525d: Steuerkette gerissen

BMW 5er E61

Hallo bei meinem bmw 525d bj 2007 160000 km ist ohne vorwahnung die steuerkette auf der Autobahn gerissen, alle 10 tkm wurde die Inspektion gemacht auch keine Geräusche waren zu hören .
Jetzt habe ich natürlich einen Motorschaden laut BMW kommt sowas vor aber bei 160 000 km?
Kann man den Motor reparieren lassen ein neuer Motor würde sich nicht mehr lohnen einbauen zu lassen.

Beste Antwort im Thema

Was soll jetzt der Unsinn?
Heut früh fragst du ob der Motor überhaupt reperiert werden kann
und heut Abend (Sonntag) hast du schon 2 Kostenvoranschläge.
Die so gar nicht möglich sind!
Für 2000€ macht niemand eine Steuerkettenrevision und tut dan noch den Motor
der beim Steuerkettenriss mindestens verbogene Ventile hat wieder herrichten.
Vollaustattung gibt es einfach nicht, weil sich
manche Austtatungen gegenseitig ausschliesen, somit
nicht möglich.
Jedes mal der selbe Nonsens Voll, mega Voll, Vollausstattung
wie bei mobile.de wo jeder 2 BMW krass volle Bude habe soll
und im Grunde höchtens bisl gut ausgestattet ist mehr nicht.
Oder hast du Allrad? Garagenöffner? Nachtsicht Assi usw.?

Ok, lass es sein ist mir bisl zu doof.🙄
Mal wieder die Märchenstunde zum Wochenausklang.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Reparaturen kosten nach Aufwand. Mit wirklich viel Pech sind Ventile kaputt, Ventilschäfte instand zu setzen oder gleich der Kopf zu erneuern. Dazu können auch die Kolben und die Pleuelstangen geschädigt werden bis hin dass die Zylinderwände gehohnt werden müssten oder gar die Kurbelwelle einen Schlag hat - es ist also alles bis hin zum kompletten Motorschaden möglich. Man kann das alles reparieren, es ist eben nur eine Frage des Geldes und bei so einem Schadensbild sind 7.000 für eine Komplettrevision nicht utopisch aber da brauchst wirklich, wirklich viel Pech.
Wie gesagt ist der Vorteil dieser 525d Motoren, dass es in der Regel diese furchtbaren Schäden nicht gibt und man mit verhältnismäßig wenig Aufwand den Motor wieder fit bekommt. Ein paar große Scheine wird man in jedem Fall los.

Ich halte die Daumen dass der Schaden im Rahmen bleibt und Du den Wagen bald wieder auf der Straße hast.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 11. Juli 2019 um 12:03:15 Uhr:


Aber wieder der 3 Liter 525. Also UL. Ist zwar der 3 Liter Motor aber vom 535 hab ich das noch nicht gelesen.

Was aber auch an den Absatzzahlen der jeweiligen Motorisierung liegt.

Zitat:

@LisaBMW89 schrieb am 7. Juli 2019 um 10:07:47 Uhr:


Hallo bei meinem bmw 525d bj 2007 160000 km ist ohne vorwahnung die steuerkette auf der Autobahn gerissen, alle 10 tkm wurde die Inspektion gemacht auch keine Geräusche waren zu hören .
Jetzt habe ich natürlich einen Motorschaden laut BMW kommt sowas vor aber bei 160 000 km?
Kann man den Motor reparieren lassen ein neuer Motor würde sich nicht mehr lohnen einbauen zu lassen.

Bist du dir ganz sicher, dass der originale 160tkm gelaufen hat oder hat da vielleicht jemand gedreht?
Zusätzlich wäre interessant wie die Ölwechselintervalle waren und welches Öl genutzt wurde.

Also meiner Meinung nach ist eine Reparatur für einen Wert von rund 2500€ möglich. Einem Bekannten meines Vaters ist bei seinem 330D vor einpaar Jahren ebenfalls die Steuerkette auf der Autobahn gerissen und dabei war sehr viel kaputt gegangen und die Werkstatt hatte das auch für knapp 2500€ repariert und seit dem fährt der Wagen immer noch und hat inzwischen schon über 300.000 runter und der wird richtig getreten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LisaBMW89 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:21:30 Uhr:


Nein habe bei 2 Werkstätten nachgefragt motor Reparatur kostet 1500 bis 2000 euro , wie kommt man bitte auf 7000 euro ? ?? für 4000 kann ich schon ein Gebrauchten Motor reinbauen lassen

Nur zur Info, mein 530d hatte einen Pleuellagerschaden auf einem(!) Zylinder. Alleine die Ersatzteile (zwingende notwendige und sinnvolle weil eh alles offen ist) kosten ca.1000 Steine, eher 1500, von der Arbeitszeit gar ned zu reden.

Und da war bei mir obenrum am ZK/NW/Ventile etcpp. alles ok, weil eben die Steuerketten nicht gerissen waren.

Alle 10 .000 km wurde die inspektion gemacht, öl wurde immer Castrol 5W30 C3 benutzt.
Die kilometerlaufleistung ist korrekt hab ich nachprüfen lassen.

Hallo,

bei mir waren auch Teilekosten alleine um die 3500 Euros, denn wenn der Motor schon raus muss, wurden auch diverse Verschleißteile am Motor erneuert, dass bietet sich bei einem 10 Jahre alten Auto an.

Bei mir handelt es sich um einen E60 535d von 2008

Grüße Garner

Hallo,

ich hatte auch einen Steuerkettenriss bei 240TKm.

Lies Dir mal diesen Beitrag durch (inkl. der Verlinkung auf den anderen Beitrag)

https://www.motor-talk.de/.../...e-gerissen-bmw-535d-t5727783.html?...

Viele Grüße
Stephan

Mein 525d LCI habe ich verkauft mit +260000km, Ölwechsel jede 40000km in NL.
Jede 10000km bring also nichts in 525d lci.

Zitat:

@LisaBMW89 schrieb am 11. Juli 2019 um 19:15:28 Uhr:


Alle 10 .000 km wurde die inspektion gemacht, öl wurde immer Castrol 5W30 C3 benutzt.
Die kilometerlaufleistung ist korrekt hab ich nachprüfen lassen.

Die Kette im 25d LCI ist ein Witz. 30d 235 PS X5 bei meinem Cousin vor 6 Monaten gerissen. Und bei einem Freund letzte Woche auf der Fahrt nach Serbien. In Österreich dann gerissen. 730d 231PS auch gerissen.
M57 bis 2005 hat man nie was gehört oder gelesen.

Habe meinen mit ca. 310.000 km verkauft. Gekauft bei 178.000 km.

Ölwechsel war auch alle 10-12.000 km. Verschont geblieben.

Wird die HD Pumpe fest oder liegt es einfach am Verschleiß der Kettenglieder?
Weiß da jemand mehr?

Mein 25d LCI hat bisher 141k gelaufen.

So genau wissen wird es niemand. Ich persönlich vermute aber eher das es eine Materialermüdung der Kette oder der Gleitschienen ist. Eventuell anders verwendetes Material, günstiger eingekaufte Ketten etc. Ist halt doch „nur“ eine Simplex Kette leider. Bin selber kurz davor präventiv zumindest die Ketten zur HD und zu den Nockenwellen samt Gleitschienen und Spannern zu tauschen. Sollte bei eingebauten Motor möglich sein wenn man sich entsprechend Platz vorne macht. Spezialwerkzeug zum Nockenwellen abstecken und Splinte für den Spanner kriegt man mittlerweile als Set zu relativ erschwinglichen Preisen. Ist halt die Frage ob’s da einen Wert ist. Für die Kette zur Ölpumpe muss die Ölwanne runter und der Motor wohl hochgebockt werden was ich mir persönlich ersparen möchte (kann mir allerdings auch nicht vorstellen das der kurze Kettentrieb der Ölpumpe dir Probleme macht)

HD Pumpe wäre dann das nächste was man präventiv tauschen könnte, kostet wohl generalüberholt ca. 300€.

Ist zu überlegen ob’s einen der Spaß wert ist, wenn man den Austausch allerdings selber durchführt würde ich sagen ist es das allemal.

Mein 525d LCI war ein 2009er. Ein freund hätte ein 2007er: bei 230000km Steuerkette gerissen, also vielleicht spielt das BJ mit?

Zitat:

@21Kenan21 schrieb am 15. Juli 2019 um 13:09:33 Uhr:


Die Kette im 25d LCI ist ein Witz. 30d 235 PS X5 bei meinem Cousin vor 6 Monaten gerissen. Und bei einem Freund letzte Woche auf der Fahrt nach Serbien. In Österreich dann gerissen. 730d 231PS auch gerissen.
M57 bis 2005 hat man nie was gehört oder gelesen.

Habe meinen mit ca. 310.000 km verkauft. Gekauft bei 178.000 km.

Ölwechsel war auch alle 10-12.000 km. Verschont geblieben.

Bei mir M57N2, BJ2006 300tkm waren beide Steuerketten wie neu, eine ggf. vorhandene Längung hat der Kettenspanner jeweils ausgeglichen.
Die Kette zur Ölpumpe (ohne Spanner) war deutlich gelängt im Vergleich zum Neuteil.

Einige Reparierten den Motor und ließen die alte HDP drin. Motor lief danach ja weiter. Deshalb kann es keiner sagen das es an der HDP lag.

Hatte damals im E61 noch jedes Jahr 2x den Dieselfilter gewechselt. Da im Süden der Sprit nicht so dolle ist. Vor Dem Urlaub und nach dem Urlaub gewechselt.

Im E65 geht es halt weiter. 10k Öl und Dieselfilter 2x im Jahr.
Getankt wird normaler Diesel bei der JET und ARAL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen