528i Automatik; Getriebe - & Differentialöl?

BMW 5er E39

Hallo zusammen!

Mein 5er hat mittlerweile 170tkm auf der Uhr und ich würde gern das Öl im Differential und auch im Automatikgetriebe wechseln.

Was habt ihr denn so in euren drin?

21 Antworten

Zitat:

@substreem schrieb am 8. November 2021 um 17:28:28 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich lohnt, knapp 10 Liter Altöl zu verjüngen, indem man, wenn überhaupt, die Hälfte davon abschöpft und gegen neues ersetzt. Sicher, besser als nichts, aber so dolle ist das nicht.

Genau so sieht es ZF aber vor und die werden es wohl wissen, denn sonst würden sie die "Ölwechsel" Sets für das 5HP ja nicht anbieten, in denen 7 Liter Öl enthalten sind und da auch keine Anleitung beilegen, in der dieser Ölwechsel alle 80.000-120.000km empfohlen wird. 😉 Nach dem Ablassen nochmal auffüllen, laufen lassen und dann das Öl nochmal wechseln, holt mehr als die Hälfte des alten Öls aus dem Getriebe und ich finde, man sollte die Kirche einfach mal im Dorf lassen. Ich hab auch drüber nachgedacht, ob ichs komplett spüle oder sogar spülen lassen soll, aber wozu? Nur damit ich sehe, wie sauberes Öl unten wieder raus kommt? Ein paar tausend Kilometer später sieht das Öl eh wieder aus wie vorher... 350€ für ne Komplettspülung oder die riesen Sauerei mit Ölkühler öffnen und Maurerwanne unterm Getriebe war dann einfach zu doof. Der positive Effekt der Aktion hat sich auch so eingestellt.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 8. November 2021 um 22:23:42 Uhr:


Genau so sieht es ZF aber vor und die werden es wohl wissen, denn sonst würden sie die "Ölwechsel" Sets für das 5HP ja nicht anbieten, in denen 7 Liter Öl enthalten sind und da auch keine Anleitung beilegen, in der dieser Ölwechsel alle 80.000-120.000km empfohlen wird. 😉 Nach dem Ablassen nochmal auffüllen, laufen lassen und dann das Öl nochmal wechseln, holt mehr als die Hälfte des alten Öls aus dem Getriebe.....

Ja, wenn man es denn regelmäßig macht….
Jetzt ist das Auto des TE‘s bereits mehr als vier Runden um den Erdball gefahren und das Öl im Getriebe ist beinahe 25 Jahre alt, sofern es noch nie getauscht wurde. Das sollte man schon mal notieren. Ich finde, da ist nicht mehr viel Platz für weitere Kompromisse. Wenn das Öl abgelassen wird, dann sieht das vermutlich alles andere als frisch aus.

Nochmals danke für die ganzen Antworten! Habe jetzt ein Mann Filter Set mit Dichtung gekauft & 8 Liter Öl. Parallel zu diesem Thread habe ich noch weiter nach Adressen für eine Spülung geschaut, aber keiner macht es für unter 550€. Ich werde daher zwei mal wechseln & in etwa 5tkm nochmal ablassen. Ab dem Punkt an regelmäßig wechseln.

Hat jemand schon die Schalteinheit runter gehabt und darunter eine Dichtung getauscht? Im ZF Aftermarket finde ich für‘s 5hp18 nichts dazu

Zitat:

@V_Suitup schrieb am 9. November 2021 um 11:14:12 Uhr:


Nochmals danke für die ganzen Antworten! Habe jetzt ein Mann Filter Set mit Dichtung gekauft & 8 Liter Öl. Parallel zu diesem Thread habe ich noch weiter nach Adressen für eine Spülung geschaut, aber keiner macht es für unter 550€. Ich werde daher zwei mal wechseln & in etwa 5tkm nochmal ablassen. Ab dem Punkt an regelmäßig wechseln.

Hat jemand schon die Schalteinheit runter gehabt und darunter eine Dichtung getauscht? Im ZF Aftermarket finde ich für‘s 5hp18 nichts dazu

Die Schalteinheit? Warum willst du die denn abbauen? Leckt es dort?

Ähnliche Themen

Was meinst Du denn mit Schalteinheit? Meinst du den Gangpositionsschalter der außen sitzt, oder das Schaltschiebergehäuse im Inneren des Getriebes verbaut ist,....? Ich kann deine Frage nicht zuordnen.

Ich meine die Einheit, welche sich direkt unter dem Filter befindet (über dem Filter wenn man unter dem Fahrzeug steht). Habe schon gelesen, dass dort auch nochmal eine Dichtung sein soll die Gelegentlich wohl für Probleme sorgen kann. Wenn das Teil schon offen ist, wäre daher die Idee auch dort anzusetzen

Die Dichtung wirst wahrscheinlich nur in einem Dichtungssatz bekommen. Wenn du ein Bild davon hast, könnte ich genauer schauen. Sie sollte aber noch ok sein, denn die Gänge legen sich ja gut ein.

Wann das Getriebe in welchen Gang schaltet, wird elektronisch gesteuert. Ich würde daher, bei dieser Gelegenheit, lediglich die beiden Drehzahlsensoren reinigen und wenn genug Platz, das eine oder andere Magnetventil herausnehmen und auf Verschmutzung kontrollieren. Die haben frontseitig feine Siebe. Dann einfach den Ölwechsel, neuen Filter und abschließend die Adaptionswerte löschen. Danach eine komplette Tankfüllung nur mit normalem Kraftstoff fahren, damit sich das System anständig einregeln kann. Kann schon sein, dass das Getriebe zu Beginn etwas ruppig schaltet, das gibt sich dann aber schnell.

Um die Schaltprozesse zu kontrollieren benötigt das Steuergerät viele Daten. Angefangen bei Gaspedalstellung, Bremse, ABS-Sensoren, einige Motordaten, Wahlhebelstellung, etc. Das System findet dann die beste Abstimmung heraus und speichert die Daten. Wenn du jetzt auf LPG umschaltest und sich damit die Leistungsdaten erheblich ändern, dann wird das Steuergerät schwer nachregeln müssen. Ich vermute, dass daher das nervöse Schaltverhalten kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen