528i Fragen
Würde mir gerne einen e39 kaufen, am liebsten vfl 528i oder evtl facelift 530.
-Machen die Motoren wartungstechnisch einen Unterschied (m52 M54)?
-Ist der Anpassung des Drehmomentverlaufs beim m52 vs tü spürbar?
-Haben alle e39 ohne elektrische sitzverstellung zumindest eine manuelle (nur teleskop)?
-wie ist die übersetzung der gänge automatik vs schaltung, gab es anpassungen über die bauzeit?
30 Antworten
Zitat:
@qwiddi schrieb am 8. März 2023 um 14:21:59 Uhr:
Die M52 2,8 l Maschinen streuen von der leistung eher nach oben und bei den M54 Motoren, kann man froh sein, wenn sie ihre 231 PS erreichen.
Völliger Unfug.Diese Streuungsgeschichten lese ich hier jetzt seit fast 20 Jahren.Opelfans haben damals schon ihre GSI 16V Maschinen mit der selben Theorie belobt.Und dann später BMW fans mit dem 328i und dann und und und.da streut nix,zumindest nicht in dem maße das man regelmässig davon profitieren könnte.Und in dem Alter die die meisten 528i jetzt haben,kann man froh sein wenn 180PS anliegen. 😉
528vorTU hat den Kat am Unterboden, M52TU und M54 haben Krümmerkats.
Letztere sind deutlich aufwendiger zu ersetzen und in der Anschaffung bei Komplettersatz deutlich teurer (reißen schonmal an Schweißnähten)
M52TU und M54 haben weiters eine DISA und darüber hinaus ist das Ganze Geraffel um den Kühler herum, Reparatur- unfreundlicher als beim M52VorTU.
Bei der potenziellen Mehrleistung der M54er (gab es nur im FL) sollte man bedenken, dass sie i.d.R. schwerer sind als die VFL-28er.
also ich tendiere wegen der optik schon stark zum vfl. das fl wirkt wegen dem klarglaszeug noch zu mainstream.
der frühe m52 klingt dann doch recht symphatisch, auch mit der automatik.
Hallo,
wenn ich in den BA´s richtig nachgeschaut habe, ist der 530i 85 kg leichter als der 528er - FL also nicht schwerer. Über das Aussehen, braucht man nicht diskutieren - ist Ansichtssache. Was immer als Klarglasgeraffel angesehen wird ... Die FL-Scheinwerfer (Original Hella, keine Nachbauten) sind auch in den VFL-Modellen sehr beliebt 😉. Es dürfte schwer werden, vernünftige 528er oder auch 530er zu finden, die zu einem vernünfigen Preis angeboten werden.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Mein erster 540 e39 hatte die alten Halogenlampen drin, hab das dann gegen Klarglasgeraffel( auch Halogen) mit Angeleyes geändert. Original BMW nix ebay Chinazeugs.
Absolute Aufwertung.
Beim nächsten waren die alten XENON drin, welche vom M5 nachgerüstet, siehe oben.
Zur Leistung, meist sind es die Fahrer des schwächeren Modells, die das behaupten.
Fl oder VfL ist Geschmackssache mir gefällt das alte Modell besser. Aber wie gesagt Geschmäcker sind verschieden. Leider wird sehr viel Schrott angeboten wo steht super Zustand und alles durchgerostet ist. Selbst die kleinen 520er sind teuer von dem 530 er kaum welche da wenn der preis stimmt ist die Kiste vertig die anderen so teuer bekommt man einen Neuwagen für. Aber wenn man fleißig sucht und etwas Zeit hat wird man irgendwann was finden.
Zitat:
@steffenxx schrieb am 8. März 2023 um 22:02:10 Uhr:
Hallo,wenn ich in den BA´s richtig nachgeschaut habe, ist der 530i 85 kg leichter als der 528er - FL also nicht schwerer. Über das Aussehen, braucht man nicht diskutieren - ist Ansichtssache. Was immer als Klarglasgeraffel angesehen wird ... Die FL-Scheinwerfer (Original Hella, keine Nachbauten) sind auch in den VFL-Modellen sehr beliebt 😉. Es dürfte schwer werden, vernünftige 528er oder auch 530er zu finden, die zu einem vernünfigen Preis angeboten werden.
Gruß Steffen
in den Tests sind die 530i immer schwerer als 528i.denke aber auch es kommt viel auf die Austattung an,und ebenfalls ob Automatik oder nicht.
Zitat:
@brainstormer schrieb am 8. März 2023 um 20:54:10 Uhr:
528vorTU hat den Kat am Unterboden, M52TU und M54 haben Krümmerkats.Letztere sind deutlich aufwendiger zu ersetzen und in der Anschaffung bei Komplettersatz deutlich teurer (reißen schonmal an Schweißnähten)
M52TU und M54 haben weiters eine DISA und darüber hinaus ist das Ganze Geraffel um den Kühler herum, Reparatur- unfreundlicher als beim M52VorTU.
Bei der potenziellen Mehrleistung der M54er (gab es nur im FL) sollte man bedenken, dass sie i.d.R. schwerer sind als die VFL-28er.
eben,genau wie ich sagte.Habe das damals bei unserem VFL 540i gemerkt.da war es sowas von einfach zu schrauben und deutlich günstiger im gegensatz zum FL.
Zitat:
@steffenxx schrieb am 8. März 2023 um 22:02:10 Uhr:
Hallo,wenn ich in den BA´s richtig nachgeschaut habe, ist der 530i 85 kg leichter als der 528er - FL also nicht schwerer. Über das Aussehen, braucht man nicht diskutieren - ist Ansichtssache. Was immer als Klarglasgeraffel angesehen wird ... Die FL-Scheinwerfer (Original Hella, keine Nachbauten) sind auch in den VFL-Modellen sehr beliebt 😉. Es dürfte schwer werden, vernünftige 528er oder auch 530er zu finden, die zu einem vernünfigen Preis angeboten werden.
Gruß Steffen
530i: 1605kg, siehe http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_520i_525i_530i_limousine.pdf
528i: 1515kg, siehe Original-Prospekt „Die neue BMW 5er Reihe“, Nr. 5110509102 1995
Werte sind für Schaltgetriebe.
Unser 528iA kommt mit Klima, Xenon, Schiebedach, SH und Tempomat auf 1605kg.
28er ohne M-Kirmes gibt es hier und da zu durchaus vertretbarem Kurs, da alles auf die 30er schielt.
Hallo,
war beim 528er in die Touringspalte "gerutscht". Die Limousine wird mit Schaltgetriebe aber mit 1575 Kg angegeben. Dann wäre der 530er 30kg schwerer ... halbe Tankfüllung 😉
Gruß Steffen
Quellenangabe mit Jahreszahl wäre schön.
Im 95er Original- Prospekt steht es so wie oben geschrieben, liegt hier.
Zitat:
@burtz schrieb am 8. März 2023 um 21:05:51 Uhr:
also ich tendiere wegen der optik schon stark zum vfl. das fl wirkt wegen dem klarglaszeug noch zu mainstream.
der frühe m52 klingt dann doch recht symphatisch, auch mit der automatik.
Früher 28er mit Automatik
Zitat:
@burtz schrieb am 8. März 2023 um 21:05:51 Uhr:
also ich tendiere wegen der optik schon stark zum vfl. das fl wirkt wegen dem klarglaszeug noch zu mainstream.
der frühe m52 klingt dann doch recht symphatisch, auch mit der automatik.
Früher 28er mit Automatik
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2365456244-216-2164
Noch früherer 28er mit Automatik, im ersten Modelljahr gab es noch Details, die die späteren nicht mehr hatten
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2353032879-216-1712
Beulendoc und gebrauchter Heckdeckel wären schön.
528iA mit Doppelverglasung
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2342384924-216-35
Also so schwer ist es noch nicht was zu finden, was man sich zumindest anschauen könnte, und Potential bietet.
Investieren muss man eh nochmal. Wichtig ist wenig Rost und unverbastelte Elektrik. Dazu auf jeden Fall die Fahrgestellnummer mal bei Leebmann oder Bimmer.work eingeben, um die Ausstattung grob zu prüfen. Nicht dass statt blauem Wollvelours plötzlich helles Leder mit nur halb angeschlossenen Sitzen verbaut wurde.
das wäre mir vom zustand her alles zu schlecht. schaue eher im bereich 4-7k.
bei 6000 zugelassenen fahrzeugen mache ich mir da keine sorgen was brauchbares zu finden. brauche auch keine vollausstattung. am besten aspensilber mit 16" kreuzspeichen. schiebedach ist recht selten beim e39
Sieht recht vielversprechend aus.
Drei Einstiegsleisten müssen neu (3 x 50€ ) und das Dichtgummi (Kantenschutz) Fahrerseite (90€), sowie die außenliegende Blende/Dichtung um die Windschutzscheibe.
Vor dem linken Hinterrad unten könnte der Radlauf anfangen, die Beifahrertür könnte einen kleinen Parkschaden gehabt haben, kann aber täuschen.
SD findet sich schonmal an VFLs ohne Klima. SD mit Klima mag etwas seltener sein, aber auch nicht „schwierig“.
Leder „Buffalo“ oder sowas schon eher. Von Dingen wie „Fondsorientierte Mittelkonsole“ ganz zu schweigen.