525D Vorglühen
Hallo Zusammen,
Ich habe mal ne Frage zu dem Vorglühen beim 525D. Das ist mein erster eigener Diesel und auch somit der erste Winter. Gerade bei solchen Tagen wie heute, wo nachts die Temperaturen bei ca. -9°c (Hannover) liegen, bräuchte ich mal bitte eine erklärung, wie man einen Diesel vorglüht. Ich habe heute vorm starten des Motor, die Zündung eingeschaltet und ca. 5min so stehen lassen. Danach wollte ich den Motor starten und bekam im Navi die Meldung (Vorglühen bitte warten) er hat aber versucht den Motor zu starten, was aber nicht so ganz funktioniert hat, weil er gleich wieder ausging.
Jetzt meine Frage, muss ich die Zündung wieder zurück drehen wenn diese Meldung kommt oder zwanghaft den Motor mit mehrfachen neustarten zum laufen zu bringen?
Gruß
Patrick
41 Antworten
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 7. Januar 2017 um 16:22:14 Uhr:
Da darf sich gar nichts schütteln.
Wirklich überhaupt nicht?
In meiner Garage friert es inzwischen auch durch, so auf -6 Grad.
Wenn ich da starte morgens, springt er schon gut an, aber trotzdem nicht so als ob Sommer wäre... der Anlasser orgelt nicht, aber locker-flockig anspringen tut er nun auch nicht. Machen aber andere Dieselautos bei der Kälte doch auch nicht, oder?
Und ein leichtes schwanken der Drehzahlnadel hab ich dann auch für etwa 20 Sekunden im Stand... Dann läuft er aber absolut ruhig.
Dorfbesorger, meinst du ich sollte Richtung Pluskabel schauen, oder alles okay? Fehler hab ich keine drin bezüglich Kerzen. Diese sind etwa 50 000km alt.
Und wäre eher das Kabel von der LiMa zum GK-SG interessant, oder das vom SG zu den Kerzen?
Kabel Lima zum Stg. Da kommtst so dran. Zieh das mal ab und schau ob der Stecker zum GK Stg verschmort aussieht. Da steht auch nicht unbedingt ein Fehler drin. Ich hab mich damals auch dusselig gesucht.
Es waren hier -7 grad. Der springt absolut Ruckfrei an. Wie sieht das AGR Ventil aus?
Das AGR Ventil ist ein Jahr alt. Frischluftmenge steht auf +40mg/ Hub. Und ich hab zwischen AGR Kühler und AGR so eine dünne Edelstahlscheibe gebaut, mit einem kleinen Loch in der Mitte. Durchmesser so 12-14mm, weiß nicht mehr genau, gerade so groß dass der erhöhte Emissionen Fehler nicht kommt. Werden also rein mechanisch schon weniger Abgase zurückgeführt.
Werde morgen mal den Stecker suchen und schauen.
Stimmt nicht, ist auch beim VFL so - einsteigen, Schlüssel rein, starten. Das Vorglühen wird automatisch der Außentemperatur angepasst und der Motor erst gestartet, wenn die Brennräume warm genug sind. Steht so im TIS.
Dann aber 10 Sekunden laufen lassen, damit das Öl überall hinkommt, bevor man losfährt... Insbesondere der Lader wird es danken.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@chief123 schrieb am 6. Januar 2017 um 13:33:06 Uhr:
Nicht immer so kompliziert machen. Wenn er einen Startknopf hat, einfach Bremse treten, Startknopf drücken und den Rest macht das Auto alleine. Wenn er der Meinung ist, er müsse vorglühen, kommt vorne wo sonst Datum und Temperatur stehen kurz das Glüh-Symbol, und dann startet er. Passiert alles von alleine. Das funktioniert sogar nach einer Nacht -28 Grad.
Bei Startknopf muss man nicht erst die Zündung anschalten oder irgendwelche Prozeduren durchführen wenn es kalt ist. Starten und Losfahren alles wie immer. 🙂Bei den frühen VFL mit Schlüssel einfach auf Zündung drehen, das Glühsymbol abwarten, und dann starten. Bei meinem E46 hat das damals selbst bei -20 Grad keine 5 Sekunden gedauert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 9. Januar 2017 um 22:24:57 Uhr:
@chief123Kabel schon gecheckt?
Ich hab gleich ein neues bestellt. Wenn ich einmal das fummeln anfange, tausche ich es gleich. So teuer ist es ja nicht und was anderes kann es ja ganz offenbar auch nicht sein 🙂
Das Kabel wurde vorhin geliefert und ich hab es jetzt gewechselt. Allerdings konnte ich am alten Kabel am Stecker nix feststellen, wegen Siff, verschmoren o.ä. Unten um die gelbe Dichtung rum war es bisschen ölig, aber die Kontakte oben drin waren sauber und glänzend. Ich habe jetzt dennoch das neue Kabel eingebaut und werde beobachten.
Vielleicht hat das Kabel auch im Stecker drin irgendwelche Vorschäden die man nicht sieht, wegen der Drallklappen- Ölsache.
Weil vor gut anderthalb Jahren kamen die Kerzen und das Steuergerät neu (BMW) und etwa 3 Monate danach haben ich die Drallklappen dann ausgebaut und im Motorraum eine Bremsenreinigerflut veranstaltet.
Ob BMW damals auch das Kabel neu gemacht hat weiß ich nicht, ich bezweifle es.
Das alte Kabel geht am GK Steuergerät nach unten hat und hat dann unten rum einen kleinen Bogen gemacht und kam bei der LiMa dann hoch. Es lag an einer Stelle am Motorblock an (also berührte ihn). Ist das richtig so? Ich habe auch das neue Kabel wieder so montiert.
Ich habs so verlegt, dass es nirgendwo schabt. Die Tage wirds wieder kalt, dann wirst ja sehen ob s was gebracht hat.
Hier noch Fotos vom alten Kabel.
Ja, genau. Werde beobachten und berichten 🙂 Danke bis hierhin erstmal 🙂
Wie, das Pisselding sorgt öfter mal für Theater??
Sieht aus meiner Sicht aber noch ok aus. Hast mal durchgemessen?