525i Touring auf 530i Umbau?

BMW 5er E39

Moin moin liebe Gemeinde,

da bei mir ein Motor tausch aussteht, bin ich am überlegen gleich eine Bm54b30 zu nehmen...

Hab jetzt schon eine Menge drüber gelesen, aber bin mir jedoch unsicher...

Da ich einen Touring habe, hab ich das gleiche getriebe wie beim 530i? (Automatik)

Bis auf die Bremsanlage an der VA, muss ich da sonst noch was beachten/tauschen?

Das Steuer gerät wird einfach nur um programmiert...

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo

@MT-Nord

Zitat:

Ich schrieb "Ich glaube, dass..."

Bitte schreibe/poste in Zukunft nur etwas, was du bei gezielten Rückfragen auch wirklich nachweisen/belegen kannst. Denke doch einfach mal auch an die zusätzliche Arbeit der tatsächlichen Wissensträger hier im Forum, die deine falschen Angaben, sachdienlich korrigieren müssen.

Des Weiteren verunsicherst du mit derartigen Angaben oder Glaubensbekenntnissen User, die die Güte deiner vorherigen Beiträge noch nicht selbst bewerten konnten.

Gruß
wer_pa

55 weitere Antworten
55 Antworten

Jetzt muss ich mal so blöd fragen, aber den E39 gibt es nicht mit 4 Zylindern oder? xD

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 29. Juli 2019 um 09:24:58 Uhr:


irgendwas um die 76mm

Da stellt sich die Frage, wo die denn her kam. Der e39 hatte die idiotische Abmessung von 74,1 mm, die von den anderen war kleiner= 72,6 oder so.
76mm ist schon sehr groß, vielleicht gab es die beim X5?

Zitat:

@encik schrieb am 29. Juli 2019 um 10:47:30 Uhr:


Jetzt muss ich mal so blöd fragen, aber den E39 gibt es nicht mit 4 Zylindern oder? xD

520d. Das war der M47 Vierzylinder Diesel aus dem E46, mit 136 PS. Wurden ab dem Facelift angeboten, mit Flottenkunden und sparsamen Fahrern als Zielkundschaft. 😉

Haha ok xD

Ähnliche Themen

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 29. Juli 2019 um 10:04:11 Uhr:



Zitat:

@MT-Nord schrieb am 29. Juli 2019 um 09:24:58 Uhr:


Nix Quatsch, Erosti. Möglich, dass es beim Facelift Unterschiede zum Vorgängermodell gab, aber bei meinem 530iA NFL Tournig war das der Fall. Habe 3 Sätze versucht aufzusetzen - passten alle nicht. Die Nabe hatte irgendwas um die 76mm statt 74mm.

Denkt doch mal logisch, ihr zwei: Warum in 3-Gottes-Namen sollte ich mir sowas ausdenken? Sprecht...!!!

1. Gibt es den 530i nur im Facelift und 2. sind die Radnaben zumindest ab Werk bei ALLEN E39 gleich. Egal ob Vierzylinder, 6 Zylinder, 8 Zylinder oder M5 und egal ob 1996er oder 2003er. Wenn du mir bzw. uns das nicht glauben willst, dann schau in den ETK. Da steht es schwarz auf weiß.

Logisch nachgedacht habe ich schon und ich unterstelle dir auch nicht, dass du dir das ausgedacht hast, aber einen möglichen Grund habe ich dir weiter oben schon geschrieben, nämlich dass bei dir wohl jemand die Radnaben umgebaut hat, um andere Felgen ohne Adapterplatten fahren zu können. Der E39 hat den 74,1er Radnabendurchmesser und der ist relativ selten, weshalb man da eben nur eine Handvoll Original BMW Felgen und auch relativ wenig Zubehörfelgen findet. Deswegen bauen viele die Radnaben um, damit andere Felgen drauf passen. Genau das hat bei deinem wahrscheinlich jemand vor dir gemacht.

Einfache Frage: Was waren denn für Felgen drauf, als du dieses Auto gekauft hast? Original E39 Felgen?

Bei meinem E39 liegt auch ein Cinch Kabel vom Radio vorn bis hinten in den Kofferraum, was mir einer der Vorbesitzer drin gelassen hat. Aber nur weil das bei meinem drin ist, ist es halt nicht bei jedem anderen E39 drin. 😉

Moin,

im Gegensatz zum Eosti kann man mit dir wenigstens reden 😁.
Möglich, dass da schon mal jemand an den Felgen war - glaube ich aber nicht. Es waren die Serienfelgen mit BMW-Logo drauf und ich hatte mir auch noch welche dazu bestellt - aus dem Zubehör. Die passten allerdings auch nicht auf den 520i meines Kollegen. Nun frag mich, warum das so war - kann ich dir nicht beantworten. Im Grunde ist das aber auch egal, denn der Wagen wurde bereits vor ca. 5 Jahren verkauft - zu dem Zeitpunkt, als die Rostlaube begann auseinanderzufallen... Tourings halt - Heckklappe, Türkanten, Unterboden, Schweller...!

Der x5 und x6 hatten auch 74,1mm. Alle anderen bis zur G-Reihe hatten 72,6mm.

Dann gab es also einen Hersteller, der Radnaben für den e39 mit "um die " 76mm gefertigt hat?
Schwer vorstellbar.

Ich schrieb "Ich glaube, dass..." da ich das Fahrheug nicht mehr habe, kann ich demzufolge auch nicht mehr nachmessen.

Hallo

@MT-Nord

Zitat:

Ich schrieb "Ich glaube, dass..."

Bitte schreibe/poste in Zukunft nur etwas, was du bei gezielten Rückfragen auch wirklich nachweisen/belegen kannst. Denke doch einfach mal auch an die zusätzliche Arbeit der tatsächlichen Wissensträger hier im Forum, die deine falschen Angaben, sachdienlich korrigieren müssen.

Des Weiteren verunsicherst du mit derartigen Angaben oder Glaubensbekenntnissen User, die die Güte deiner vorherigen Beiträge noch nicht selbst bewerten konnten.

Gruß
wer_pa

Das wird dann wohl auf einen Großteil hier zutreffen, besonders diejenigen, die anderen nur nachplappern, ohne selbst wirklich Ahnung zu haben. Oder die 1-Zeiler-Spezis 😉

Außerdem bin ich mir mit der Nabe absolut sicher - nur den Durchmesser weiß ich nicht mehr genau. Ist aber auch kein Verbrechen, es sei denn, ihr macht eines draus...

Glaub eher du plapperst nur scheisse. Wenn sich jemand ne falsche felge kauft kann er ja zu dir kommen...

wer und tommy dürfen dann jetzt mal runter kommen... Wir sind alle nicht allwissend. Wir alle machen mal Fehler...

Die Beträge die der Maik (MT-Nord) hier leistet sind allerdings immer sehr fachlich/sachlich und zutreffend...

Wer hier viel liest und unterwegs ist, sollte das bemerkt haben!
Ganz um Gegensatz zu dem ein oder anderen völlig blöden Kommentar manch anderer hier... Das ist keine Behauptung sondern Fakt...

Ihr kritisiert nicht die Aussage, sondern den Antwortenden im Allgemeinen. Und das geht so nicht...

Ach lass sie. Je dreister sie werden, desto eher hab ich Ruhe vor denen. Diesmal drehe ich ganz einfach den Spieß um. Wer mir blöd kommt oder mich dämlich anmacht, wird kurzerhand gemeldet. Dann gibts Sonderurlaub. Auf solch schmale Angriffe lasse ich mich nicht mehr ein und blute dafür noch.
Naja - und diejenigen, sich für solche Kommentare dann auch noch bedanken, sind auch nicht besser...

Danke dir für deine Hilfe und Unterstützung.

Wenn man sich ab jetzt vielleicht gemeinsam wieder dem Thema nähern würde und so dem TE hilft, wäre das dem Sinn von MT dienlich. Als Leitfaden für die nächsten Postings gelten die rechts am Rand stehenden Beitragsregeln.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Genau genommen hat Repsol-Bird gleich in der ersten Antwort alles gesagt.
Der Aufwand ist gewaltig, nicht so wie früher, wo man den Opel Rekord vom 1700er auf zwei Liter umgebaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen