525d Tuning/Optimierung, was ist möglich?
Hallo,
ich fahre einen 5er BMW, E60, Baujahr 2009, 525d (Facelift), 197 PS Serie
Der Wagen hat jetzt 200.000 km auf dem Tacho, fährt seid gut 5 Jahren mit Chiptuning und hat laut diversen Messungen 260-280 PS, der Wagen wurde sehr gut behandelt, Handwäsche, alle Wartungen, regelmäßige Getriebeölspülungen und zu 90 % nicht getreten, schnelle Fahrten kommen selten vor, Langstreckenfahrzeug ist meiner dazu.
Bislang ist nichts großes kaputt gegangen, zum Glück, ein sehr zuverlässiges Auto.
Mich reizt vor allem an diesem Auto das Design, das ist ja alles geschmackssache, aber egal ob F10 oder G30, ich finde das Design des E60 einfach schöner. Die Zuverlässigkeit, bin noch nie liegengeblieben mit dem E60. Der Verbrauch, trotz zügiger Fahrweise auch mit Autobahnfahrten mit 260 km/h bekomme ich meinen E60 niemals über 8,5 Liter, viele glauben mir das nicht, aber Ihr wisst es sicher, das ich keine Märchen erzähle. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,5 Litern, möglich sind auch unter 7 wenn man nach Vorschrift fährt. Der Mix zwischen Freude am Fahren und Sparen beim Fahren spricht auch für den E60, wegen seiner Dämmung spürt sich die Beschleunigung beim F10 nicht sogut an, wie beim E60, meine persönliche Einschätzung.
Da ich kein Fan vom F10 bin, trotz einiger Probefahrten, möchte ich meinen E60 noch solange fahren bis man den G30 "vollumfänglich" tunen kann, da das noch dauern wird, bin ich bereit in meinen E60 zu investieren, falls es Preis/Leistungstechnisch überhaupt sinnvoll und haltbar ist.
Ich möchte gerne mehr PS aus meinem Wagen herausholen, was muss ich hierfür investieren, bzw. was ist sinnvoll eurer Meinung nach.
Ist Zustand:
- seid 5 Jahren Chiptuning
- 260-280 PS
- Downpipe von speed concept
- Kat und DPF raus (auch rauscodiert)
- Auspuffanlage von F&F Motorsport
- Geld für Investitionen ist vorhanden (bis 5.000 EUR)
Soll Zustand:
- 300 PS oder mehr
- bessere Beschleunigung
- höhere Vmax, derzeit 260 km/h
- soll nicht gleich um die Ohren fliegen (haltbar darf es schon sein)
Mir hat jemand zu einem Ladeluftkühler von Wagner Tuning geraten, würde das etwas bringen?
Ein Tuner meinte zu mir, man muss schon richtig Geld in die Hand nehmen um meinen E60 Beine zu machen, er sprach von Turboumbau, Motoranbauteile, Software anpassen usw.
Maximal würde er meinen Wagen auf 330-340 PS bringen, meinte er, Preis lag glaube ich ungefähr bei 5-6 k.
Was ist möglich und was sollte ich unbedingt sein lassen?
Das Getriebe wird sicherlich begrenzt sein, aber wie gesagt, bin bereit Geld in die Kiste reinzustecken.
Bin gespannt auf Eure Ratschläge.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Wenn du kein Experte bist, ist so ein aufgemotztes Auto überhaupt nix für dich! Das wird ein reines groschengrab für dich wenn du nix selber machen kannst! Dann lieber Serie was kaufen mit Leistung aber einen hochgezüchteten 335i würde ich dir definitiv nicht empfehlen, wenn du nicht selber Schrauben kannst und die Materie nicht verstehst! Der Tuner wird dich dann richtig schön nackig machen 😁
151 Antworten
Irgendwelche Getriebe reinzufummeln wird nicht funktionieren, da bin ich mir relativ sicher. Das Getriebe muss ja auch angelernt werden, und spätestens da kriegste Probleme.
Mag übrigens sein das dein Wagen super läuft. Du hast aber soweit ich gelesen haben den 197 PS Basis Motor. Und hast jetzt (ich nehme die Mitte) ca 270 PS. Das ist schon mehr als ordentlich. Wieso noch mehr? Das wird der Motor auf kurz oder lang nicht mitmachen. Da müsstest du Kolben,Pleul, Turbo, etc. alles tauschen. Und wie ich schon sagte, bei deiner Laufleistung wird dir jeder seriöse 2 mal davon abraten. Denen ist egal was da getauscht wurde. Solange du kein neuen Motor und neues Getriebe hast, haben die Sachen halt ihre Laufleistung runter, und dementsprechend auch schon Abnutzung.
Da kannst du dir gleich einen 35d kaufen, und hast "Standard" die selbe Leistung. Würde ich dir übrigens empfehlen. Bei deinem Motor ist einfach Sense.
Zitat:
@bmw_fan2018 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:58:09 Uhr:
Info: Wagen hat aktuell ca. 270 PS, nun soll Turbolader, Ladeluftkühler und Injektoren getauscht werden.
Dauerhaft macht der Motor das nicht mit. Ich habe erst vor kurzem einen 3l 25d Motor gesehen der mit ähnlicher Leistung unterwegs war und da waren die Kolben schon leicht angeschmolzen. Noch ein paar Vollgasfahrten und sein Motor wäre hinüber gewesen. Der 25d ist halt der "billige" 6-Zylinder und nicht für solche Leistungen ausgelegt.
Wenn bei mir was kaputt geht, bin ich so ehrlich und werde auch das hier schreiben.
Für mich ist das Tuning sinnvoller als ein F10 oder G30 für keine Ahnung 20,30, 40k zu kaufen, weil an meinem Auto soviel neu gemacht wurde, auf Versicherungskosten.
Außerdem bin ich den F10 und G30 mehrfach Probe gefahren, wirklich begeistert war ich nicht, ich finde den E60 einfach geil, deshalb ist mir das Risiko/die Erfahrung das wert.
Ich habe bislang wenig Geld in das Auto gesteckt, außer neues Fahrwerk war teuer jetzt.
Ähnliche Themen
Ich verstehe das auch nicht. Warum hackt ihr auf dem Jungen rum ? Er kann mit seiner Karre machen was er möchte und will. Immer diese Belehrungen nein das hält nicht usw., dass hilft der Fragestellung 0 weiter. Entweder man hat ne Antwort dazu oder man lässt es sein. Meine Meinung dazu. Wenn der nen Motorschaden oder turboschaden bekommt Pech gehabt. Sein Auto. Die Risiken kennt er bestimmt. Alles gut.
Ich würde tommy_c20let fragen. Der macht die Software selbst und wollte für den 25d lci ne eigene file erstellen. Ob er soweit ist kann ich aber nicht sagen. Musst den mal anschreiben.
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 28. Februar 2019 um 13:05:25 Uhr:
Ich verstehe das auch nicht. Warum hackt ihr auf dem Jungen rum ? Er kann mit seiner Karre machen was er möchte und will. Immer diese Belehrungen nein das hält nicht usw., dass hilft der Fragestellung 0 weiter. Entweder man hat ne Antwort dazu oder man lässt es sein. Meine Meinung dazu. Wenn der nen Motorschaden oder turboschaden bekommt Pech gehabt. Sein Auto. Die Risiken kennt er bestimmt. Alles gut.Ich würde tommy_c20let fragen. Der macht die Software selbst und wollte für den 25d lci ne eigene file erstellen. Ob er soweit ist kann ich aber nicht sagen. Musst den mal anschreiben.
Bin mit Thomas in Kontakt. Leider hat er noch keine Zeit dafür gehabt. 😉
Alex. um die Frage zu beantworten. Es sind bestimmt bis zu 500 PS möglich.
🙂🙂
Ob das jetzt weiter hilft die Frage so wie in der Überschrift zu beantworten entzieht sich meines Wissens.
Türlich kann er mit seinem künftigen Schrott machen was er will. Aber ich würde da auch nicht weiter dran rumdocktern und die Leistung noch weiter erhöhen.
Es sei denn man hat noch ein paar Motoren da liegen oder gibt nicht Gas mit der Kiste. Aber dann brauche ich auch kein Tuning.
Ich muss jetzt mal Fragen, welche Versicherung zahlt für ein 9Jahre altes Auto 4000€ für ein Lenkgetriebe? Du sagst ja das die Versicherung noch mehr erneuert hat, wovon sprichst du da?
Zitat:
@coolracer schrieb am 28. Februar 2019 um 18:07:57 Uhr:
Ich muss jetzt mal Fragen, welche Versicherung zahlt für ein 9Jahre altes Auto 4000€ für ein Lenkgetriebe? Du sagst ja das die Versicherung noch mehr erneuert hat, wovon sprichst du da?
Ich könnte mir vorstellen das die Versicherung eines vermeintlichen Unfallgegners bezahlen musste wenn ihn jemand an der Vorderachse beschädigt hat. Oder vielleicht ein Kaskoschaden.
Okay, wenn man Turboladerschaden usw. nicht mit einbeziehen soll, dann gehen bestimmt auch 400 PS. Fragt sich nur, ob das legal ist, und wie lange die Geschichte hält.
Zufrieden?
Ich hatte kurze Zeit Vollkaskoversicherung und dann wurde das eben bezahlt von der HUK.
Schaden insgesamt waren 8.000 EUR, Lenkgetriebe, Querlenker, Achsialgelenke, Motorhaube usw.
Versicherung/Gutachter hat den Wagen auf 14.000 EUR Wert geschätzt, in meinem Wagen wurde viel nachgerüstet, Komfortsitze, M-Paket, Bang&Olufsen Soundsystem usw.
Ist halt kein wirtschaftlicher Totalschaden, Vollkasko hatte ich nur sehr kurz (3 Monate).
Vollkasko dauerhaft bei dem Auto ist zu übertrieben teuer.
Bang & Olufsen ja, hat der Vorbesitzer gekauft und eingebaut aus der F-Reihe, für E60 gab es ja nie dieses Soundsystem.
Ich wusste gar nicht das BMW mit B&O zusammen gearbeitet hat/hatte.
VK ist übertrieben teuer???? Ich versichere selbst meine über 20 Jahre alten BMW´s VK. Einfach weil es billiger als die TK ist.
Also kann man das pauschal ja wohl so nicht sagen das VK übertrieben teuer ist.
Im F10/F11/F12/F13 gabs das B&O. War aber übertrieben teuer. Will gar nicht wissen, was da die Nachrüstung gekostet hat.