525xd als Alternative zum A6 2,7TDI Quattro mit Tiptronic
Die ca. 1,5L weniger Verbrauch auf dem Papier machen interessant, die ca. 2000€ Grundpreis incl. Automatic nicht unbedingt. Geleast werden soll für 3 Jahre a 30.000km p.a. und als Extra´s eigentlich nur Xenon und Großes Navi im großen und ganzen.
Was gäbe es noch für Pros für den BMW, aber gerne auch Contra, wie zB das bissl mehr Steuer wg. 0,3L mehr Hubraum etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die ca. 1,5L weniger Verbrauch auf dem Papier machen interessant, die ca. 2000€ Grundpreis incl. Automatic nicht unbedingt. Geleast werden soll für 3 Jahre a 30.000km p.a. und als Extra´s eigentlich nur Xenon und Großes Navi im großen und ganzen.
Was gäbe es noch für Pros für den BMW, aber gerne auch Contra, wie zB das bissl mehr Steuer wg. 0,3L mehr Hubraum etc.
Ich würde die Sache etwas ruhiger angehen, statt mich am Maximum meines Budgets zu bewegen. Ich empfehle unbedingt auch mal einen 520d probezufahren. Für mich mit Abstand der beste 4-Zylinder-Diesel auf dem Markt (ohne Doppelturbo). Da hast du ein enorm sparsames Fahrzeug und keine spürbaren Leistungsunterschiede zum 525d. Der hat zwar 20 PS und 50 NM mehr, wiegt dafür aber auch 70 kg mehr. Dementsprechend sind auch die Leistungunterschiede gering. Der 525er ist lediglich 6 km/h schneller in der Endgeschwindigkeit und beim Spurt von 0 auf 1.000 Meter sind es auch nur läppische 1,1 Sekunden Unterschied; von 0 auf 100 km/h nur 0,7 Sekunden. Dafür sparst du aber 155 € jährlich an Steuern und locker Spritkosten für 300 Liter (Verbrauchsdifferenz: 1 Liter) p. a, was selbst bei 1,4 € für den Liter Diesel satte 420 € jährlich wären. Der niedrigere Anschaffungspreis natürlich auch nicht zu vergessen.
Wenn schon 3-Liter-Diesel von BMW, dann aber richtig: 530d oder 535d. 😁 Der 525er setzt sich für mein Empfinden einfach nicht stark genug vom kleinen 4-Zylinder ab. Ich würde sogar behaupten, dass der kleine 520er spritziger zu fahren ist als Audis behäbiger 2.7 TDI mit nur 3 PS mehr.
63 Antworten
von wegen Polarkappen abschmelzen... gerade wurde berichtet, daß die Sonne eine deart geringe Aktivität wie seit langer Zeit nicht mehr hat.
Vielleicht wirds daher sogar kälter und man braucht xdrive noch mehr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
vergiss efficient dynamics. Solche Autos kauft man mit Automatik und da bleibt von dem ganzen ed-Paket kaum noch etwas übrig.
Die neue Automatik im FL ist ein wichtiger Bestandteil von efficient dynamics.
Der Verbrauch wurde reduziert u.a. durch neue Drehmomentwandlertechnik und Überbrückung bereits unmittelbar nach dem Anfahren.
@Harry40:
*Offensichtlich bist Du ja auch vom x-drive begeistert!
Ja, war ich. War schon toll. Bin ja kein Geländefahrer oder so, aber eben mit dem Fahrtechniktrainer daneben war das toll. Er meinte nur: da fahren wir rauf. Als ich die Steilheit gesehen hab, hab i geschluckt und ma dacht, mit meinem Vorderrad komm i da aba net rauf. Ok, also mal kurz am Gas getippt (automatik, eh klar), und schon gehts rauf. Dann sagt er: ok, bleiben wir mal kurz stehen. Am steilen Stück grad. Und dann anfahren. Ich natürlich ganz zaghaft und hab ihn anfahren lassen. Das aber nur am ersten Tag. Hab mich ja dann bis zum X5 hochgearbeitet 😉
Aja, und dann das ganze bergab. Mit HDC natürlich. Tolles system. Wennst aber falsch reagierst und selber bremst, dann rutscht der Wagen Bergab.
*Hast den x-drive auch beim Beschleunigen auf Nässe schätzen gelernt?
Ja, kurz bei einer Probefahrt auf Asphalt. Aus einer Ausfahrt raus, einfach unschlagbar. Da leuchtet nichtmal das DSC. Hatte auch nen 530d, da kommt schon kurz das Heck.
Grüße von Harry, der noch oder schon von einem 535xd träumt. Ich sag nur X6, der hat dann ALLES was man will 😉
Hier noch das Werbeplakat. Zu dem Zeitpunkt war mir gar nicht klar, was da abging. Was x-drive denn so tut 🙂
Ähnliche Themen
ich glaube das ist für heute mein Lieblingsthema! So viel Spass wie hat man selten. Wenn sich einer einen Allrad 5er kaufen will, soll er das tun. Mit Logik kommen wir hier nicht weiter, denn das subjektive "ICH WILL ABER...", oder "ALLRAD MUSS JA BESSER SEIN..." entscheidet immer zuerst. Da können wir mit sonst was für Argumenten kommen, fruchten wird alles wohl nicht. Fest steht: ein guter Fahrer kommt auch mit Sommerreifen im Winter klar, ein Vollidiot stellt sich auch mit einem 4x4 quer.
Viel Power und Allrad machen auch Spass, weil man die Kraft besser auf die Strasse bringen kann. Eine solche Granate wie der 525d oder der TDI von Audi wird durch den Allradantrieb eher an Dynamik verlieren, und anfälliger wird das Auto auch.
Aber wenn das Geld eine wirklich sooo grosse Rolle spielt, würde ich mir an deiner Stelle was Kleineres holen, oder das Geld aus der Ausstattung in die Motorriesierung stecken. Sonst sollte man sich vielleicht einen Gebrauchten kaufen, oder sich eine Klasse tiefer umschauen, da werden diese Diskussionen überflüssig.
Weil einige es nicht verstehen wollen, warum Allrad, mit Schnee hat das schon fast garnix zu tun, aber einfach dieses Heck kommt bei Nässe rum(auch wenn das ESP od. DSC da Besserung geschafft hat) ist ein Grund warum das Auto kein Heckantrieb haben sollte, nach 3 Jahren das erste mal Quattro und im vergleich den gleichen nur mit Frontantrieb war klar, es bleibt beim Quattro. Mit Geld hat das garnix zu tun, man kann doch auch trotzdem bei hohen Kosten schauen, dass man vielleicht doch ein Modell nimmt, was im Alltag 1L/100km weniger brauch, rein ideologisch, selbst wenn das Auto durch andere Nebenkosten nicht günstiger wäre.
Da ich beim Kauf auch nur Ratgeber sein werde und nicht Fahrer, liegts eh nicht in meiner Macht. Ich wüsste schon was ich nehmen würde... (nen xd als Handschalter, weil Audi sowas nicht hat).
Aber wenn ich hier lese, dass im Alltag der Verbrauchsunterschied doch nicht so zu tragen kommt, dann wirds wohl beim Audi bleiben, weil es wohl leider nach dem Motto "einmal Audi immer Audi" laufen wird, was natürlich verständlich ist, wenn das glaub der 6. A6 in 20 Jahren wird...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil einige es nicht verstehen wollen, warum Allrad, mit Schnee hat das schon fast garnix zu tun, aber einfach dieses Heck kommt bei Nässe rum(auch wenn das ESP od. DSC da Besserung geschafft hat) ist ein Grund warum das Auto kein Heckantrieb haben sollte,
Ich geh mal davon aus dass Du als eingefleischter Frontantriebsfahrer (war ich früher auch mal) Deine "Erfahrungen" mit dem Heckantrieb vor allem aus Gesprächen unter Audi-Fahrern bezogen hast.😁
Ich behaupte mal dass sich die wenigsten Fahrer auf öffentlichen Straßen trauen bei Nässe und hohen Kurvengeschwindigkeiten so nahe an die Grenze zu gehen dass "das Heck kommt".
Bei niedrigerer Geschwindigkeit kann man es vielleicht mal provozieren, ist für das ESP aber dann eine leichtere Übung.
Mir hat die Erfahrung am Steuer eines Mercedes Sprinter gereicht ..., in nem Omega A 3.0L hab ich mal mit drin gesessen als es uns in der AB-Auffahrt verrissen hat. Da schieb ich lieber über die Vorderräder... aber ist auch ne Frage des könnens.
Und wie gesagt, Allrad ist nicht mein "must Have" sondern, dessen der das Auto hauptsächlich fahren wird! Und der hat wirklich sein Heckantrieb wissen aus der Zeitung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mir hat die Erfahrung am Steuer eines Mercedes Sprinter gereicht ..., in nem Omega A 3.0L hab ich mal mit drin gesessen als es uns in der AB-Auffahrt verrissen hat. Da schieb ich lieber über die Vorderräder... aber ist auch ne Frage des könnens.
Und wie gesagt, Allrad ist nicht mein "must Have" sondern, dessen der das Auto hauptsächlich fahren wird! Und der hat wirklich sein Heckantrieb wissen aus der Zeitung ;-)
Ein Sprinter ist natürlich der ideale Vergleich zu einem 5er.
Wer einen Allradler haben will, der will ihn haben. Völlig verständlich und muss auch nicht diskutiert werden. Wer aber bei Regen so schnell fährt, dass er ein Allrad-System für notwendig hält, der fährt mit Sicherheit nicht regelkonform.
@ Themenstarter
Ich geb nochmal meinen Senf dazu. Wenn der, der das Auto fahren soll, bereits
den 6. A6 fährt und das seit 20 Jahren!!!, dann vergiss Deine Mission.
Der wird mit schlafwandlerischer Sicherheit den Audi nehmen, weil er sich darin
zu Hause fühlt. Die Gewöhnung an den Frontantrieb tut das Übrige dazu.
Das Abgedrehteste ist sogar, daß der Geruch im Innenraum des Fahrzeuges ebenfalls eine
Rolle spielt. Nicht umsonst gibt es den Slogan "Mit allen Sinnen genießen".
Selbst wenn man das bewußt nicht wahrnimmt, so ist das trotzdem so,
wie bei Frauen und teuren Düften😉.
Ein Mercedes riecht Innen anders als ein BMW. Audis habe ich noch nicht oft beschnuppert, darum kenne ich den
Geruch nicht genug, bin mir aber sicher, daß da auch spezialisierte Geruchmischer
am Werk waren. Es wird sogar das Innen- und Motorengeräusch eines Autos designt.
Darum nochmal, die Entscheidung wird zum größten Teil mit dem Gefühl getroffen.
Der pure Verstand setzt erst da ein, wenn es anfängt im Geldbeutel richtig (aber wirklich richtig)
weh zu tun. Ich sagte bereits, ich fahre meinen 5er mit Überzeugung und Begeisterung.
Ob das Auto für meine Anwendung vernünftig ist.......? 😉 Ein Smart, Dacia Logan usw. würde objektiv reichen.
Ihr könnt hin und her schreiben, wie ihr wollt: Fakt ist, dass man an einer schneebedeckten Steigungsstrecke aus dem Stand mit dem Heckantrieb kaum bis nicht anfahren kann (mit Sommerreifen gar nicht!), mit Frontantrieb je nach Beladung möglicherweise etwas besser und der Allrad fährt einfach los. DSC hin oder her, dass bringt in diesem Fall ziemlich 0.
Weiterhin beachtet ihr nicht, dass der Hecktriebler weit unterhalb der DSC Regelgrenze auf Schneeglätte von der Hinterachse her unruhig wird und nicht in der Spur der Vorderräder läuft. Die meisten hier wissen das nicht oder merken es nicht, weil ihnen das Feingefühl fehlt. Wer mal weit über 100km auf schneebedeckter Fahrbahn mit leicht eingeschlagener Lenkung fahren musste, weil die Hinterachse immer schon hangabwärts zieht (Straßenneigung!), der wird genau wissen, dass ein solches Fahren sehr unangenhem ist, dass dieses Verhalten von DSC nicht geregelt werden kann und das bei dem kleinsten Fehler der Abflug in der Kurve ziemlich sicher ist. In dieser Situation sollte man mit dem Allradler nicht schneller fahren, da die Haftung der Reifen auch irgendwann zu Ende ist, aber er fährt wenigsten geradeaus. Ebensi ist es auch bei Gefälle. Die Hinterachse schiebt das Fahrzeug leicht aus der Spur, so dass ständig gegen zu lenken ist, um den Karren in der Spur zu halten. Der Allrad fährt gerade (Frontantrieb auch!).
Ich würde den Heckantrieb zwar nie gegen einen Frontler tauschen wollen, aber gegen einen Allrad in jedem Fall, auch wenn er mehr verbraucht. Wenn es an 1l Treibstoff scheitert, ist evtl. ein Fahrzeug in der Klasse 5er,A6 die falsche Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Und wie oft bezwingt man im jährlichen Durchschnitt mit einem Auto den Mount Everest? 😁
aktuell schneit es bis 1800m runter. im JUNI! ...
es wohnt nicht jeder am meer 😉
Hallo,
noch eine andere Frage zu Allrad.
Beim BMW mit XDrive gibt es ja nicht die Möglichkeit das M-Paket inkl.
Tieferlegung (sportliche Fahrwerksabstimmung) zu ordern, richtig ?
Das wäre für mich schon ein KO Kriterium!
Wie ist das bei Audi? geht hier evtl. über die Niveauregullierung eine Absenkung
wie beim Sportfahrwerk?
Gruß
Uwe