525i oder 520d -> Kosten
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir einen gebrauchten 5er Touring ab 2005 zu kaufen.
Vielleicht könnt ihr mir so sagen, wie Kostenintensiv ein 520d im Gegensatz
zum 525i ist?!
Der Anschaffungspreis ist im gleichen Level, mich interessieren Kosten wie
Steuern, Versicherung, Wartung, Reparaturen,etc.
Normalerweise sagt jeder, dass ein Diesel bei 10.000km im Jahr sich nicht
lohnt, aber vielleicht kann mir das auch jemand begründen.
Momentan sehe ich nur die etwas höheren Steuern (weiß aber nicht wie viel),
im Gegensatz aber die etwas niedrigeren Spritpreise.
Danke für aussagekräftige Antworten.
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Wow... das war ja mal echt 100% sachlich! Du solltest vielleicht Regierungssprecher werden.Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Generell können Turboschäden auftreten, wenn der Vorbesitzer nicht ein paar Regeln eingehalten hat. Die Saugermotoren sind da meiner Meinung nach nicht so anfällig.Auf das ganze andere Gedöns geh ich jetzt nicht weiter ein, das wird mir zu kindisch.
Mach halt weiter die Diesel schlecht und sei stolz, wenn Du die nächsten 100 Euro für eine Tankfüllung zahlst. 🙄
Naja, kindisches Verhalten erkenne ich jetzt eher woanders.🙄
Ich will ja Deinem 520d nichts. Bestätige mal lieber ob Du die 6l/100 km Durchschnittsverbrauch bei Kurzstreckenbetrieb im 520d bestätigen kannst. Dazu hast Du z.B. noch nichts geschrieben und würde dem TE wohl besser weiterhelfen.
Und wieso mache ich den 520d schlecht?
Liest Du überhaupt die Beiträge?
Der Kostenvergleich spricht doch klar für den 520d ohne außerplanmäßige Reparaturen. Wenn er ein Fahrzeug mit höher Laufleistung kauft, muß er sich auch nochmal Gedanken um den Austausch des Partikelfilters machen, oder? Mehr habe ich nicht gesagt. Und die Kurzstreckenproblematik mit den Dieselpartikelfiltern sollte Dir ja wohl auch bekannt sein?
Ich habe dem Threadersteller nur die Vor- und Nachteile des 520d vs 525i darzustellen versucht. Und negativ ist mir halt die Anfahrschwäche aufgefallen. Wenn der 520d einmal rollt ist er ein schönes durchzugsstarkes Auto, welches fast mit dem 525i mithalten kann. Mehr habe ich nicht gesagt.
Nur so falsche Aussagen, daß der 520d schneller geht als der 525i kann man so nicht stehen lassen.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 523fr
Wenn man in der Schweiz als Fussgaenger an einer befahrenen Kreuzung steht, hoert man praktisch nichts ausser Abrollgeraeuschen. In Deutschland knattert, tuckert und klappert es hauptsaechlich. Irgendwie schade, dass diese Geraeuschbelaestigung niemanden wirklich interessiert.
Vielleicht solltest du Oberchecker auch mal dazu schreiben, dass in der Schweiz Normalbenzin deutlich günstiger ist als Diesel.
Alles andere ist reine Polemik und lohnt sich nicht zu kommentieren.
bei BMW und ADAC gibt es Kostenrechner, die auch Steuer, Versicherung etc. berücksichtigen
das ergebnis ist meist, dass sich der Diesel so ab ca. 6000 - 7000km rechnet
-ich habe bei der Entscheidung 520d oder 525d nach dem Motto entschieden "Hubraum schadet nicht", was sich als richtig erwiesen hat
-schließlich fahre ich mit weniger Drehzahl, der Motor ist laufruhiger und ganz gut Drehmoment
-wenn Du kannst, dann nimm einen 6Zylinder ... 525 oder größer
Zitat:
Original geschrieben von laemmerzahl
-wenn Du kannst, dann nimm einen 6Zylinder ... 525 oder größer
Aber bitte erst ab FL, denn der alte 525d ist nicht das Gelbe vom Ei.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Erkläre mir bitte nochmal, warum der 520d mit gleichen bzw. schlechteren Fahrleistungen als der 525i da besser abschneidet. Ich verstehe es immer noch nicht! 🙄
Vielleicht willst/kannst du es nicht kapieren:
ein 520d geht im unteren Drehzahlbereich eindeutig besser, während ein (vor allem) alter 525i ordentlich getreten werden muss, damit er sich zumindest gegen einen etwas besser motorisierten Focus durchsetzen kann. Wir reden hier also nicht über die Endgeschwindigkeit, sondern über den normalen Verkehrsalltag auf deutschen Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Sieht man beim 520d in der Rußwolke nicht, wie Du rot anläufst oder was soll da dann besser sein?
