525d : Neue Flexrohre - jetzt brummeln

BMW 5er E39

Hallo, nachdem mein 525d ja Abgasgeruch hatte und dieser von den durchgearbeiteten Flexrohren stammte, habe ich neue Rohre einbauen lassen. Also abschneiden und neue einschweißen.
Soweit so gut, Abgasgeruch ist weg, alles dicht. Doch leider hat mein Auto jetzt folgende "Macke":
Beim Starten ist alles gut, springt sauber an, und nach ca. 20 Sekunden fällt die Leerlaufdrehzahl ein klein wenig runter wie die beim Starten und dann hat das Auto ein leichtes Brummeln, was vorher noch nie war. Starte ich ihn warm neu, gleiches Spiel, Leerlaufdrehzahl Start, kein Brummeln, nach 20 Sekunden fällt die Drehzahl und es brummt.
An was kann das liegen? Doch nicht an den neuen Flexrohren? Ich denke doch daß die Schwingungen ausgleichen.
Ist der Drehzahlabfall normal? Ist mir früher nie aufgefallen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp an was das liegen könnte.
Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich kann und will nicht alle Nachbauten von Flexrohren über einen Kamm scheren aber wenn du originale Flexrohre verspannt einschweißen würdest, können sie mit Sicherheit auch in Eigenresonanz geraten und brummen.

Der Preisunterschied gegenüber Originalen ist wahrscheinlich qualitativ auch nicht ganz unbegründet.

Und wenn die Nachbauten nur halbsolange halten wie die Originalen ab Werk sind sie für den Preis doch nicht schlecht!?
😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Die neuen Flexrohre sollen im Eingebauten Zustand geheftet werden um spätere Spannungen zu vermeiden. Bist du sicher, dass das bei dir so gemacht wurde? Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie am Schluss zu lang oder zu kurz geschweißt wurden gößer als dass sie passend geschweißt wurden.
Wenn dieser Fehler passiert ist, dann hilft es nur die Diner wieder rauszurupfen und gescheit einschweißen zu lassen.

@chris: leider war ich nicht dabei............leider
Aber sind denn die Nachbau- oder Zubehörteile denn so störrischer oder unflexibler daß dieses Brummeln entsteht????

Ich kann und will nicht alle Nachbauten von Flexrohren über einen Kamm scheren aber wenn du originale Flexrohre verspannt einschweißen würdest, können sie mit Sicherheit auch in Eigenresonanz geraten und brummen.

Der Preisunterschied gegenüber Originalen ist wahrscheinlich qualitativ auch nicht ganz unbegründet.

Und wenn die Nachbauten nur halbsolange halten wie die Originalen ab Werk sind sie für den Preis doch nicht schlecht!?
😉

Hallo,
das Brummeln kommt nicht von den neu eingeschweißten Flexrohren.

Ich habe ZMS inkl. Kupplung gewechselt ohne Besserung.
Dann Schwingunstilger inkl. aller Rollen ohne Besserung.
Dann habe ich den ganzen Auspuff freigelegt, merkte dann erst das der Motor vibriert.

Bin dann zu einem Bosch dienst gefahren und eine Laufuhrmessung gemacht, laut Mechaniker
Injektor 2,5,6 zu viel Nachlauf!

hab ein Bild gemacht, von links Zyl. 1
http://abload.de/image.php?img=20140314_082528zjdt0.jpg

@ BMW_Verrückter,
was sagst du zu den Ergebnis?

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen