528 Lpg oder 530d Subiektive Leistungsempfindung

BMW 5er E39

Hallo, ich bin auf der suche nach einem benziner mit gasanlage, sollte mindestens der 528i oder 530i besser 540i, alles andere ist mir zu schwach für diese schwehre Limusiene.
Ich hatte aber die mörglichket einen 530d ez.2003 zu fahren, mit schaltgetriebe, und bin bergeistert wie viel druck der wagen hat,
gefühlsmässig fahre ich mit dem diesel den den 6zyl. benzinern davon.
Ich muß sargen das ich auf die Endgeschwindigkeit kein wert lege, mir geht es um den Durchzug bis 200km/h.
Wie laufen denn eure benziner? mir kommen sie viel träger als der diesel vor.
Ist das nur einbildung oder geht der diesel wirklich so gut?

gruss martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spiderman-600ce



Wie laufen denn eure benziner? mir kommen sie viel träger als der diesel vor.
Ist das nur einbildung oder geht der diesel wirklich so gut?

.

.

Das dürfte der typische "Diesel-Effekt" sein ...die Werksangaben sowohl für den 1000 Meter-Sprint wie auch die Beschleunigung von 0-100 km/h und die Endgeschwindigkeit sprechen beim Vergleich zwischen 530i und 530d nämlich für den Benziner (vom 540i mal ganz zu schweigen):

0-100 km/h: 530i => 7,1 sek. 530d => 7,8 sek.

1000 Meter: 530i => 27,2 sek. 530d => 28,5 sek.

Vmax: 530i => 250 km/h 530d => 230 km/h

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Das verbaute Getriebe kann das durchs Chippen entstehende höhere Drehmoment u.U. nicht standhalten, sprich es ist dafür einfach nicht ausgelegt. Es kann gutgehen, aber mit Schäden muss man eben rechnen. Kannst ja mal die Suchfunktion hier nutzen.

Unterschied zwischen 184 PS und 193 PS, der 184 PS wurde im Vorfacelift verbaut und erfüllt meines Wissens nur die Euro2-Norm.

Der 193 PS Diesel wurde im Facelift verbaut und erfüllt Euro3.

Zur Euronorm des 530d: Ab Herstellungsdatum 09 1999 verfügen die Autos über Euro3.

Zum Getriebe: Mein vfl automatik mit chip hält und hält. Lasse auch gerne mal die Kuh fliegen, war schon zwei mal auf der Nordschleife mit dem Schiff 🙂
An Motor und Getriebe ist nichts zu bemängeln (gefahrene 46.000km, Gesamtlaufleistung ca. 182.000 km). Was nicht ist kann ja noch werden, jedoch macht nichts den Eindruck das etwas nicht stimmen würde.

Das A und O ist das Warmfahren des Motors (+Turbo). Man kann den Wagen wunderschön per Steptronik unter 2000 U/min halten ohne das Auto zu quälen.
Wen man gerne im Stand mit Vollgas anfährt sollte man sich schon mal ein Ausstauschgetriebe in die Garage legen, aber mit ein wenig Feingefühl gibt`s normalerweise so schnell keine Probleme. Und wenn doch, repariert man diese und hat nochmal lange Zeit Ruhe.

Sg

Vor allem weil der 528iA sehr lange übersetzt ist, wirkt er träger als er ist.
Aber gerade das man im 2. Gang locker auf der Landstrasse überholen kann ist toll.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Spiderman-600ce


Die 300€ steuernachteil beim diesel hat man an der tankstelle schnell wieder raus, günstigerer diesel und geringerer verbrauch.
gruss martin
Wenn es nur der Steuernachteil wäre.
Ich hoffe es dir bewusst ist, dass beim Diesel einige Teile verbaut sind die der Benziner nicht on Board hat.
Nicht das die Benziner keine Probleme bereiten würden aber solange ein 530d nur läuft sieht die Welt schön aus.
Es ist im Forum aber auch mehrfach berichtet worden über Diesel-Probleme mit Turboladern, Injektoren, Dieseleinspritzpumpen, Glühkerzen und einiges mehr.
Wird man deswegen die Werkstatt ansteuern müssen werden schnell vierstellige Reparaturbeträge fällig.
Bin früher als Erstfahrzeug nur Diesel gefahren solange es Garantie auf die Fahrzeuge gab sobald es Probleme mit der Dieseltechnik konnte ich die Werkstatt besuchen und alles wurde kostenlos in Ordnung gebracht.
Jetzt habe ich mir einen gebrauchten gekauft und speziell nach viel Überlegung auf die verlockende Dieseltechnik verzichtet und mich gegen den 530dA T. entschieden.
Es ist ein 528iA T. mit wenig Laufleistung geworden und bin seid 2 Monaten begeistert.
Im Endeffekt wird der E39 nie zur Straßenrenner werden sondern ich würde das Fahrzeug als einen schnellen Gleiter bezeichnen weil das hohe Leergewicht des Fahrzeugs stört.

Genau das ist der Grund warum ich mich jetzt auch für einen Benziner mit LPG entschieden habe. Ich hab 15 Jahre Diesel gefahren und hab beim letzten richtig Lehrgeld bezahlt (mein erster Common-Rail). BMW Diesel fahren macht richtig Spass, doch da ich mir keine Neuwagen leisten kann und weiss was die Rep. kosten (obwohl ich meine Rep. selber machen kann) , habe ich eine Alternative gesucht und gefunden.

Ich wünsche jedem Dieselfahrer hier, das seine Teile bis ans Zulassungs-Ende halten!

böser böser Necromancer

Ähnliche Themen

Viel Spaß mit dem Benziner. Ich fand eh beide Varianten gut. Fahre zwar selbst einen gechipten 530d mit mittlerweile 469.000 km auf der Uhr und Automatik und habe gerade vor ein paar Tagen wieder den Biss des Motors gespürt. Ich hatte nämlich ein VTG Problem und fuhr lange, lange ohne Turbo herum. Was ausreichend war. Mit Turbo macht es doch deutlich mehr Spaß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen