528i, 530i oder 535i?
Hallo zusammen
Im Zuge des etwas fortgeschrittenen Alters und Laufleistung meines jetzigen Diesels und der blauen Umweltplakete überlege ich mir einen neu gebrauchten Benziner zu kaufen.
EU6 ist jetzt ja noch nicht soo verbreitet und ich möchte endlich in die 250km/h Klasse aufsteigen. Außerdem muss ich 2000kg ziehen können. Dazu kommen ca. 30000km pro Jahr.
Also eigentlich Dieselanforderungen.
Aber dank der Umwelthilfe und dem NOx Hype ist der Diesel ein Risiko. Ist möglich, dass in 12-24 Monaten dann der Dieselwagen ausgesperrt und wertlos wird.
Ich hab jetzt im Netz nach Benzinern gesucht, die 2000kg ziehen können und 250km/h schaffen.
Und da die alle >30000€ mit Automatik kosten, auch VW Passat etc., wäre auch für kaum mehr ein 5er drin.
528i 4 Zylinder oder die beiden 6 Zylinder 530i und 535i. Preislich alle im gleichen Rahmen zwischen 35000-40000€. Verbräuche laut Spritmonitor 10-12l/100km.
Was muss man zu den 3 Motoren wissen? Sollte einer der 3 auf gar keinen Fall gekauft werden?
Gruß
Tac
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bruder Tac schrieb am 21. Januar 2017 um 19:01:45 Uhr:
Was zahlt man denn so an Inspektion für den 28i und 35i?Im Notfall könnte man dem 28i ja noch einen sehr milden Chip verpassen. So 10-15PS, dann müsste er sicher die 250km/h schaffen.
Und ja, ich kann natürlich nicht ganz den Betriebskostenaspekt außer Acht lassen. Laut INet braucht der 35i ca. 1l (300/a) mehr Sprit und würde mich ca. 300€ mehr Versicherung kosten. Also schon so 750€ im Jahr.
Wenn an der Stelle 60 € im Monat entscheidend sein können, dann kann ich nur sagen: Falsche Fahrzeugklasse!
Aber unbedingt 250 km/h schaffen müssen 😕
37 Antworten
Für mich ist generell noch nicht klar, ob jetzt ein 528i oder ein 535i wird.
Mich irritiert immernoch, das beide kaum mehr als 1000€ auseinander liegen bei den Gebraucht, 3y 60-100tkm.
Das hat normalerweise Gründe.
Beim VW Pumpedüse lage der 170 PS unter dem 140 PS. Aus gutem Grund, wie VW Fahrer wissen.
Und natürlich merkt man die 60 PS mehr des 35i.
Der 528i braucht seinen Moment ab 230km/h bis er 250km/h erreicht. Der 535i scheppert richtig in die Begrenzung.
Aber der Unterschied zwischen den beiden 528i, 6 Zyl und 4 Zyl Turbo ist jetzt nicht so merklich, insbesondere mit Automatik. Zumindest meine Meinung.
Und den großen Volvo gibt's nur noch mit 4 Zyl Turbos. Kann nicht sagen, dass ich da 2 Zylinder vermisse.
Ich denke, dass die Ausstattung entscheiden wird. Leisten kann ich mir beide.
Und ja, ich bin der Meinung, dass ein kräftiger Diesel viel besser zu einem Premiumfahrzeug passt als ein Benziner. Bequem über die Autobahn sprinten kann der Diesel viel besser. Hektisch über die Rennstrecke ist Benzinergebiet.
Wie hoch ist die Differenz im Unterhalt zwischen dem 4 & 6 Zyl.? Wenn nicht zu groß dann würde ich an deiner Stelle zum größeren Motor tendieren. Wenn die Ausstattung natürlich passt 😉
Der Unterschied beim Unterhalt liegt bei ca. 750€.
Das ist aber nicht das Problem. Leisten kann ich mir beide. Natürlich ist mehr Geld zur freien Verfügung in der Geldbörse immer schön.
Und ohne blaue Umweltplakette würde ich auch wieder einen Diesel nehmen. Zum einen auch wegen mehr Netto vom Brutto, aber auch weil Diesel einfach so eine Drehmomentübermacht haben.
Wenn du auf zwei Töpfe und den Komfort eines 6 Zylinders verzichten kannst und zugleich noch 750€ weniger Ausgaben fürs Automobil hast, dann nimm doch den 4 Zylinder.
Fahre meinen 535i auch manchmal mit Anhänger. Stellt genug Dampf zur Verfügung.
Ähnliche Themen
Ich stand vor der selben Frage vor 3,5 Jahren und habe mich seinerzeit für den 535i entschieden, mit sehr guter Ausstattung( Leder, Komfortsitze,el.SD, Navi Prof., Head up, Spurwechselw,4 Zonenklima,TV....). Habe den ( Privat-Gebraucht-) Kauf bis heute nicht bereut. Fahre ihn 3 Jahre, ca.35 Tkm, viel Langstrecke und Autobahn, der Motor macht Freude am Fahren in jeder Lebnslage,es sind immer genug Reserven zum Überholen vorhanden. Bin oft flott unterwegs, Durchschnittsverbrauch bisher 10,4 l über gesamte Distanz.Außer Inspektion, Reifen und Bremsen( normale Verschleißrep.) keinerlei Probleme bisher!
Mal eine ganz blöde Frage.
Ich fummel in der BMW Gebrauchtwagensuche rum.
Der Abstandsregeltempomat läuft ja unter Driving Assistance . Das kann man da aber nicht auswählen.
Ist der Tempomat mit Bremsfunktion da der Abstandsregeltempomat?
Nein der tempomat mit bremsfunktion ist serie und ist kein Abstandstempomat, er hält lediglich die geschwindigkeit auch berg ab und wird nicht schneller
Zitat:
@Flitzaa schrieb am 23. Januar 2017 um 17:46:33 Uhr:
Wenn du auf zwei Töpfe und den Komfort eines 6 Zylinders verzichten kannst und zugleich noch 750€ weniger Ausgaben fürs Automobil hast, dann nimm doch den 4 Zylinder.Fahre meinen 535i auch manchmal mit Anhänger. Stellt genug Dampf zur Verfügung.
Ein 90PS Passat TDI hatte 1995 schon genug Dampf um einen dicken Viehanhänger mit einem Zuchtbullen drauf durch den Hunsrück zu ziehen 😉 . Da wird ein 28i nicht schlapp machen 😉