525d

BMW 5er E39

Hallo Leute,

wie hoch kann man einen 525d drehen (ich weiß nicht gesund), ab 4600 U/min ist der rote Berreich,könnte man höher drehen

Danke im Vorraus

Liebe Grüße

19 Antworten

Zitat:

der haßt Diesel wie die Pest, er sagt es gibt nichts besseres als Benzin

Das ist wie bei den Amis, von nichts ne Ahnung aber davon sehr viel...............

Hier bekommst Du keinen gebrauchten A8 2.8 , nur tausende von A8 4.2 Quattro, keinen 520d nur tausende 530i, 540i das gleiche beim A6....

Na für die brutal steilen Berge hier brauchst Du einfach Leistung, und ohne Allrad biste sowieso fürn Ar... wenns mal schneit. (und ich Idiot schlepp seit 16 Wintern immer Ketten mit mir rum und hab sie noch NIE selber gebraucht)

Die haben hier die stärksten Autos in Europa und vermutlich auch die kürzesten Schw.... oder zumindest die grösste Profilneurose...

Gruss Auric

Aktuell

Hallo,

Ausgangspunkt war ja 525D gegen 530D.

Beim Neukauf haben sich sicherlich viele gleich für den 530D entschieden. (Ob ich jetzt 45.000 oder 50.000 EUR ausgeb, spielt dann auch nicht mehr die große Rolle).

Bei der momentanen Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt hat der 525D aber doch leichte Vorteile.

Ich habe mir jetzt einen 525D gekauft. Ein von der Austattung vergleichbarer 530D hätte so ca.5-6.000 EUR mehr gekostet. Da auch der Unterhalt ein wenig günstiger ist, hat bei mir einfach das Hirn entschieden.

Der Leistungsunterschied ist allerdings schon spürbar. Ich habe vorher 3 Jahre lang einen 330D gefahren. Gegen diesen ist der 525D wirklich ein zahmes Gefährt. Obwohl er auf dem Blatt Papier nur 21 PS weniger hat. Aber das weniger an Drehmoment spürst du wirklich bei jedem Überholvorgang. Zudem verlangt der 2,5 Liter Diesel einfach nach mehr Drehzahlen.

Aber man ist ja genügsam "163 PS reichen auch" zum Spaß haben sind sie allerdings ein bißchen zu wenig.

Grüße aus einem vollausgestattetem 525D
ChKolumbus

Hallo,

ich im gegensatz zum 530d und nicht 330d, der 3er ist ja auch um einiges kleiner und leichter als der 5er. Dann ist es ja klar wenn man in einen 525d umsteigt nicht so flott geht wie im 330d.

Also ich hab mit meinem Schatz 😁 sehr viel Freude am Fahren, Fahrwerk: Ein Wahnsinn, mein Ex Peugeot würde bei den Geschwindigkeiten in der Leitplanke drin picken.

Motor: FREUDE AM FAHREN, Vorallem das Überholen ist ein Genuss, und bis 4400 U/min geht mit bravour die Post ab. Bergauf mit dem 5. Gang KEIN PROBLEM. Vielleicht wird der E60 525d mit 184PS mein nächstes Auto sein. Warten wir ab bis zur Präsentation den E60.

Hallo!
Der Motor des 525d arbeitet auf 150 PS reduziert auch im Opel Omega 2,5 DTI.
2 Jahre lang gab es keinen Testbericht des 525d,während der 530 d andauernd getestet wurde.Könnte damit zusammenhängen, daß Audi etwa zeitgleich mit einem 180 PS
2,5 TDI auf den Markt kam, die hohe Literleistung ist eigentlich ein Aushängeschild von BMW.
Vom Hubraum liegt der 525d wohl minimal näher am 530d(2,9l Version) als am 320d.Der 525d kam nur kurz nach dem 530d auf den Markt, wurde aber ja quasi versteckt.Wie sind der 2,5l und 2,9l eigentlich miteinander verwandt?
MfG
Wolfgang

Ähnliche Themen

Ja der 525d und 530d haben die gleichen Merkmale, der 525d weniger Hubraum und die Bohrung wurde verringert.

525d ist der "Mix" aus 520d und 530d, der Verbrauch näher zum 520d und in Sachen Laufkultur näher am 530d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen