525d : Neue Flexrohre - jetzt brummeln
Hallo, nachdem mein 525d ja Abgasgeruch hatte und dieser von den durchgearbeiteten Flexrohren stammte, habe ich neue Rohre einbauen lassen. Also abschneiden und neue einschweißen.
Soweit so gut, Abgasgeruch ist weg, alles dicht. Doch leider hat mein Auto jetzt folgende "Macke":
Beim Starten ist alles gut, springt sauber an, und nach ca. 20 Sekunden fällt die Leerlaufdrehzahl ein klein wenig runter wie die beim Starten und dann hat das Auto ein leichtes Brummeln, was vorher noch nie war. Starte ich ihn warm neu, gleiches Spiel, Leerlaufdrehzahl Start, kein Brummeln, nach 20 Sekunden fällt die Drehzahl und es brummt.
An was kann das liegen? Doch nicht an den neuen Flexrohren? Ich denke doch daß die Schwingungen ausgleichen.
Ist der Drehzahlabfall normal? Ist mir früher nie aufgefallen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp an was das liegen könnte.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich kann und will nicht alle Nachbauten von Flexrohren über einen Kamm scheren aber wenn du originale Flexrohre verspannt einschweißen würdest, können sie mit Sicherheit auch in Eigenresonanz geraten und brummen.
Der Preisunterschied gegenüber Originalen ist wahrscheinlich qualitativ auch nicht ganz unbegründet.
Und wenn die Nachbauten nur halbsolange halten wie die Originalen ab Werk sind sie für den Preis doch nicht schlecht!?
😉
33 Antworten
Hallo HL1937,
hast du das brummeln wegbekommen? wenn ja, wie?
Habe genau solche Symptome.
ZMS und Kupplung neu eingebaut, aber keine Besserung.
Mfg
Martin
Hallo!
Was genau hast du denn für Probleme? Wie hört sich dein BMW an? Kannst du es mal aufnehmen, was wurde geprüft?
So kann man doch nicht helfen - leider können wir nicht hellsehen. 🙂 Wenn man Hilfe braucht, muss man auch dementsprechend einen informativen Beitrag schreiben.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
habe genau die Symptome wie der User HL1937, besser beschreiben kann ich es nicht, aber ich versuch es trotzdem.
Mein 525d springt sauber an, und nach ca. 20 Sekunden fällt die Leerlaufdrehzahl ein klein wenig runter bleibt bei 751 U/min, der Zeiger bleibt konstant und dann hat das Auto ein leichtes Brummeln, man spürt ein leichtes vibrieren auch am Lenkrad.
Das Brummeln / Vibrieren tritt nur beim ab Touren des Motors,also kurz Gas IO, Gas weg Brummeln / Vibrieren?
Motorlager wurden vor 3 Jahren ca 70000km gewechselt, Injektoren laufen im 0 Bereich.
Das Geräusch kommt von der linken seite, denke das es das Motorlager ist,werde es wechseln.
Gruß
Martin
Hallo Martin!
Danke für die Beschreibung 🙂
Ich denke, dass es entweder ein Motorlager ist - oder aber die Motorlager-Steuerung (werden per Unterdruck gesteuert) - kann auch sein, dass die Umschaltung von weich auf hart oder umgekehrt nicht mehr funktioniert, da z.b. die Unterdruckschläuche porös sind oder der Druckwandler defekt ist - demnach der Wagen vibriert im Leerlauf.
Außerdem kann es auch der Schwingungsdämpfer sein (Riemenscheibe an der Kurbelwelle).
Könnte man aber lokalisieren - z.b. einfach mal mit Handbremse Kupplung am Schleifpunkt halten bzw. immer wieder veruschen anzufahren, dann sollte der Motor bei defekten Lagern ziemlich wackeln - ansonsten bewegt er sich nur ein wenig.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo BMW_Verrückter,
Danke für dein Feedback.
Die Unterdruckschläuche habe ich heute gewechselt aber keine Besserung.
Habe auch per I**a das Auto ausgelesen es sind keine Fehler hinterlegt.
Sind die Druckwandler Diagnose fähig? und welcher der Druckwandler ist für die Motorlager Steuerung zuständig ?, es sind zwei unter der Ansaugbrücke.
Gruß
Martin
Hallo!
Okay, dann sind es vermutlich die Motorlager oder eben Schwingungsdämpfer 🙂
Der kleine Druckwandler (ist nur ein Elektroventil, welches den Unterdruck weiterleitet und nicht wandelt) ist für die Motorlager.
Grüße;
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
Motorlager ist getestet worden,alles OK.
Jetzt will ich den Schwingungsdämpfer wechseln.
Hast du vielleicht eine Einleitung wie man den Schwingungsdämpfer ausbaut und einbaut?
Gruß
Martin
Hallo!
Leider habe ich keine Anleitung, ich würde mal Google bemühen - vielleicht spuckt es was raus. Man baut im Prinzip den Riemen runter und dann am Schwingungsdämpfer die Schrauben lösen (sind sehr fest angezogen, variiert aber auch nach Motor) und schraubt den neuen Schwingungsdämpfer wieder rein mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment. Ist kein großer Akt, man braucht aber ab und an Verlängerungen bis zu einem Meter oder mehr 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Moin zusammen,
Ich habe auch dieses Problem, meine Maschine läuft im Leerlauf so zwischen 745 und 758 Umin und ich habe diese Resonanzen dann auch. Auch wenn ich so 60 Kmh fahre (1300 Umin) treten diese Schwingungen auf. Bei BMW haben die auch nur mit den Schultern gezuckt. In allen anderen Drehzahlbereichen läuft die Maschine seidenweich.
Gruß, Dreamlights
Hallo!
Was wurde denn bereits getauscht? Motorlager oder deren Steuerung könnte auch sein - Umschaltung von hart auf weich etc. 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Hi,
bei mir wurde (so weit ich weiss) nix getauscht.
Gruß, Dreamlights
Servus!
Dann gilt es allerdings, die Motorlager zu checken, den Fehlerspeicher auszulesen, mal ARAL Ultimate zu tanken (Injektoren evtl.?) und alles mal nach "Plan" abzuarbeiten 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi zusammen,
im FS stand kein Fehler. Worin besteht der Unterschied zwischen Aral-Ultimate und gewöhnlichem Diesel? Ich mische immer etwas 2-Takt-Öl jeder Tankfüllung bei.
Gruß, Dreamlights
Hallo!
Okay, dann reicht das vollkommen mit dem 2-Takt-Öl 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Neuer Auspuffhalter mit Gummilager brachte auch keine Verbesserung fürs Problem.
Ich möchte aber ungern wieder auseinanderflexen und dann wieder zusammenschweißen.
Oder in den sauren Apfel beißen und Originalteile einbauen.