ausstattung. Bei schlechter Wartung haben die M54 Motoren meist ein erhöhten Ölverbrauch, denn man aber in den Griff bekommt.
Na, knapp 40PS Unterschied sollten sich schon bemerkbar machen, nicht nur ein wenig.
Hatte den 2,8 im 3er Coupe e36,ein toller Motor
Die M52 2,8 l Maschinen streuen von der leistung eher nach oben und bei den M54 Motoren, kann man froh sein, wenn sie ihre 231 PS erreichen.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 7. März 2023 um 20:18:00 Uhr:
Die M52-TÜ-Motoren haben die Doppel-Vanos, was besonders im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment bringt.
das ist kaum bemerkbar finde ich.einzig alleine einen Verbrauchsvorteil von ca 1-1,5l habe ich bemerkt wenn man es wirklich darauf angelassen hat.
Bin damals von einem 328i E36 Cabrio auf den 328ci E46 umgestiegen.Sogar weniger Gewicht im E46.Vielleicht 80KG unterschied.Das war wie wenn du von nem Pferd auf nen Esel steigst.IM M52Tü drehtes es sich deutlich zäher und weniger Agil.Eher so wie ein 323i E36