Hättest du jemals einen 520d gefahren, wüsstest du, dass er einen Partikelfilter hat. Also nix mit Rußwolke. Du urteilst also die ganze Zeit über ein Auto, das du nicht einmal kennst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Vielleicht solltest du Oberchecker auch mal dazu schreiben, dass in der Schweiz Normalbenzin deutlich günstiger ist als Diesel.
Stimmt! Das kommt leider noch dazu.
Leuchtet mir auch nicht ein, warum in Deutschland Diesel geringer besteuert wird als Benzin: 0,47 Euro/Liter fuer Diesel im Gegensatz zu 0,65 Euro/Liter fuer Benzin (Quelle: Wikipedia, Mineraloelsteuer).
Selbst Deutsche, die gern komplizierte Vergleichsrechnungen durchfuehren, wuerden ohne diesen Unterschied mehr Autos fahren, bei denen der Geraeuschpegel auch der Klasse und der Wertigkeit eines Fahrzeugs entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Hättest du jemals einen 520d gefahren, wüsstest du, dass er einen Partikelfilter hat. Also nix mit Rußwolke. Du urteilst also die ganze Zeit über ein Auto, das du nicht einmal kennst.Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Sieht man beim 520d in der Rußwolke nicht, wie Du rot anläufst oder was soll da dann besser sein?
Du urteilst also über mich, obwohl Du nicht einmal die vorherigen Beiträge von mir durchgelesen hast? Dann wüsstest Du, daß ich den 520d schon öfters gefahren bin.
Falls Du die Beiträge doch gelesen haben solltest, versuche mal die Buchstaben ruhig in der Reihenfolge wie ich sie in den Beiträgen eingesetzt habe zu einem Satz zusammenzufügen. Das sollte Dir selbst bei meinem schlechten Satzbau gelingen. Ich bin da zuversichtlich.
Übrigens war das von Dir kommentierte Zitat Ironie von mir.
Damit ich Dir da auch nochmal auf die Sprünge helfen kann.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Vielleicht willst/kannst du es nicht kapieren:Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Erkläre mir bitte nochmal, warum der 520d mit gleichen bzw. schlechteren Fahrleistungen als der 525i da besser abschneidet. Ich verstehe es immer noch nicht! 🙄
ein 520d geht im unteren Drehzahlbereich eindeutig besser, während ein (vor allem) alter 525i ordentlich getreten werden muss, damit er sich zumindest gegen einen etwas besser motorisierten Focus durchsetzen kann. Wir reden hier also nicht über die Endgeschwindigkeit, sondern über den normalen Verkehrsalltag auf deutschen Straßen.
Auch wieder völlig sinnfrei von Dir aus dem Kontext gezogen!
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Der Kompaktwagen war bspw. ein solide motorisierter Fokus, der mit mir stänkern wollte und dass im Tempobereich bis 100 auch konnte.Hab ich mich geschämt.....😁
Auf die Aussage habe ich mich bezogen. Wenn Du mit so einem Focus rumstänkern willst, mußt Du beim 520d auch die volle Leistung abrufen. Rufe ich die mit dem 525i ab, stehe ich genausogut oder besser da. Mehr habe ich nicht gesagt.
BTW: Nicht auszudenken, was dann erst ein Focus Diesel reißt. Der müsste dann ja noch besser gehen?😉
Das war übrigens auch wieder Ironie Sulu. Nur für den Fall, daß Du da wieder etwas mißverstanden haben solltest.
So, nun ist mein Kindergarten aus, ich muß nach Haus!
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Du urteilst also über mich, obwohl Du nicht einmal die vorherigen Beiträge von mir durchgelesen hast? Dann wüsstest Du, daß ich den 520d schon öfters gefahren bin.
Falls Du die Beiträge doch gelesen haben solltest, versuche mal die Buchstaben ruhig in der Reihenfolge wie ich sie in den Beiträgen eingesetzt habe zu einem Satz zusammenzufügen. Das sollte Dir selbst bei meinem schlechten Satzbau gelingen. Ich bin da zuversichtlich.Übrigens war das von Dir kommentierte Zitat Ironie von mir.
Damit ich Dir da auch nochmal auf die Sprünge helfen kann.
Nun sei nicht gleich angepisst, nur weil du hier nicht weiter kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
So, nun ist mein Kindergarten aus, ich muß nach Haus!
Das ist der erste gute Beitrag von dir hier.😉
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Nun sei nicht gleich angepisst, nur weil du hier nicht weiter kommst.
Schade, ich hätte mir für Dich gewünscht, daß Du das mit dem Lesen noch hinbekommen würdest.
Ich fahre einen 525i mit 160kw/ 218 PS. Ich rate Dir zu diesem nicht zum 143/ 192 PS.
Mein Verbrauch: 8,7 Liter Super. Mit Super Plus ist der Verbrauch bei 8,5 Litern. Steuern 164€
Die Versicherung ist bei einem Benziner billiger als bei einem vergleichbaren Diesel.
Ist auch bei Audi oder MB so. Hab damals meine Versicherungsmenschen gefragt.
Mein Freundlicher sagte mir damals auch, dass Diesel im Service teurer sind als Benziner.