525i N52 Fehlerspeicher 2A82, 2A98, 2A99
Hallo,
am Donnerstag auf dem Heimweg begann die beliebte MKL Lampe an zu leuchten. Beim Fahren keine Auffälligkeiten, Motor lief ruhig und normal, stabiler Leerlauf, keine abnormalen Geräusche.
Hab eben den Fehlerspeicher ausgelesen und war ziemlich entsetzt:
0x2A82 - 2A82 Einlass-VANOS
Fehlersymptom : 218 schwergängig, klemmt mechanisch
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 32 Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
Warnung Flag : 49 Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code : 18 P0012 P0012 Nockenwellensteuerung Einlass (Bank 1) - Regelfehler, unplausible Position
Fehlerort : 10904 0x2A98 - 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation
Fehlersymptom : 235 Zahnsprung
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
Warnung Flag : 49 Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code : 22 P0016 P0016 Kurbelwellenstellung - Nockenwellenstellung Einlass (Bank 1) -
Korrelationsfehler
Steuergerät : 12 DME/DDE - MSV70 - Motorelektronik MS 70 6 Zylinder N52
Job Status : OKAY
Fehlerort : 10905 0x2A99 - 2A99 Kurbelwelle - Auslassnockenwelle, Korrelation
Fehlersymptom : 179 Wert außerhalb Referenzbereich
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 32 Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
Warnung Flag : 49 Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code : 5459 P1553 P1553 Kurbelwellengeber Bezugsmarke zu Nockenwellengeber Bezugsmarke (Auslass Bank 1) - Plausibilitätsfehler
P-Code7 : 0 --
Hab leider nicht die Riesenahnung, darum werde ich Montag zum Freundlichen fahren, bevor mir der einem vom Pferd erzählt, wollte ich hier einmal die Meinung der Experten einholen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Der Fehler deutet auf ein Problem der VANOS hin. Die VANOS ist dazu da, die Steuerzeiten in Abhängigkeit der Drehzahl und Last und Kühlmitteltemperatur zu verstellen - dabei wird durch hydraulischen Druck, der von der Ölpumpe erzeugt wird mittels VANOS-Magnetventilen (Steuerventile) das ganze gesteuert. Die Magnetventile werden von der Motorsteuerung angesteuert, wie sie sich zu verstellen haben und in Abhängigkeit der VANOS-Magnetventile-Stellung wird die VANOS dann verstellt - es wird der Druck "durchgelassen" und es gelangt zu den eigentlichen VANOS-Stellern (Flügelzellen-VANOS verbaut), die dann die Einlass- und Auslassnockenwellen (gesondert und unabhängig) drehen können - damit öffnen die Ventile früher oder später - sprich, die Steuerzeiten sind dann anders - nennt sich auch VANOS - VAriable NOckenwellenSpreizung. 🙂
Da beim N52-Motor oftmals die VANOS-Magnetventile schwergängig sind - und wenn dies der Fall ist, funktioniert die VANOS nicht korrekt - würde ich erstmal die Ventile tauschen oder reinigen - vor allem das von der Einlass-Seite (ist das obere von beiden) - die sitzen an der Stirn des Motors vorne unterhalb der Motorabdeckung (hinter dem Kühler direkt). 🙂
Weiters deutet der Fehelr Kurbelwellen-Einlassnockenwelle-Korrelation auf eine übersprungene Steuerkette hin - dies glaube ich aber kaum - ich vermute eher, dass durch den VANOS-Fehler die Nockenwellensensoren und der Kurbelwellensensor nun Werte liefern, die nicht mehr zusammenpassen - daher kommt es zu dem Fehler und die Motorsteuerung nimmt dann an, als sei die Steuerkette übersprungen - dies resultiert aber aus der Tatsache, dass die VANOS nicht verstellt wird, da fehlerhafte Ventile (wie oben beschrieben) oder VANOS-Steller komplett defekt (kannn ich mir nicht vorstellen).
Grüße,
BMW_verrückter
153 Antworten
@MichaelE39
Super freut mich für dich!!
Jetzt habe ich das Problem aber wieder!! Habe beide Magnetventile Einlass/Auslass erst durch neue ersetzt und die erste Zeit Ruhe gehabt. Am Freitagabend als ich heimgefahren bin und dann zuhause parken wollte hat auf einmal die Drezahl angefangen wie wild hoch und runter zu gehen und das Auto hat sich dabei wie wild geschüttelt und ist dann beim Parken ausgegangen. Habe dann sofort Fehler ausgelesen und die gleichen Fehler im Fehlerspeicher gehabt wie du in deinem ersten Beitrag. Fehler hab ich dann gelöscht und Auto hat irgendwie weniger Kraft wie vorher.
Hab dann Fehler wieder ausgelesen und Vanos Einlass Fehler gehabt ( klemmt Mechanisch ) und immer wieder gelöscht und kommt immer der selbe Fehler!! Heute Einlass Magnetventil ausgebaut und mit viel Bremsenreiniger ausgewaschen. Gefahren bin ich dann heute aber nicht mehr.
Kann doch nicht sein das mein Magnetventil nach 3 Monaten schon defekt ist?!?!
Servus!
Danke Michael für die Rückmeldung! 🙂 Freut mich, dass nun alles wieder funktioniert - die VANOS funktioniert auch tadellos, da diese ja vor allem unter 3500 1/min arbeitet und für Leistungszuwachs sorgt. Das spürt man nun wieder 🙂
Welches Öl nutzt du denn, CSSX3?
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich nutze das 5w30. Möchte aber in den nächsten Tagen einen Ölwechsel machen lassen und das 0w40 reinschütten lassen!! Ist das besser?
Damit macht du sicher nichts verkehrt, ich habe bis vor kurzem einen VW gefahren und in dem entsprechenden Forum war das 30er Longlife Öl nicht sehr beliebt. Viele Beeinträchtigungen des Fahrbetriebs
und Schäden bzw. vorzeitiger Verschleiß sind mit den 30er Longlifeölen in Verbindung gebracht worden.
Ich persönlich nehme auch lieber ein 0 W40 (Mobil) und Wechsel alle 15000KM.
Gruß
Ähnliche Themen
Dann werde ich mal morgen in meiner Werkstatt anrufen und schnellmöglichst einen Termin machen zum Ölwechsel!
Hallo!
Das 5W-30 ist nicht gut gewählt bei einem N52-Motor. Diese Öle neigen komischerweise bei forcierter Fahrt und auch höheren Drehzahlen zu Verkokungen bzw. bildet sich Ölkohle, die dann die Magnetventile verstopfen kann. Ein sehr gutes, auch reinigendes Mobil1 NewLife 0W-40 LL01 wäre für deinen Motor perfekt. Es hat Additive, die kein anderes Öl enthält in dieser Art und Weise!
Nutze es und mein Motor sieht von innen (Nockenwellen, VANOS, ..) wie neu aus!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das 5W-30 ist nicht gut gewählt bei einem N52-Motor. Diese Öle neigen komischerweise bei forcierter Fahrt und auch höheren Drehzahlen zu Verkokungen bzw. bildet sich Ölkohle, die dann die Magnetventile verstopfen kann. Ein sehr gutes, auch reinigendes Mobil1 NewLife 0W-40 LL01 wäre für deinen Motor perfekt. Es hat Additive, die kein anderes Öl enthält in dieser Art und Weise!
Nutze es und mein Motor sieht von innen (Nockenwellen, VANOS, ..) wie neu aus!
Grüße,
BMW_Verrückter
Kann das mit dem Öl nur bestätigen. Fahre in meinem N52er seit über 100tkm 0w40 von Shell mit diesen reinigenden Zusätzen.
Als noch BMW-Öl 5w30 drin war, waren leichte Ablagerungen im Motor zu sehen, die dann durch 0w40 verschwunden sind.
Ich habe in meiner Werkstatt angerufen und leider haben sie das Mobil oder Shell nicht da.
Sie haben das Castrol 0w40 da. Ist das ok??
Ich habe auch überlegt vor dem Ölwechsel den Motorreiniger von liqui Moli in den Motor zu kippen
um ihn etwas zu reinigen bevor das neue Öl reinkommt.
Was haltet ihr von dem Öl und Reiniger?
Keine Möglichkeit das Mobil Oel mit zu bringen in die Werkstatt ? Klar das macht keine Werkstatt gerne, aber Versuch es mal. Ich würde das Mobil den anderen vorziehen. Ob der Reiniger was bringt weiss ich nicht, kann mir aber vorstellen das auch nach dem Wechsel Reste vom Reiniger im Motor verbleiben. Ob die verbleibenden Reste jetzt unbedingt gut für den Motor sind im Fahrbetrieb, kann ich mir nicht vorstellen. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Reiniger.
Gruß
@Gasfürst
Ne hatte keine Chance mein eigenes Öl mitzubringen. Hab jetzt den Ölwechsel machen lassen mit dem Castrol Öl EDGE 0w40. Hab vorher den Reiniger in den Motor gekippt und 10 min im Standgas laufen lassen.
Frisches Öl ist jetzt drin. Jetzt bin ich echt gespannt ob das Magnetventil ( Einlass) immer noch klemmt.
Fehler hab ich schon gelöscht. Lass mich überraschen was INPA in den nächsten Tagen anzeigt zwecks Fehler!!
Ok, dann berichte mal. Vielleicht machst du den nächsten Oelwechsel früher als vorgesehen um die Reste vom Reiniger und den noch nachträglich gelösten Dreck (der nicht im Filter bleibt) aus dem Motor bekommst. Und dann machst du das Mobil drauf und gut ist.
Gruß
Servus!
Mobil1 nutzt ein spezielles Additiv-Paket, welches so von einem anderen Hersteller nicht gegeben ist - daher ist das Öl auch "einzigartig" - von den Additiven gesehen 🙂
Ich habe bei allen meinen BMW-Motoren dieses Öl verwendet - 740i E38, 540i E39, 528i E39, 325i E36, 530i E60 🙂 Nur beim 745d habe ich 5W-30 verwendet, da es ausreicht, aber auch von Mobil1 🙂
Die Motoren sehen super aus innen. Jedes 0W-40 Oil ist besser, als das 5W-30 - egal welcher Hersteller. Nur das Mobil1 ist "speziell" 🙂 Ist also noch ein Pluspunkt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Eine Frage noch zum Öl.
Ab und an braucht meiner einen Liter Öl. Kann ich da dann das Mobil New Life 0w40 in mein Motor geben?
Von der Viskosität mit meinem ist es ja gleich.
Also bei mir kamen die Nockenwellen Fehler immer im Stand bei heißem Motor !
Meistens zuckte die Drehzahl einmal kurz an der Ampel und an war die Funzel
Öl ist auch ein 5W30 Castrol , ich hatte dann schon die Vermutung das es mit am Öldruck liegt weil der im Stand bei heißem Motor nun mal am niedrigsten ist
Ich habe die Ventile dann einmal sauber gemacht und nachdem die Lampe dann 1 Woche später wieder an war, habe ich 2 neue reingemacht
Seitdem ist Ruhe
Ölverbrauch je nach Nutzung (Frau oder ich ) rund 1l auf 7tsd km
Ich habe eigentlich auch schon beschlossen ,beim nächsten Ölwechsel auf 40er Öl zu wechseln.
Weil das vermutlich für die Verstellung besser ist und vermutlich dann der Ölverbrauch auch noch etwas zurück geht
Fzg 525i N52 mit jetzt 106 Tsd km