525d: Steuerkette gerissen

BMW 5er E61

Hallo bei meinem bmw 525d bj 2007 160000 km ist ohne vorwahnung die steuerkette auf der Autobahn gerissen, alle 10 tkm wurde die Inspektion gemacht auch keine Geräusche waren zu hören .
Jetzt habe ich natürlich einen Motorschaden laut BMW kommt sowas vor aber bei 160 000 km?
Kann man den Motor reparieren lassen ein neuer Motor würde sich nicht mehr lohnen einbauen zu lassen.

Beste Antwort im Thema

Was soll jetzt der Unsinn?
Heut früh fragst du ob der Motor überhaupt reperiert werden kann
und heut Abend (Sonntag) hast du schon 2 Kostenvoranschläge.
Die so gar nicht möglich sind!
Für 2000€ macht niemand eine Steuerkettenrevision und tut dan noch den Motor
der beim Steuerkettenriss mindestens verbogene Ventile hat wieder herrichten.
Vollaustattung gibt es einfach nicht, weil sich
manche Austtatungen gegenseitig ausschliesen, somit
nicht möglich.
Jedes mal der selbe Nonsens Voll, mega Voll, Vollausstattung
wie bei mobile.de wo jeder 2 BMW krass volle Bude habe soll
und im Grunde höchtens bisl gut ausgestattet ist mehr nicht.
Oder hast du Allrad? Garagenöffner? Nachtsicht Assi usw.?

Ok, lass es sein ist mir bisl zu doof.🙄
Mal wieder die Märchenstunde zum Wochenausklang.

52 weitere Antworten
52 Antworten

ich habe auf meinem 25d LCI 197 PS (Bj. 2009) bei 240Tkm ide Ketten +anderen präventiv tauschen lassen. (Habe den Wagen von Frankfurt vor 3 Jahren bei 205tkm selbst geholt) Alle 3 Ketten waren schon ein bisschen gelängt, aber ich bin seitdem schon ruhig. In Ungarn kostete die Verschleissteile (Scheinen, Ketten, Spannern, Zahnrädern): 700 EUR+ Öl, Filter+ Arbeitslohn (ca noch 300 dazu)

Dann wirst du noch lange Freude mit haben 😁

Habe meinen nach Ungarn verkauft XD Käufer kam extra aus Ungarn und nahm meinen 25d mit.
310.000 km hatte der drauf , lief aber wie ne 1.

Ich tausche selbst und hier ist nur große Lüge leider ist so

Hmm wenn ich das hier und da mal so lese mache ich mir manchmal auch Gedanken die Kette vorsorglich tauschen zu lassen. Fahre nen 25d lci aus 2010. mit aktuell knapp 170 tkm. gelaufen. Wenn ich über Kettenrisse beim R6 lese dann zu 90% beim 25d LCI.

Kennt jemand ne gute Adresse im Raum Köln/Bonn bzw. NRW und oder Rheinland-Pfalz?

Könnte man sich mal Ernsthaft überlegen die Kette tauschen zu lassen da ich das Auto noch was fahren möchte und der soweit top in Schuss ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 20. Juli 2019 um 21:41:26 Uhr:


Hmm wenn ich das hier und da mal so lese mache ich mir manchmal auch Gedanken die Kette vorsorglich tauschen zu lassen. Fahre nen 25d lci aus 2010. mit aktuell knapp 170 tkm. gelaufen. Wenn ich über Kettenrisse beim R6 lese dann zu 90% beim 25d LCI.

Kennt jemand ne gute Adresse im Raum Köln/Bonn bzw. NRW und oder Rheinland-Pfalz?

Könnte man sich mal Ernsthaft überlegen die Kette tauschen zu lassen da ich das Auto noch was fahren möchte und der soweit top in Schuss ist.

Hallo alexis,

ich komme ebenfalls aus deiner Region Köln/Bonn/ Koblenz und hatte auch die Absicht, die Kette tauschen zu lassen oder auch selbst zu tauschen.
Mache ich aber nicht, da die Kisten nichts mehr wert sind! Keine 1000€ (außer neue Reifen) investiere ich mehr in meinen 325d mit 197PS.
Ich pflege ihn gut, er kriegt jede 10.000-15.000km Ölwechsel und wenn er dann nicht hält, kommt er auf den Schrott nach Polen oder Litauen.
Für 10.000 kriege ich einen 220cdi mit sehr guter Ausstattung und für 6.000 einen Toyota Avensis die mir 10 Jahre halten. Ich will keine "Freude mehr am fahren" Ich möchte ein Auto das funktioniert

Früher oder später verrecken die alle! Werbelink entfernt durch Blue346L, MT Moderation
wenn man 300,000 drauf kriegt kann man froh sein!

Ich sehe das nicht ganz so wie du , die Karre ist die beste die ich je gefahren habe. Da Investiere ich vorsorglich gerne, Familie und Spaß in einem und das auf Langzeit. Bevor ich einen 2er (viel zu klein) geschweige einen Toyota fahre gebe ich lieber meine Euronen hier aus. Da weiß ich was ich von hab.

@E61_alexis10
Ich bin ebenfalls deiner Meinung. Meiner ist auch aus 2010 und habe nun 195.000 km drauf. Die Kettenrisse beunruhigen mich auch. Ich denke manchmal, ich sollte hier nicht zu viel lesen und mache mir unnötig Sorgen. Ich war gerade 12 Tage mit den 5er in Schottland 2.500 km. Bis auch die schlechten Straßen war es sehr angenehm und ohne Defekt. Für mich ist es ein sehr verlässliches Fahrzeug. Pflege und Wartung sind dafür aber Voraussetzung.

Gruß Frank

Zitat:

@lalada schrieb am 19. Juli 2019 um 13:45:12 Uhr:


ich habe auf meinem 25d LCI 197 PS (Bj. 2009) bei 240Tkm ide Ketten +anderen präventiv tauschen lassen. (Habe den Wagen von Frankfurt vor 3 Jahren bei 205tkm selbst geholt) Alle 3 Ketten waren schon ein bisschen gelängt, aber ich bin seitdem schon ruhig. In Ungarn kostete die Verschleissteile (Scheinen, Ketten, Spannern, Zahnrädern): 700 EUR+ Öl, Filter+ Arbeitslohn (ca noch 300 dazu)

Ein Bild über die Verschleissteile die gewechselt worden sind.

Img-4784

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 20. Juli 2019 um 21:41:26 Uhr:


Hmm wenn ich das hier und da mal so lese mache ich mir manchmal auch Gedanken die Kette vorsorglich tauschen zu lassen. Fahre nen 25d lci aus 2010. mit aktuell knapp 170 tkm. gelaufen. Wenn ich über Kettenrisse beim R6 lese dann zu 90% beim 25d LCI.

Kennt jemand ne gute Adresse im Raum Köln/Bonn bzw. NRW und oder Rheinland-Pfalz?

Könnte man sich mal Ernsthaft überlegen die Kette tauschen zu lassen da ich das Auto noch was fahren möchte und der soweit top in Schuss ist.

Investiere lieber alle 10.000km in Ölwechsel. Das reicht normalerweise, dass hier nichts passiert. Das Restrisiko ist immer da, aber auch bei einem präventiven Wechsel kann etwas schiefgehen und damit die Lebensdauer verkürzt werden.

Die 10.000 km Intervalle sind bei mir schon lange Standart. Die hab ich schon zu meinen E46 Zeiten verkürzt...

Das thema beunruhigt mich auch, weil ich mir nämlich überlege einen e61 525/530d zuzulegen.
Eigentlich sind die 6 ender sehr robust, aber mittlerweile sind die kettenrisse wohl keine einzelfälle mehr.
An "festgehenden" HD pumpen, wie oft behauptet, kann es doch nicht liegen.
Das wurde wohl gerne von bmw direkt behauptet .

Naja, vielleicht wirds dann doch wieder ein e39 oder zurück zum e46, diesmal dann mit 3l diesel.

Kettenrisse gehören immernoch nicht zur Tagesordnung beim M57N2, würde man vergleichen wie viele Motoren ohne Probleme mit den Kettentrieb rumfahren wäre das natürlich etwas besser ersichtlich. Ist immer eine kleine Menge an Vorkommnissen die prinzipiell schnell beunruhigt.

Persönliche Meinung: Wenn ich den Kettenwechsel nicht selbst durchführe würde ich persönlich drauf verzichten. Wäre mir ein zu hohes „Präventiv-Invest“.
Wenn man das ganze aber selber macht ist (ungeachtet der Zeit) das ganze aber doch finanziell überschaubar. Ich meine ca 500€ wenn man orginal BMW Teile kauft.

Ist aber soweit nur meine Meinung.

Zitat:

@Bengawonga schrieb am 23. Juli 2019 um 19:38:44 Uhr:


Kettenrisse gehören immernoch nicht zur Tagesordnung beim M57N2, würde man vergleichen wie viele Motoren ohne Probleme mit den Kettentrieb rumfahren wäre das natürlich etwas besser ersichtlich. Ist immer eine kleine Menge an Vorkommnissen die prinzipiell schnell beunruhigt.

Persönliche Meinung: Wenn ich den Kettenwechsel nicht selbst durchführe würde ich persönlich drauf verzichten. Wäre mir ein zu hohes „Präventiv-Invest“.
Wenn man das ganze aber selber macht ist (ungeachtet der Zeit) das ganze aber doch finanziell überschaubar. Ich meine ca 500€ wenn man orginal BMW Teile kauft.

Ist aber soweit nur meine Meinung.

Da gebe ich dir recht, sie gehören natürlich nicht zur tagesordnung .
Beunruhigend ist es aber schon mittlerweile.....für mich zumindest der vor hat sich ein fahrzeug mit diesem motor zu kaufen.

Es ist definitiv eine Seltenheit mit den Kettenrissen beim 6ender. Mach es nicht davon abhängig ob du dir nen M57 holen möchtest. Die sind im großen und ganzen sehr robust.

Jetzt es wieder einmal etwas positives zum 525d LCI. Ich habe jetzt knapp 250.000 km drauf und keine Probleme. Alles original und Ölwechsel alle 15-20.000km. Kein rasseln, pfeifen oder quietschen.
Das Glühstg und die Glühkerzen wurden heuer erneut. Vor 4 Jahren und 70.000 km wurden die Bremsen (ATE) komplett erneuert. Restlaufstrecke lt. Bordcomputer 100.000 km vorne und 80.000 km hinten. Durchschnittsverbrauch Sommer/Winter 6,8 l.
Der Kabelbaum Heckklappe wurde vor 3 Jahren ersetzt. Sencom.
Die Koppelstangen vor 2 Jahren. Es hält sich also alles in Grenzen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen