1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 525I oder 530d?

525I oder 530d?

BMW 5er E39

Ich brauche Ratschläge. Welches Auto soll ich nehmen, ich denke an Bj. 2003. Der 530d hat sicherlich mehr Bumms, aber der 525i ist billiger und kommt bestimmt nahe an den 530d heran, oder?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MPT


Ich glaube mal dass ein 525d die 220 gar net packt... aber ich weis dass meine karre bei 200 zwischen 10 und 12 schluckt... allerdigs A modell.
Du fährst nen 3,0d der 2,5d braucht(wenn ers überhaupt packt) sicherlich auch zwischen 9 und elf liter

Fahre heute von Villach über Salzburg und München nach Dornbirn und dann wieder zurück nach Salzburg, werd mal darauf achten

;)

Schönen Sonntag noch,

terrence

Zitat:

Original geschrieben von terrence


Fahre heute von Villach über Salzburg und München nach Dornbirn und dann wieder zurück nach Salzburg, werd mal darauf achten ;)
Schönen Sonntag noch,
terrence

also dann lass mal nen bericht raus... vielen dank

Gruss Manu

Um den 525d gehts zwar eigentlich nicht, aber weil auch dieser hier besprochen wurde:
Ich bin ihn mal mit Automatik gefahren, der ist ohne Übertreibung langsamer als mein 316ti. Die Endgeschwindigkeit mag ein bisschen höher sein, aber bis er die hat, vergeht ne Ewigkeit.
Den 530d bin ich schon mit Automatik und Schaltgetriebe gefahren, für meinen Geschmack passt die Automatik viel besser zum Charakter des Motors. Man hat ja immer genug Drehmoment, wodurch die Automatik nicht stört, weil sie nicht hektisch schaltet. Beim Schalter sind die einzelnen Gänge recht kurz übersetzt, was doch etwas nervig sein kann.
Trotzdem kommen mir beide nicht so schnell vor wie ein 525i, und sie sind es auch nicht.
Der 530dA ist ideal, wenn man viel Langstrecke fährt, der 525i passt besser für den Normal-Fahrer, also ca. 20000 km pro Jahr.

Okay okay, 8 Liter mit 220 sind nicht möglich, bei 180 bis 190 würde es theoretisch passen wenn man konstant fahren könnte. Die paar mal wo 200 möglich waren war es quasi nur ein Beschleunigen und wieder bremsen bzw. ausrollen lassen. Leider.
Die Daten der gestrigen Fahrt:
896 Kilometer
Durchschnittsgeschwindigkeit (inkl. mehrerer Stadtdurchfahrten, ein Mal kurz verfahren in München *g*, kurzem Stau vor München und längerer Stau bei Wegfahrt Ende Brian Adams Konzert bzw. leichter Regen gegen Mitternacht): 102 km/h
Durchschnittsverbrauch laut BC: 6,1 l auf 100 Kilometer wobei der Computer zu optimistisch berechnet, die Erfahrung zeigt etwa + 0,3 l mehr in der Realität.
Die Entscheidung zwischen 525i und 525d oder 530d würde mir somit leicht fallen: eindeutig Diesel (fahre pro Jahr etwa 65000 - 70000 Kilometer)
L.G.
terrence

Deine Antwort
Ähnliche Themen