525i 192ps 266.000km lohnt sich ein Kauf?

BMW 5er E60

Hallo
Ich will mir ein 525i mit 192ps kaufen
266000km drauf
Baujahr 04
Für 4200 Euro
Wie sind die Motoren? Getriebe? Bekannte Probleme?
Aufwas sollte ich achten?

59 Antworten

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 29. März 2021 um 18:26:07 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. März 2021 um 17:13:35 Uhr:


Findest du?

Es mag sein das zwischen 5/6HP zum 8Hp Welten liegen.

Aber ich finde selbst die 5HP schalten sehr gut, auch mal 2 Gänge zurück wenn es sein muss.

Der Verlust hält sich auch in Grenzen.

Ja, wer was sportliches haben will sollte Schalter nehmen.

Ja schalten tun die sehr schön und fahren sich auch gut, aber lahm sind die trotzdem und es verfliegt Leistung im Wandler.

XHP getriebe software Optimierung ist sehr empfehlenswert, nur die gibt's die leider nicht für jeden Motor

Auch das sie langsam schalten kann ich echt nicht sagen, auf Sport sogar teilweise zu nervös.

Aber vielleicht hast du aber einfach nur sehr sportliche Ansprüche.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. März 2021 um 19:25:23 Uhr:


Aber vielleicht hast du aber einfach nur sehr sportliche Ansprüche.

Überhaupt nicht, im Gegenteil. Ja ich fahre eher zügig (aber nicht zu schnell und kein knall Gas) und mit der Zeit gewöhnt man sich an alles, vor allem weil ich regelmäßig andere Autos fahre, da merkt man erst wie "lahm" sein getriebe ist oder das vielleicht ein paar PS mehr auch nicht verkehrt wären 🙂

2004 war ein 525i im Vergleich zu anderen Autos eine Rakete, heute haben Kleinwagen (manche) dank turbo locker bessere Leistungen.

Hoffe man versteht was ich meine

Ja ist schon ätzend wenn ein Fiesta einen an der Ampel stehen lässt, aber der Komfort macht es wieder wett 😉

Jetzt sprichst du von Motorcharakteristik.
Man kann einen Sauger nicht mit einem modernen Turbo vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tp3333 schrieb am 29. März 2021 um 22:24:01 Uhr:


Ja ist schon ätzend wenn ein Fiesta einen an der Ampel stehen lässt, aber der Komfort macht es wieder wett 😉

Das stört mich nicht, da Ampel Rennen oder 0-100kmh Zeiten mich nicht jucken.

Der Durchzug 100-200 oder generell Leistung zum überholen oder auf der Autobahn schon eher.

Das ist wichtig, die Sauger brauchen Drehzahl, untenrum passiert kaum was und im Alltag mit über 3000u/min zu fahren auch nicht so der börner 🙂

Zitat:

@Tp3333 schrieb am 28. März 2021 um 23:50:30 Uhr:


Sehe gerade daß hier ein M54 gemeint war.

Die laufen auch sehr stabil.
Solange hier ebenfalls der Service gemacht wird, inbegriffen der Zündkerzen und alle 40Tkm die Zündspulen, läuft der Motor ohne Probleme.

alle 40.000km die spulem wechseln??? wo steht denn sowas?

Zündspulen werden bei jeden 2ten Zündkerzenwechsel mitgewechselt.

Zitat:

@Tp3333 schrieb am 3. April 2021 um 19:43:33 Uhr:


Zündspulen werden bei jeden 2ten Zündkerzenwechsel mitgewechselt.

hat bmw berlin offenbar komplett versäumt bei mir....

Zitat:

@Tp3333 schrieb am 3. April 2021 um 19:43:33 Uhr:


Zündspulen werden bei jeden 2ten Zündkerzenwechsel mitgewechselt.

Heutige Zündkerzen/Spulen halten länger als früher, daher erst wechseln wenn defekt

Beim M54 gilt das nach wie vor. Zündspulen sind dieselben. Lebensdauer ist mit 80tkm angegeben.

Klar daß niemand die nach Vorgabe wechselt. Wenn keine Probleme mit unrunden Lauf, Zündaussetzern oder Leistungsverlust auftreten, wird keiner die Zündspulen tauschen.

Nur gibt es Leute die bei den o.g. Problemen, die EINE defekte Zündspule tauschen und sich dann darüber ärgern, wenn die anderen 5 Stück, eine nach der anderen in zurzer Zeit nacheinander ihr Leben lassen.

Zündspulen sind wie Zündkerzen Service relevante Artikel.

Man kann auch die Kerzen drin lassen, bis die Elektroden volkommen weggebrannt sind. Solange der Motor Läuft, ist doch alles super oder?

Hatte ich schon nach der Quelle deiner Info gefragt bzgl. Spulenwechsel?

Sonst bitte mal die Infoquelle angeben.

Denn davon höre ich das erste mal, nicht vom allmählichem Sterben sondern vom Intervall.

Danke.

Ja OK, dann ca alle 100tkm Zündspulen wechseln is iO, kosten ja nicht viel

@KapitaenLueck hatte vor einigen Jahren ein Datenblatt der Zündspulen von Beru oder Bosch in der Hand. Angabe der Lebensdauer war ca. 120 Mio Funken

Die haben dort in etwa so hochgerechnet:

Fahrstrecke 80 Tkm
Durchschnittliche Drehzahl= 3.000 U/min Durchschnittliche Geschwindigkeit 60 km/h
= 120.000.000 Funken pro Zündkerze

Wenn ich das wiederfinde, poste ich es.

Das wäre super.

Hallo Seko535d, also ich kann dir sagen das es immer auf den Zustsnd des Motors ankommt. Die Laufleistung hat in meinen Augen nicht wirklich was zu sagen. Es gibt neuere Autos die haben mit 40000 schon einen Motorschaden. Dazu zählen die 6 zylinder von BMW in diesem Baujahren nicht! Der m54 ist der Nachfolger vom M52 diese sind sehr langlebig mit der richtigen Pflege und Umgang. Klar haben die Motoren auch ihre "wehwehchen", aber das weißt du bestimmt und hat auch jeder Motor irgendwie. Also kein grund zu Unruhe. Ich habe mir mal einen 525i mit 192 PS mit 243000 km gekauft und bin den bis 280000 gefahren und hab den dann verkauft ohne das was kaputt ging oder war. Also ich kann ihn dir empfehlen. Hör dir den motorlauf an bei der Besichtigung auf irgendwelche Nebengeräusche achten. Das getriebe sollte weich schaltbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen